Zum Inhalt springen

35_i

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 35_i

  1. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oha, da ist noch ordentlich mehr drauf, als auf meinen KV´s! - zum Thema Diagnose: Das ist von meiner Werkstatt geprüft und diagnostiziert worden. Dafür war der 902 extra einen ganzen Vormittag dort. - ob die ZKD nachgezogen werden kann, da warte ich noch auf Antwort von den verschiedenen Werkstätten (Heim/TÜ; freie Werkstatt).
  2. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für Eure Einschätzungen! @ Imrahil: Ist bei Dir auch Öl abgetropft, sodass sich auf dem Boden unter dem Fahrzeug ein Fleck bildet?
  3. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe jetzt nochmal die Kostenvoranschläge herausgesucht: KV1: 1116Euro: Wechsel nur der Zkd, mit entsprechenden Dichtungen, inkl. Arbeit KV 2: ca 1200: Wechsel der Zkd + Wasserpumpe + Dichtungen Krümmer; inkl. Arbeit - hier könnte es sein, dass noch 19% Mwst draufkommen; werde da aus der KV nicht ganz schlau. - beide sind ohne Planung. - auffällig: Bei der Vertragswerkstatt ist das 5w40-Öl mehr als doppelt so teuer (22 statt 9 Euro)!
  4. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, hier das Ergebnis meiner ersten Untersuchung: - kein Öl im Kühlwasser; - Ölpegel liegt auch mit oben vorgeschlagener Weise oberhalb der Plastik-Spitz-Vorrichtung, also quasi am Draht. - Öl tropft aber sichtlich ab - Kofferraum hat tatsächlich sowas wie Flugrost, scheint aber trocken
  5. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ letzte Beiträge: Prima - vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps! Mein Vorgehen wäre jetzt: a) Bei meiner Vertrauenswerkstatt, die das Leck diagnostiziert hat, nochmal genau nachfragen, wie sicher sie sind/ ob die CO2-Probe gemacht haben, b) Das Nachziehen der Dichtung vorschlagen, c) Das Kühlwasser auf Öl untersuchen, d) Feuchtigkeit im Kofferraum untersuchen (Wo wäre denn hier die "Eintrittstelle" des Wassers?). @ Joschy: Die Highland-Ausstattung ist schon ziemlich old-school-cool :-); und die 2l-Maschine halte ich sogar für die Beste bezüglich Verbrauch/Leistung. So einen würde ich direkt wieder nehmen, sind aber rar geworden... @ Öl messen: Bei mir ist immer die ganze Plastik"spitze" (bei mir ein gelbes, kugelförmiges Gebilde) ölig; auch nach langer Standzeit kann ich keinen Pegel ablesen. Da bisher laut Werkstatt der Motor aber auch absolut trocken war, haben die Ölwechselintervalle (2x pro Jahr) offenbar ausgereicht.
  6. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    + @ Holofernes # 9 Tatsächlich fahre ich seit 2011 mittlerweile B4/35i/Facelift; auch als Zweitwagen parallel. Man kann möglicherweise kaum günstiger fahren (?): Anschaffung, Verbrauch, Reparatur. Und auch als Kombi sehr praktisch. Den einen habe ich für 1200 Euro gekauft und quasi 8 Jahre ohne nennenswerte Probleme bei regelmäßigem Ölwechsel gefahren. Mittlerweile sind hier aber ordentliche Fahrzeuge auch echt schwer zu bekommen.
  7. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klar gerne! Muss jetzt nur noch mal los und bin daher bis abends offline (nur altmodisches Tastenhandy :-).
  8. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich komme aus dem LK Freudenstadt. Einsatzprofil: Pendeln auf Landstraße, täglich ca. 70 km; Zwischenstopps zum Einkaufen bzw. kleinere Besorgungen; sonst "Rollen zwischen 70 und 110" Werkstatt: a) Zur Generaldurchsicht Autohaus Heim/TÜ - hier aus der Liste; dort auch umschlüsseln lassen b) aktuelle Werkstatt: freie Werkstatt; c) Kupplungszug allerdings bei weiterer Werkstatt machen lassen (Garantiefall und so...) Kostenvoranschläge habe ich bereits zwei: liegen beide bei ca. 1000 (freie Werkstatt) bzw. 1400 Euro (Heim/TÜ). Zur Zeit bewege ich den Saab aber nur noch im absoluten Notfall.
  9. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also der frisst bisher Kühlwasser, aber moderat. Und es tropft etwas Öl ab im Stand (Wieviel bin ich unsicher, da ich mit dem Messstab nicht richtig klarkomme bzw. es sich vielleicht noch gar nicht im Ölstand bemerkbar macht).
  10. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erstmal vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungen! Große Klasse! In Bezug auf die Marke, das Design und auch die Version (Coupé, Turbo etc.) finde ich lohnt der Erhalt auf alle Fälle. Mir macht Sorge, dass - Zylinderkopfdichtung - aber vor allem Kupplung vielleicht alsbald wieder Probleme machen... Oder ist das normal, dass etwa die ZKD einfach mal so durchbrennt? Kenne ich von VWs diesen Alters und Laufleistung bisher gar nicht. @ icesaab: TÜV hat er noch bis Feb.24; und das Leck in der ZKD ist auch noch so, dass man ihn normal fahren kann.
  11. 35_i hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ich bin neu hier und fahre seit 2 Jahren einen Saab 902. Es ist ein 1994er Coupé mit 185 PS/ 257.000 Km. Dazu Lederausstattung, Schiebedach und in Athrazit. Mir gefällt er sehr gut! Aber jetzt sind ein paar größere Mängel aufgetreten. Lohnt es die zu machen? - Binnen zwei Jahren ist zwei Mal das Kupplungsseil gerissen (und dass, obwohl ich nur über Land fahre/ Langstrecke/ kaum Stadt). Und auch nach dem 2. Wechsel ist der Schleifpunkt weit hinten. --> Kupplung fällig? - Er brummt etwas bei ca. 80/90 Km/h, unabhängig von der Drehzahl --> Ausrücklager? - Die Zylinderkopfdichtung hat es erwischt (trotz aussschließlich moderater Fahrweise, allerdings 2 langen Staus am Elbtunnel) - zwei Roststellen an hinteren beiden Radläufen. Selbst kann ich leider nicht schrauben und reich bin ich auch nicht. Daher einmal die Frage: Lohnt das noch zu machen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.