Zum Inhalt springen

Mig Morey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mig Morey

  1. ...Bin nam WE zu nichts gekommen. Werde berichten sobald sich was tut. Danke für die vielen Antworten
  2. Vielen Dank an Alle. Werde ich diese WE in Angriff nehmen und berichten. Ist mit OT Sensor der Kurbelwellenensensor gemeint? Ist ein defekter Kat eher ausgeschlossen? ...werde auf jeden fall erstmal Eure Vorschläge durchführen bevor ich einen neuen Kat kaufe. Vielen vielen Dank für alle Antworten. Hatte ehrlich gesagt nicht erwartet dass so schnell, so viel Feedback kommen würde.
  3. Hallo an alle. Erstmal möchte ich mich vorstellen. Mein name ist Miguel und ich lebe in Spanien. Vor 1 1/2 Jahren habe ich einen sehr schönen und optisch sehr gut erhaltenen SAAB 900i 16V Bj. 1991 in Skarabäus Grün ergattert. Nachdem der Kurbelwellensensor und die Dichtung gewechselt wurden lief der Wagen auch einwandfrei. Nach einiger Zeit fing der Wagen nach kurzer Laufzeit an zu stottern un nachdem die Drehzahl einige minuten hoch und runter ging leuchtete auch irgendwann der Check-engine lampe. Warmstar war wieder möglich, aber die Drehzahl Schwankungen blieben und check-engine Lampe leuchtet. Wenn man de Wagens abkühlen lässt springt er wieder ganz normal an und läuft auch rund bis der Motor warm läuft. Mit einem Freunde haben wir weitestgehend alles durchgemessen un festgestellt des einiges gewechselt werden musste de die Widerstandswerte nicht den gewünschten entsprach. Also kamen ein komplett neues set Zündkabel, neue Zündkerzen, neues Zündmodul, Luftmassemess Sensor, neuer Schmetterligsensor, neue Lambdasonde ins Auto. Leider haben all diese Maßnahmen nichts gebracht. Dazu muss ich sagen, dass der Saab mit der für Ihn bestimmten Zündspule nicht anspringt. Verbaut war von Anfang an (nachgerüstet) eine Zündspule für spätere SAAB Modell (GM). Damit lief er aber gut und springt auch nach wie vor gut an. Bei unserem letzten versuch den Wagen anständig zum laufen zu bringen ließen wir ihn eine weile rumstottern und haben die Check engine lampe einfach ignoriert. Das Ergebnis war ein rot glühender Katalysator. Daraufhin haben wir den Motor sofort ausgemacht. Es hat sich nichts geändert. Der wagen springt einwandfrei an und läuft rund bis er warm wird. Bin mit meinem Latein amp Ende. Hat vielleicht jemand einen guten Tipp? Danke im Voraus, Miguel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.