-
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Laut Telefonat gestern mit der Werkstatt ist das Material "def. benzinfest". OO...sagt er und ich muss ihm das zunächst glauben und man bot mir halt an, eben das bestellte Skandix-Teil die Tage einzubauen. "…geht ja in 10 Minuten…". Jedenfalls bin ich jetzt sehr gut "präpariert" wenn es demnächst wieder zur Werkstatt geht...👍🙂 Danke an alle und eine schönes WE.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
...jetzt komme ich direkt bei Ihnen raus...bin noch recht neu hier und so langsam hab ich den Bogen raus. Nochmals vielen Dank für Ihre Erklärung. Und als Info, (auch für alle die ein ähnliches Problem haben). Das Skandix-Teil gibt es aktuell noch (4440244).
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
[mention=2503]Flemming[/mention], vielen Dank für die Erklärung. Habe diese erst jetzt gesehen. Somit hat sich meine Frage an Patapaya schon erledigt. Trotzdem nat. Gruß an der Stelle auch an Patapaya.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
P.S.: [mention=800]patapaya[/mention]: Genau. Denn die Ausprägung / Ausbuchtung des Skandixteil ist deutlich ausgeprägter und das wird bestimmt seinen Grund haben. Ich weiß nur nicht welchen. Vielleicht kann mir jemand ein Stichwort geben. Wäre super, als Vorbereitung für meinen Termin nächste Woche dort. Allen herzlichen Dank und ein saabiges Wochenende...bei mir scheint die Sonne und ich mache heute eine winterliche Bewegungsfahrt. Aktuell ist glaube ich kein Salz auf der Straße.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Vielen Dank für euer Feedback, über das ich mich sehr freue. Update: Ich telefonierte gestern dann doch nochmals mit der Werkstatt und die Situation ist sehr unangenehm, da ich dort wohl, gefühlt, ab jetzt auf der "Schwarzen Liste" stehe: Es wurde tatsächlich "Meterware" eingebaut. Laut Aussage gestern " benzinfest"... Nur: Auf der Rechnung steht die Art.Nr. des Skandixteil und auch der Preis den sie sich da ziegen: 70,-- € zzgl. MWSt.. Einbau knapp 80,-- € zzgl. MWSt.. Ich hinterfrate: "Wir haben das Teil ja bestellt...daher müssen Sie es zahlen...". Ein Allerweltsteil (20 cm Gummischlauch). Wie gesagt: Der Mechaniker behauptete ja am vergangenen Do. ja plötzlich, dass er DAS TEIL doch noch in einer Schublade gefunden hätte. Also alles ungut. Mir wurde nun angeboten, das "echte Skandixteil" am kommenden Di. einzubauen ( Zitat: " … dauert ja nur 10 Minuten…") 🤣....s. Einbaukosten oben.
-
9-3 Cabrio 2.0i, BJ 1998: sinnvolle Wartung
Hallo zusammen, ...ich schrieb soeben einen Beitrag (Nr. 2) bzgl. eines Benzinschlauches und dachte es sei mein erster Beitrag hier. Nun stelle ich fest, dass ich ja schon mal postete und Ihnen/ Euch gar nicht dankte, für eure tollen Rückmeldungen...die ich tatsächlich so gar nicht in Erinnerung hatte. Ich glaube ich schrieb damals und dann hab ich es vergessen...jedenfalls nehmen ich mir jetzt alle Tipps zu Herzen und das hilft mir sehr...gerade das Thema mit dem Schläuchen ist eben gerade aktuell und die möchte ich jetzt mal checken lassen. Grundsätzlich ist der Wagen in gutem Zustand und ich habe ihn seit 2003 mit jetzt 245000 km. Im heutigen Post (an anderer Stelle) beschrieb ich das Problem mit dem Benzinschlauch am Tank.(Richtung Tankstutzen)...der getauscht wurde (porös) und ich erhielt die TÜV Plakette. Allerdings gab es Probleme mit dem Teil an sich (Originalteil abgerechnet (Art.Nr. 4440244/Skandix)....optisch Meterware eingebaut)...keine Ahnung; möchte halt meine Werkstatt nicht nerven, daher fragte ich lieber in der Community nach 😊. Euch allen nochmals herzlichen Dank und viel Grüße!
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Hallo zusammen, mit Interesse lese ich Ihre/Eure Beiträge zum Thema. Habe mich bisher noch nicht an einer Diskussion beteiligt....heute ist es soweit und ich schildere schnell meinen "Fall": Hatte am 04.02. TÜV. Ich fahre immer zuerst zum TÜV und dann in die Werkstatt. Der Wagen (93, BJ 98, 2.0i ), laut TÜV in sehr gutem Zustand, jedoch war dieser hier besprochene Schlauch porös. Bin danach zu meiner (langjährigen), vormals SAAB Werkstatt (Termin: 06.02). Vorab (04.02.) informierte ich, welches Teil benötigt wird. Zunächst hatten sie das Teil nicht....dann plötzlich angeblich doch. Wurde eingebaut. Der DEKRA-Mann machte die Einzelannahme. Plakette erhalten. Nun sieht das Teil aber aus meiner Sicht nicht wie das "Original"-Teil von Skandix aus. Der Preis und die Artikelnr. (4440244) auf der Rechnung entsprechen aber dem Orgi.Teil.. Aus meiner Sicht wurde 1. "Meterware" verbaut. 2. Ist das wenigstens ein taugliches Material (bzgl. Benzinkontakt, etc....erkennt man das evtl.? (Foto) Für mich fehlt diese geschwungene Ausbuchtung, ca. in der Mitte des Teils. (Foto 2) Würde mich sehr über eine Einschätzung freuen. Ich möchte meiner Werkstatt nicht auf die Nerven gehen. Vielleicht hat ja alles seine Richtigkeit.
-
9-3 Cabrio 2.0i, BJ 1998: sinnvolle Wartung
Hallo zusammen, bei mir steht der Kundendienst an und es wird u.a. die Kühlerflüssigkeit erneuert. Ich schlug vor, hier gleich das Thermostat mit zu tauschen....funktioniert zwar, ist aber sehr alt. Wird nun auch so erledigt. Meine Frage wäre: Macht es denn z.B. Sinn, sehr alte Teile (ich denke z.B. an Wasser- oder Benzinpumpe) vorsorglich mal einfach zu erneuern (…wie jetzt das Thermostat, da dort eh am System gearbeitet wird...), oder kündigen sich mögliche Schäden z.B. i.d. Regel an, um dann, bei Bedarf zu agieren? Oder ist das eher "zu viel des Guten"? Ist mein erster Beitrag im Forum und ich freue mich auf eure Antworten und Tipps! Herzliche Grüße, leloup
leloup
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch