Alle Beiträge von cscholz
-
9000er Felgen auf 9-5?
<- Fauler Hund Hah, jetzt fühle ich mich schlecht - einfaches Zählen der Löcher hätte ausgereicht - der 9k hat tatsächlich Vier-Loch-Felgen. Danke trotzdem Chris
-
9000er Felgen auf 9-5?
Hallo! Passen Felgen vom 9000er (2.3t 1991) auf einen 9-5 (2.0t 1998)? Die Reifendimension und der Traglastindex passen. Mein stillgelegter Teileträger hat noch gute Winterreifen von letztem Jahr und einfaches Wechseln der Räder ist einfacher als Aufbocken und Umziehen lassen =)
-
SAAB 9000 2,3 Turbo/Automatik BJ 92
Wenn der angebotene 9000 tatsächlich erst 180k auf dem Buckel hat und in gutem Zustand ist, hoffentlich nachweisbare Wartungen in den letzten Jahren hat und alle Gimmicks (Klimaanlage, Fensterheber, Zentralverriegelung etc) funktionieren, dann sind 1650 Euro mMn nicht zu viel. Die Automatik ist Geschmackssache, ich mag sie. Fahr ihn zur Probe, stelle fest, ob alle vier Gänge weich schalten und ob das Automatiköl schön rosa ist. Achte auf Steuerkettengerassel aus dem Motorraum. Achte auf die Ladedruckanzeige, die sollte bei starker Belastung des Motors bis in den gelb-roten Bereich gehen. Ob jetzt nun der alte "sinnvoller" als der neue ist, das mußt du wirklich selber wissen =)
-
Der Opel-Meister und der Saab
Ja, ich, sonst wäre ich da ja nicht reingegangen. Ich bin davon ausgegangen, daß wenigstens EIN Mechaniker da drin bei einer Saab Schulung war.
-
Der Opel-Meister und der Saab
Naja, schon. Aber das grosse Saab Logo am "Saab Zentrum" könnte auch irgendwas bedeuten. Ich möchte mir gar nicht ausdenken, was passieren könnte, wenn Otto Normalsaabfahrer die Technik seines Schätzchens da warten läßt. "Hey Meister, was ist dieses APC Dingens?" "Weiß hier einer, was ein Waste Gate ist?" Brr
-
Der Opel-Meister und der Saab
Hallo Kollegen, hier mal was zum Lächeln: Mein '91 9000 2.3FPT zeigt mir ein ständiges "Check Engine" und da ich wenigstens wissen möchte, WAS ich ignoriere, bin ich also zum *Saab* Zentrum Limburg gefahren, um den Fehler auslesen zu lassen. Was für ein Spaß! Der Blick des Opel-Meisters bei der Erwähnung des "alten" Saab war schon lustig. "Das Auslesen kostet 15 €" - "Ok, immer zu!" - Fünf Minuten später, in denen ich mir die "Saab-Ecke" des Opelhändlers angesehen habe (Da stehen 2x 9.3 1,8T Cabrios - 1,8 Liter? Was ist denn das für ein Motor?), die peinliche Frage: "Wissen Sie, wo der Diagnosestecker ist?". Ich muss grinsen. Verdammt, haben die noch nicht mal jemanden zum Saab-Training geschickt? "Unter dem Beifahrersitz", sage ich, "Ich komme mit". Ein Tech2 haben sie - aber der Stecker passt nicht und einen Adapter haben sie nicht. Ich dachte auch, die '91er hätten Tech2, scheint aber nicht zu stimmen, welches Gerät braucht man denn für die Diagnose? Man verzichtet darauf, mir eine Rechnung zu stellen und entläßt mich mit den Worten "Der sieht ja noch ganz gut aus" in den Regen. Danke, GM.
-
91er 9000 - Thread 3 - Innenraumtemperatursensor und ACC-Verkabelung
Danke, Zapppa, das sieht richtig aus, eine Sorge weniger. Das Lüftermotörchen läuft leider immer noch nicht, da muss ich mich wohl um ein Ersatzteil bemühen =/
-
91er 9000 - Thread 3 - Innenraumtemperatursensor und ACC-Verkabelung
Hallo mal wieder, ich habe die Klimaanlage befüllen lassen, und sie kühlt. Das ist schon mal ein Erfolg. Leider glaubt die ACC-Steuerung, daß im Innenraum 26 Grad sind, obwohl es nur 18 sind. Ich nahm an, daß der Fehlerteufel im Innenraumtemperatursensor steckt und nahm das Ding auseinander: Was für ein ingenieurstechnisches Meisterwerk! Ein Thermofühler, ein Flip-Flop, zwei Spulen und ein Permanentmagnet. Eigentlich unkaputtbar, sollte man denken. Leider dreht das Motörchen nicht, auch nicht nach Reinigung und Schmierung der Lagerstellen. Das Messgerät liefert: 10-12 Volt zwischen + und - des Anschlussteckers 7-10 kOhm von dem Thermoelement - ich nehme an, das ist ein Widerstand Das sieht soweit alles richtig aus und nach weiterer Suche fand ich eine Manipulation an den Anschlüssen des ACC-Steuergerätes (siehe Foto). Zwei Anschlüsse sind überbrückt, ein Kabel abgeschnitten, ausserdem sieht der Kabelbaum aus, als wäre er von Hand isoliert worden. Meine Fragen: - Was ist an dem Anschluss verändert worden? - Wieso läuft der Innenraumtemperatursensorlüftermotor nicht?
-
91er 9000 - Thread 2 - Innenraumgebläsemotor läuft nicht
So, ist soweit erledigt - Motor von Flenner für 100 Schekel und fünf Stunden ätzende Bastelei später habe ich wieder Frischluft, nur keine kalte, ich denke, da muss ich wohl doch noch in die Werkstatt zum Befüllen der Klimaanlage. Keine der Anleitungen, die ich im Netz gefunden habe, hat bis aufs Letzte gestimmt, aber zusammengenommen waren sie doch hilfreich: http://www.saab9000.com/procedures/ventilation/blower/blower.html http://www.quasimotors.com/core.htm Der Wärmetauscher unter dem Gebläsemotor sah noch gut aus, ich habe ihn also nicht ersetzt. Jetzt hoffe ich nur, dass ich alles wieder richtig zusammengebaut habe =)
-
91er 9000 - Thread 1 - Innenbeleuchtung geht nicht aus
Das habe ich mir auch gedacht - und erst mal am Schalter gesucht, da gab es einen falschen Kontakt. Problem gelöst. Dankeschön!
-
91er 9000 - Thread 2 - Innenraumgebläsemotor läuft nicht
(Update) Bei 13,5 Volt (laufender Motor) und nach einem kräftigen Schlag auf das Lüftergehäuse dreht sich was, mit ungefähr 3 bis 10 Umdrehungen pro Sekunde (flapp-flapp-flapp----flap-flap), klingt als würden die Lüfterblätter am Gehäuse anschlagen. Aus den Lüftergittern kommt ein laues Lüftchen, kaum wahrnehmbar. Also wohl ein neuer Motor, ich geh mal bei Flenner bestellen (Danke für den Hinweis), kostet knapp 100 €. Gibt es Jemanden in der Nähe (~ 100km) von Limburg (zwischen Frankfurt und Koblenz), der den Motor freiwillig wechselt, falls ich es nicht schaffe? Natürlich gegen Bezahlung =) Chris
-
91er 9000 - Thread 1 - Innenbeleuchtung geht nicht aus
Nein, die Schalterstellung ist völlig Schnuppe. Solange die Batterie angeschlossen ist leuchtet die Lampe. Danke für die Anleitung. =)
-
91er 9000 - Thread 2 - Innenraumgebläsemotor läuft nicht
Hallo! Hier der zweite Problemfall in meinem "neuen" 91er 9000 T 2.3 FPT Automatic ACC: Der Gebläsemotor der Klimaanlage, also das Ding mittig unter der Abdeckung im Motorraum Richtung Fahrgastzelle, will nicht. Gar nicht. Nicht ein wenig. Keine Umdrehung. Bislang zusammengetragen: - Am Anschlussstecker des Gebläses (zweipolig auf der Fahrerseite des Gehäuses, ich hoffe, daß das der richtige ist) liegen, je nach Einstellung des Steuergerätes, 8 bis 12 V an - Offensichtliche Verschmorungen in der Nähe des Motorgehäuses sind nicht zu finen, das Gehäuse scheint nicht warm zu werden - Die Sicherung ist intakt (sonst wäre wohl auch keine Spannung zu messen =) Ich habe diverse Anleitungen zum Wechseln des Motors im Netz gefunden, das scheint ja eine elende Fummelei zu sein. Deshalb versuche ich erst einmal alle Fehlerquellen außerhalb des Motorgehäuses auszuschließen. Bleibt noch irgend etwas, das ich testen könnte? Oder sollte ich gleich schon den Motor bei Saab bestellen? Gebraucht lohnt sich ja nicht, wenn ich das richtig begriffen habe.
-
91er 9000 - Thread 1 - Innenbeleuchtung geht nicht aus
Hallo! Ich fange mal an die Problemchen an meinem "neuen" 91er 9000 T 2.3 Automatik (147kW) einzeln aufzudröseln. Ich bin eigentlich daran gewöhnt, alles irgendwie selbst herauszufinden und solange zu fummeln, bis es geht. Aber nachdem ich ja jetzt dieses hilfreiche Forum und die Profis hier kenne habe ich mir vorgenommen, erst zu fragen und dann zu schrauben. Hier ist eins zum warmlaufen: Die Innenbeleuchtung an der Decke ist immer an (oder war es, bis ich das Birnchen herausgenommen habe). "Immer" meint: Auch bei abgezogenem Schlüssel, bei jedem Schalterzustand (0,1 und 2). Die ZV funktioniert (hängt ja an derselben Sicherung). Ein Relais für die Innenraumbeleuchtung habe ich bisher nicht gefunden. Gibt es da überhaupt eins? Mir fällt, ausser einem Relaisschaden, eigentlich nur ein durchgescheuertes Kabel ein, vorausgesetzt, daß bei der Beleuchtung die Masse geschaltet wird. Ist das so?
-
Evtl. nur einstellen? Automatik / 4. Gang will nicht
Die Sache hat sich erledigt - ich habe ihn nicht gekauft, zu hohes Risiko. Danke für die Antworten!
-
Evtl. nur einstellen? Automatik / 4. Gang will nicht
Hallo, Es geht um diesen hier: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=bunfpgtx4qnk Der Händler sagte mir, daß der 4.Gang der Automatik nicht funktioniert, jetzt versuche ich herauszubekommen, ob dieser Defekt eventuell durch einfaches Einstellen oder eine kleine Reparatur behhebbar ist und somit der Wagen, der mir sonst gut gefällt, doch vielleicht einen weiteren Blick verdient. Hintergrund: Meine Erfahrungen mit Automatikgetrieben sind nicht sehr groß, aber wenn da Gänge nicht funktionieren, dann sind es doch normalerweise die kleinen - der vierte dürfte doch direkt übersetzt sein, also am wenigsten kaputtbar. Denke ich richtig? Chris Scholz
-
Projekt: Raus aus dem Golf!
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile euer schönes Forum durchstöbere habe ich mich dazu entschlossen, wieder Saabfahrer zu werden. Meine Erfahrungen bis hierher bestehen aus einem 900er (2.0 Sauger) und zwei 9000ern (2.0 Sauger und 2.3 Turbo). Nach einigen autofreien Jahren muß ich jetzt wieder pendeln, und der Golf II vor der Tür war zwar billig, aber nicht eben ein Spaßmobil. In diesem Thread möchte ich gerne meine Erfahrungen festhalten, die ich bei der Autosuche hatte und haben werde. 3.9.07 Habe mir http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=budvjeoo3jwm angesehen. Ah, das Gefühl, nach Jahren wieder in "meinem" Auto zu sitzen. Jeder Handgriff ist bekannt, alles fühlt sich richtig an. Nachdem die Bierflaschen des Vorbesitzers vom Rücksitz verschwunden sind (OT Händler: "Die habe ich gar nicht gesehen") habe ich mich schon fast verliebt. Die Schaltung fühlt sich weich an - hmm, stimmen die 230tkm auf dem Tacho? Das Armaturenbrett ist eine Lichtorgel - SRS blinkt, TCS leuchtet (upps, das stand gar nicht im Anzeigentext). Der Wagen stand wohl eine Weile, trotzdem springt er gut an. Aber das Motorgeräusch, brrr. Ventile sind es nicht - eher die Ausgleichswellenkette, klingt ein wenig wie ein Diesel. Im Kopf habe ich mich schon von der Kiste verabschiedet. Der Händler geht ungefragt mit dem Preis runter und erwähnt etwas von "Alle Leute, die sich für Saabs interessieren, scheinen die Autos gut zu kennen". Hah - Saab ist keine Marke für Gebrauchtwagenhändler, scheints. 5.9.07 Komme gerade von der Besichtigung von http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=budzfgtn4gxk . Sieht gut aus! Recht gepflegt, recht neue Auspuffanlage, nur der Händler ist nicht da. Am Handy bittet er mich, später noch mal anzurufen. Ok, mache ich. Am Telefon: "Ich hatte Ihnen gesagt, daß der vierte Gang nicht funktioniert, oder? Aber im dritten können Sie fahren". Nein, hat er nicht. Danke für das Gespräch. Wieder kein Saab. Abends der Gedanke: Mensch, melde dich doch endlich mal bei Saab-cars.de an und frage da mal nach. Hier bin ich also. Mal sehen, wie es weitergeht. (Update 6.9.07) Habe mir einen 91er 9000 FPT 2.3 Automatik in Hann. Münden angesehen und gekauft. 850 Schekel. Da bleiben 1200 von meinem Budget übrig um die Kiste in einen fahrwürdigen Zustand zu versetzen. Der Besitzer hatte ihn seit Juli und mag ihn nicht. Häßliches Auto, sagt er. Hatte vorher einen tiefen und harten Japaner, es ist also kein Wunder, dass er mit dem Saab nichts anfangen konnte. Fahren konnte er ihn auch nicht. Ich fühle mich gut, ich habe den Wagen vor dem Fahrer gerettet! Aber was ist die Kiste verbastelt - Einzelheiten gibt es im 9000er Forum, hier die Zusammenfassung: - Motor ist ein ATM mit angeblich 170tkm. Sieht ordentlich aus, läuft gut, hat Turboleistung und das Automatiköl sieht gut aus - Die Substanz ist altersgemäß bis sehr gut, Rost hier und da, aber nichts schlimmes - Klimaanlage kühlt nicht - Der Ventilator der Lüftung dreht gar nicht - Häßliche rote Rückleuchten ("Von EBay, da war der Versand teurer als die Rückleuchten") - Brrrr - "Check Engine" nach Warmstart für etwa 3 Minuten, dann aus - Das Leder ist ok, aber die Sitzmechanik des Fahrersitzes ist es nicht - Das Heckklappenschloss ist ohne Funktion, da hat einer mit Draht den Öffnergriff direkt mit dem Riegel verbunden - Alles voller Lautsprecherkabel - und riesige Magnatmagnete auf der Hutablage. *würg* - Jemand hat die Einsätze der Türverkleidungen und das Schiebedach neu bezogen. Mit unterschiedlichen Materialien und einfach schlecht. - Die Innenraumbeleuchtung leuchtet ständig - Abgelatschte Winterreifen Und ich bin sicher, ich werde noch mehr Macken finden. Aber meine Idee ist es, das Auto in den kommenden Tagen fahrbereit und verkehrssicher zu machen, es über den Winter zu benutzen und im Frühjahr zu entscheiden, ob ich ihn wieder ordentlich instandsetze oder ihn als Ersatzteilträger verwende. 7.9.07 Ah. der Ärger mit der Zulassungsstelle. Naja, jedenfalls habe ich den Wagen mit einem Kurzzeitkennzeichen überführt. War eine schöne Fahrt, auch wenn mir die Macken des Autos immer mehr auffallen. Wird aber alles wieder wett gemacht durch den gut laufenden Motor! Spaß! Meine bessere Hälfte mag ihn auch. Da ist mir einiger Ärger erspart geblieben! Habe erst mal die Original-Rückleuchten wieder angebaut, die der Vorbesitzer gütigerweise aufgehoben hat. Jetzt sieht er - von außen zumindest - ganz manierlich aus. Habe versucht, den Fehler des Klimaventilators zu finden, bislang ohne Erfolg. Am Anschlussstecker liegen zwischen 8 und 12 V an, aber das Ding dreht nicht. Da ist wohl ein Besuch beim Autoverwerter fällig. Oder ist da etwa noch ne Sicherung im Gehäuse? Muss ich mal im Forum suchen. (Abschluss) Meine weiteren Abenteuer mit dem Auto sind im 9000er Forum wohl besser aufgehoben, daher erkläre ich diese Story fürs erste für beendet. Chris Scholz (Fortsetzung folgt ... im 9000er Forum)