-
Casey folgt nun Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread , Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt... , Alles original belassen...? und 2 andere
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Das waren hilfreiche Antworten und gute Tipps, vielen Dank 🙂 Nur das hängende Kupplungspedal bleibt als Thema... gestern bei großer Hitze musste ich es zum ersten Mal mit dem Fuß in die Ausgangsstellung zurückziehen. Nun lese ich im Forum verschiedentlich von Defekten sowohl des Kupplungsgeber- als auch des Kupplungsnehmerzylinders. Für den Laien ohne Schrauber-Kompetenz, wie sollte ich vorgehen: In die KFZ Werkstatt um die Ecke, die vermutlich noch nie einen Saab in Behandlung hatte? Da wäre eine vorherige Fehlereingrenzung natürlich gut...was haltet Ihr für am Wahrscheinlichsten? Wechselt man prophylaktisch dann sowohl Geber- als auch Nehmerzylinder in einem Rutsch? Wie aufwendig ist das denn eigentlich? Und lässt man da gleich die Kupplung mitmachen...? In den anderen Modell-Segmenten unseres Forums lese ich von nicht lieferbaren Teilen bzw. minderwertiger Qualität der Ersatzausrüster. Kupplungsprobleme dürften für eine Wald- und Wiesen-Werkstatt an sich ja kein unüberwindbares Problem sein, aber bzgl. der verbauten Teile würde ich mich bei Saabastian natürlich wohler fühlen (ist nur nicht um die Ecke und auch gut ausgebucht).
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ciao! Ich habe ein paar kurze Fragen zu meinem Cabrio, das mir viel Freude macht: Windgeräusche links oben Fahrerseite bei geschlossenem Verdeck - gibt es da eine bekannte Stelle, die dafür sorgt? Nur bei warmen Temperaturen (und dann zunehmend): Das Kupplungspedal „klebt" auf den letzten Zentimetern beim Rückstellen in Ausgangsposition und „schnalzt" dann eher in diese zurück (nur am Fuß spürbar; nicht hörbar). Bei meinem Alfa Spider gab's da mal Probleme mit Kuplungsgeber/nehmer-Zylinder. Ist da ähnliches beim 9-3 bekannt oder was könnte das sein? Gibt es Schweinwerfergläser oder nur komplette Scheinwerfer (Xenon), wenn die am unteren Rand etwas milchig werden? Welchen Schaltsack nimmt man aktuell, wenn der ausgetauscht werden muss? Ebenfalls eine kosmetische Frage: Den Türöffnern außen sieht man ihr Alter an. Beim schwarzen Saab wirken das abgenudelte grau nicht so schön. Wenn man sonst keine Probleme hat 😉: Werden die lackiert oder ausgetauscht? Gibt es das Hirsch-Tuning nur bis 100TKM (für den 2.0 T mit 210 PS)? Ist es empfehlenswert/spürbar und behebt auch etwas die Anfahrschwäche? Danke & LG Casey
-
Alles original belassen...?
Welche Lösungen sind das denn?
-
Alles original belassen...?
Hallo. Wie steht es denn eigentlich bei Euch bzgl. des Fokus' auf Originalität? Denke gerade über diese Lösung nach Pro: Sicherlich viel bessere Usability Contra: Bin eigentlich ein Originalitätsbefürworter Zudem: Mit dem Bluetooth-Adapter funktioniert es ja auch okay, via iPhone Spotify zu hören. Und Navi/Telefon habe ich noch nicht wirklich vermisst (bzw. das alte Navi im Saab auch noch nie benutzt und bis jetzt auch gar nicht geprüft, ob mein 9-3 eigentlich eine Telefonoption hat). Also ist das vermutlich eine Grundsatzfrage. Ich denke, zeitgemäße Optimierungen wie ein Hirsch-Tuning ja, aber irgendwelche Felgenexzesse oder wirren Bodykits (weiß gar nicht, ob es die für Saab überhaupt gibt) oder Innenraum-Dekors kämen definitiv nicht in Frage. Welches sind für Euch sinnvolle Optimierungen, die trotzdem die Originalität nicht verletzen? Grüße Casey
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Wenn ich das gewusst hätte... Der ist leider schon verkauft seit Oktober, ging überraschend schnell für die ungünstige Jahreszeit. War ein 916 V6, ein Modell, das ich grundsätzlich sehr empfehlen kann. Hatte ich bereits zweimal. Während des Studiums der Aerodinamica (Serie III) hat auch Spaß gemacht, aber mittlerweile fühle ich mich mit so Sicherheits-Basics wie ABS und Airbag schon wohler, wenn man nicht nur alle paar Wochen an einem Sonntag eine Runde drehen will.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Warum keine Unterbodenwäsche? Ich habe auch schon (einst von einem KFZ-Meister) gehört, dass es die Rostprobleme am Unterboden nicht geben würde, wenn die Leute häufiger („alle zwei Wochen") im Winter eine Unterbodenwäsche veranlassen würden. Habe mir das 9-3 Cabrio als Daily Driver deshalb gekauft, weil ich mal ganzjährig und - so meine Hoffnung - rostresistent unterwegs sein wollte. Vor allem, um mal von drei Autos (zwei Italiener mit Saisonkennzeichen + Ganzjahres-Kombi) auf zwei Autos zu reduzieren (Saab + Italiener). Zwei Winter-Garagenstellplätze für Spider und Coupe zu finden ist in München auch nie besonders easy gewesen. Habe beim Saabastian eine Rostvorsorge vorm Winter machen lassen, weil mein 9-3 Cabrio wohl in noch jungfräulichem Zustand ist; Sebastian meinte: „Finde, der ist eher zu schade für den Wintereinsatz" - also doch wieder ein Winterauto für die paar Tage Schnee und Salz?? Das war eigentlich nicht die Absicht. Zumal der Saab ja alles kann. Im Sommer nach Italien und keine Sorgen auf einer Strada Bianca (ganz anders als der tiefe Alfa Spider) und im Winter sicher und warm (die Sitzheizung hat ja ordentlich Power ) und zuverlässig (ganz anders als der Alfa Spider, dessen Tür man bei frühen Frostnächten im Herbst morgens schon nicht mehr auf bekam). Und nachts steht er behütet in der Garage, also 3 Meter Schnee auf dem Verdeck wird's nicht geben. Mein Plan war eigentlich, ab und an in die Waschanlage mit Unterbodenwäsche, um das Salz wegzubekommen... aber das scheint falsch zu sein?!
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Ciao King, hatte das Equipment ja auch angeschafft und es funktioniert soweit - nur ist da ein drehzahlabhängiges Pfeifen, was v.a. bei Podcasts stört. Wenn ich das Tunai Firefly nicht über den Zigarettenanzünder mit dem Charger https://www.amazon.de/gp/product/B07PGT7LSR/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 betreibe, sondern über es über eine Powerbank mit Strom versorge, habe ich kein Störgeräusch. Also ist wahrscheinlich der Zigarettenanzünder nicht richtig entstört, vermute ich... Hast Du dieses Problem auch? Und wenn ja, (wie) hast Du es gelöst? Und wenn nicht, welchen Dual Charger (für Tunai und Laden des Handys) verwendest Du? Beste Grüße Casey
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Klasse Ist bestellt. Danke Dir!!
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Liebe Mitforisten, die ersten Wochen mit meinem 9-3 sind rum und was soll ich sagen...ich bin wirklich schwer angetan von meinem „neuen" Cabrio. Fährt sich wunderbar, alles funktioniert - was will man mehr. Auch wirklich nett und ein Stück weit überraschend: Die positiven Reaktionen. Schon bei der Überführung direkt nach dem Kauf sprach mich jemand an der Tankstelle an, was Saab doch für tolle Autos gebaut habe. Neulich vor der Kreuzung ein Radfahrer neben mir „Ein wunderschönes Auto" (hatte den erst gar nicht verstanden... wirklich erstaunlich, zumal ich mit einem Alfa Spider so etwas nie erlebt habe. Und ehrlicherweise sagen muss, dass das klassische 900 Cabrio für mich mehr Stil hat). Die dauerhaft im roten Bereich befindliche Temperaturanzeige habe ich durch simples Abklemmen der Batterie beheben können (Foren-Recherche ) und neue Conti sind auch drauf. Das Hitzeschild von Hirschmann &Koxha habe ich jetzt auch hier und muss es nur noch installieren. Einzig irritierend für mich ist beim Motorstart ein fast eher dieseltypisches Nageln und während des Startens ein hörbares, einmaliges Klopf/Schlaggeräusch. Danach läuft er ganz ruhig und ich will jetzt mal nicht Flöhe husten hören, aber ist das bei Euch beim 2.0 auch so? Evtl. werden ich ihm auch bei Saab Taubenberger in Bad Tölz das milde Hirsch-Tuning im Herbst angedeihen lassen. Bzgl. meiner Werkstatt-Recherche zu Münchner Saab-Experten erscheint mir diese Adresse als vermutlich geeignetster Anlaufpunkt (es sei denn, es gäbe hier eine Gegenrede?). Für den Italien-Urlaub bräuchte ich jetzt nur noch eine Bluetooth-Verbindung, um während der Fahrt Podcasts hören zu können. Ich weiß, dies ist ein Dauerbrenner-Thema im Forum und x-fach diskutiert worden, aber einige Lösungsideen sind schon sehr alt. Zunächst mal weiß ich gar nicht genau, welches System ich habe und was ich benötige (Bilder gehängt). Ich vermute, es ist ein ICM3 (das Fahrzeug hat 9 Boxen, falls das was hilft). In der Mittelkonsole befindet sich neben dem Zigarettenanzünder so ein Cinch-Anschluss. Könnte ich da einfach so ein Teil dranhängen https://www.amazon.de/Bluetooth-Transmitter-Freisprecheinrichtung-%C3%9Cbergro%C3%9Fes-Unterst%C3%BCtzung-Schwarz/dp/B0BB78KQVN ? Was mich irritiert, ist, dass es immer mal wieder heißt, das dafür erst eine Aktivierung über Tech2 erfolgen müsse? Oder was empfehlt Ihr als schnell umsetzbare Lösung? Generell ist der Sound im Cabrio schon ein wenig flach, aber ich bin da auch nicht so anspruchsvoll (wobei ich für ein einfaches Upgrade zu haben wäre - gibt es so eins?). So, das wäre der Zwischenstand eines taufrischen 9-3-Newbies
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Danke für den Tip! Wie findet man heraus, woran es liegt - Geber oder Stellmotor? Eine Garage habe ich, also ganzjährig würde er nicht draußen stehen. Ich wollte nur von der Saisonkennzeichen-Nummer meiner früheren Cabrios wegkommen, die im Winter auch so gar nicht tauglich waren (Alfa Spider). Bei der Pflege ist es auch so eine Sache...ich habe oft gelesen, dass von einer Imprägnierung bspw. abgeraten wird.
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Glückwunsch zum neuen Cabrio! Auch in identischer Farbkombi zu meinem Auch wenn die jetzt nicht wirklich aufregend ist - die Vorbehalte vor meinem Kauf konnte ich schon nachvollziehen - kann ich mit schwarz gut leben. Du hast natürlich den riesigen Vorteil, dass Du selbst Hand anlegen kannst. Kann ich nicht und werde ich nie können - man muss seine Grenzen im Laufe der Zeit akzeptieren Ich würde mein Cabrio deshalb am liebsten mal bei einer guten Saab-Werkstatt im Raum München vorführen und checken lassen. Da muss man natürlich Vertrauen können, dass einem nicht Unnötiges untergejubelt wird. Neue Reifen und Ölwechsel sind klar, aber ich würde auch gerne das Problem mit der Temperaturanzeige im roten Bereich lösen lassen; der Fehler scheint ja keine Seltenheit zu sein https://saab-cars.de/threads/temperaturanzeige.61106/ Und natürlich den Hitzeschutzabstandshalter für das Steuergeraät installieren lassen, zu dem schon geraten worden ist. Nur wo? Hier hatte irgendeiner der Foristen mal erwähnt, eine Werkstatt für Saab übernehmen oder eröffnen zu wollen, meine ich bei meinen ausgiebigen Recherchen mal gelesen zu haben. Den sollte ich vielleicht mal raussuchen (und hoffen, dass er gut ist ) Rostvorsorge ist auch ein wichtiges Thema, weil ich das Auto schon ganzjährig fahren möchte. Ich habe Quellen gelesen, welche die Arbeit von https://www.auto-muckelbauer.de/fahrzeuge/gebrauchtwagen-saab in höchsten Tönen loben, wenn es darum geht, einen Saab zu konservieren. Das Auto dafür nach Bamberg zu bringen und eine Woche später wieder abzuholen ginge schon, aber evtl. können die https://www.autorostschutz-muenchen.de/leistungen.html das nicht schlechter...? Oder braucht man dafür spezielles Saab-Know-how? Naja, Ihr seht, ich taste mich gerade noch ran. Aber bin bis jetzt sehr begeistert. LG, Casey
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Top, danke!!! Jetzt hoffe ich nur noch auf Tipps für empfehlenswerte Münchner Werkstätten...
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Good Point
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Kannst Du mir noch ein paar Tipps geben, welchen Abstandhalter genau ich benötige und wo genau der eingebaut werden sollte? Finde zu dem Thema Abstandhalter auf Anhieb nichts, aber genau solche Tipps sind natürlich super - danke dafür 👍 Und kann den auch die normale, markenungebundene KFZ-Werkstatt um die Ecke und ohne Saab-Know-how installieren? Bei meinen Alfas mit Turbolader gab es auch ein paar thermische Sollbruchstellen. Einen Ladeluftkühler rüstet man beim 2.0 nicht nach, oder? Stage1 klingt natürlich interessant. Vermutlich habt Ihr das schon oft diskutiert, aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Auto bald 20 Jahre alt ist: Bezüglich der Motor-Haltbarkeit muss man sich da keine Sorgen machen? Und muss das eingetragen werden und wer im Großraum München wäre dafür eine gute Adresse?
-
Wer sieht sich aktuell im Cabrio-Markt um?
Habe am Samstag beim ersten dann jetzt mal zugeschlagen, war ein spontaner Impulskauf Nachweisbare Historie, Scheckheft, nie Winterbetrieb, fuhr sich gut, allgemein gutes Gefühl beim Verkäufer, Auto stand gut da - groß gecheckt habe ich nichts, sondern mehr das Bauchgefühl sprechen lassen. Habe mich dann trotz der Farbkombination-Bedenken der geschätzten Foristen für das Auto entschieden, weil ich jetzt nicht lange suchen wollte und mir außerdem auch gedacht habe, dass ein dokumentierter KM-Stand von 84TKM (TÜV-Berichte, Scheckheft) ja auch nicht mehr so häufig anzutreffen ist. Dann auf der Rückfahrt nach München kurzfristiger Schreckmoment: Temperaturanzeige am Anschlag 😱. Runter von der BAB, aber da kocht kein Kühlwasser über... 🤔 Kurz recherchiert und gelesen, dass das schon einigen passiert ist. Die Nadel für die Anzeige steht am Anfang nicht auf 0, sondern schon in der Hälfte der Temperatur; also waagerecht. Das soll wohl irgendein Sensor sein, richtig? Fahren tut er sich insgesamt wirklich schön. Fahrwerk finde ich fast eine Spur zu komfortabel, bei höherem Tempo wird er etwas leicht auf der Vorderachse. Das Ansprechverhalten des Motors empfinde ich als ideal für einen netten Gleiter auf der Autobahn und der Landstraße. Ich hatte als Vergleich in der Vergangenheit zufälligerweise bereits drei verschiedene 2,0 mit Turbo mit unterschiedlicher Charakteristik: Der 2.0 TB Vierzylinder im Alfa hatte einen aggressiveren Punch (allerdings auch Allrad), der 2.0 V6 Biturbo im Maserati war eine totale Schnecke im Drehzahlkeller und kam mit seinen 287 PS erst ab ca. 4.000 U/min in Gang (dann aber heftig) und den 2.0 V6 TB im Alfa (200 PS) empfand ich immer als beste Wahl, weil er nach kleinem Turboloch harmonisch über ein breites Drehzahlband Druck aufbaute - da würde ich auch meinen 9-3 einordnen (ja, Ihr merkt, ich komme eher von den Italienern). Eine erste kleine Frage: Kann man das Display für Navi/Audio irgendwie etwas runterdimmen bzw. am besten ganz abdunkeln und trotzdem Musik hören? Ich meine nicht mit diesem etwas skurrilen Nightpanel, wo alles bis auf km/h nicht mehr angezeigt wird - Tankanzeige, U/min etc. möchte ich ja sehen, aber nicht zwingend das grelle Display. Jetzt lese ich mich mal im Forum in das Thema Bluetooth für iPhone ein (Musikhören ist einfacher als telefonieren?). Er bekommt auch neue Reifen (Empfehlungen?), weil DOT auf der Hinterachse von 2011 ist (was plausibel zum KM-Stand ist). Was würden die Experten raten, was ich noch kontrollieren lassen sollte zum Start? Mal ein Ölwechsel ist sicherlich kein Fehler. Wie häufig bzw. nach wieviel KM ist da Eure Empfehlung? Und wo wir gerade beim Thema „Empfehlung" sind: Welche Werkstatt in München wäre Euer Rat? Gibt ja einige Empfehlungen im Forum, aber viele Tips davon sind schon etwas älter und nicht mehr aktuell (bspw. Frank Trubendorffer). Freue mich auf den Austausch mit Euch! Viele Grüße, Casey
Casey
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch