Zum Inhalt springen

TheOracle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TheOracle

  1. Yo, hatte ich schon geschaut, bin aber nicht fündig geworden.
  2. Moin, mir ist bewusst dass es gleiche Themen schon häufiger gab, aber irgendwie wollen die Symptome nicht so ganz zu meinem Problemen passen. Steht der Wagen und wird dann angelassen nimmt man nichts wahr, bei ruhiger Fahrt eher auch nicht. Aber wenn man eine Strecke auf der Autobahn zurück gelegt hat und dann bei der Abfahrt auf 0 runter bremst, dann ist sehr deutlich ein Benzin Geruch wahr zu nehmen. Kann man etwas abmildern indem man die ACC ausschaltet. Vielleicht wurde das schon woanders beschrieben und ich habe es nur nicht gefunden. Gruß, Frank
  3. Yes! ES IST VOLLBRACHT! Die Fehlermeldung war gar nicht so verkehrt und zeigte in die richtige Richtung. Gaworski hat es hin bekommen. Die haben den halben Wagen auseinander genommen, Verkabelung gemessen usw. Am Ende war es der defekte Steuergerät-Zentralstecker. Hat mich heute ein paar Hundert Euro gekostet aber es ist ein gänzlich anderes fahren und das ist es mir wert. Kein geruckel mit kaltem Motor mehr und überhaupt fühlt sich der Wagen plötzlich an als wäre er getunt, die 205 PS machen sich plötzlich bemerkbar Es war ein langer Weg aber jetzt ist alles gut. In diesem Zusammenhang noch einmal ein großes Dankeschön an alle die mich so freundlich in den letzten Wochen mit Rat und Tat begleitet haben
  4. Heute habe ich es im offiziellen SAAB Center versucht, mehr möchte ich jetzt gar nicht dazu sagen . Morgen früh bin ich bei Gaworski, die waren am Telefon schon deutlich hilfsbereiter. Vielleicht finden die ja den Fehler, die Hoffnung stirbt zuletzt....
  5. Nun, es war mir offensichtlich gelungen den "Limphome"- Modus zu resetten. Nur dann startet er nicht mehr. Der Mann vom ADAC hat dann mit irgend einem Handgriff unter der Haube während ich die Zündung betätigt habe es geschafft dass der Wagen startete, allerdings befand er sich, wie auch immer, dann wieder in Limphome. Ich bin dann doch zur Vertragswerkstatt gefahren die mich mit einem "Sie sehen doch was hier los ist" wieder weg geschickt haben. Man könne sich den Wagen vielleicht in den nächsten Tagen einmal ansehen. Das nenne ich Service.
  6. Nun ja, hat geklappt. Allerdings nicht ganz wie ich gehofft habe. Der Wagen springt jetzt gar nicht mehr an...
  7. Richtig, aber zufälliger Weise verdammt nah dran am Alter ...
  8. Ich hätte schwören können ich hätte nach Batteriewechsel bei meinem anderen 9-3 einen Code eingeben müssen. Habe ich mich wohl getäuscht. Oder ich werde alt...
  9. Ich glaube auf der Karte bei einer Sicherung auch "Limphome" gelesen zu haben, die finde ich schon. Ich habe in meinen Unterlagen den Radiocode nicht gefunden. Wenn ich jetzt die Batterie abnehme ist fragt das Radio sicher nach dem Code. Wollte ich mir aber eh mal besorgen. Ist doch Clarion, oder?
  10. Ich sollte aufmerksamer lesen...
  11. Also, man lernt hier eine ganze Menge im Forum. Die Drosselklappe war tatsächlich im Limphome Modus. Einfach fand ich das "resetten" jetzt nicht mit kalten Fingern bei Dunkelheit und so aber es war mir dann doch gelungen. Nachdem ich dann die Sicherung gezogen und wieder rein gesteckt hatte (Steuergerät wollte ich mir heute nicht mehr zumuten), Zündung-peng- Drosselklappe wieder im Limphome Modus. Scheint also etwas anderes zu sein was die DK so gar nicht mag. Ich forsche weiter
  12. Ich schicke immer noch einmal voraus, dass ich ambitionierter Laie bin. Die Limphome Geschichte schaue ich mir heute noch mal an aber Stichwort "Steuergerät", wo finde ich das und kommt man da überhaupt so einfach dran?
  13. S/H meint "Second Hand", also gebraucht. Der Mensch bei dem ich das Teil auf Ebay erstanden hatte, meinte in der Beschreibung, dass es einwandfrei funktionieren würde. Es gibt jetzt auch keine Fehlermeldung mehr, die auf die Drosselklappe hinweist (wie es vor dem Austausch der Fall war). Wenn das Poti defekt wäre, würde dies beim auslesen angezeigt werden? Das Teil sitzt doch auf der Drosselklappe drauf, oder? Nachdem was ich alles in den Wagen gesteckt habe wäre das eine Investition die auch noch vornehmen könnte. Heute Morgen konnte ich bei kaltem Wetter den Motor kaum am laufen halten, Leerlauf bei unter 300-400 UPM. Nachdem er ein paar KM gelaufen und der Motor warm war, war auch der Motor total Stabil bei 900-1000 UPM selbst wenn die ACC lief (auch ohne ECON). Es scheint einfach so zu sein, dass das Steuerelement der Drosselklappe nicht mitteilt was jetzt angesagt wäre.
  14. Die freundliche no-name Werkstatt um die Ecke. Abgesehen davon dass die Vertragswerkstätten recht teuer sind, ist die nächste SAAB Werkstand für mich am anderen Ende von Hamburg. Da ich aktuell 3 SAAB's im Betrieb habe, haben die sich schon eine Menge Knowledge angeeignet und haben bei allen möglichen Problemen meine beiden anderen immer gut hin bekommen. Hier beißen die sich gerade die Zähne aus. Ich habe das Protokoll gesehen, da stand der Fehlercode 1640 mit dem Hinweis, so glaube ich, Spannung oder Volt oder ähnliches. Zum Equipment kann ich nichts sagen. Aktuell sammele ich alle möglichen Hinweise (Achim hatte auch noch einen Tipp für mich) und werde, sobald ich "genügend" habe nochmal in die Werkstatt fahren. Was wirklich irritierend war ist, dass nach dem Einbau der Drosselklappe erst alles in Ordnung war und dann nach einigen Kilometern die gleiche Probleme wieder auftraten.
  15. Ist eine schwarze. Ich habe inzwischen mal die relevanten Sicherungen getauscht, da ändert sich nix. Motor ist nach Austausch der Drosselklappe im Leerlauf nur noch bei 300-400 UPM und säuft gnadenlos ab, auch wenn alle Strom-Konsumenten wie ACC und Licht aus sind. Übrigens, die Fehlercodeerklärung die ich von GM im Netz gefunden habe, erwähnt explizit Saab: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=12&ved=0CCAQFjABOAo&url=http%3A%2F%2Fwww.index-q.sk%2FImages%2FCarDiag%2FsgII%2Fpdf%2FOpel-Chevrolet-Saab.pdf&rct=j&q=SAAB%20Fehlercode%201640&ei=nN8ETa_VM8yWOsDn3aYB&usg=AFQjCNEgfgdddNVUGk2YYPc18jTWxba2qw
  16. Wobei das fettmarkierte schon ein wenig an "Driver-1-Input High Voltage." erinnert. Ich werde mir morgen noch mal die Sicherungen ansehen. Auf jeden Fall schon mal danke!
  17. Modelljahr 2000, 205 PS. Die Drosselklappe ist S/H . Ob T5 oder T7 weiß ich nicht, Teilenummer ist 9188186. Ich habe eben auf einer GM Code Seite folgende Erklärung gefunden:Driver-1-Input High Voltage.
  18. P1640 "soll" auf zu geringe Spannung vom Steuergerät zur Drosselklappe hinweisen. Darauf hin hatte ich auch die Hoffnung dass es vielleicht nur eine Sicherung ist. Zum durchmessen habe ich leider nichts, daher habe ich mir die Sicherungen nur angesehen und konnte keine defekte erkennen. Wenn ich wüsste, welche in Frage käme, würde ich sie mal auf Verdacht wechseln.
  19. Batterie ist in Ordnung, Fehlercode deutet auf das Steuergerät hin.
  20. Moin, langsam wird es anstrengend mit dem Auto aber der Reihe nach: Check Engine leuchtete auf und der Wagen ging bei geringer Drehzahl und im Leerlauf auch mal aus. Werkstatt liest den Fehlerspeicher aus, Ergebnis: Drosselklappe defekt. Ich eine S/H Drosselklappe besorgt, wurde heute Morgen eingebaut. Auf den ersten Kilometern alles gut, dann plötzlich leuchtet Check Engine wieder auf. Fehlerspeicher ausgelesen: P1640 heißt es jetzt. Im Standgas geht der Wagen mit der "neuen" Drosselklappe nur dann nicht aus, wenn die Klimaanlage nicht läuft. Was sagen die Fachleute? Gruß, Frank
  21. TheOracle hat auf OFFEN's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am WE wird eine "neue" gebrauchte Drosselklappe eingebaut weil die Alte laut Werkstatt einen mechanischen Fehler aufweist. Vielleicht hat sich das Problem damit schon erledigt.
  22. TheOracle hat auf OFFEN's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Yo, habe ich. Dieses Forum ist wirklich große klasse aber die Suchfunktion wirkt auf mich... sagen wir mal... suboptimal.
  23. TheOracle hat auf OFFEN's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem 9-3 I Benziner 2.0 beträgt das Standgas im Leerlauf 1500 UPM was ja wohl ein wenig hoch ist. Was wäre der richtige Wert?
  24. Hallo Männer, da bin ich wohl reingefallen. Was würde ich nur ohne Euch tun... Ernsthaft, für einen Laien wie mich, ist dieses Forum Gold wert. Allen ein schönes WE, Frank
  25. Och nöö, das gibt's doch nicht. Ist mir nicht aufgefallen mit dem Baujahr. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280577450741&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_570wt_854 Hat der Vogel sich im Baujahr geirrt oder das Modell falsch angegeben?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.