Alle Beiträge von Nimmermehr
-
900i/8v Einspritzleitung - ein Tipp wäre gut
Danke für die vielen Tipps. Der verzweifelte Aufruf hat einen User veranlasst mir eine Leitung azubieten. Merci!
-
900i/8v Einspritzleitung - ein Tipp wäre gut
Salut! Mir ist vor einiger Zeit die Einspritzleitung zum ersten Zylinder gebrochen, weshalb ich die Einspritzung notdürftig mit einem eigenes gefertigten Schlauch überbrückt habe. Ideal ist was anderes, weil der Motor trotz des Hockdruckschlauches unruhig läut. Hier im Forum meldet sich niemand auf meine Suche und das Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar. Hat jemand eine Idee, wo ich so eine Leitung herbekommen kann oder wie ich das Problem anderweitig lösen kann? Danke! Liebe Grüße Pierre
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Da fragst Du mich was... also am rechten Radkasten sind die Sicherungen vom ABS... Damit man sagen kann wo das Steuergerät sitzt sollte man wissen wie das Teil aussieht. Keine Ahnung.
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Was heisst ab MY?? Welche Einheiten könnte ich kaufen für meinen 89er 8v?
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Ist die Einheit bei den unterschiedlichen 900i-Modellen und Baujahren identisch oder gibt es da Unterschiede?
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Sieht so aus, als müsse ich in diesen sauren Apfel beißen.
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Test gemacht, aber irgendwie bin ich zu doof. Also: 1.) Wenn ich die Zündung anmache, gehen nach etwa drei Sekunden die beiden Warnleuchten (Antilock und das !) aus. Wenn ich dann starte, geht die Antilock-Leuchte wieder an und nach etwa zwei Sekunden wieder aus. 2.) Versuch b) kann ich machen bis mir das Bein abfällt, da kommen keine Warnleuchten, bei Versuch c) ist mein Druckempfinden wohl nicht in Ordnung, weil sich auch nach 30 Mal drücken nichts ändert. Interessanterweise trat nach den Versuchen das Problem erneut auf. Allerdings muss ich zugeben, dass ich in der ZWischenzeit an den Kabeln gespielt habe, die direkt neben der Bombe verlaufen (so zwei graue Stecker, zwischen Bombe und Kotflügel). Können die damit zu tun haben oder ist das Zufall? Mir scheint es könne da eine Verbindung geben, weil der ATU-Mann auch dort rumgespielt hatte und die Bremse wieder ging als wir ATU verlassen haben (wenngleich er gesagt hat, dass er uns nicht helfen könne). Wie gesagt, das Pedal war nach dem rumspielen wieder hart (Gefühl -> keine Unterstützung seitens des Bremskraftverstärkers) und es änderte auch nichts, dass ich einmal um den Block gefahren bin. Erst nach dem Anhalten und erneunten "an den Kabeln rumspielen" war wieder alles in Ordnung. Könnte allerdings auch daran liegen, dass ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet habe, da habe ich leider nicht dran gedacht (sonst hätte ich das vor der Kabelspielerei gemacht). Was meint ihr, haben die Kabel damit was zu tun oder ist das Zufall? Komisch ist doch auch, dass die Leuchten nur ein paar Sekunden leuchten und ums verrecken während dem Test nicht angehen. Ich kann mich erinnern, dass wir etwa vor einem Jahr es ein paar Mal vorkam, dass die während der Fahrt mal kurz angingen (ähnlich wie in dem forum-auto -Test). Das Problem tritt heute allerdings nicht mehr auf (in der Zwischenzeit war das Auto aber zwecks Einbau eines neuen Lenkgetriebes in der Werkstatt -> vielleicht haben die was kaputt gemacht, sodass die Warnleuchten nicht mehr tun?). Liebe Grüße Nimmermehr
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Das Problem ist, dass der Fehler ja nur sehr selten auftaucht (zweimal in etwa 1,5 Monaten). Es ist also schwierig zu sagen, ob ein neues Relais den Fehler behebt. Sicherungen sind in Ordnung. Wenn ich die Zündung anmache kommt immer ein kurzes Surren (drei Sekunden). Die Kontrolleuchten gehen übrigens bereits von dem Starten des Motors aus. Also bleibt mir erstmal nur übrig mir die Kontakte von dem Relais anzuschauen.
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
@turbo9000 Wie überprüfe ich das Relais?
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Sorry hatte zu viel zu tun um zu antworten. Danke für die rege Diskussion. Nun die Fragen von euch: @vision-noisia Es leuchten keinerlei Warnleuchten wenn das Problem auftritt. @Tina Wenn man sich auf das Bremspedal stellt um anzuhalten und dann die Reifen blockieren gehe ich davon aus, dass das ABS nicht mehr funzt. @Saab Stock Car Also ich schon. ;-) Was die da überprüft haben weiß ich nicht. Vielleicht muss ich da doch noch mal selbst ran. @wizard Die Kontrollleuchten leuchten beim starten, allerdings eher unter 10 Sekunden. @turbo9000 Das Bremspedal wird hart. Liebe Grüße Nimmermehr
-
900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen
Hi Leutz, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Vor etwa 3 Wochen hab ich das Erlebnis gehabt, beim Bremsen gefühlt ins Leere zu treten...mit anderen Worten: Der Bremskraftverstärker und das ABS sind zeitgleich ausgefallen. Daraufhin direkt zu ATU, die keinen Fehler gefunden haben (hatten aber auch keine Ahnung) und dann zur Opel (Saab-Vertretung), die auch nichts gefunden haben (wenngleich ich nicht weiß, wo sie gesucht haben). Nun dachte ich, dass es eine einmalige Geschichte war, weil sich das Problem von selbst behoben hat (noch am selben Tag). Heute allerdings nochmal das gleiche Erlebnis. Nach kurzer Standzeit (etwa 15 Minuten) ging es wieder einwandfrei. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann? Würde mich über Tipps wirklich freuen. LG Nimmermehr
-
Autogasumrüster im Raum Fulda (Osthessen)
Keine Ahnung warum der das nicht kann. Er meinte irgendetwas von Prüfanlage usw.
-
Autogasumrüster im Raum Fulda (Osthessen)
Meine Schrauberkenntnisse sind mehr als begrenzt und meine Freundin würde sicherlich nicht mehr mit dem Auto fahren, wenn ich für die Gasumrüstung verantwortlich bin. Der Aral-Tankstellenbesitzer hat mich an jemand weiter verwiesen, der das bei unserem Auto aber nicht kann. Wieso fragst Du BTF?
-
Autogasumrüster im Raum Fulda (Osthessen)
Hallo, ich würde meinen 900i 8V gerne umrüsten lassen, finde allerdings keinen Umrüster. Vielleicht kann mir im Forum jemand weiter helfen? Danke! LG Pierre
-
Hilfe bei Sitzheizung Saab 900 I LPT 1992
oh... dann muss ich mal einen befreundeten Elektriker fragen.
-
Hilfe bei Sitzheizung Saab 900 I LPT 1992
Wegen dem leuchtendem "Fasten Belts"... oder ist das nicht der gleiche Sensor?
-
Hilfe bei Sitzheizung Saab 900 I LPT 1992
Na dann muss ich wohl mal schauen, warum die nicht tut. Also der Drucksensor im Sitz tut auf alle Fälle schonmal. Danke für die Antwort!
-
Hilfe bei Sitzheizung Saab 900 I LPT 1992
Ich habe einen 900i 8V BJ89. Seit Kauf funktioniert die Sitzheizung nur auf der Fahrerseiter. Ehrlich gesagt war ich mir nicht mal sicher, ob der Beifahrer überhaupt eine hat. Wie findet man das raus? Bin leider nicht so der Schrauberfreak (zumindest nicht bei Autos). ;-)
-
Kaltlaufprobleme
Danke für die Antworten...werde morgen mal schauen.
-
Kaltlaufprobleme
Hallo Leute, mein 89er 900i 8v hat leider Problemchen im Kaltlauf. Will heißen, bei kaltem Motor geht er beim Wechsel in den Leerlauf (Kupplung treten) gerne aus. Der Drehzahlmesser sackt kurzzeitig stark nach unten (500 u/min), bis er sich wieder fängt oder eben auch nicht. Wenn er absäuft muss man ihn dann durch stillegen der Benzinpumpe wieder starten... Im warmen Zustand hat er diese Probleme nicht... dort ist der Leerlauf konstant bei 1000 u/min. Woran kann das liegen? Ich hab schon versucht den Leerlauf etwas höher zu drehen... Hat aber leider nicht viel gebracht. LG Nimmermehr
-
Umbau auf Erdgas/Autogas & Euro2-Norm
Weil es sauberer verbrennt und sich die Öl-Multis bei der Nutzung von Erdgas als Autotreibstoff vielleicht überlegen, ob es wirklich Sinn macht es direkt auf der Bohrinsel zu verbrennen?
-
Umbau auf Erdgas/Autogas & Euro2-Norm
Danke für die Antworten... ist ja nicht ganz so hoffnungsvoll. Im Wesentlichen geht es mir um Umweltaspekte, weshalb ich insbesondere an der Erdgasanlage interessiert wäre. Die Kosten langfristig zu senken ist bei 10L Verbrauch auch nicht das Dümmste... auch wenn wir nicht gerade zu den Vielfahrern gehören.
-
Umbau auf Erdgas/Autogas & Euro2-Norm
Hi Leute, habe mir kürzlich einen 900i BJ89 zugelegt. Der Zustand ist bis auf die Tatsache, dass er ein wenig inkontinent ist sehr gut. Mich würde interessieren, ob ein Umbau auf eine Erdgasanlage (oder auch Autogas) möglich ist und was dieser kostet. Es handelt sich um den 8v, ohne Turbo. Alternativ wäre ich an einer Umrüstung auf wenigstens Euro 2 interessiert. Ist das möglich? LG Nimmermehr