Zum Inhalt springen

holmqvist

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vielen Dank für schnelle Antworten, ich versuch mal auf die Meinungen gezielt einzugehen Ja, genau so ist es.... was sagt mir das dann? - - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - - leider nicht im Jahr 2005 .... - - - Aktualisiert - - - Die 16´´ habe ich versucht, die passen absolut nicht, lassen sich nach Montage nicht mehr drehen (schrauben gar nicht erst festgezogen, bevor da Schaden entsteht) - - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - - Nein, Stahlfelgen ohne Plastikradkappen (schön in schwarz hochglanz lackiert) haben eine deutlich längere Lebensdauer, da hier häufiger "aufgebockte" ehemalige Alufelgen-Wagen herumstehen..... , da will ich nicht mitmachen. - - - Aktualisiert - - - Danke, ich werde später mal schauen ob ich da etwas zu finden kann.
  2. Hallo zusammen, jetzt habe ich bereits seit mehr als einem Jahr diesen schönen Wagen....9-3 II 2.8 V 6 Turbo Kombi MY 2005 mit Automatik und LPG Anlage. Seit dem Kauf Juni 2012 versuche ich Winterreifen möglichst auf Stahlfelgen zu beschaffen und noch immer kein Erfolg. Habe mittlerweile mehrere Felgen und Reifen gekauft, leider immer falsch. Letzte Saison dann den freundlichen vom TÜV und sicherheitshalber auch mal einen der GTÜ gefragt welche Felgen für diesen Wagen richtig und zulässig sind....und die dann auch gekauft. Bei der Montage stellten dann die freundlichen Werkstattjungs fest, dass die Felgen ja hinten passen, aber vorne der Bremssattel irgendwie an die Felge stößt.....kann wohl dann doch nicht richtig sein. Also hat der Wagen fast den ganzen Winter gestanden, denn hier gibt´s reichlich Schnee und Eis und mit den breiten Sommerreifen kann man´s gleich lassen.. Ich habe jetzt bewußt hier keinerlei Felgengrößen Reifenkombinationen genannt und bin gespannt was kommt. An eine COC Konformitätsbescheinigung für 9-3 II 2.8 V 6 Turbo Kombi MY 2005 bin ich noch nicht zu "erträglichen" Konditionen herangekommen, eine Betriebsanleitung fehlt mir schon seit dem Kauf und ist nicht passend aufzutreiben (wer eine hat, auch als Kopie, als pdf, in welcher Sprache auch immer bitte melden; eine pdf-Version als Canadische/US-Amerikanische habe ich, jedoch kann ich mit den Werten hier nichts wirklich erreichen.) Kann mir jemand für diesen Wagen eine für Winterreifen zugelassene Kombination nennen, möglichst mit Stahlfelgen falls dies überhaupt existiert. Ich möchte diesen Winter nicht wieder den Panda nutzen müssen...... Danke für´s lange lesen und hoffe dass irgendwer Daten kennt oder vielleicht sogar die berühmte COC als Kopie hätte JAN
  3. holmqvist hat auf holmqvist's Thema geantwortet in 9-3 II
    SO, erstmal vielen Dank für die Antworten. Leider hat das alles nicht wirklich in der Praxis funktioniert....... Und wie es kommen muss ist es auch gekommen, kurzschluß in der Batterie (Zelle gebrochen) und nix ging mehr. Und der freundliche Mann des Pannendienstes konnte leider die Haube nicht öffnen. Also per Abschleppwagen zum Spezialisten, die haben es geschafft nach nur 2 Tagen Arbeit die Haube per Notenriegelung zu öffnen (leider nicht verraten wie und wo das geht) und dann eine neue Batterie eingebaut. Zumindest wäre damit das Haubenproblem gelöst.... Vielen Dank an alle die sich bei mir gemeldet haben, Jan
  4. holmqvist hat auf holmqvist's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, bin mit meinem kleinem Saab zum TÜV gefahren und was passiert? der Prüfer bekommt die Haube nicht auf, der Seilzug scheint aufgegeben zu haben:mad:. Jetzt suche ich noch immer eine möglichkeit die Haube von aussen möglichst ohne größere Beschädigungen zu öffnen. Ja, ich weiß dieses Thema gab´s hier schon mal im Forum. Ich habe bereits vor mehr als acht Wochen die beteiligten Jungs angeschrieben, die damals die Lösung gefunden hatten, aber leider sind die wohl nicht mehr hier aktiv, sogar Mails auf Konten ausserhalb blieben leider ohne Antworten. schnüff... So langsam müßte ich die Haube mal öffnen, den Urlaub hat der Wagen ohne Haubenöffnung mit viel Glück wohl gut überstanden, aber es wird Zeit Öl usw. kontrollieren zu können... Kennt jemand noch den Weg zur Öffnung der Haube? leider gab´s damals eine "Sicherheitsdiskussion", sodass letzendlich die Lösung nicht veröffentlicht wurde. Da es im Motorraum aufgrund 2,8 Turbo V 6 + LPG Anlage recht "eng" ist scheidet die Variante von unten direkt hinter dem Kühler leider aus Platzgründen aus, haben wir schon auf einer Bühne versucht.... Wer kann helfen?
  5. Hier die Daten aus dem GTÜ Datenblatt des Wagens: Kleinste zulässige Felgengröße für 2,8 V6 ist 6 1/2 x 16 H2 ET 41 mit 215/55 R 16 93 V ( H und T oder niedriger nur "mit Aufkleber" am Tacho)
  6. Hi Leute, noch mals vielen Dank für den ebay U.K. Tip. Bin dort tatsächlich fündig geworden und habe nun einen fast neuen (vollständigen) Fensterheber für kleines Geld bekommen. Die Versandkosten waren "erträglich", zusammen mit dem Fensterheber bin ich knapp 30 € losgeworden. Die Versanddauer hat nur 3 Tage gedauert, echt recht schnell. Jetzt kommt der große "Spaß" des Einbaus. Da ich hier in der Suche nicht wirklich gut fündig geworden bin; gibt´s irgendetwas was man unbedingt wissen muss um es nicht beim Ausbau der Türverkleidung zu zerstören? Vielen Dank + Grüße Jan
  7. Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Tips. Da ich des Schweissens nicht mächtig bin habe ich bei ebay u.k. den passenden (Komplett-) Fensterheber für kleines Geld gekauft:tongue:. Bin mal gespannt wielange der Versand nach D so dauert. Freue mich schon wenn´s Fenster wieder geht. Vielen Dank nochmal. Jan
  8. Hallo Freunde, mein 94´er 9000 CSE hat sich scheinbar entschlossen dass die Fenster der Vordertüren nicht mehr geöffnet werden sollen .... Das Gestänge des elekt. Fensterhebers hat sich auf der Fahrerseite bereits verabschiedet, d.h. es ist einfach gebrochen, auf der Beifahrerseite kann man schon die knackenden Geräusche hören. Kennt man das Problem schon? Habe dazu hier noch nichts gelesen. Leider kann man beim SAAB-Zentrum nur den kompletten Fensterheber neu erwerben (UND DER PREIS IST WAHNSINNIG...), beim SAAB-Ersatzteilhändler ist es bis auf den Preis genauso. (Je Seite 130,00 €) ist mir zuviel für nur ein gebrochenes Metallteil. Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Quellen oder anderen Lösungen? Würde mich freuen mal wieder mein Fenster öffnen zu können. (Den Winter über ging´s ja ganz gut, aber in ein Parkhaus o.ä. zu fahren ist einfach ´ne Katastrophe, wenn man das Fentser nicht herunter bekommt und der Platz nicht reicht um die Tür zu öffnen..) Viele Dank für Ideen oder Vorschläge Jan
  9. Hallo zusammen, in den letzten Tagen habe ich hier viel gutes und hilfreiches gelesen, dazu auch Listen gesehen und erhalten (Danke nochmals!) und es heute versucht meinen 9000 CSE von 94 "durchzubekommen". Also ich war heute bei der Zulassungstelle, die Dame sagte "natürlich" das geht so nicht, sie braucht die Originale der Herstellerbescheingungen, keine Kopien bzw Ausdruche und eine Bestätigung dass auch die Fahrg-Nr. extra bestätigt wird. Aufgrund der Foreneinträge habe ich dann mal gesagt dass sollte aber mit diesen Papieren ausreichen und eigentlich auch schon vorliegen;-). Sie marschierte dann zu ihrem Dienststellenleiter ab. Nach 10 min kam sie wieder und erklärte der Chef dauertelefoniere immer noch, aber sie würde das jetzt mal entscheiden, schliesslich kann sie sich an 1997 errinnern als irre viele Leute umgeschlüsselt haben. Und dann hat sie tatsächlich meinen Wagen umgeschlüsselt!!! Ganz ohne weitere Nachfragen. Ich mußte leider dabei dann auf neue KFZ-Papiere umsteigen, der ganze "Spaß" hat aber nur 20,70 € insgesamt gekostet und insgesamt mit warten unter 20 min gedauert. Wahnsinn, vielen Dank für eure Hilfe! Viele Grüße Jan, der nun auch Steuer spart und heute gelernt hat das seine Wagenfarbe in den neuen Papieren mit "lila" gekennzeichnet ist. (galt bisher noch als dunkelgrau, >Gruppe schwarz)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.