Zum Inhalt springen

serge 25

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von serge 25

  1. Danke Turbo9000, bevor ich mich an die Reparatur der Heizmatten wage, wüsste ich aber gerne noch ob das Nichtfunktionieren aller Heizmatten noch an einer anderen Sache liegen könnte (wenn Stecker und Sicherung ausgeschlossen werden können). Und: Ich habe in einem Forumsartikel gelesen, dass beim Cabrio auch in der Sitzlehne eine Heizmatte sei, ist das bei geschlossenen Saabs auch so, oder dann nur im Sitz und nicht in der Lehne? (bei meinem alten 9000er war's glaube ich nur im Sitz) Man merkt, ich bin kein Sitzheizungsexperte :-)
  2. Hallo, ich habe jetzt schon seit ca 1 Jahr einen gebrauchten 900 II Coupé Talladega von 1997 in Silber - ein sehr schönes Auto und eine akzeptable Kompensation für meinen alten 9000er (mein erstes und heissgeliebtes Auto), den ich leider zu Schrott gefahren habe... Leider stosse ich erst jetzt auf dieses schöne Forum, das mir glaube ich einiges an Reparaturkosten bisher erspart hätte... So, konkret hätte ich folgende Frage: Die Sitzheizung funktionierte schon beim Kauf nicht, was mich nicht so besonders störte. Aber da es jetzt bald wieder wintert und mich die Heizung bisher (vor allem im Vergleich zum alten 9000er) ziemlich enttäuscht hat (beim 9000er dauerte es ca 10 Sekunden das Auto zur Sauna zu machen, bei dem 900dauert es 30 Minuten und der Innenraum wird lauwarm...), möchte ich die Sitzheizung gerne zum Laufen kriegen. Die Stecker unter den Sitzen wackeln zwar, sind aber eingesteckt. Da beide Sitze nicht heizen, dachte ich mir, es wäre sicherlich die Sicherung, aber im Sicherungschäschtli (ich wohne in der Schweiz) steht, dass es eine Sicherung für Sitzheizung UND Zentralverriegelung gibt, also müsste bei bei rausgeflogener Sicherung auch die ZV nicht gehen - die funktioniert aber gut. Jetzt hab ich hier schon gelesen, dass es ziemlich hoffnungslos ist, die Heizmatten zu reparieren, aber ist das denn möcglich, dass bei mir alle Heizmatten aller Sitze kaputt sind? Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit? Ansonsten würde ich gerne mal rumfragen, wie denn so die Erfahrungen zur Langlebigkeit sind...ich habe jetzt 175000km auf dme Tacho und das Getriebe surrt ein bisschen, ansonsten klappt aber fahrtechnisch noch alles. Ich habe aber etwas Angst, dass Kupplung (die man sehr fest und tief treten muss) und und Getriebe bald den Geist aufgeben könnten. Gibt es sonst noch Schwach- oder Verschleissstellen, auf die man besonders achten sollte? Über Antwort freut sich: Serge

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.