Zum Inhalt springen

mibo99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. mibo99 hat auf mibo99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo in die Runde, in einem anderen Beitrag habe ich ja schon erwähnt, dass wir unseren 9-5 Kombi gegen ein neueres Modell wechseln. Jetzt haben wir uns den Wagen (9-5 SC 2,3T Automatik)angeschaut, aber meiner Liebsten gefällt die matte Oberfläche des Holzdekors nicht. Der Händler würde uns kostenfrei das Dekor wechseln, hat uns aber nur Dekore mit matter Oberfläche gezeigt, alternativ eine Karbonoptik, die aber garnicht geht. Gibt es für die Modelle des Baujahres 2004 auch ein glänzendes Holzdekor, so wie in unserem 2001er SE? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
  2. Nochmal zum Verbrauch: Bei den Verbräuchen, die ich jetzt hier lese, würden wir uns ganz eindeutig verbessern. Unser 2,0T (110KW, Schaltgetriebe) zieht momentan 11,7 L durch die Einspritzdüsen, und das bei gemischtem Streckenprofil (ca. 50% Stadt, 50% Autobahn, keine Landstr.) Im Winter, ohne Klimaanlage und mit den schmaleren Reifen sind es dann noch 10,2.
  3. Da hast Du wohl wirklich grosses Pech. Wir fahren jetzt seit 270Tkm mit der ersten Kupplung (und dem ersten Auspuff), Probleme mit dem Getriebe hatten wir in den vergangenen 15 Jahren noch bei keinem Saab.
  4. Guten Morgen, und zunächst einmal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Welchen Mehrverbrauch müsste ich denn einkalkulieren?
  5. Hallo zusammen, nach 8 Jahren steht jetzt der Wechsel zu einem neueren 9-5 Kombi an. Wir haben an einen 2,3T (220 PS) gedacht, wissen aber nicht so recht ob mit Schalt- oder mit Automatikgetriebe. Eigentlich bevorzugen wir das Automatikgetriebe, in alten Testberichten wurde aber bei dieser Motorvariante das Schaltgetriebe empfohlen. Wie ist denn die Meinung hier im Forum dazu? Vielen Dank vorab für Eure Ratschläge Michael
  6. mibo99 hat auf mibo99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Abgesehen von den Punkten. Jeder trägt die Schuld: - ich zuerst, da ich den Wagen fahre bzw. gefahren habe und mich selbst um meine Sicherheit kümmern sollte. Über mein nachlässiges Verhalten ärgere ich mich auch am meisten - wenn mein Mädel damit gefahren wäre???? -der Fuhrparkleiter, der den Wagen regelmäßig mindestens einmal pro Monat hat, um nach dem Rechten zu schauen und - toller Service - ihn zu waschen. -BMW, die den Wagen 3 Wochen vorher zur großen Inspektion hatten. Die hätten zumindest darauf hinweisen müssen, dass bald oder sofort die Reifen gewechselt werden müssen. Jetzt ist's geschehen, ich habe einen neuen Dienstwagen (jetzt auch mit privater Nutzung, daher steht mein 9000 seit heute bei mobile), und in Zukunft trage ich mir Termine zur Überprüfung der Reifen in den Palm ein. Seit diesem Erlebnis habe ich bei unseren privaten Wagen schon dreimal nachgeschaut. Wie sagt man: Jeder macht Fehler, der Dumme immer wieder dieselben, der Intelligente nur einmal. Hoffe, dass ich zur letzten Gruppe gehöre
  7. mibo99 hat auf mibo99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen, wir haben in der Firma einen festen Rythmus, in welchem die Reifen gewechselt werden. Eine Woche später wären die sowieso dran gewesen, aber offensichtlich passt der Rythmus nur auf die Passat und Skodas. Habe den einzigen 3er mit 3,0L Diesel. Bei den Privatwagen schaue ich regelmäßig selbst nach, bei den Dienstwagen sollte der Fuhrparkleiter das machen. Ich werde mich nicht mehr darauf verlassen.
  8. mibo99 hat auf mibo99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, das ist ein Dunlop SP Sport. 225/45 Z 17. Da die BMWs hinten einen negativen Sturz haben, nutzt sich der Reifen einseitig ab.
  9. mibo99 hat auf mibo99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, der Reifen ist in der zweiten Saison, wobei ich mehr Kilometer mit den Winterreifen schrubbe.
  10. mibo99 hat auf mibo99's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo liebe SAAB-Gemeinde, neben zwei SAAB habe ich noch einen Dienstwagen. Der Firmenpolitik folgend ist es ein BMW 330d touring. Am Mittwoch fuhr ich zum Bremsbelagwechsel in die Werkstatt. Um morgens sofort auf die Bühne zu kommen, habe ich - Wohnort Leverkusen, Werkstatt Montabaur (etwa 100 Km) - auf der A3 ordentlich Gas gegeben. Zeitweise stand die Tachonadel bei 240. Der Wagen kam auf die Bühne, 5 Min später stand der Meister vor mir und sagte: "sie haben ein Problem mit Ihren Reifen". Ich wusste dass die Reifen ziemlich am Ende sind und in der kommenden Woche gegen Winterpneus gewechselt werden. Habe ich ihm auch so gesagt, aber er blieb beharrlich: " sie sollten sich das mal anschauen". Als ich dann in die Halle kam, zeigte er mir einen der Reifen: http://img212.imageshack.us/img212/3879/reifenbmwnw2.jpg Ich schaue mir die Reifen regelmäßig an, aber das hier, auf der Innenseite, habe ich nicht bemerkt. da es die letzten Tage ziemlich viel geregnet hat, war der Reifen vermutlich nass /schmutzig, so dass man es nicht sehen konnte. Der Schock kam eine halbe Stunde später, da waren die Reifen schon entsorgt. Also, Ihr anderen Vielfahrer (habe 77 TKM jährlich), besser mal nachschauen.
  11. Hallo Lukas, den Zusammenhang zwischen Lamp Control Relais und ZV kann ich mir auch nicht erklären, ausser dass evtl. ein defektes Relais so viel Strom zieht, dass für die ZV-Steuerung zu wenig "Saft" übrig bleibt. Wie geschrieben, es ist ein Phänomen, eine logische Erklärung hat auch mein SAAB-Schrauber nicht. Jede Tür hat einen eigenen Stellmotor (bei meinem 9000 CS ist wahrscheinlich der Motor der Tür hinten Beifahrerseite defekt). Das Steuergerät sitzt quasi oberhalb des Kupplungspedals (Verkleidung unter dem Lenkrad entfernen und dann im Fussraum links schauen). manchmal sind die Kontakte korrodiert, Reinigung kann helfen. Wenn Du ein intaktes Lamp Control Relais Nr. 41 09070 übrig hast und mir abgeben könntest,das wäre toll. Schreib' mir doch ne PN mit den Infos über Kosten. Liebe Grüße aus dem Dauerregen Michael
  12. Hallo liebe SAAB-Gemeinde, eigentlich tummele ich mich ja in einem anderen Beitrag, aber die Geschichte hier ist so unglaublich, dass ich einen neuen Beitrag öffne. Ich doktore seit einigen Tagen u.a. an zwei Problemen meines 9000 CS, nämlich an dem einseitigen Fernlicht und an der nicht funktionierenden Zentralverriegelung. Ich hatte inzwischen alle Türverkleidungen ab, das Steuergerät geprüft - kein Erfolg, die ZV funktioniert nicht. Beim Fernlicht war die Diagnose dank des Forums schnell parat: Lamp Control Relais defekt. Heute nehme ich das Lamp Control Relais heraus, um die Art.-Nr. zu prüfen. Als ich dann den SAAB abschliesse, geht die ZV wunderbar. Mehrmals probiert, auf, zu, alle Türen, Tank - ich freu' mir ein zweites Loch in den Hintern, wenn DAS die Lösung gleich beider Probleme ist. Wie gesagt, ohne das defekte Lamp Control schliesst die ZV, mit dem defekten Relais nicht. So, vielleicht hat jemand ähnliche Probleme, dann konnte ich mich evtl. damit ein wenig für die grossartige Hilfe revanchieren, die ich bisher hier erfahren habe. Zum Abschluss noch eine Frage: mein Relais hat die Nummer 4109070, mir wurde eines mit der Nr. 9524836 angeboten, ist schwarz, heisst aber Lamp Control und ist aus einem 9000. Kann ich dieses Relais auch verwenden?
  13. Guten Morgen, ich hoffe Ihr habt auch so schönen Sonnenschein:itsme: Neues vom Saab: hatte das Steuergerät der ZV raus. Ist ein neueres Modell (4102851), also brauche ich nicht auf das Gerät in Eb-- zu bieten. Kann mir jemand schreiben, wie man die Drücker für die Hupe im Airbaglenkrad nennt + welche Nummer die haben? An denen in meinem 9000 sind einige der Haken abgebrochen, mit denen die Drücker im Lenkrad einrasten. Dachhimmel: hat schon mal jemand beim CS versucht, den Himmel hinten an der Heckklappe zu lösen - ich meine nicht nur den bespannten Stoff, sondern den kompletten Himmel - und dann den Stoff einfach stramm zu spannen. Das sieht dann zwar nicht aus wie original, aber wahrscheinlich besser als mit Stecknadeln rum zu fahren. Wäre das eine Lösung für den Übergang oder ist das garnicht möglich?
  14. Hey, das ging aber schnell. Danke sehr. Der gesamte Kasten, wo die Relais drinstecken, sieht aus wie geleckt. Kein Staub, keine Feuchtigkeit, nirgendwo Spuren von Korrosion. Ich hatte schon versucht, die schwarze Platte, wo die Relais eingesteckt sind, abzunehmen. Die Schrauben gelöst, aber die Platte hat sich nicht anheben lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.