Zum Inhalt springen

horado

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von horado

  1. horado hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1673]el-se[/mention] Bisher hatte ich keinerlei Beeinträchtigung des Radioempfangs. Allerdings ist das Ladekabel ein Zubehörteil direkt von Apple. Aber ich hatte bei einem iPhone 4S auch keine Probleme, obwohl ich ein Ladekabel für einen Zigarettenanzünderstecker mit USB-Anschluss von einem anderen Anbieter benutzt habe.
  2. horado hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich mir eine Parrot-Freisprechanlage vom FSH habe einbauen lassen, die recht gut ihren Dienst tut (Bluetoothverbindung), brauche ich gelegentlich nur ein Ladekabel vom iPhone zum Zigarettenanzünder. Also hält sich bei mir der Kabelsalat in engen Grenzen. Ich verwende ein Spiralkabel in schwarz, was dadurch kaum auffällt. Musik vom iPhone kann entweder über Bluetooth oder über einen Kabelanschluss, der von der Parrotelektronik ins Handschuhfach verlegt wurde, abgespielt werden.
  3. horado hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Brodithalterung benutze ich schon seit einigen Jahren im mittleren Lüftungsgitter, sowohl früher im 9000er als auch im 9-3er und jetzt im 9-5er. Sitzt alles tadellos ohne zu klappern oder zu wackeln. Das Handy ist nicht zu hoch und nicht zu tief angeordnet, man hat es gut im Blickfeld. Ich finde die Halterung einfach klasse und wüsste keine, der ich den Vorzug geben würde. Ist zwar preislich kein Schnäppchen (komplett: PKW-Basishalter plus Aufsatz fürs jeweilige Handy ca. 50 Euro), dürfte aber eine recht lange Lebensdauer haben.
  4. horado hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was die Werkstatt in Kamen angeht, da ist es schon richtig, dass man wissen sollte, was man will. Ich habe über einige Jahre solche und auch solche Erfahrungen gemacht. Wenn man z. B. Ersatzteile einbauen lässt, dann muss man schon klar sagen, dass es Originalteile sein sollen (wenn einem das nicht egal ist), sonst ist es eben nicht sicher, was man erhält. Ein Negativbeispiel: Wegen gelegentlichem nicht Anspringen des Motors wurde mir erst am Zündschloss ein Elektronikteil ausgetauscht, dann noch der OT-Geber bis endlich klar war, dass es der Schaltlagensensor sein muss. Es gäbe aber auch Positives zu vermerken. Der Stundenlohn lag vor einem Jahr bei ca. 70 Euro incl. MWST., egal, ob der Chef oder der Azubi die Arbeiten ausführt.
  5. Es ist sicher nicht verkehrt, dann die Schläuche zu wechseln, allerdings sollte das ja nicht nur von einem Kopfdichtungsschaden abhängen. Mein 9000er hatte über 300000 km runter, als der Schlauch sich verabschiedete. Also nehme ich an, dass man rechtzeitig an einen Wechsel denken sollte, wenn man in diese Laufleistungsregionen vorstößt. Es würde mich allerdings interessieren, ob jemand bei deutlich geringerer Laufleistung schon solch einen Schlauchplatzer hatte und ob das Problem mit Silikonschläuchen ausgeschlossen werden kann.
  6. Zum Thema Schläuche hätte ich auch eine Frage. In meinem 9000e-Vorgängersaab ist mir mal auf der Autobahn der große Kühlwasserschlauch geplatzt. Glücklicherweise war das kurz vor einer Tankstelle. Aber soviel Glück hat man ja nicht immer. Drum interessiert es mich, wie es erfahrene Saabnutzer mit diesen Schläuchen für das Kühlersystem halten. Generell nach soundsovielen Jahren alle Schläuche Tauschen oder lieber abwarten, ob bei den Inspektionen der Tausch empfohlen wird? Nach wievielen Jahren/Kilometern wäre das Tauschen denn sinnvoll? Billig sind die Teile ja nicht gerade.
  7. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann habe ich das beim FSH wohl falsch interpretiert, denn er meinte, man müsse auch die Zündkerzen wechseln. Irgendwie konnte ich mir wohl nicht vorstellen, dass die NGKPFR ..., die angeblich 60 000 km halten sollen, bereits nach 20 000 km defekt sein sollten, um dann auch noch die DI zu killen. Um das zu beurteilen, bin ich nicht Fachmann genug, aber vorstellbar wäre es natürlich.
  8. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist natürlich richtig. Nur möchte ich jetzt nicht den neuen Satz Zündkerzen wieder wechseln müssen, wo ich sie gerade reingeschraubt habe, schließlich könnten die durch eine defekte Kassette u. U. Schaden nehmen. Deswegen ist ja beim DI-Wechsel auch ein Zündkerzenwechsel dazugehörig. Den Test werde ich sinnvollerweise dann ausprobieren, wenn ich die 10 000 km mit den neuen Zündkerzen runter habe und sie sowieso wechseln werde. Die alte Kassette will ich ja nicht entsorgen, sondern durchaus behalten, da sie ja noch keine wirklichen Auffälligkeiten im Motorbetrieb gezeigt hat und als Ersatz u. U. ganz nützlich sein kann.
  9. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das habe ich leider nicht gefragt. Aber wie gesagt, jetzt gibt es eh kein Zurück mehr, da die Kassette eingebaut ist.
  10. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, das habe ich nicht versucht. Da beim Fehlerauslesen alle vier Zylinder Fehlzündungen hinterlegt hatten, bin ich ganz der Meinung des FSH gewesen, dass nur die Zündkassette die Ursache sein konnte. Nun habe ich die neue bereits eingebaut und denke, dass das früher oder später sowieso auf mich zugekommen wäre. Die alte behalte ich jedenfalls für den Notfall (Urlaub oder so) in Reserve. [mention=6078]THSaab[/mention] Du hast recht. Unter Lohnposition steht: Heizungsventil erneuert, und unter Teileposition steht: Bypassventil. Danke, für den Hinweis.
  11. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe die Kerzen und die Kassette heute Nachmittag gewechselt und anschließend die Sicherung 17 kurzzeitig gezogen, um die Check Engine-Anzeige zu löschen. Danach etwa eine Stunde unterwegs gewesen ohne eine neue Fehlermeldung . Vielleicht ist das Bypass-Ventil nicht wirklich hinüber. Nun ja, eine Stunde unterwegs zu sein, ist ja nicht sehr aussagekräftig, mal sehen wie es übers Wochenende wird. Ach ja, habe zufällig noch eine Rechnung von April diesen Jahres in die Finger bekommen, ging um den Austausch eines defekten Heizungsventils. Bei der Gelegenheit wurde doch tatsächlich auch das Bypassventil erneuert, was ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Sollte es also tatsächlich defekt sein, läuft das ganze ja noch unter Garantie. Der FSH wird nicht erbaut sein, dass aus den 700 Euronen nichts wird. Mein Glück, dass er keine Zündkassette auftreiben konnte.
  12. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist alles original, 260 PS, 350 Nm. Nach 10 000 km kommen die dann auf jeden Fall raus und neue PFR 6H-10 wieder rein. Werde außerdem keine Vollgasorgien veranstalten.
  13. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Frage hätte ich noch zu den Zündkerzen, denn griffbereit habe ich nur einen Satz NGKBCPR6ES-11 Zündkerzen statt der NGKPFR 6H-10. Lassen sich die ersteren (sind noch vom Vorgänger-Saab 9-3) ebenfalls verwenden? Bei Skandix werden beide alternativ angeboten, wenn ich meine Fahrzeugidentnr. angebe. In der Betriebsanleitung hingegen werden für den 2,3 Turbo nur die PFR 6H-10 genannt.
  14. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zunächst mal danke für die Antworten. [mention=140]GSUS[/mention] Die Kassette ist gerade eingetroffen. Mit Versandkosten 304,00 Euro. Der FSH hätte mir 360 Euro plus Arbeit berechnet. Für alles zusammen, also mit mit Bypass hatte er 700 Euro (imcl. 2 Std. Arbeit) veranschlagt.
  15. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grüß Gott zusammen, es geht mir um folgendes Problem: wegen einer Check Engine Fehlermeldung war ich beim FSH, um den Fehler auslesen zu lassen. Ergebnis: Fehlzündungen einmal Zylinder 1 u 2 und auch 3 u 4. Außerdem gab es ein Luftproblem. Nach Überprüfung des Bypassventils zeigte sich, dass es wohl nicht mehr einwandfrei arbeitet. Der Saab zeigte aber im Laufverhalten keine mir bemerkbaren Auffälligkeiten. Allerdings bin ich nach dem Anzeigen des Motorsymbols in den Armaturen nur noch sehr moderat gefahren. Laut meines FSH sollte die Zündkassette, das Bypassventil und die Unterdruckschläuche getauscht werden. Da der FSH keine Zündkassette vorrätig hatte, wollte er diese bestellen und vertröstete mich auf heute Freitag. Er rief mich dann am Mittwoch an, dass er keine Kassette wird rechtzeitig auftreiben können, so dass der Termin wohl nicht gehalten werden kann. Ich sagte ihm, dass ich mich ebenfalls um eine Kassette bemühen werde, womit ich auch Erfolg hatte. Bei Skandix kam gestern eine neue Lieferung von Kassetten rein (original Saab) von denen ich laut DHL-Mitteilung heute Nachmittag eine zugestellt bekomme. Da ich nun nicht das ganze Wochenende mit einer fehlerhaften Zündkassette herumfahren möchte, habe ich vor, zumindest schon einmal die neue Kassette einzubauen samt neuer Zündkerzen. Was ich nun gerne wissen möchte, kann ich bedenkenlos die Kassette tauschen oder muss in diesem Zusammenhang zwangsläufig auch das defekte Bypassventil getauscht werden bzw. kann dessen Tausch auch ein paar Tage später erfolgen. Wie gesagt, es gibt bis jetzt für mich noch keine Auffälligkeiten im Fahrverhalten des 9-5er. Ach ja, in der WIS steht noch: Achtung: Vor Austausch der Zündkassette ist die erweiterte Zündkassettendiagnose für Trionic 7 durchzuführen. Gilt das für die alte Zündkassette? Welchen Sinn hat das? Über einen Tipp würde ich mich freuen. Schöne Grüße horado
  16. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun habe ich die Ölstandsmessung ganz nach WIS durchgeführt, was aber das erste Ergebnis nur bestätigte: ca. 1 cm über dem Maximum. Allerdings bin ich immer noch nicht klüger als zuvor, da meine anfangs gestellte Frage ja noch nicht beantwortet wurde.
  17. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    So habe ich das nicht gemacht. Werde ich nun aber morgen bei Tageslicht nachholen. Also: Durchschalten aller Fahrstufen und anschließend bei laufendem Motor messen.
  18. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gemessen habe ich erst, nachdem ich etwa 15 km gefahren bin, also das Öl warm war. Es dürfte dann sicher die empfohlenen 80 Grad gehabt haben.
  19. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Gruß an alle Getriebeexperten. Meine Frage: Welche Folgen kann es haben, wenn etwa 2 Monate lang ein halber Liter Getriebeöl zuviel eingefüllt war? Vorgeschichte: Bei meiner letzten Inspektion vor ca. 2 Monaten bei dem in der Hilfeliste aufgeführten Saab-Experten in Kamen-Heeren wurde selbige von einem Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr durchgeführt. Der hat dann u. a. einen halben Liter Getriebeöl nachgefüllt, was ich auch nicht weiter hinterfragt habe. Nur, als ich gestern zufällig das Getriebeöl kontrollierte, stellte ich fest, dass das Maximum etwa 1 cm über der Max-Markierung lag. Nun habe ich einen Termin für morgen, Freitag, in der Werkstatt, wo das wieder korrigiert werden soll. Muss ich mir Sorgen machen, über irgendwelche zwischenzeitlich eingetreten sein könnende Schäden an den Dichtungen oder sonstigen Getriebeinnereien? Gruß horado
  20. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, Sven, hab' deinen Beitrag gerade gelesen und werde es gleich prüfen. - - - Aktualisiert - - - Ja, Sven, du lagst goldrichtig mit deiner Diagnose. Nachdem ich die Kalibrierung der Klimaanlage durchgeführt hatte, war das Problem behoben. Also nochmals besten Dank für den Tipp.
  21. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mittlerweile, nachdem ich mir das noch mal genau angehört habe, tendiere ich auch dazu, den Stellmotor für Lüftung und Klima für den Übeltäter zu halten. Im Moment hält sich das Ganze aber noch in erträglichen Grenzen, zumal es nach 2 bis 3 Minuten ja leiser wird, so dass ich erst einmal abwarten werde, ob es sich verschlimmert.
  22. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon mal danke, für die Tipps. Nur, abklemmen des Navi? Heißt das, eine Sicherung entfernen? Ja, der Stellmotor für Lüftung und Klima klingt einleuchtend. Wenn das der Fall sein sollte, muss der erneuert werden oder ist das zu reparieren?
  23. horado hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Abend zusammen! In der Suche wüsste ich jetzt nicht, welche Stichworte zum Ergebnis führen würden, darum frage ich einfach ohne große Recherche-Umwege: Unmittelbar nach dem Anlassen des Wagens ertönt bei mir aus der Gegend oberhalb des Navis in der Mittelkonsole ein lautes Surren/Schnarren, als wenn da irgendein elektrischer Stellmotor ununterbrochen arbeitete. Nach einer Weile wird das Geräusch aber leiser. Ich vermutete den Antriebsmotor des CD-Laufwerkes für die Navi-CD. Das Auswerfen der Navi-CD hatte aber keinen Einfluss auf die Lautstärke bzw. beendete nicht das Geräusch. Das schließt allerdings nicht aus, dass es nicht doch das CD-Laufwerk ist, was den Lärm verursacht. Hat hier jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Wenn ja, was war die Ursache und wie konnte das Problem behoben werden? Gruß Horado
  24. Das klingt plausibel und wäre vor allem die preiswertere Lösung des Problems. Wenn die Sache behoben ist, was noch ein paar Tage dauern wird, da mein Bekannter erst einen LMM auftreiben muss, den man probehalber einbauen kann, werde ich mich wieder melden.
  25. Nun fahre ich meinen "Neuen" seit 2 Monaten und muss mich leider schon mit den ersten Motorproblemen beschäftigen. Nach einer längeren Autobahnfahrt, Jena und zurück, jeweils etwa 400 km, leuchtete Check Engine. Das Auslesen mit dem Tech2 ergab einen Fehler des LMM und der Drosselklappe, in der angegebenen Reihenfolge im Fehlerspeicher abgelegt. Ein Bekannter will jetzt erst einmal den LMM tauschen, um zu sehen, ob der die alleinige Ursache ist und die Drosselklappe nur infolge des LMM-Fehlers eine Fehlfunktion hatte. Der Wagen fährt eigentlich trotz der CHE-Anzeige ganz normal, allerdings habe ich das Gefühl, dass die Gasannahme etwas schlechter geworden ist. Auch beim ersten Anlassen morgens tut er sich schwer und und holpert vor sich hin, so dass man mit etwas Gasgeben nachhelfen muss, danach springt er aber bei jeweils erneutem Starten problemlos an. Wer kennt dieses Problem und kann etwas dazu sagen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit, dass die Drosselklappe auch betroffen sein dürfte. Schöne Grüße horado

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.