Zum Inhalt springen

May81

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. May81 hat auf May81's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also an dieser Stelle bin ich jetzt hellhörig ggeworden. Folgendes: Der Vorbesitzer hatte Probleme mit Schubverlust und konnte den Fehler nicht finden. Zitiere ihn mal: "Habe zwei Sensoren getauscht aber der Fehler war immernoch da. Die Fachwerkstatt konnte auch nichts finden." Und wenn er nun was am Kurbelwellensensor gemacht hat, und das übersehen hat? Ist jetzt zwar Orakel, aber sollte man doch mal drauf schauen.
  2. May81 hat auf May81's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, der Motor hatte direkt bei Kaltstart das Problem. Leistungsverlust hatten wir allerdings schon länger. Immer mal wieder, nicht durchgängig. Aber das hatten wir auf DPF und Turbo geschoben. Bezüglich der Schläuche kannst Du natürlich Recht haben, aber da müsste man eigentlich alle durchtauschen. Ich hätte so keine Idee, wie wir als Laien das rauskriegen, wenn irgendwas nicht richtig sitzt. Die Fachwerkstatt ist da vielleicht kundig.
  3. May81 hat auf May81's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erst einmal tausend Dank für die Antwort, wir suchen schon so lange jemanden, der wenigstens ein paar Fragen beantworten kann. Dass wir da kein vollständiges Fehlerprotokoll mit Subfehlern haben, hat uns die Werkstatt natürlich nicht verraten, allein dafür bin ich schon dankbar. Und ja, die 10. Stelle der VIN ist tatsächlich eine 7. Der Wagen ist von Oktober 2006, also bestimmt von nach den Werksferien. Wir haben die Möglichkeit eine Ausrüstung einer einfachen Werkstatt zu nutzen. Im Detail bin ich überfragt... Da aber dort bis vor kurzem noch ältere Fahrzeuge repariert wurden, dürfte das Wichtigste da sein. Bei komplizierter Elektronik und Fehlerauslese hört es allerdings auf. Den Turbo und Partikelfilter konnten wir immerhin selber tauschen.
  4. May81 hat auf May81's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, seit ein paar Monaten habe wir einen Saab 9-3 Hirsch Performance von 2006, 175 PS, und leider nur Ärger damit. Zunächst kam schwarzer Rauch aus dem Auspuff, Turbolader quietschte, Fehlermeldung Rußpartikelfilter. Also haben wir den Turbo erneuert und den RPF reinigen lassen. Das Auto lief drei Tage, dann wieder Motorfehler gelb. Der Motorfehler ging an und aus, je nach Lust und Laune. Eines Tages sprang das Auto zwar noch an, ging mit Betätigung des Gaspedals aber sofort aus. Wir haben den Wagen geschleppt und Fehler ausgelesen. Protokoll lade ich hoch. Wir finden keine Werkstatt, die das Auto zeitnah reparieren kann, sind aber aufs Auto dringend angewiesen. Kennt jemand der jemanden kennt? Werkstatt in der Nähe Nottuln/Coesfeld/Dülmen? Mein Mann würde den Wagen auch selbst reparieren, traut sich allein aber nicht mehr dran. Habt Ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Gruß, Inga

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.