Alle Beiträge von TheOracle
-
Gummilippe Kühlergrill porös
Ich habe jetzt ein Gummiprofil gefunden was passen könnte. Beim anlegen des Musterprofils fiel mir auf, dass man das verchromte Teil vom dahinter liegenden Kunststoff trennen muss, sonst wird man das Gummi nicht einsetzen können. Da schon einige Verbindungsstücke und "Nasen" vom Chrom-Grill abgebrochen sind (Ich war das nicht), fürchte ich um die Stabilität. Gibt es irgendwo ein Beispiel wie man die beiden Teile möglichst schonend auseinander bekommt?
-
Gummilippe Kühlergrill porös
Ohh... sehr cool. Da werde ich mal schauen. Danke!
-
Was sind das für Kabel und soll das so aussehen?
Danke für die Rückmeldung. War mir so noch nie aufgefallen. Ist ja auch erst mein zwölfter Saab 🙈
-
Was sind das für Kabel und soll das so aussehen?
Ich bin heute sehr kommunikativ 😂 Aber zum Thema: Unser Saab hatte Marder-Besuch. Ich habe dann unter die Motorhaube gesehen ob der Unsinn gemacht hat. Dabei fiel mir dieses Kabel (Nähe Ölwanne?) auf welches nicht mehr wirklich isoliert aussieht. Unkritisch oder lieber mit Isolierband ummanteln?
-
Zündschloss "teildefekt"
Ne... das würde er nicht machen. Ist ja eine Meisterwerkstatt - nur wenig Erfahrung mit Saab. Gewährleistung ist ja trotzdem und das Risiko wäre ja schon etwas groß. Er erwähnte ja auch etwas ähnliches wie Du es oben beschreibt..
-
Gummilippe Kühlergrill porös
Moin, der Titel sagt es schon. Die Hälfte der Gummilippe die unten am Kühlergrill angebracht ist und auf dem Stoßfänger aufliegt, ist zur Hälfte abgefallen weil Porös. Bekommt man diese Gummilippe einzeln oder muss man da einen ganzen Kühlergrill kaufen?
-
Zündschloss "teildefekt"
Nun ja, der Mann ist halt kein Spezialist aber sehr engagiert. Insofern hat er sich dann wohl noch mal durch das Internet gearbeitet und herausgefunden, dass beim Einbau irgendetwas berücksichtigt werden musste. Hat er dann auch nicht berechnet und wir waren einfach nur glücklich dass er wieder läuft.
-
Zündschloss "teildefekt"
Sooo... es gibt Neuigkeiten und die sind gar nicht mal schlecht. Es ist wohl doch das SLS gewesen. Der Mechaniker hatte das neue SLS wieder ausgebaut und, wie er sagte, in einem spezifischen Zustand der Schaltanlage wieder eingebaut. Das ist jetzt 2 Monate her und seit dem springt der Wagen ohne Murren an, egal bei welchen Wetter und wie lange er gestanden hat. Nachdem Einbau des gebrauchten lief der Wagen ja auch zwei Wochen bevor das Problem wieder auftrat. Daher habe ich mit einer Rückmeldung etwas länger gewartet. Wie auch immer... der Stressfaktor ist erledigt und wir lieben den Wagen wieder 😊
-
Zündschloss "teildefekt"
Herzlichen Dank, ich werde das mal weiterleiten. Das Forum hier ist wahrscheinlich der einzige Grund, warum wir überhaupt noch einen Saab haben🙏.
-
Zündschloss "teildefekt"
Ich KOTZE. Ich habe extra ein nagelneues SLS gekauft, nachdem wir ja das gebrauchte verdächtigt haben auch ein Problem zu machen. Die Werkstatt hat es eingebaut - die Dreckskiste springt an...oder eben auch nicht. Nagelneuen Zündanlassschalter gekauft - wurde eingebaut -die Dreckskiste springt an...oder eben auch nicht. Was auffällt ist, dass der Motor in letzter Zeit auch auf kurzen Strecken ganz schön heiß wird, im Cockpit wird aber eine normale Temperatur angezeigt. Beim Mechaniker (kein Saab Spezialist) wurde jetzt der Ehrgeiz geweckt und er fragt ob man irgendwoher einen Schaltplan beziehen kann. Er will den Fehler finden, weiß aber nicht wo er suchen soll. Daher die Frage: gibt es irgendwo einen Schaltplan der den Bereich "Anlasser" abbildet?
-
Zündschloss "teildefekt"
Also, ich bin da etwas wenig begabt. Aber da ich jetzt ja den ausgebauten SLS über habe, könnte ich ja mal schauen.
-
Zündschloss "teildefekt"
Wollte heute wieder nicht anspringen, Schalter auf "N", sprang sofort an. Das kann doch nur das SLS sein? Wobei es schon komisch ist, dass das gebrauchte SLS ähnliche Probleme macht, wie das ausgebaute. Beim nächsten "Nicht-Start" werde ich mal das Kältespray drauf sprühen, das sollte dann ja Gewissheit geben.
-
Zündschloss "teildefekt"
Im wirklich kalten Zustand (steht über Nacht), hat der noch nie Probleme gemacht. Ich hatte daher auch öfter mal die Wärmeentwicklung im Motorraum im Verdacht. Aber trotzdem ist das ja Spekulation. Wenn die SLS mit der Zeit so ausleiern, war es wohl kein guter Gedanke ein gebrauchtes zu erstehen. Die Geschichte mit dem Eisspray würde insofern Sinn machen, dass wenn bei Anwendung der Wagen sofort anspringt, man sicher sein kann, dass es doch das SLS ist. Wo würde man denn drauf sprühen? Direkt unter der Batterie auf das SLS?
-
Zündschloss "teildefekt"
ICH WERDE WAHNSINNIG... Wir haben vor ca. 2 Wochen den SLS austauschen lassen (Das Ersatzteil war gebraucht aber laut Verkäufer in gutem Zustand). Der Wagen sprang danach in jeder Lebenslage an...kurze Strecken, lange Strecken, kurze Pause, lange Pause... kein Problem. Hurra, Problem gelöst. Denkste. Heute ruft meine Frau von unterwegs an: Wagen springt nicht an. Ich habe sie gebeten den Schalthebel mal auf "N" zu stellen, bingo, springt an. War die "N-Geschichte" nicht ein Hinweis auf den SLS? Warum macht die Kiste vor dem Austausch so gut wie jeden Tag Probleme beim anlassen, springt nach dem Einbau zwei Wochen problemlos an und jetzt plötzlich nicht mehr? Was als nächstes, Zündschalter austauschen?
-
Zündschloss "teildefekt"
Da man ja nicht weiß ob SLS oder Zündschalter, würde ich wahrscheinlich beide Teile austauschen lassen, wenn er schonmal in der Werkstatt steht. Bzgl. Zündschalter - ist dass der Richtige? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendschloss/schalter-zuendung-anlasser/1016205/
-
Zündschloss "teildefekt"
Nein, auf Selbstheilung habe ich nicht spekuliert. Das Problem war in einem akzeptablen Rahmen. Jetzt tatsächlich nicht mehr. Der Wagen war in den letzten 3 Jahren wegen anderer Sachen zweimal in der Werkstatt. Und natürlich trat das Problem da nicht auf. Zu Deiner Frage ob Schalthebel und Anzeige übereinstimmen - Du meinst wahrscheinlich den Moment wo der Wagen nicht anspringt?
-
Zündschloss "teildefekt"
Moin, ich mal wieder mit dem alten Problem. Nachdem jetzt viele Monate das Problem, dass der Motor nicht ansprang nur sporadisch auftrat und dadurch der Leidensdruck übersichtlich war, hat der Wagen entschieden dieses Jahr das Stresslevel hochzufahren. Er springt jetzt mehrfach in der Woche nicht an und es scheint auch länger zu dauern, bis er dann wieder möchte. Das nicht anspringen, ist im Verhalten 1:1 identisch, als wenn der Hebel auf DRIVE stehen würde. Alles leuchtet wie es soll, SID, Cockpit etc...Nur der Motor will nicht. Ein wahrscheinlicher Hinweis auf das SLS? Auf Verdacht austauschen lassen?
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Bilder habe ich persönlich nicht, sondern die hat mir die Werkstatt gezeigt. Es ist Rost gewesen welches mit einem Kaltblech repariert wurde. Der Masseanschluss war an der Stelle defekt.
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Es war, wie hier richtiger Weise vermutet wurde, ein Problem mit dem Kabelbaum / Masse. Im Kofferraum unter dem Teppich lag ein Karosserie-Schaden vor (nicht mal halb so groß ein Hühnerei). Das hat wohl immer wieder die Verbindung unterbrochen und in der Elektronik viele kreative Ideen ausgelöst. Nun schnurrt er wieder...
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
EIn Update. Gestern hat der ADAC den Wagen abgeholt. Um ihn aus der Halle zu bekommen hat man dann nach mal einen Startversuch gemacht. Es kam zu einer (teilweisen) Spontanheilung. Der Wagen sprang an, der Motor lief im Gegensatz zu vorher vollkommen rund und der Wagen lies sich einwandfrei geradeaus fahren. Verkehrstauglich war er trotzdem nicht weil Bremsen oder auch der Rückwärtsgang den Motor sofort zum Stillstand gebracht haben. Was wirklich irritiert ist, dass die Symptome plötzlich deutlich anders ausfallen, ohne dass an dem Fahrzeug irgendetwas gemacht wurde. Nun ja, mal sehen was Gaworski sagt.
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Etwas Glück könnte ich derzeit gebrauchen
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
So, ich habe mir das vorhin selbst noch mal angesehen und muss gestehen das die bisherige Darstellung Lücken enthält. Zuerst, die Batterie kann es nicht sein - der Wagen sprang plötzlich an aber der Motor lief extrem unrund. Auch bei laufenden Motor ließ sich das Verdeck nicht schließen und es gab die bekannten Fehlermeldungen. Vom Parken in den Leerlauf und der Motor ging sofort aus. Auffällig war, das beim treten auf das Bremspedal die Scheinwerfer vorne angingen, Fuss vom Bremspedal, Licht aus. Eigentlich sollte sich das Bremslicht so verhalten. Da ist wirklich etwas durcheinander. Der Wagen wird morgen zu Gaworski geschleppt.
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Ja... ich muss ihn transportieren lassen :-(
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Ich habe mit Gaworski mehr als einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Da bleiben dann noch Zwei... die dann auch schön weit weg von mir wohnen
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Nope, haben die nicht. Die können einen Batterie und Reifen wechseln. Naja, die Zündkassette haben sie auch getauscht. Früher wäre das ein Fall für Achim gewesen Hier in Hamburg ist es wirklich schwierig. Soll wohl in Altona jemanden geben... aber der geht nicht an das Telefon... naja... muss ich weitersuchen... Danke trotzdem