Zum Inhalt springen

Laura-Jan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Laura-Jan

  1. Das Märchen vom Gerd B. .. ich mach meine Radhäuser mit Eisenglimmer und wir sehen uns in 30 Jahren wieder und vergleichen, versprochen... !!! Es wahr einmal ein Grufti, der wollte unbedingt zum Dorian Gray werden.
  2. und er hält doch Hallo Restaurierer Hier mal ein paar Bilder (weil Ihr wohl lieber guckt als lest) von der Aufarbeitung des Vorderwagens meiner Laura-Jan. Ich les hier immer was von AWT im Ar... Meine sehen doch noch gut aus für 20years oder ? und die paar Löchlein im Kotflügel sind das Schweißen nicht wert. Gestehe allerdings, das ich in früheren Jahren einige DM in den Holraumschutz investiert habe. Nach etlichen Stunden Hochdruckreinigen, kratzen, schleifen, Metall-Ready, Marine-Clean und POR15 sieht das ganze schon wieder besser aus und hält hoffentlich eine Ewigkeit. Lack kommt auch noch. Nebenbemerkung: Ich habe mir ein paar Spraydosen mit Lack auf Halde gelegt, da es durch Gesetzesänderung bzgl Treibmittel ab nächstem Jahr zu Farbunterschieden kommen kann. Wer übrigens meint, Rost ein bischen abzukratzen und dann mit der auch nicht billigen Zaun-Farbe Ham...e aus dem Baumarkt Ruhe zu haben, der irrt gewaltig. Das Fahrwerk und einige andere Teile habe ich übrigens mit einem Nasssandstrahlgerät:confused: gereinigt, doch dazu gibt es noch einen extra Bericht bis gleich w.r.
  3. Hallo ihr Helden der Straße Nachdem ich seit geraumer Weile Euer Wissen ausgenutzt habe, hielt ich es doch für angebracht, Mitglied in diesem 'Art erhaltenden' Forum zu werden und meinen Teil dazu beizutragen. Darum nun endlich die Daten und Bilder von mir und meiner langen 'Liebe' Mein Name ist Wolfgang Risch mj50 wohne in Münster und koche in meiner eigenen Kombüse. Den Weg zu meiner Laua-Jan hat übrigens der wohl allen bekannte Mr.Heuschmid geebnet. Es wahr so anno 85/86 auf der Jochen Rind Show in Essen. Der Blick in ein von ihm mit allem Zubehör ausgestattetes 900er Cabrio ließ mich sogar meinen Jerry Cotten Jugendtraum vergessen. Als mir dann der hiesige Saabhändler auch noch für einen ganzen Tag sein Vohrführ-Flagschiff (meine zukünftige Laura-Jan) zur Probefahrt überliess, wahr alles klar: Die und keine andere. Nun nagt aber der Zahn der Zeit an uns beiden und deshalb sind wir beide nun schon seid einem Jahr an die Garage gefesselt. Hier mal Laura-Jan's Maße, denn leider ist sie im Moment etwas verhüllt. MJ 87 ; Handbremse vorn ; FPT ; rote Box ; Doppelendrohr ; Großer Heckspoiler ; Leder ; Tempomat ; Zusatzanzeigen ; el SSD ; 10 CD-Wechsler im Heck, Satelitgesteuert ; Farbcode 127; gefahrene km 130ts; Werkstattgepflegt, deshalb sehr gute Substanz Im Rahmen der von einem Loch im Auspuff inzwischen zur Komplett-Sanierung angewachsenen Arbeiten, kommen noch dazu bzw werden ausgetauscht: Ronal-Turbos mit 205 Reifen; Bilstein B6 ; Ford Cosworth LLK a la Akakraft; AluKühler; evtl Feinstölfilter von TopOil; Matrix-Kat; gelochte/geschlitzte Bremsscheiben vorn; StahlflexLeitungen; POR15 Rostelemenierung; fast komplette neue Achsgummis; neue untere Dreieckslenker; Funkfernverriegelung; beige Innen-Leder Ausstattung; und und und Als high-light möchte ich eine Hydraulische Heckklappe in die Tat umsetzen. Ich bin es leid ,dieses Fallbeil erst hochzuwuchten, dann den Kopf zu stoßen oder es in den Nacken zu kriegen. Doch davon mehr im nächsten Jahr. Wann werd ich endlich einmal fertig...lalala So nun erstmal noch ein paar Bilder meiner Verjüngungskur. (die von Laura-Jan ! ich werde dabei nur älter) Ich würde mich freuen wenn ich mit ein paar Tips, Ratschläge, Adressen, Erfahrungen oder sonstiegem weiterhelfen kann. Mein Dank für jegliche Hilfe nochmal an Euch, an Bärbel und Hans (tolle Internetseite eines MB G Fanatikers; und an einen sehr netten Saab Nachlassverwalter in Gladbeck, der noch einen riesigen Dachboden voller 900 Teile hat. Die Bilder kommentiere ich auf Wunsch, bin jetzt zu müde. bis gleich w.r.
  4. Wolfgang an Grufti Einer Laura-Jan zeigt 'mann' nicht die Kehrseite, vor allem, wenn sie so breit ist. Aber nun Fakten: 1. Wie Martinez richtig bemerkt, sind die Wellen nach 20 Jahren so gut wie fest 2. Aus dem EPC kann man die Anortnung der Scheiben nicht erkennen (Brille aufsetzen) 3. Wenn man zwecks Revision sowieso im Motorraum steht, ist der Scheibenwischer nur ein Pausenfüller. 4. Da mir niemand hilft, werde ich doch meinen Reservewischer zwecks Weiterbildung zerlegen. Danke für den Tip. bis gleich w.r.
  5. Hallo Schrauber Ich bin gerade dabei, meiner 20 Jahre alte Laura-Jan ihre jungfräulichkeit wiederzugeben. Bilder folgen noch, vorstellen muß ich mich auch noch. Zwischendurch aber erst mal folgende Frage: Ich habe unter anderem das Scheibenwischergestänge zerlegt, gereinigt und gefettet. Habe mir aber nicht die genaue Anordnung der Scheiben, Wellenscheiben und Teflon- scheiben der Wischerwellen gemerkt. Leider gibt das EPC auch keine Antwort. Aber bestimmt einer von euch, zumal vor gut einem Jahr darüber diskutiert wurde. Danke und bis gleich:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.