Alle Beiträge von Saabriye
-
Gutachter im Raum MUC
Zudem ist es vllt. irgendwann für einen ähnlichen Fall, für jemanden mit ähnlich wenig Erfahrung im Kontext, wertvoll diesen Post gelesen zu haben?!
-
Gutachter im Raum MUC
Danke für deine Antwort. Wenn ich die Erfahrung zuvor gemacht hätte, hätte ich hier nicht nachgefragt. Wenn du den ganzen Verlauf gelesen hättest, wüsstest du das ich bereits Anzeige erstattet habe. Wenn Unwissenheit gleichzusetzen mit " sich anstellen ", ja dann ist das so, was soll die Aussage? Heitere Grüße
-
Gutachter im Raum MUC
War gerade in Olching bei der Polizei und hab das ganze zu Protokoll gegeben. Anhand der Fahrtenschreiber sollte es kein Problem sein anscheinend, das Fahrzeug mit der defekten Rückleuchte zu identifizieren, dass beteiligt war. D Das kann ich bestätigen, da die Versicherung von der MVG getragen wird. Das wurde mir von der Schadensregulierung der MVG berichtet. Nur die Ermittlung des Fahrers läuft über die Zentrale und das ist relativ schleppend im Prozess.
-
Gutachter im Raum MUC
Ich bin in diesem Forum eigentlich nur, weil ich denke, viele von "uns" denken und fühlen das selbe im Kontext der Automarke. Daher verstehe ich nicht, warum hier lediglich Fehler meinerseits gesucht werden? Bei so einem Unfall spielen so viele Faktoren eine Rolle, die ich nicht alle in zwei Sätzen genannt werden können. Ich hab auch keine einzige rechtliche Frage gestellt? Ich habe einen Zeugen bezüglich Fahrerflucht, wir haben gemeinsam einen Busfahrer erwischt, der es aber im Nachgang nicht sein kann, da am Unfallort Scherben der Rückleuchte des Busses, welcher verschuldet ist lagen, und der Bus den wir vermutet haben, kein defektes Rücklicht aufwies. Ich habe zu dem Zeugen noch alle Scherben des Busses. Die MVG hat den Sachverhalt aufgenommen. Der vermutete Busfahrer hat den Schaden gesehen und mir seine Personalien gegeben. Ich hab den Unfall so gut wie möglich von allen Seiten abfotografiert. Aber Danke für den Tipp mit der Polizei - eine Anzeige zusätzlich kann definitiv nicht schaden.
-
Gutachter im Raum MUC
Danke das ist schonmal ein Richtwert für mein Gewissen 👍
-
Gutachter im Raum MUC
Die Polizei ist natürlich nicht gekommen - kein Personenschaden. Ich habe einen Zeugen (Fahrradfahrer) erwischen können, da alle anderen in der Rushhour natürlich nicht angehalten haben. Zudem habe ich noch alle Scherben vom Rückscheinwerfer des Busses. Hoffe das reicht. Und hoffentlich nutzt die Rechtschutzversicherung in dem Fall was, die ich seit 20 Jahren ohne Nutzung bezahle. 😅
-
Gutachter im Raum MUC
Danke euch für die Antworten. Wie es ausschaut muss ich zum Rechtsanwalt, da der flüchtige Busfahrer nicht identifiziert wurde und sich die MVG mit der Thematik nicht auseinandersetzen möchte. Es wäre ja auch alles kein Problem, nur haben wir etwas "Angst", dass Aufgrund der 130% - Regelung wir uns von unserem Saab trennen müssen könnten. Hatte vllt. jemand mit einem vergleichbarem Referenzmodell einen Richtwert, wie hoch der Wiederbeschaffungswert bei einem Aero 2.0T Automatik bis jetzt Unfallfrei und fast vollständiger Ausstattung sein könnte. Es gibt eigentlich kein vergleichbares Modell bei mobile.de =(
-
Gutachter im Raum MUC
Hallo, heute hat leider ein MVG Doppelgelenkbus beim abbiegen meinen 9-3 II Aero an der linken Seite gestreift. Wahrscheinlich hat er die Warnzeichen von mir ( Hupen) überhört, den Unfall nicht bemerkt und ist geflüchtet ( die Münchner Verkehrsgesellschaft versucht den Busfahrer ausfindig zu machen ). Klar ist man erstmal froh, dass einem selbst nichts passiert ist. Trotzdem möchte ich das Fahrzeug zu einem Gutachter bringen, der den Wert und auch das Fahrzeug an sich eventuell kennt und schätzt. In dem Fahrzeug steckt eine Menge Arbeit und wie bei jedem Saab Fahrer "Herzblut". Kennt vllt. jemand zufällig einen Gutachter im Raum München, der speziell für Saab ein Auge hat? Besten Dank für jede Antwort im voraus
-
Aero Fahrwerksfedern hinten - 288mm?
Hallo zusammen, Nach sehr langer Zeit habe ich mich wieder für einen Saab entschieden und poste hiermit meine erste Frage - vieles hat sich allein durch das Stöbern durch die Foren Gassen geklärt. Nun quietscht mein Saab Aero 2.0 my 2005 an der Hinterachse. Da ich das Fahrwerk als nächstes Projekt eh vorhatte zu erneuern, kam das Geräusch natürlich sehr Recht und motivierend. Bei der Teilesuche ist mir aber aufgefallen, dass das Standardfahrwerk hinten 280mm Federn hat und das Aero Modell mit 288mm angegeben ist. Woran kann das liegen? Ist der Aero im Vergleich zum Standard Modell hinten höher? Keilförmiger? Falls ja würde etwas dagegen sprechen die 280iger einzubauen? Wie würde sich das auf das Fahrverhalten auswirken? Danke für eure Expertise und allzeit gute Fahrt