Zum Inhalt springen

Niclas714

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Niclas714

  1. Vielen dank für eure Antworten, die gehen mal in eine ganz andere Richtung, als ich in anderen Foren gelesen habe zu ähnlichem Problem. Ich werde mit nem Freund, der noch ein bisschen mehr Ahnung hat wie ich, mal im neuen Jahr eure Überlegungen angehen und mir die ganzen Leitungen etc. mal anschauen. Ich hoffe das ich da irgendwas finde. @ Urbaner Also beim Starten qualmt er nicht, zumindest nicht sichtbar. Und ich habe mir auch schon ein Termin in einer Saab Werkstatt gemacht, um den Fehlerspeicher nochmal mit nem Tech2 auslesen zu lassen.
  2. Moin outukumpu, danke für deine schnelle Antwort. Ich habe gerade die Leistung nachgetragen, ist der Motor mit 150 PS. Den Fehlerspeicher habe ich vor kurzem auslesen lassen, zwar nicht mit nem Tech2, aber es wurden dahingehend keine Fehler gefunden. Ich hoffe das du recht behältst mit dem ZMS.
  3. Moin, ich bin neu hier im Forum und möchte zuerst einmal HALLO sagen. Nun zu meinem Problem. Ich bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer eines 9-3 1.9 TiD 150 PS von 2006. Er hat mir schon ziemlich viel Freude und Leid bereitet, was jedoch jetzt nicht das Thema sein soll. Leider springt der Motor zu meinem Leid nicht besonders gut an. Sowohl bei Kaltstarts, als auch wenn der Motor warmgelaufen ist, dreht der Anlasser 3-4 Sekunden, bis der Motor erst anspringt. Außerdem springt der Motor, wenn er dann anspringt ziemlich doll hin und her. Wenn man vor dem Auto steht und die Motorhaube auf hat, könnte man fast meinen, das der Motor einen gleich anspringt. Ich war diesbezüglich natürlich auch schon bei einer Saab Werkstatt, welche meinte das es das Zweimassenschwungrad sei. Da der dieses jedoch vom Vorbesitzer relativ neu verbaut wurde, konnte ich mir das nicht vorstellen. Außerdem macht er auch sonst keine typischen Anzeichen, dass das ZMS kaputt sei. Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber ich bin seit der Diagnose auch schon über 10 Tsd Kilometer gefahren. Die Motorlager seien laut Werkstatt auch noch in Ordnung. Nach dem anspringen läuft er noch kurz ein bisschen unrund, danach aber ist nichts mehr. Ich weiß auch, dass eine Ferndiagnose kaum eine Aussicht auf Erfolg hat, ich dachte nur dass jemand vielleicht noch einen schlauen Rat hat oder einen Tipp, wonach man schauen könnte. Ich bin tatsächlich für jede Hilfe ziemlich dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.