-
andi.36 folgt nun Problem mit Klimaanlage Verdampfertemp. -40° , Probleme mit Febi Bremsbelägen, sind zu schmal. , Spannrolle Flachriemen und 6 andere
-
Probleme mit Febi Bremsbelägen, sind zu schmal.
Hallo, sowas komische hatte ich bis jetzt noch nie, die Febi Bremsbeläge fürn Saab 9-3ll und Vectra C, sind einfach zu schmal und somit bleibt ein ca. 5mm Rand außen an der Scheibe frei. Das muss doch irgendwie eine Fehlproduktion sein. Ich bin der Meinung das sowas nicht in Ordnung ist und nicht verbaut werden kann. Wie ist da eure Meinung zu? Die Febi Beläge 16492 sind laut original Teilenummer und Schlüsselnummern die richtigen Beläge. Dann hat Febi noch die 116206 diese sind auch für den Saab 9-3 II die sollen laut Febi auch passen und da genau das gleiche Spiel. https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/16492 Keine Ahnung was da Febi für Zeug produziert. Gruß
-
Spannrolle Flachriemen
Danke dir, das hat mir sehr geholfen.
-
Spannrolle Flachriemen
Hallo Ich muss beim Saab 9-3 mit dem B207E den Flachriemen wechseln und würde gerne die Spannrolle mit wechseln. Bekommt man die eigentlich so raus, oder muss da der Motor abgesenkt werden? Für das Spannen habe ich mir schon ein Werkzeug mit 3/8 Aufnahme gebaut.
-
ABS Einheit Saab 9-3 YS3F entlüften.
Hallo Kann mir hier mal bitte einer erklären, wie bei Saab die ABS Einheit richtig entlüftet wird? Bei anderen Herstellern muss das mit einem bestimmten Verfahren gemacht werden, mit Diagnosegerät was dann die Ventile und Pumpe in der Einheit ansteuert. Im Saab WIS wird aber selbst nach Austausch der ABS Einheit, nur herkömmliche entlüftet und bei Opel im TIS ( Vectra C) auch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man so die ABS Einheit richtig entlüftet bekommt. Kann da hier jemand was genaueres dazu sagen? Gruß André
-
Frage zum Fahrwerk Umbau
So er hat sich für Bilstein B6 und die Sportchasis Feder entschieden, genommen haben wir Kayaba KFlex RH2949 vorn und RH6399 hinten. Die Federbeine habe ich heute schon mal zusammen gebaut, Freitag wird dann alles ins Auto eingebaut.
-
Frage zum Fahrwerk Umbau
Ok danke für die Information
-
Frage zum Fahrwerk Umbau
Hallo Am 9-3 Vector vom Schwiegersohn müssen ringsum die Dämpfer plus Federn und alle Anbauteile neu, laut Typenschild hat er Standard Federn verbaut, vorn Code 2 und hinten Code 1. Er möchte jetzt aber die Federn vom Sport Chassis und Dämpfer Monroe oder Kayaba. Bei den Dämpfern im Zubehör gibt's kein Unterschied ob Standard oder Sport, nur bei den Federn. Wieviel tiefer würde der jetzt kommen? Ich finde der ist jetzt schon recht tief, aber er will aufkeinem Fall, das er höher kommt als er jetzt ist. Könnte eventuell mal einer ein Bild einstellen, wo man sieht wie tief der 9-3 mit Sport Chassis da steht. Unten ein Bild wie er jetzt ist. Danke und gesundes neues Jahr.
-
M8 Mutter Abgasrohr zu fest angezogen.
So habe die Muttern nochmal ausgetauscht und mit dem richtigen Drehmoment festgezogen. Eine nach der anderen, so daß sich Dichtungensmässig nichts lockern konnte und es hat funktioniert.
-
M8 Mutter Abgasrohr zu fest angezogen.
Hallo Habe heute beim Schwiegersohn das Abgasrohr am Saab 9-3 II 1.8 T 150 PS gewechselt und dabei habe ich die M8 CU Muttern, Abgasrohr an Kat, statt mit 25Nm mit 40Nm angezogen. Abgerissen ist nichts und weich hat es sich auch beim anziehen nicht angefühlt. Kann ich das so lassen, oder lieber noch mal neue Muttern und mit 25Nm festziehen? Kann da noch nachträglich durch zu hohes Drehmoment ein Stehbolzen abreißen, oder eher unwahrscheinlich? Stehbolzen müssten Festigkeitsklasse 10.9 sein. Gruß
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
Also über Nacht 10 Stunden hat es den Unterdruck gehalten, das Bremspedal ließ sich früh noch durchtrennt und aufpumpen, bei Motorstart war dann sofort wieder Unterdruck vorhanden. Sollte somit dicht sein.
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
Ein Ohrschellen wollte ich auch gerne, aber auf die Schnelle habe ich nur die bekommen.
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
So erledigt, haben es mit Schlauch, Schellen und Stützhülsen gebaut und es funktioniert einwandfrei. 10 Euro Material
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
Wie wird das neue aufpressen gemacht? Es sieht ja so aus, als ob das Rohrende erhitzt wurde und dann das Ventil in die Leitung eingedrückt wird.
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
Hallo das nächste Problem, der Anschluss vom Rückschlagventil ist abgebrochen und der Rest steckt in der Leitung fest. Ist die lange Unterdruckleitung vom BKV mit der Teilenummer 12783806. Der Motor sägt dadurch im Leerlauf . Frage könnte man da ein Unterdruck Rückschlagventil kaufen, auf jeder Seite ein Gummischlach drauf und das mit der Unterdruckleitung über Schlauchverbinder verbinden. Zb das Rückschlagventil https://www.ebay.de/itm/223124855233?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=FORBZLQSTrO&sssrc=4429486&ssuid=jBbY9_yTRNG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Davor natürlich die das Alte Rückschlagventil rausschneiden Oder funktioniert das nicht?
-
Problem mit Klimaanlage Verdampfertemp. -40°
Könnte natürlich sein, das es ein Wert ist, der bei nicht geschalteter Klima vom Steuergerät gesetzt wird, denn laut dem Bericht war der AC Schalter auf off.
andi.36
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch