Zum Inhalt springen

Artaxx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artaxx

  1. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, jetzt kommt die Erkenntnis: Der Tacho scheint immer zwischen 70 und 200 gefahrenen Kilometern auszufallen (das heisst wenn der Tacho diese km anzeigt, nicht wenn man diese am Stück gefahren ist). Ist man mal über 200 km drüber funktioniert der Tacho ohne Ausfälle bis man wieder zum tanken fährt. Und von da ab tritt das Problem wieder bei ca. 70 km das erste Mal auf. Ich habe gerade mit einem Saab Schrauber (kein Händler, sondern ein Saab Autohaus welches nur Saab repariert) telefoniert, der meinte dass wenn es am Drehzahlsensor liegen würde, würde auch auf jeden Fall bei jedem Tachoausfall die ABS Leuchte angehen. Das tut sie aber bei mir nicht. Ich bin deshalb der Meinung dass es nur am Kabel liegen kann. Unter Umständen ist das Kabel so komisch verlegt dass es bei einem gewissen Gewicht auf der Hinterachse bedingt durch den vollen Tank vielleicht keinen Kontakt gibt. Die Theorie ist aber von dem her sehr wagemutig da das Fahrzeug ja auch bei normaler Fahrt hinten einfedert und daher ja (wenn auch nur kurz) einen vollen Tank haben "könnte". Was der Saab Schrauber auch nicht verstehen konnte ist die Häufigkeit bzw. die Zeitpunkte der Ausfälle, da es nur ein einziges einigermaßen nachvollziehbares Muster gibt: - Der Tacho funktioniert NUR ab dem ersten Starten des Motors am Tag nicht. Fährt man das Auto irgendwann an diesem Tag wieder, funktioniert der Tacho!
  2. So, meine bislange Bilanz: Knapp über 550km bis die Reservelampe anging und das SID knapp 50km Restreichweite angezeigt hat. 58 Liter getankt. Verbrauch somit knapp 10,5 Liter. Fahrweise: Flott! Nach dem Ergebnis war ich schon mal einigermaßen erleichtert, 10,5 Liter bei etwas rüder Fahrweise erachte ich als durchaus brauchbar. Momentan jedoch schon wieder: knapp 100 km gefahren und die Tankuhr steht auf 3/4 ... allerdings auch schon wieder zwei Tachoausfälle á ca. 10 km, also: 120 km und 1/4 vom Tankvolumen ist weg. Was mir allerdings aufgefallen ist: Funktioniert der Tacho nicht bewegt sich die Tanknadel rasend schnell nach unten. Steigt man dann wieder ein und fährt wieder und der Tacho geht wieder zeigt die Tachonadel wieder etwas mehr an. Restreichweite lt. SID sind übrigens knapp 550 km (was ein Traum wäre wenns stimmen würde). Weiß jemand wie die Verbrauchsanzeige bzw. die Restreichweite berechnet wird, denn die D.T.E. Anzeige ist definitiv nicht vom aktuell angezeigten Verbrauch abhängig, denn das SID kann durchaus nach dem Nullen 14l/100 km anzeigen, deswegen geht aber noch lange nicht die D.T.E. Anzeige dementsprechend abwärts. Geht allerdings der Tacho nicht bewegt sich die Verbrauchsanzeige ganz schnell Richtung 20l/100km und mehr und auch die D.T.E. fällt relativ schnell auf ca. 250 km bei fast vollem Tank.
  3. Oh, wie kann dann mein Boschdienst erzählen dass mein Motor einwandfrei läuft? Der dreht im Leerlauf 1000 UpM und auch rein vom Hören her würde ich auch sagen dass das keine 850 UpM sind (hätte ja sein können dass der Drehzahlmesser spinnt). Das würde den Verbrauch und die etwas fehlende Leistung natürlich voll und ganz erklären! Bist Du Dir mit der Aussagen 850 UpM ganz sicher?
  4. Also: Ich habe gestern auf der Landstraße bei 100 km/h mal das SID genullt. Nach ca. 1 km zeigte das SID dann 5,9 Liter/100 km Es scheint also nicht generell am Motor zu liegen. Ich werde heute trotzdem mal die Zündkerzen tauschen weil ich der Meinung bin dass er im Leerlauf und in der Kaltlaufphase etwas unruhig läuft. So um die 1000 UpM Leerlaufdrehzahl sind bei dem B204i normal, oder?
  5. Artaxx hat auf Mangusta68's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist zwar jetzt etwas Off Topic, aber kannst Du mir mal ein Foto zukommen lassen von dem Grand Prix im 900/II ?? Hast Du den grünen oder den orangen gekauft? Gruß Daniel
  6. @Transalpler Das Auto wurde von Ende April bis Anfang September nicht bewegt. Da ich jetzt scheinbar auf die knapp 600 km mit einem Tank hinkomme scheint auch bei mir eine Besserung eingetreten zu sein. Aber das möchte ich jetzt nicht verschreien!
  7. @drei Es geht weniger ums SID sondern darum was an der Tanke bei der Rechnung rauskommt und das stimmt mit dem SID überein. Klar dass man die nicht gerechneten Kilometer draufrechnen muss. Aber was ich allerdings absolut kurios finde: Ich fahre den 900er mittlerweile so wie ICH will, d.h. beschleunigen bis 3500 UpM und so weiter und ich bin jetzt bei 320 km mit halbem Tank und das SID zeigt mir Restkilometer zwischen 280 und 300 km an. Das würde soweit dann eigentlich sogar passen. Aber ich beobachte das mal weiter.
  8. Andreas_HH Ein Traum! Würde ich auf solche Werte kommen würde ich meinem Saab einen Schrein erbauen! Das letzte Mal tanken lief eher so ab: Tanken bis voll, 5 km Landstraße nach Hause, SID bei 8,3 Liter Am nächsten Tag 10 km zu einem Freund gefahren mit ausgefallenem Tacho ... Verbrauch bei 14 Liter (auch klar soweit). Kurz vor dem Heimatort meines Kumpels geht der Tacho wieder. Langsam (innerhalb 30 km) kriecht das SID langsam wieder Richtung 11,5 Liter. 1x 60km ins Kino, 3x in die Arbeit (insg. 90 km) und einmal eine Wohnung anschauen (30 km) und das SID meldet 10,6 Liter und der Tank ist nur noch halb voll, SID zeigt bei meiner mittlerweile wieder etwas aggressiveren Fahrweise noch 300 Restkilometer bei 310 gefahrenen Kilometern (die fehlenden Kilometer durch den Tacho mit eingerechnet). Würde ich damit auf auch nur knapp 600 Kilometer kommen bis ich wieder tanken muss wäre ich bei einem Verbrauch von 9,5 Litern (was für mich akzeptabel wäre). Glauben kann ich das Ganze momentan aber leider noch nicht, obwohl ich mittlerweile zumindest schon die 300 km pro halbem Tank geschafft habe.
  9. Ich bin mittlerweile wieder dazu übergegangen so zu fahren wie ich immer fahre und scheinbar ändert sich nichts am Verbrauch. Vielleicht war ich nur zu versessen darauf spritsparend zu fahren dass ich das Gegenteil erwirkt habe. Ich weiß es nicht. Das SID passt übrigens bis auf 0,2 - 0,3 Liter (verglichen mit dem Verbrauch an der Tanke).
  10. Naja, die Tankanzeige. Die macht irgendwie was sie will. Bei mir geht es eher so: 150 km bis 3/4, dann ca. 100 km bis 1/2, dann ca. 150 km bis 1/4 und bis ganz runter dauerts dann nochmal maximal 50 km (bis dann auch das SID eine Restkilometerzahl von 50 km oder so anzeigt). Weiter als 475-500km bin ich noch mit keinem Tank gekommen. Strecken sind hauptsächlich Landstraßen mit 2-3 Ortsdurchfahrten pro Tag (ca. 30 km/Tag). Tankanzeige steht derzeit etwas über 1/2 und ich habe 270 km drauf. SID zeigt 10,6 Liter und Restkilometer 320 km. Allerdings kriege ich auch nur maximal knapp 60 Liter in den Tank (bei Restkilometer 30 km waren es 57 Liter) ... auch nicht wirklich normal, oder? Dachte der 900/II hat einen 68 Liter Tank?
  11. Es geht hier weniger darum ob ich mir das Auto leisten kann, denn ich kann es mir leisten. Aber wenn doch etwas mit dem Auto gewesen wäre dann hätte ich das eben gerne gewusst. Hier geht es nicht um den Spritverbrauch des Saab 900/II als Auto an sich sondern eher um den Verbrauch meines Saab 900/II und ob dieser normal ist oder nicht. Wenn ihr sagt dass 11-12l/100 km bei normaler Fahrweise bei dem Auto normal ist dann ist das eine Aussage mit der ich leben kann, denn was anderes wollte ich nicht wissen. Und ich habe recherchiert bevor ich das Auto gekauft habe. Wochenlang! Habe Gebrauchtpreise, Neupreise von Ersatzteilen und sogar Reparaturanleitungen studiert. Auch über den Verbrauch habe ich mich eingehend informiert. Bei den weitaus meisten Aussagen konnte man nach Abzug des wohlwollenden Reden über sein eigenes Auto raushören dass 10 Liter/100 km durchaus normal sind. Dass ein Auto mit 10l/100 km kein Spritsparwunder ist, war mir von vornherein klar, sprich das wusste ich und das habe ich so akzeptiert. Ergo: Ich wollte es so. Mir war halt nur nicht bewusst dass der Spritverbrauch bei Pianofahrt 1-2 Liter höher liegt als das was sich aus den Aussagen herauskristallisiert hatte.
  12. Der Verbrauch wurde beim Tanken ausgerechnet, obwohl das SID nur 0,2l daneben lag. Mir macht das Ding echt Angst. Ich war heute nur eben schnell eine Wohnung anschauen. 15 km einfache Strecke und die Tankuhr steht jetzt nicht mehr zwischen 1/2 und 3/4 sondern schon arg über 1/2 Ich versteh das irgendwie nicht. Der Motor läuft aber doch wie er soll :-/
  13. Ich wollte damit verdeutlichen: Altes Auto - Bleifuss => 10 Liter Neues Auto - Piano => 11 Liter Altes Auto - Piano => 8 Liter Neues Auto - Bleifuss => 16-18 Liter (wahrscheinlich - das wollte ich meinem Geldbeutel noch nicht antun).
  14. Wenn Du mir das hieb und stichfest sagen kann bist Du mein Held des Tages, obwohl ich die u.U. teilweise hier vorherrschende Ironie auch nicht so ganz begreife fürchte ich Ich meine: Niemand sagt was gegen 11l/100 km bei zügiger Fahrweise, aber ich bezeichne meine Fahrweise (im Gegensatz zu dem wie ich mit meinen bisherigen Auto umgegangen bin) nicht als zügig sondern eher als Altopamässig. Wie schon vorher geschrieben: Drehzahlen zwischen 4000-5000 UpM sind bei mir eigentlich normal gewesen. Aber da fürchte ich säuft mich der 900er wirklich arm!
  15. Die sind lt. Bosch Service in Ordnung. Zum Thema Fahrweise derzeit: Ich schalte bei ca. 3000 UpM ... teilweise auch schon mal bei 2000 UpM. Bin ich flotter unterwegs lasse ich ihn auch mal bis 4000-4500 UpM drehen. Alles in allem mE nichts wildes. Meinen 2.0l 116 PSler hab ich fast nur um die 4000-5000 UpM bewegt und (leider) muss man sagen: Der 116 PSler ging sehr viel besser als mein jetziger! Versteht mich nicht falsch: Der Saab ist eines der schönsten Autos die ich je besessen habe und ich mag das Auto absolut. Ich habe aus Trotz mal etwas rumgesucht was ich denn bekommen würde wenn ich den Saab jetzt verkaufen würde und ich bin zu dem ernüchternden Ergebnis gekommen dass ich für das Geld was ich bezahlt habe so gut wie gar nichts bekomme. Entweder einen uralten BMW (93er), einen runtergekommenen Audi (95er), einen verrosteten Opel (97/98er) oder einen alten Volvo (93/94er - der wahrscheinlich aber genauso säuft). Die Ausstattung kriege ich NIRGENDS für das Geld und der reine Unterhalt in Sachen Steuer/Versicherung ist auch meist bedeutend höher (Euro 3 ist selten zu finden und alle günstigen Autos sind teilweise teuer in der Versicherung). Die einzige wirkliche Option wäre für mich derzeit: Fernostschüssel ... und DAS tue ich mir auch Prinzip nicht an!
  16. Langsam überkommt mich eh das Gefühl dass ich mir lieber einen Turbo hätte kaufen sollen :(
  17. Naja, Spaß ... mehr oder weniger! Ich bin wahrscheinlich von meinem ehemaligen Auto zu verwöhnt, denn der kam halt erst bei richtig Bleifuß in die Richtung 10l/100km ... mehr hat er nie verbraucht. War ein 2.0l mit 116 PS ... allerdings war der auch 400 kg leichter. Ich weiß noch nicht was ich machen werde. Wenn ich ihn bei gemäßigter Fahrweise auf 10l/100km oder sogar drunter kriege bleibt er, wenn ich die 10l/100km überhaupt nicht schaffe muss ich mir wohl oder übel was anderes überlegen. Damit werde ich zwar auf vieles was ich am 902 schätze aufgeben müssen, aber was solls. Traurig aber wahr. Aber ich denke schon dass man das Auto mit einem normalen Spritverbrauch und nicht mit dem eines 3.0l Sechszylinders bewegen kann, denn mein Dad verbraucht mit seinem 3.0l/177 PS/6 Zylinder doch sehr viel weniger als ich mit dem 2.0l/131 PS/4 Zylinder. Aber wahrscheinlich muss ich nur mal meine Sturm- und Drangzeit hinter mir lassen und anfangen normal Auto zu fahren. Es ist zwar schade dass bei Saab Spaß so viel Geld kostet, denn wen ich den Saab so fahren würde wie meinen Astra vorher würde ich meinen dass der so zwischen 16l und 20l verbraucht (nur das mal als Anhaltspunkt wie ich beide Autos derzeit (!!) fahre, bzw. gefahren habe).
  18. Ich hätte mit 10l/100km überhaupt kein Problem ... so viel hat mein vorheriges Auto auch verbraucht, aber 11-12l sind einfach zu viel des Guten. Ich schau mir das Ganze mal noch eine Zeit an. Momentan kann ich es mir noch leisten!
  19. Ich hab momentan noch Winterreifen drauf (Standardgröße). Luftdruck ist normal. Klima ist ganz selten an (steht meist auf Econ). Vom Gasfuß her könnte ich jetzt nicht sagen dass ich so aggressiv fahre. Kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen dass Leistungsgewicht 10 kg/PS zu 11 kg/PS bei gleicher Fahrweise 8,5l/100 km zu 11,5l/100 km bedeuten! Der Motor läuft wie gesagt lt. Bosch Service sauber, die Reifen drehen sich auch frei! Ich hab jetzt momentan knapp 170 km drauf und der Tank ist zu einem Drittel leer. Das SID zeigt 11,1l/100 km an. Allerdings ist mir auch letztens erst mal wieder der Tacho ausgefallen, das treibt den Verbrauch natürlich lt. SID auch nach oben!
  20. Sodala, nach knapp zwei Wochen bin ich fast soweit das Auto wieder zu verkaufen. Knapp 11 Liter im Mittel sind schon sehr krass für ein Auto mit der Leistungsentfaltung :( Total Schade, denn ich mag das Auto langsam, aber das werde ich mir auf Dauer nicht leisten können. Mittlerweile war ich beim Bosch Service und habe den Motor checken lassen. Der meinte dass der Motor nicht besser laufen könnte. Ich verstehe es irgendwie nicht!
  21. Kann es sein dass der Tachogeber defekt ist und das ABS funktioniert? Nachdem ich nun fast zu 100% davon ausgehen kann, dass mein Saab 900/II auf der linken Seite einen Unfall hatte (u.a. Achsversatz hinten) muss ich leider ebenfalls davon ausgehen dass vielleicht der Geber defekt ist. Ich kanns mir zumindest nicht anders denken. Aber wie gesagt: Kann es überhaupt sein dass der Tacho ausfällt ohne dass das die ABS Leuchte angeht?
  22. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Über den Film hab ich heute auch schon gelesen. Könnte interessant werden (aber das ist jetzt reichlich Off Topic hier
  23. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erwecke ich den Eindruck als ob ich auf solche Filme stehe?
  24. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fand den Film auch elends langweilig.
  25. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin nur zufällig über den Thread hier gestolpert. Deswegen die Anmerkung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.