Zum Inhalt springen

900Szwo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900Szwo

  1. Hallo Forum, Heute ging mein Saab während der Fahrt aus. Begonnen hat es nach einer Kurve, das er nicht mehr richtig Gas annahm. Hatte er schon mal dann und wann. Aber dieses mal stotterte er weiter. Das stottern nahm mit mehr Last zu. Im Teillastbereich lief er dann noch bis zur Kreuzung woch ich dann ausgekuppelt habe. Seitdem kann ich nicht mehr starten. OT Geber, Benzinpumpenrelais oder was kommt in Frage? Gruß Martin
  2. du kannst auch vorsichtig mit dem Brenner oder einem Heißluftfön das ganze etwas erwärmen. (nicht glühend heiß!!!!) Oder Eisspray einsetzen und das ganze einmal vereisen. Beides hilft entstandene Kontaktkorrosion zu lösen. Gruß maddin
  3. Danke erstmal für die Info. Heißstartprobleme hatte ich im Sommer eigentlich nicht... Wo finde ich den das Rückschlagventil bei meinem Modell? Gruß Maddin
  4. Die Batterie ist ok. (3 Mon. alt) Ich denke sonst hätte die auch das 5 malige Orgeln mit jeweils ca. 15-20 Sekunden nicht überstanden. Zündkerzen sind auch noch recht frisch.
  5. Hallo Forum, ich habe ein Problem. Mein Saab hat gestern nach 10 Tagen Standzeit nur sehr schlecht gestartet. Ich musste mindestens 5 x "orgeln" bis er gestartet ist. Es schien mir so als ob kein Sprit ankam. Der Saab stand natürlich in der Garage. Keine Kondesfeuchtigkeit in der Verteilerkappe. Nach der ersten Fahrt Motor abgestellt. Wieder gestartet. Alles ok. Klingt komisch, ist aber so. Hat der Saab (902 / 131 PS / MJ 97) einen Druckspeicher und wenn ja kann da etwas undicht werden? Oder gibt es sonst noch irgendwelche Verdächtigen? Gruß Maddin
  6. 900Szwo hat auf 900Szwo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    alles wieder gut. Ruhestrom inkl. der "nachlaufenden" Steuergeräte 70ma. Batterie lebt. Allerdings habe ich mich etwas gewundert, das die Kabelfarben in der Haynes Anleitung nicht ganz mit meinem Auto übereinstimmten. Aber mit Messgerät und ein bisschen Sucherei habe ich auch einen entsprechenden Plus von Klemme 15 gefunden. Vielen Dank ans Forum.
  7. 900Szwo hat auf 900Szwo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich mal in meiner englischen Lieblingslektüre nachsehen, von wo ich mir das am besten abgreife. Gruß Martin
  8. 900Szwo hat auf 900Szwo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich denke die Kriechströme in der Dose kann ich ausschliessen. KL 30? Bei mir gehen 2 Leitungen einzeln abgesichert von der Batterie zu dem Universalteil. Kann ich da evtl. etwas abändern? Ich habe leider auch keinen elektrischen Anschlußplan von dem Zusatzgerät. Mein Vorbesitzer war leider ein "versierter" Bastler. Ich hatte schon einige "Überraschungen". Ist es denn grundsätzlich möglich die Verkabelung ohne das Zusatzgerät zu machen und nur im Relaiskasten ein passendes Blinkrelais vorne auszutauschen? Oder gibt es Probleme mit dem Check control? Der prüft ja jedes Lämpchen beim Start. Gruß Maddin
  9. 900Szwo hat auf 900Szwo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem 900 SE. Beim Abklemmen der Batterie stelle ich einen Ruhestrom von 130 ma fest. Das halte ich für zu viel. Also alles mal durchgecheckt und festgestellt das die zusätzliche Verkabelung meiner AHK einen Ruhestrom von 60 ma hat??? Wo kommt das her? Die Folge ist das nach kurzer Standzeit (2 Tage) die Batterie mausetot ist. Die Batterie ist sicher auch nicht mehr die frischeste. Es ist so ein Universalkabelsatz 13 polig mit einem Zusatzrelaiskasten im Kofferraum verbaut worden. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Kann ich beim 900er auch eine Verkabelung ohne diesen komischen Relaiskasten machen oder begreift das das Checkcontrol nicht? Mfg. Maddin
  10. 900Szwo hat auf 900Szwo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Was ist bei der Zündung zu beachten? Sieht für mich wie eine Standard 08/15 Anlage aus. Gibt es bekannte Probleme mit Ventilschäden bei meinem Motor? Sollte ich Flash Lube verwenden? Ich habe auch mal gehört das GM für die neuen Saab Modelle mit Gas Tunap vorschreibt. Hilft das Zeug eigentlich wirklich oder hilft das nur dem Händler *gg*? Gruß Martin
  11. 900Szwo hat auf 900Szwo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum fahre allerdings schon seit 4,5 Jahren einen Saab 900 S 131 PS. Jetzt stehen pro Tag etliche Mehrkilometer an und ich hatte geplant meinen Saab auf Autogas umbauen zu lassen. Meine Werkstatt hatte mit 3 Saab Zentren gesprochen und rät mir ab. Grund: Die Einspritzdüsen könnten sich zusetzten und die Anlage mit Verdampfer muss ständig nachkalibriert werden.:frown: Ggfs. sind auch Schäden an den Ventilen nicht auszuschliessen. Ich habe noch ein weiteres Angebot eines Umrüsters für eine JTG Icom Anlage. Diese Anlage arbeitet ohne Verdampfer. Ein separates Steuermodul für die Gasanlage entfällt, da diese Anlage über die vorh. Motorelektronik gesteuert wird und das Gas flüssig eingeblasen wird. Hat jemand von euch Erfahrungen gesammelt mit diesen Anlagen? Sind Probleme mit den Einspritzdüsen durch den Gasbetrieb bekannt? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.