Zum Inhalt springen

JagDriver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, ich habe am Dienstag noch mit einem Saab-Mitarbeiter gesprochen. Er meinte, daß in Schweden jede Tankstelle, die einen gewissen Umsatz überschreitet, einen regenerativen bzw. alternativen Kraftstoff anbieten muß. Also könnten sie für teuer Geld eine Gas-Zapfsäule installieren, oder für wenig Aufwand einfach E85 aus vorhandenen Zapfsäulen anbieten. Also haben sie sich für letzeres entschieden. Und über 90% des in Schweden angebotenen E85 wird mit Ethanol aus Brasilien hergestellt. Biodiesel lohnt sich da oben nicht. Zum Thema Verbrauch. Das Problem ist, daß man sich bis heute mit dem Gesetzgeber nicht auf eine Richtlinie zur Krafstoffqualität und Verbrauchsmessung einigen konnte. Insbesondere der Punkt "fossiles" und nicht fossiles CO2. Daher fehlt die Angabe. Viele Grüße, Marcel. PS: Notlösung von Volvo. Volvo nutzt die höhere Klopffestigkeit von Ethanol überhaupt nicht aus. Saab fährt wenigstens mit höherem Ladedruck im e85-Betrieb.
  2. Hallo zusammen, die Sache haben wir jetzt hinter uns. Der Reporter kam mit einem Flexifuel-Fahrzeug von Volvo vorbei - ich glaube, ein schlechteres Fahrzeug hätte er sich nicht nehmen können. Ich halte den Wagen für eine Notlösung von Volvo - mit irgendwas muß man ja den gut verkauften biopower-Modellen von saab in Skandinavien entgegentreten. Vielen Dank nochmals, Marcel.
  3. Hallo targa, merci für Deine Antwort - ich verstehe halt nicht, wo das Problem liegt, einen Verbrauchstest nach ECE-Norm mit einem mit E85 betankten Fahrzeug durchzuführen. Volvo kann ja auch den Verbrauch ihrer Bifuel-Modelle im Erdgasbetrieb angeben. Es würde mich einfach mal interessieren, wie es bei E85-Fahrern in der Praxis aussieht. Viele Grüße, Marcel.
  4. Hallo zusammen, ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Marcel, bin 29, arbeite an der TU München und befasse mich beruflich mit Verbrennungsmotoren. Saab fahre ich zwar keinen, aber ich hoffe, daß Ihr mir trotzdem weiterhelfen könnt. Gestern haben wir eine Anfrage des bayerischen Rundfunks erhalten, ob wir zu einem Radiointerview zum Thema E85 bereit wären. So und jetzt hätte ich so einige Fragen bzgl. Verbrauch. Wie viel verbraucht ihr im Schnitt mehr, wenn Ihr statt Super bleifrei mit E85 fahrt? Warum gibt es keine offizielle Verbrauchsangabe von Saab für den E85-Betrieb? Ich meine, daß es vor 2 Jahren mal eine Angabe gab. Schwedischsprachige Vergleichstests von "Teknikens Värld" und "Auto Motor Sport" habe ich bereits gesichtet, aber dort finden sich auch nur Angaben zum ECE-Verbrauch im Benzinbetrieb. Vielen Dank schon mal im voraus, Marcel. PS: Wenn es den Saab 9-5 mit in der E100-Version mal geben sollte, könnte ich mir durchaus vorstellen, diesen Wagen mal zu kaufen... .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.