Zum Inhalt springen

Artaxx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artaxx

  1. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    GM Ehe und Groll der echten Saab Fans hin oder her: Für mich ist das neue 9-3 Cabrio ein wahr gewordener Designtraum! Schade dass ich die 45.000 Euro wahrscheinlich in den nächsten 10 Jahren nicht haben werde :(
  2. Artaxx hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Achtung beim Verbau von Spurplatten nur auf einer Achse, dadurch läuft die hintere Achse nicht mehr genau hinter der vorderen Achse was zu extrem verschlechterter Strassenlage bei nasser Strasse bzw. bei Aquaplaning führt (Überbleibsel aus meiner VW Tuningzeit). Ich würde - wie schon angemerkt wurde - lieber beide Achsen durch entsprechende ET der Felgen verbreitern!
  3. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehs auch gerade. So hohl die Jungs von Galileo. Dann doch lieber Mythbusters
  4. Artaxx hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Soweit ich mich informieren konnte ist es wie folgt: Der Umbau kostet 690€, das Mischungsverhältnis wird automatisch erkannt, der Einbau dauert etwa 2 Stunden. Ich habe mir heute mal die Ersparnis durchgerechnet und komme im Jahr auf 600-800 Euro Erparnis. Lohnen würde sich der Umbau damit, allerdings bin ich derzeit noch auf der Suche nach einem günstigeren Umbau.
  5. Artaxx hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meiner läuft momentan seit knapp 100 km mit 25% E85 Anteil ohne jegliche Anpassung. Mehrverbrauch konnte ich bislang keinen feststellen, Mehrleistung auch keine. Einzig und alleine die Laufruhe ist etwas besser.
  6. Artaxx hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leute, ich spiele momentan auch mit dem Gedanken auf E85 umzustellen. Habe mich heute mit einem unterhalten der die Umbauten macht und auch E85 verkauft (Mineralölgroßhändler hier in der Gegend). Der meinte dass gerade Saabs dazu geeignet sind ohne Umrüstung 50/50 Mix zu verkraften. Ein Umbau würde ca. bei 400€ mit automatischer Umschaltung kosten. Werde mir das mal anschauen und u.U. mal eine Tankfüllung 50/50 tanken und schauen wie es mit der Leistung aussieht.
  7. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist wohl wie mit Apple, Windhund. Nicht in jedem, aber in vielen ;)
  8. Artaxx hat auf Ramin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Durchschnittsverbrauch nicht unter 10,5l aber gerne bis 12l
  9. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sodala, jetzt wird alles gut. nachdem ich ja schon lange den Verdacht hatte dass es sich um die Gummidichtung des Steckers gehandelt halt weiß ich es nun besser. Nachdem nun zwei Tage der Tacho gar nicht ging war ich der Meinung dass alles was ich jetzt tue kein Zufall ist sondern dem wahren Problem auf die Spur kommt. Ich habe also heute den Stecker des Tachogebers abgezogen, gesäubert und wieder aufgesteckt. Und ... Boom ... der Tacho ging wieder. Ich werde mir also einen neuen Stecker bzw. neue Dichtungen besorgen und dann wird hoffentlich alles gut. Dann noch den Kofferraum trocken legen und Saab wird mein Freund ;-) Gruß Daniel P.S.: Auch wenn ich es nicht genau weiß, aber ich denke dass der Geschwindigkeitsmesser (ABS Sensor, Tachogeber) direkt etwas mit der Motorsteuerung zu tun hat. Mir kommt es so vor als wie wenn der Sauger gar nicht so schlecht geht wenn der Tacho läuft. Auch der Verbrauch ist (wenn der Tacho geht ... obwohl ich die "fehlenden km" dazugerechnet habe) viel niedriger als wenn der Tacho viel ausfällt (wir sprechen hier von 11l/100km vs. 9,0l/100km). Aber das ist derzeit nur eine Vermutung! Danke an alle die sich das Hirn zermatert haben an was es hätte liegen können!!
  10. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sodala, mein Tacho scheint mittlerweile total tot zu sein :( Hat mittlerweile u.U. doch noch jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich bin mittlerweile soweit dass ich den Saab nach dem Winter wieder verkaufe und u.U. doch noch einen 940er Volvo oder einen 902er Turbo (in der Hoffnung dass der nicht wieder den gleichen oder einen anderen vergleichbar schwer zu findenden Fehler hat). Der Tacho scheint es übrigens zu 95% nicht zu sein (wurde vom Saab Händler überprüft)
  11. Uuuuuh, Nebelscheinwerferbirnen macht beim 900/II keinen Spaß. Plane pro Seite ca. 30 Minuten ein. Du musst vorne den Unterbodenschutz entfernen und dann die Birne rausfieseln. Ist eine Sch****arbeit! Steht aber afaik in der Bedienungsanleitung!
  12. Muss man da die Scheinwerfer auch ausbauen oder nur den Grill um an die Gläser dran zu kommen?
  13. Ich hänge mich da mal dran. Meine Scheinwerfergläser müssten auch sauber gemacht werden. Ich meine mal gelesen zu haben dass man bei den Scheinwerfern die Gläser einzeln tauschen kann (zumindest gibt es bei eBay nur Gläser). Sofern man beim entfernen der Gläser keine Sollbruchstelle kaputt macht sollte es eigentlich möglich sein die Gläser sauber zu machen!
  14. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachdem ich das Problem mit dem Tachoausfall immer noch nicht wirklich lokalisieren konnte (tippe derzeit immer noch auf einen Wackelkontakt in der Unterbodengegend) mal eine Frage: Trägt das Geschwindigkeitssignal zur Motorsteuerung bei? Ich frage deshalb weil ich mittlerweile sehr stark der Meinung bin dass mich jeder Tachoausfall immens Sprit kostet. Folgendes Szenario: Ich fahre heute los, Tankuhr steht auf Randvoll (klar weil auch vollgetankt war). Nach ca. 2km fällt auf einmal der Tacho aus. Nach weiteren geschätzen 10km fällt mir auf dass die Tankuhr nur noch zwischen voll und 3/4 steht. Gut, die Tankuhr vom 900/II ist scheinbar allgemein ein schwedisches Schätzeisen, aber ich meine auch dass (wenn ich mir die km aufschreibe in denen der Tacho nicht ging) das Auto allgemein mehr verbraucht wenn oft der Tacho ausfällt.
  15. Die Dinger (zumindest die von targa genannten) kriegt man afaik auch beim Händler. Zumindest hat der Vorbesitzer von meinem 900/II eine im Winter 06/07 in München beim Saab Händler gekauft. Hat lt. der Rechnung die mir vorliegt 22€ inkl. MWSt. gekostet (und damit gerade mal die Hälfte von einer Original Opel Senator Radkappe ... aber das nur mal am Rande)
  16. Thema Tech 2 und das umprogrammieren der Wegfahrsperre: Was sind da "normale" Parameter, bzw. wie SOLLTE die Wegfahrsperre funktionieren?
  17. Hallo Leute, nach jetzt fast genau zwei Monaten mit meinem 97er 902 möchte ich hier meine Eindrücke mal kurz festhalten. Mal sehen ob ich mich wie in einem richtigen Test richtig vorarbeite ;) Das Äußere: Wer Saab fährt weiß dass es kein Allerweltsauto ist. Ob man das nun so extrem am äußeren merkt vermag ich nicht zu sagen. Ich finde den 902 eher unauffällig im Straßenverkehr. Optisch positiv ist auf jeden Fall die Schnauze, die sowohl Stärke als auch Dynamik ausstrahlt. Das Heck ist eigenwillig und alles andere als gefällig. Ich werde mich wohl nie ganz dran gewöhnen können. Das Innere: Der 902 weiß in meinen Augen nicht so ganz was er sein will. Luxus oder Plastikschleuder. An sich finde ich das Design und die Materialanmutung im Innenraum sehr wertig, allerdings gibt es einige Ausreisser wie z.B. der Gummischaltsack der unweigerlich an einen LKW erinnert. Die Bedienung: Ein Wort: Erstklassig! Ich habe in meinen 8 Jahren "Autoerfahrung" noch nie ein Auto gesehen welches so ergonomisch gestaltet ist. Jeder Schalter ist erreichbar ohne dass man sich nach vorne lehnen muss, die Schalter sind groß und klar beschrieben. Einzig und allein der Abstand von Bremspedal zu Gaspedal ist in meinen Augen etwas zu schmal geraten (wer mit Sicherheitsschuhen Auto fährt sollte u.U. zum fahren auf Turnschuhe wechseln). Der Motor: Unaufgeregt. Es ist ein 2.0i mit 131 PS. Ich habe sicherlich knapp 1200 km gebraucht bis der Motor einigermaßen sauber lief. Die Leistung ist ausreichend aber nicht weltbewegend. Da das maximale Drehmoment erst bei knapp 4000 UpM anliegt ist das Auto schon sehr gewöhnungsbedürftig. Mein vorheriges Auto hatte sein maximales Drehmoment bei 2600 UpM. Das war schon noch was anderes (vor allem vom Verbrauch - aber dazu später mehr). Das Fahrwerk: Die ersten paar hundert Kilometer dachte ich mich tritt ein Pferd. Umgestiegen von einem Volkssportler (GSi) auf eine Limousine. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, wirkt manchmal aber viel zu weich (sogar für ein Auto der Klasse). Ob das gelegentliche Aufschaukeln der Karosse auf ein defektes Fahrwerk hinweist kann ich momentan noch nicht sagen. Nichtsdestotrotz ist das Auto obwohl es so weich abgestimmt ist extrem gutmütig. Kommt man in den Grenzbereich bricht das Auto einfach ganz sauber hinten aus und lässt sich auch sauber wieder einfangen. Mein GSi war im Grenzbereich eher zickig. Der Grenzbereich an sich ist beim Saab ungefähr auf gleichem Niveau wie beim GSi (auch wenn es einem nicht so vorkommt). Für einen Fronttriebler untypisch schiebt der Saab auch relativ wenig über die Vorderachse, d.h. provoziert man es und gibt beim Einlenken Gas zieht der Saab im Gegensatz zum GSi sauber aus der Kurve raus und fährt nicht geradeaus weiter. Die Ausstattung: Da ich nur wenig Erfahrung mit neueren und damit besser ausgestatteten Autos habe nur ein kurzer Überblick: Die Klimaautomatik ist Gold wert und funktioniert einwandfrei. Nur die Geschichte mit der Anzeige geht mir nicht in den Kopf. Man kann scheinbar nicht einstellen dass die Klimaautomatik auf ECON mit allen Anzeigen im Display startet. Aber das sind Peanuts. Die Sitzheizung finde ich sehr angenehm da man sich überhaupt nicht darum kümmern muss. Einmal eingeschaltet brauch man sie nahezu nie ausmachen. Die Wegfahrsperre ist allerdings eine sehr nervige Angelegenheit (die aber scheinbar bekannt ist und im 9-3 behoben wurde): Lässt man das Auto ein paar Momente stehen lässt es sich nicht mehr starten. Schließt man das Auto auf und fährt nicht gleich los lässt es sich ebenfalls nicht mehr starten. Die Verarbeitung: Einzig und allein ein fieses Knacken im Bereich der I-Tafel trübt den sonst guten bis sehr guten Eindruck. Die Tasten in der I-Tafel haben saubere Druckpunkte, das Getriebe ist sauber schaltbar. Negativ zu erwähnen wäre nur noch eine spröde B-Säulenabdeckung und die etwas unsauber gearbeitete Türverkleidung (was aber imho ein Konstruktionsfehler ist). Die Wartung: Wechsle NIE bei einem 902 die Nebelscheinwerferbirnen. Das ist eine Frechheit. Unter 45 Minuten sind die Dinger nicht gewechselt. Ansonsten sind z.B. alle Flüssigkeitsbehälter gut zugänglich, zum Zündkerzen wechseln muss eine Abdeckung abgenommen werden. Wirtschaftlichkeit: 135€ Steuern dank D3 ... so viel zum Positiven. Der Verbrauch ist eher negativ zu erwähnen. Mittlerweile fahre ich das Auto zwar bei zügiger Fahrweise mit 10,5 Litern, allerdings ist da richtig Spaß noch nicht dabei. Mein GSi war da um einiges genügsamer. 8,5l - 10l und das bei zügig bis Dauervollgas. Eilig darf man es mit dem 902 nicht haben, denn das geht wirklich ins Geld. Hat man (so wie ich) zwei Frühschichtwochen im Monat und kommt schlecht aus dem Bett kann der Verbrauch schon mal gen 12 Liter gehen. Der Verbrauch liegt allerdings in einem normalen Rahmen und ich schenke ihm immer weniger Beachtung. [NACHTRAG] Nutzwert: Zwei Leichen und 500kg Marihuana ... kein Problem im 902. Der Kofferraum ist riesig, die Sitzbank lässt sich zusätzlich umlegen. Einen Umzug mit dem Auto kann ich nur jedem empfehlen. Macht Spaß! Fahrgefühl: Freude am Fahren - eigentlich ein Slogan einer bayerischen Automobilfirma. Spaß beim 902 ... naja, Spaß würde ich nicht sagen, aber er ist höllisch angenehm zu fahren. Ein bisschen mehr Dampf und ein bisschen sportlicheres Fahrwerk würden noch auf meinem Wunschzettel stehen! Fazit: Viel Auto für wenig Geld, ein Hauch Luxus und Understatement pur. Die Verabeitung ist gut bis sehr gut, der Motor etwas lahm aber in Ordnung und das Fahrwerk besser als man meint. Für meinen Teil war der Schritt zu Saab zu gehen der Richtige denke ich denn die Anschaffungs- und die fixen Betriebskosten sind sehr gefällig. Der Verbrauch und die Reparaturkosten sind allerdings dementsprechend höher obwohl ich hoffe dass nichts Teueres an Ersatzteilen auf mich zukommt. Bislang hatte ich damit immer Glück! Sodala, ich hoffe dass ich auf die Schnelle nichts vergessen habe. Ansonsten trage ich es noch nach Ich hoffe hiermit potentiellen 902 Käufern ein wenig geholfen zu haben. Gruß Daniel
  18. Das Gleiche macht meiner auch seit Kurzem, allerdings merk ich es beim Fahren nicht. Es schwankt nur die Leerlaufdrehzahl ein wenig wenn er kalt ist.
  19. Es gibt 902er ohne Klimaanlage? :p Ohne Klimaautomatik okay, aber es gab den 902er doch nicht wirklich ganz ohne oder? Zumindest im MJ98 ist im Handbuch davon keine Rede mehr. Im MJ98 gabs aber auch imho nur noch eine Sitzheizungsart! Soweit ich das jetzt in meinen paar Wochen mit meinem 902er mitbekommen habe gibt es zwei verschiedenen Sitzheizungen: Eine regelbare und eine die nur ein- und auszuschalten ist. Diese heizt den Sitz bis 36°C auf und geht dann automatisch aus. Man kann diese imho als "automatische" Sitzheizung ansehen. Zum Thema Nähmaschine: Kann ich bei meinem 2.0i 131 PS nicht behaupten. Ganz im Gegenteil. Ich finde dass er imposanter klingt als er geht. Steigt man sauber aufs Gas fängt er schon ziemlich eindrucksvoll an zu brummen (mein 2.0l Astra 8V GSI hat sich da bei weitem dezenter angehört obwohl er besser ging).
  20. Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken die Heckklappe umzubauen. Kannst Du mir da eine detailierte Umbauanleitung zukommen lassen? Ich würde allerdings auch auf das Saab Logo neben dem Kennzeichen und auf den 9-3 Schriftzug verzichten. Ansonsten hast Du ja "nur" die Löcher unten zugemacht und oben welche reingebohrt, oder?
  21. Kleines Update für diejenigen die es interessiert: Letzte Tankfüllung = 9,6l/100 km Fahrweise = nicht zaghaft Habe gestern noch die Zündkerzen getauscht (waren total abgebrannt, aber die richtigen Kerzen warens wenigstens). Mal sehen ob das was gebracht hat. Von der Leistung würde ich sagen hat sich nicht viel verändert, ich bilde mir ein dass er etwas besser geht, aber das kann auch täuschen.
  22. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einen 900/II Tacho zu finden der weniger Kilometer drauf hat als meiner dürfte schwierig werden. Ich habe derzeit 114.000km drauf (Altopaauto, aber trotzdem mit imho zu vielen Macken).
  23. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie macht man das dann mit dem Kilometerstand?
  24. Artaxx hat auf timux's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Also ich liebäugle derzeit gerade mit dem Blaupunkt Queens, da mit das Becker Grand Prix dann doch etwas zu teuer ist (Preisunterschied 200€ bei Verzicht auf die Bluetooth Funktion beim Blaupunkt)
  25. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, der Tacho ist ja nicht pauschal von 70-200km tot! Mir ist nur aufgefallen dass dieser Fehler nur in dem Bereich auftritt. Die Geschichte mit der Tankanzeige könnte natürlich auch eine Erklärung sein. Ich bin mir da nicht sicher. Die Tankanzeige verhält sich so oder so auch etwas merkwürdig: Die Tankuhr bewegt sich bei jeder Fahrt nach unten. Wird das Auto aber neu gestartet ist die Tankuhr wieder etwas weiter oben. Ist das normal?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.