Alle Beiträge von AerOlli
-
Auspuffblende Saab 9-3 Aero Cabrio 2.0 205 PS MY 2002
Liebe Schwarmintelligenz, soeben kommt meine Neuerwerbung vom freundlichen Werkstattmann zurück. Ich hab' ihn mal komplett auf den Kopf stellen lassen. Bischen was war zu tun, unter anderem musste der Endschalldämpfer erneuert werden. der alte war ziemlich durchgerostst. An sich kein Thema, aaaaber! Leider gab es den schönen alten Topf mit dem flachen Endstück nicht mehr, so dass ich jetzt ein unschönes Ofenrohr am Bürzel habe 🙈 Daher bin ich auf der Suche nach einer passenden Blende, um diesen optischen Makel auszugleichen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich das richtige Teil finden könnte? Vielen Dank dafür! AEROLLI
-
Kleine Macken beheben SAAB 9.3 I Cabrio (Schiebeluken, Dichtgummi Seitenscheibe hinten)
Manchmal kann man nur staunen, was manche Leute so wissen 😁👍 Hab' jetzt mal zwei von den Dingern bestellt ... hoffentlich komme ich damit klar ... PS: Gruß an MartinSaab (siehe Foto) 😉
-
Kleine Macken beheben SAAB 9.3 I Cabrio (Schiebeluken, Dichtgummi Seitenscheibe hinten)
Das ist richtig, der 2008er war mein letztes SAAB Cabrio 😉 .... der neue, 2002er, ist der, den ich als erstes hatte ... alles klar?
-
Kleine Macken beheben SAAB 9.3 I Cabrio (Schiebeluken, Dichtgummi Seitenscheibe hinten)
Auch wieder wahr ... wenn es keine Löcher gibt, wo die rausfallen können, sollten sie tatsächlich noch da sein. Danke!
-
Kleine Macken beheben SAAB 9.3 I Cabrio (Schiebeluken, Dichtgummi Seitenscheibe hinten)
Ist doch schon mal 'ne Antwort! 😉👍 Für den Ausbau habe ich eine gute Anleitung gefunden, natürlich hier im Forum. Allerdings gehe ich davon aus, das die Federn weg sind. Gibt es vielleicht einen Ersatz, den man nehmen kann. Werd' auch mal nach Schiebeluken hier im Forum suchen. Erstmal vielen Dank!
-
Kleine Macken beheben SAAB 9.3 I Cabrio (Schiebeluken, Dichtgummi Seitenscheibe hinten)
Liebe Schwarmintelligenz, für die nächsten Tage ist ein Tausch der alten Rearspeaker in meinem neuen Wägelchen – SAAB 9.3 Aero Cabrio YS3D (Bj. 2002) – geplant. Da dazu ohnehin die Seitenverkleidungen ab müssen kann ich vielleicht zwei kleine Mängel beheben: - Erstes Problem: wenn ich das Verdeck öffne, bleiben die Schiebeluken drinnen (siehe Foto). Ich kann sie zwar mit den Fingern in Position bringen, aber von alleine geht das nicht. ich denke, da fehlt eine Feder oder so etwas in der Art. Beide Schiebeluken haben das gleiche Problem. Kann ich das selber in Ordnung bringen? Und wenn ja, wie? - Und zweitens: ebenfalls beim Verdeck öffnen. Wenn hinten rechts (in Fahrtrichtung) die Scheibe runterfährt, nimmt sie die Dichtung mit, die dann quasi eingefaltet wird, was dem Gummi nicht sehr gut tut. Auch hier sieht man auf den Bilder ganz gut, was gemeint ist. Wenn jemand eine Idee hat, was man da tun kann, freue ich mich über Tipps! Vielen Dank! OLLI
-
9.3 I Aero Cabrio Fahrwerk – Sport oder nicht?
Termin mit der Werkstatt ist gemacht! Vielen Dank an alle! Echt unfassbar, was die Schwarmintelligenz hier so drauf hat! Alsdann, gerne bis zum nächsten Mal ... kommt sicher noch was 😉 Schöne Wochenende! OLLI
-
9.3 I Aero Cabrio Fahrwerk – Sport oder nicht?
Wann immer es dir passt ... ohne konkrete Info kann ich eh nix machen 🙃 Vielen Dank ... und erfolgreiche Arbeitsnacht!
-
9.3 I Aero Cabrio Fahrwerk – Sport oder nicht?
Ihr seid echt Spitze! Hab mal ein Foto von der Platte gemacht ... kommt ihr damit klar? Vielen Dank!
-
9.3 I Aero Cabrio Fahrwerk – Sport oder nicht?
Guten Abend, heute habe ich meinem neuen Lieblings-Spielzeug einen Satz neue Reifen spendiert. An sich würde er jetzt perfekt dastehen, wenn es nicht einen kleinen Wermutstropfen gäbe: der Wagen braucht vorne neue Dämpfer. Ölverlust! Eigentlich kein Thema. Das Problem ist, das der freundliche Schrauber nicht weiß, was der Wagen für ein Fahrwerk hat: normal oder Sport Ich weiß es auch nicht. Es ist das originale Fahrwerk. Aber hat der Aero jetzt ein Sportfahrwerk oder nicht? Ich bin sicher, ihr wisst die Antwort und könnt eventuell auch genau sagen, welche Dämpfer reingehören 😉 Die Fakten: SAAB 9.3 I Aero Cabrio YS3D, Baujahr 2002, 2.0 Turbo, 205 PS ... reicht das? Vielen Dank! OLLI
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Geschafft! Ehrlich gesagt war der Austausch der Boxen im Armaturenbrett und in den Türen tatsächlich Peanuts. Da bei mir das AS3 verbaut ist musste nix umgebaut werden, nix gelötet und keinerlei Basteleien. Etwas fummelig waren die Gitter im Armaturenbrett. Aber ansonsten easy: Verkleidungen ab, alte Boxen raus (die Kickbässe waren schon ziemlich hin), neue Boxen hiermit anschließen (passt perfekt!), in die vorhandenen Gehäuse schrauben, Dichtgummi drauf (vielen Dank an bantansai!), alles wieder zusammenbauen und fertig 😇👍 Zum Einsatz kamen vorne ein JBL Club 322F 2-Wege Auto Lautsprecher Set von Harman Kardon und in den Türen ein MB QUART Woofer-Set 16,5 cm QS-165W. Die Boxen im Heck kommen als nächstes dran. Da werde ich wohl auch auf JBL zurückgreifen. Bis dahin erstmal vielen, vielen Dank an alle für die vielen Tipps ... auch wenn der ein oder andere für einen Laien etwas verwirrend war 🙃 Trotzdem: ihr seid die Besten! Eine winzige Frage habe ich aber noch: bisher habe ich erstmal kurz eine selbstgebrannte CD und mein Handy zum Test angeschlossen. Klingt recht ordentlich. Allerdings beginnt es je nach Track und bei etwas stärkerer Basseinstellung zu dröhnen. Wohlgemerkt wenn der Wagen ausgeschaltet ist und steht. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Alle Boxen sind feste in die vorhandenen Gewerke eingeschraubt worden. Muss vielleicht noch Dämmung in die Türen? Danke für eure Tipps! OLLI
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
... und weil's so schön ist: wo kriege ich so eine Schaumgummidichtung her? Oder muss ich die abfummeln? PS.: hat jemand einen Tipp für einen guten Kickbass? Schönen Restsonntag und Danke!
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Na, ist doch garnicht so schwer 😇 Türverkleidung ist runter, Box ausgebaut. War schon ziemlich verranzt! So wie es aussieht kann ich ganz easy eine neue Box einsetzen, ist ja alles vorhanden. Eine Winzigkeit fehlt aber noch: schön wäre ein Adapterkabel, um die neuen Boxen anstecken zu können. Hat jemand einen Tipp, wo ich das herbekomme? Vielen Dank!
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Guten Morgen ... und Danke für euer feedback! Aber wie gesagt, Löten oder bohren wollte ich mit sparen ... ich habe außerdem gar keinen Lötkolben 🙈 Ich denke, für Armaturenbrett und Fond werde ich mir hier passende Ersatzspeaker suchen. Dürfte machbar sein (Tipps werden immer noch gerne angenommen). Für die Türen hat mich ein alter Thread neugiergig gemacht: "87er durch Tweeter ersetzen Hallo zusammen, ich nutze den Thread mal um eine Frage zu stellen: Ich fahre ein 93 Cabrio BJ 2000. Kürzlich habe ich den AS3-Verstärker gekauft, und danach in die Türen die 16er vom Rainbow SAX 265.20-System verbaut - ohne Weiche, da ja im Verstärker integriert. Macht es Sinn, die 87er Armaturenlautsprecher durch die Tweeter des Rainbow-Systems (dann mit Weichen) zu ersetzen oder fehlen dann ein gutes Stück Mitten?" "Es würde mehr Sinn machen, wenn Du die Originallautsprecher durch andere (bessere) Lautsprecher ersetzt (aber kompletter Frequenzbereich)." Genau das plane ich auch, eines von diesen Komponentensystemen besorgen und nur die Tieftonbox verbauen. Wenn ich richtig verstanden habe, kann ich die ohne weitere Arbeiten/Umbauten anstelle der alten Boxen anstöpseln. Was denkt ihr! Vielen Dank!
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Puh, je mehr ich mich schlau mache, desto verwirrter werde ich 🙃 Also, verstanden habe ich, das beim AS3 nur Bässe in den Türlautsprechern ankommen. Also keine Koaxial-Speaker mit Hochtönern? Aber woran erkenne ich reine Bassboxen? Wie nennt man die? Den Tipp von eisensturm finde ich ja sehr sympathisch, weil ich nicht wirklich Bock auf Löten habe. Denke da an mein erstes Auto, da habe ich die vorhandenen Boxen abgesteckt und neue ran. Das war noch easy 😉 Vielleicht hat ja tatsächlich jemand eine konkrete Empfehlung für Boxen, die man ohne große Umbauerei unter den gegebenen Umständen einsetzen kann, Kabel einstecken, fertig. Vielleicht ist unter den mit den passenden Adaptern was passendes dabei? Sorry an die Experten, die jetzt den Kopf schütteln, aber irgendwie bin ich überfordert .... PS: last-but-not-least ... wenn ich "normalen" Koaxiallautsprecher, wie z.B. den von lightspeed empfohlenen JBL Club 64SQ Gen 3 verwende, hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? Vielen Dank! OLLI
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Guten Abend und einen fröhlichen Gruß in die Runde! Auch ich möchte meinem neuen SAABienchen (9.3 Aero Cabrio YS3D, Bj. 2002, AS3) einen kompletten Satz neue Speaker spendieren. Etwas unsicher bin ich in Bezug auf die LS in den Türen. Das sind wohl Subwoofer, wenn ich mich korrekt schlau gemacht habe. Brauche ich da spezielle Speaker oder kann ich z.B. die hier nehmen (nur als Beispiel): JBL LAUTSPRECHER für SAAB 9-3 I Cabrio Typ YS3D 1998-2003 Front Tür 240W Dankbar wäre ich auch falls jemand direkt eine Kaufempfehlung für das komplette Paket (Türen, Armaturenbrett, Fond) hat. Am liebsten mit der Möglichkeit "alte raus, neue anstöpseln und fertig", also ohne großes Umgebaue. Vielen Dank dafür! OLLI
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Liebe Forumsleute! Kurzer Stand der Dinge: der Wagen steht seit dem Wochenende in unserer Einfahrt ... und ich bin happy! Tolles Auto, sehr guter Zustand und der Preis war auch ok. Ein großer Dank an alle, die mich mit ihren Beiträgen, Tipps und Anmerkungen unterstützt haben ... und ein ganz besonderer Dank an metalfan, der mich beim Besichtigungstermin begleitet und mit seiner professionellen Expertise wirklich sensationell unterstützt hat! Dankeschön-Bier steht kalt! Unfassbar, was einem echten Kenner so alles auffällt 🤓👍 Aber es geht natürlich weiter! Als erstes überlege ich, das aktuelle Soundsystem AS3 boxentechnisch zu pimpen – die Box in der Fahrertüre scheint ihren Geist aufgegeben zu haben. Ich bin sicher, es gibt hier eine Anleitung, wie ich an die Boxen (auch im Armaturenbrett und Fond) rankomme und Tipps für qualitativ hochwertigen Ersatz. Ich danke euch! Fortsetzung folgt ... 😉
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Hallo metalfan, erstmal Glückwunsch zu deinem schönen Wagen im Avatar 😉👍 Ich komme aus Köln-Müngersdorf und hatte vor, den Wagen am zweiten Augustwochenende mal in Augenschein zu nehmen. Allerdings bin ich auch etwas unglücklich über die fehlenden Infos. Ein paar Bilder hat mir der Verkäufer geschickt. Vielleicht kann ich die dir per PN weiterleiten? Auf jeden Fall die und allen anderen hier vielen Dank für das Feedback! Und wenn einer einen guten Aero abzugeben hat, oder weiß wo einer steht ... Beste Grüße! OLLI
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Vielen Dank für euer Feedback! Auch wenn die Begeisterung etwas verflogen ist, bin ich froh über die konstruktiven Beiträge. Unfassbar, was ihr so alles entdeckt! Eine letzte Frage noch: ihr sprecht hier und da von "der Preisvorstellung" oder "dem Preis". Was ist denn eurer Meinung für dieses Modell (in kaufwürdigem Zustand) ein angemessener Preis? Und für weiteres Feedback schon jetzt Danke! AerOlli
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Hier nochmal der Link (der andere ist für mobile Geräte) SAAB Und was sind Schiebeluken? Thanx! Übrigens habe ich vom Verkäufer eine Reihe Bilder bekommen, daher weiß ich auch das mit dem Checkheft. Ansonsten keine weiteren Infos. Aber Kaarst ist auch nicht die Welt. Und warum genau der? Nun, weil der bis auf die Bumper genau meinem ersten Saab gleicht. War auch ein traumhaftes 9.3 Aero Cabrio und irgendwie vermisse ich den 😉
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Vielen Dank, Kalle! Gibt es versteckte Anzeichen auf ein auszutauschendes Verdeck? Gruß Olli
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Endlich habe ich den Wagen gefunden, der es sein könnte 😉👍 In zwei Wochen nach dem Urlaub wird besichtigt. Dazu meine Bitte an die Experten: worauf sollte ich besonders achten? Checkheft ist vorhanden und lückenlos ausgefüllt. Optisch scheint auch alles ok zu sein. Aber ihr habt sicher Ideen, auf was ich besonders achten sollte und Meinungen, ob es eine Kaufempfehlung ist. Dafür vielen Dank! Ach ja, es handelt sich um den hier: 9.3 Aero Cabrio 2002
-
2.0t SE Cabriolet Turbo Anniversary Top
Liebe Kenner der Materie! Und immer noch bin ich auf der Suche nach dem nächsten Schweden ... Irgendwie scheint die Recherche mehr Spaß zu machen als der eigentliche Kauf ;-) Aber es gibt auch so viele schöne Trollhättaner, wei soll man sich da entscheiden? Aktuell liebäugle ich mit dem: Saab 9-3 Dazu eigentlich nur eine Frage: ist das "top" in der Angebotsbeschreibung gerechtfertigt. Ich finde den sehr günstig. Und was haltet ihr von Automatik? War für mich bisher eher ein ko-Kriterium. Könnt ihr mich eines besseren belehren? Und dann noch eine andere Frage: mein erster Saab war ein 9-3 Aero Cabrio von 2002. Neben den sensationellen Viggen-Felgen, die leider nirgendwo mehr zu bekommen sind, fand ich ja den Hckspoiler stylish. Könnte man den eventuell als Originalteil bei dem oben genannten nachrüsten? Ich freue mich auf eure Antworten! Gruß AerOLLI
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
22 Jahre nicht zugelassen???! Kann das sein? Und worauf sollte man dann achten? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=388182298&c=Cabrio&cn=DE&dam=false&fr=1985%3A1993&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=26269e15-445d-fc52-3b1c-e72de053b5b1&s=Car&sb=doc&searchId=26269e15-445d-fc52-3b1c-e72de053b5b1&vc=Car Schöne Ostern!