Zum Inhalt springen

Kai1896

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kai1896

  1. Hallo CC670, die AHK ist starr und vom Hersteller Bosal. Ich mag sie gar nicht, weil sie klobig aussieht und außerdem brauche ich sie nur 2-3 mal im Jahr ( Gartenabfälle wegbringen ), daher hatte ich sie mal abgeschraubt, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei.
  2. @ Turbo 9000: Das habe ich in Tat gestern getan, sozusagen für die Übergangszeit. So ein WAECO Teil, dass ich bei Ebay für 26,-- incl. Versand ersteigert habe. @ truk 13: Danke für den Link. Ich werde mir das Kissen besorgen und es probieren. Zum Preis: Mein SAAB Mann wollte für das Kissen 136,-- plus Steuer sowie 2 Stunden Montage ( wie auch in dem Link bechrieben ) und somit kommt man dann auf die ca. 350,-- Gesamtpreis.
  3. @ truk 13: Danke für den Tipp. Es gibt tatsächlich hier im Umkreis einige User. Vielleicht lesen die ja mit und melden sich.
  4. Sorry. Im Umkreis von 150 km ist das der einzige SAAB Mann. Und wenn der sagt, dass die Rep incl. Montage 350,-- kostet, dann muss ich das erst mal so hinnehmen. Mir ist schon klar, dass diese Preise anders sein können, wenn Konkurrenz da wäre ist es aber nicht. Außerdem bin ich auf den Typ angewiesen und um dies eventuell zu ändern, schreibe ich hier im Forum und habe erhofft, dass Lösungen kommen. Es ist jedoch nicht wirklich eine Lösung wenn hier alles, was ich nach besten Gewissen schreibe, angezweifelt oder in Abrede gestellt wird. Also, Klaus, Butter bei die Fisch: Wo gibt es hier in der Nähe eine Werkstatt, die die Sitzheitzung günstiger repariert ? Mit einer konkreten Antwort wäre mir geholfen und nicht mit einem Einzeiler, dass es jetzt gut wäre.
  5. Ich habs befürchtet. Eine günstige, aber doch den Fetisch befriedigende Lösung gibt es offenbar nicht. Ich werde dann wohl noch weiter suchen und zwischenzeitlich einen neuen Verdampfer für die LPG-Anlage kaufen, dann die Sitzheizung Fahrerseite machen lassen ( soll 350,-- kosten ) und hoffen, dass damit auch das Problem der phasenweise ausfallenden Heizung erledigt wird.
  6. Als meiner auch erst 245.000 km drauf hatte ( als gerade eingefahren war ), hatte er auch keine Probleme. Die tauchten dann erst so ab 320.000 auf.... Scharfe Autobahnfahrten mache ich übrigens nicht und in der Stadt ist meiner selten unterwegs. Die meisten von meinen 45.000 Jahreskilometern fährt er auf der Landtstr. bei 100 km/h und Tempomat. Ja, ich lebe in der Pampa. Hat Vorteile, aber eben auch Nachteile.
  7. Das Problem bei der Rep liegt daran, dass mein SAAB-Mann dafür 3.600 haben will und ich weit und breit keine andere Werkstatt gefunden habe. Und ich wollte hier Ideen, welche Alternativen ihr seht. Da ist ja schon der eine oder andere hilfreiche Gedanke gekommen. Vielleicht ist ja auch einer im Forum, der noch so einen Kotflügel liegen hat. Oder einen kennt, der einen gelagert hat. Oder ein SAAB-Fan, der in meiner Nähe wohnt. usw. usw.
  8. Danke für die Tipps mit dem Rechtsanwalt bzw. Gutachter. Aber das Thema ist durch und ich habe da mich über den Tisch ziehen lasen, aber einen Haken daran gemacht. Insofern konzentriere ich mich jetzt auf Rep-Möglichkeiten. Ja, der beschädigte Kotflügel ist auch ohne die neue Beule eine Schwachstelle. Der wurde vorm Vorbesitzer schon mal gewechselt und das Ganze wurde wohl auch nicht sehr fachmännisch gemacht ( Grundierung/Lackierung ). Daher wäre es angebracht, ihn zu tauschen. Verstehe ich das richtig: Eine Karosseriewerkstatt könnte das teil wieder gerade bekommen ? @ Saabfreund: Glückwunsch zu geringer Mängelerfahrung ! ( Meiner hat übrigens jetzt 341.000 km auf der Uhr )
  9. Hallo, zunächst möchte ich mich nochmal kurz vorstellen: Ich fahre derezit einen 96er Anni 2,3 Turbo mit 200 PS, Automatik und LPG. Ich wohne in der Grafschaft Bentheim im Westen des Landes, gößere Städte in der Nähe sind sind Nordhorn und Lingen. Vor diesem Wagen habe ich schon einen 9000 Turbo S ( Bj 91 ), einen 9000er CSE LPT ( Bj 94 ), einen 9.5 Kombi und einen 9.3 gehabt. Hier zwei Bilder meines aktuellen SAABs: [ATTACH]50545.vB[/ATTACH][ATTACH]50546.vB[/ATTACH] Nun ist mir in meinen Wagen, der geparkt am Straßenrand stand, eine Dame hereingefahren. Sie meinte, dass der Wagen zu dunkel wäre, um ihn erkennen zu können. Außerdem wäre ich auch fremd in der Stadt und dieser Wagen würde da sonst nie stehen. Wie auch immer: Mein SAAB Händler hat die Rep-Kosten incl. Lackierung auf rd. 3.600 EUR geschätzt. Die gegnerische Versicherung hingegen erklärte den Totalschaden und über wies 1.900 EUR. Nun möchte ich in den Wagen keine 3.600 investieren, da auch ansonsten ja immer mal etwas ist ( Zündkassette neu, Riemenspanner und Rollen, komplette Bremsanlage, Turbo usw. ). Man kennt das ja als SAAB-Fahrer... Nun versuche ich eine möglichst preiswerte Reparatur. Gebrauchtteile für den Anni ( ohne die Ziehharmonika an den Stoßstangen ) habe ich bei Ebay bisher nicht gefunden. Da war schon die Überlegung, einen TÜV-fälligen anni in der gleichen Farbe ( midnight blue metallic ) zu kaufen, aber war ich bisher aufgrund des geringen Angebotes erfolglos. Hier 2 Fotos von dem Schaden: [ATTACH]50548.vB[/ATTACH][ATTACH]50547.vB[/ATTACH] Habt Ihr vielleicht eine Idee, was man da machen kann ? Danke und Grüß Kai
  10. Kai1896 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Flo Muc, bist du son ett und gibst mir einen Tipp, wo ich die von dir angesprochene Anleitung finde ? Danke im voraus !
  11. Kai1896 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Dass, was Robert schreibt, kommt bei mir auch noch dazu. Stört mich aber nicht, weil ich immer aussteige. Im übrigen läuft meiner derzeit im "econ" -Modus. Ist das von Belang ? Gruß Kai
  12. Kai1896 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Danke für den Tipp. Hatte ich bei der SuFu nicht gefunden. Noch mal zur Praxis, denn das Problem scheint ja öfter aufzutauchen: Kommt das Geräusch vom Gebläse oder ist es doch dieser oben beschriebene Innenraumsensor ?
  13. Kai1896 hat auf Mc2k4's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe seit dieser Woche einen 9000 CSE 2.3 turbo und habe auch dieses Problem, dass ein Quietsche/Pfeifen aus dem Bereich der Lüftung kommt. Es scheint mir, dass es sich um das gleiche Problem handelt wie oben beschrieben. Allerdings werde ich aus den obigen Beiträge nicht ganz schlau bzw. es wurde ja nicht abschließend beantwortet. Ist es nun dieser Innenraumsensor oder das Gebläse ? Und gibt es Möglichkeiten für mich als Hobby-Schrauber, den Fall selbst zu lösen oder ist das ein Fall für die (teure) Werkstatt ? Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das reparieren kann ? ( Ähnlich wie in dem 9-3 Forum ) ? Vielen Dank im voraus für die Hilfe ! Grüße aus der Grafschaft Bentheim Kai

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.