Alle Beiträge von Josselin B
-
Radio Doppeldin BJ 2005
Moin, könnt ihr mich aufgleisen, was ein paar Stunden Arbeitszeit reinstecken bedeutet? Gibt es dafür Reparaturlösungen? Ich kenne nur die Ersatztatsten fürs Klimamodul.
-
9-3II Cabrio geerbt
Moin, so scheint es zu sein, daß sich dem 9-3II noch keiner angenommen hat und mein Vater hat damals auch die bekannten Firmen angefragt, die haben auch keinerlei Interesse gezeigt sich damit zu beschäftigen. Ich weiß ja nicht, wie häufig das Problem beim 9-3II ist, oder ob der Nachschub an (noch) funktionsfähigen Gebrauchtteilen die Nachfrage deckt.
-
9-3II Cabrio geerbt
Moin, auf dem Foto gehörte er noch meinem Vater, da war er im Urlaub damit. Nach der Kette muß ich echt mal schauen, der Motor macht im Leerlauf ein leichtes Kettengeräusch, etwas pulsierend. Bei meinem C43 AMG hat es nach 292tkm gereicht, den Spanner zu erneuern, weil der im Leerlauf mit heißem Öl keinen ausreichenden Druck mehr brachte, aber der hat auch noch eine Duplexkette... Ich hab in der Kundschaft eine Werkstatt, die fast nur Opel macht, mit dem werd ich mal über den Motor gucken und das Geräusch bewerten. Was mich momentan extrem nervt ist das SID, was massive Pixelfehler hat. Reparaturlösungen gibts für das Display ja wohl keine und ich habs auch schon ausgebaut und die Flachbandkabel untersucht, ohne Erfolg. Muß wohl ein gebrauchtes besorgen. Und der CD-Wechsler liest kalt extrem schlecht, Navi liest gar nicht mehr. Willkommen in der neuen Welt... Am Sonntag hab ich erstmal von einem Vectra eine komplette 302mm Bremse für vorn besorgt, die 285er ist doch sehr mickrig. Und da ich auch über die 195PS Hirsch-SW nachdenke sicherlich angebracht. Grüße Nils
-
9-3II Cabrio geerbt
Moin, ich möchte mich und meinen Saab mal kurz vorstellen nachdem ich mich hier angemeldet habe. Zu meiner Person: Baujahr 1983, ich komme eigentlich aus der Mercedes-Ecke, angefangen mit W123, W116 und seit 2010 W124 als Dailydriver. Als Ingenieur für Kraftfahrzeugtechnik habe ich 10 Jahre lang in der Automobilentwicklung gearbeitet und vor 2 Jahren die Schnauze voll gehabt und nochmal eine Ausbildung angefangen zum Prüfingenieur. 2010 hatte ich nicht die Eier, mir einen Saab 9000 zu kaufen und es kam stattdessen ein W124, den ich bis heute fahre. Seit ein paar Jahren schiele ich immer wieder nach einem 9-5NG, aber 2018 bat mich mein Vater, für ihn ein 9-3 Cabriolet zu besichtigen, welches er dann kaufte. Er wollte sich nach der Pensionierung endlich mal ein anständiges Auto kaufen, nachdem er sonst immer nur Kleinwagen fuhr. Der Wagen war seitdem immer mal wieder bei mir in Pflege und mein Vater hat das Auto geliebt wie vorher keins seiner Autos. Nachdem er im Sommer überraschend verstarb war klar, daß das Auto auf jeden Fall bleibt. Es ist ein 2004er 9-3 Cabrio 1,8t linear, MY2005 in schwarz mit beigem Leder, aktuell 132tkm. Meine anderen Autos waren alle beim Erwerb etwas runtergekommen oder gleich Restaurierungsobjekte, beim Saab geht es jetzt eher darum den rostfreien Zustand zu erhalten und sich mit den Herausforderungen dieser Fahrzeuggeneration (Softlack, Pixelfehler, Elektronikdefekte) auseinanderzusetzen und das Auto an der ein oder anderen Stelle zu optimieren. Trotz grundsätzlicher Kenntnis der Materie ist der Saab hier ziemliches Neuland für mich, bin bisher halt mit der Mercedes-Architektur groß geworden. Im 9-3II Forum werde ich also bald meine Probleme behandeln... Grüße Nils