Zum Inhalt springen

729

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 729

  1. 729 hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, den Test mit dem Öl werde ich bei Gelegenheit nachholen. An geeignetes Equipment für eine Druckverlustprüfung komme ich vermutlich nicht so einfach. Das Ergebnis würde für mich vermutlich auch nicht so viel ändern, da klar ist, dass die Reparatur nicht mal eben am Straßenrand zu machen ist.
  2. 729 hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, nun die Auflösung: die Kompressionsprüfung hat für Ernüchterung gesorgt. Er hat 1 bar auf Zylinder 2, der Rest ist okay. Mit dem Endoskop war kein mechanischer Schaden erkennbar. Außer dass der Kolben ziemlich ölig war, gab es keine Auffälligkeiten.
  3. 729 hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Zündkerzen habe ich zwischendurch schon getauscht, hin und her getauscht, da ändert sich nichts. Die Einspritzventile habe ich nicht getestet. Aber es wäre schön unwahrscheinlich dass ich das neue Defekte Ventil dann auch noch auf dem gleichen Zylinder einbaue. Kann ich die ohne Spezialwerkzeug testen? Zugriff auf den Tester habe ich nur leihweise und es ist ein Universaltester. Patapaya, woran hast du den zugesetzten Kat erkannt? Den hatte ich bei mir erstmal nicht in Verdacht, da er ja Einfluss auf alle Zylinder haben müsste. Den Kompressionstest werde ich noch nachholen. Als nächstes will ich noch den Kabelbaum zwischen Motorsteuergerät und Einspritzventil durchmessen, um eventuell vorhandene Masseschlüsse etc zu finden. Gibt es dafür vielleicht schon irgendwo eine Anleitung? Außerdem stellt sich die Frage wie ich das Steuergerät als Fehler ausschließen kann. Kann ich einfach ein passendes gebrauchtes Steuergerät kaufen? Müsste das im Fahrzeug angelernt werden, oder kann das irgendwo vorbereitet werden und dann erst eingebaut werden?
  4. 729 hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, mein 9-3, bj. 2001, mit B205E, 150 Ps bereitet mir zur Zeit Probleme. Er hat Zündaussetzer auf einem Zylinder. Teilweise so stark, dass der Motor fast ausgeht. Begonnen hat es mit Rucklern bei viel Gas in niedrigen Drehzahlen, aber im normalen Gebrauch waren keine Probleme spürbar. Also habe ich als erstes neue Zündkerzen eingebaut. Daraufhin eine Testfahrt, bei der der Wagen gut lief, ich habe auf der Autobahn mehrfach stark beschleunigt ohne Probleme zu haben. Danach im Stadtverkehr fing der Motor an sehr unruhig zu laufen und vor allem bei niedrigen Drehzahlen gab es ziemlich starke Vibrationen. Ich habe die neuen Zündkerzen in Verdacht gehabt, und eine der Zündkerzen war deutlich dunkler als der Rest. Die Zündkerzen sind ca 30-50 km gelaufen: Der Einbau der alten Zündkerzen hat nichts verändert. Eine andere Zündkassette hat auch keine Veränderung gebracht. Zusätzlich habe ich die zweite Zündkassette und Zündkerzen getestet indem ich sie im ausgebauten Zustand angeschlossen habe und kurz gestartet habe. Auf allen vier Kerzen gab es einen klar erkennbaren Zündfunken. Der Wagen stand über Nacht und auch bei kaltem Motor ist die Problematik unverändert. Die Motorkontrollleuchte war aus und es war kein Fehler auslesbar. Nun war der Verdacht, dass es an einem defekten Einspritzventil liegen könnte. Alle vier wurden getauscht. Der Motor läuft danach runder, mit spürbar und sichtbar weniger Vibrationen, jedoch läuft er noch nicht gut. Jetzt ist zum ersten Mal die Motorkontrollleuchte angegangen. Auslesen ergab P0302, Fehlzündungen auf Zyl. 2. Nach löschen des Fehlers und Einbau der anderen Zündkassette änderte sich nichts. Nach kurzer Zeit geht die Motorkontrolleuchte an und das Auslesen ergibt wieder den Code P0302. So meine Frage ist nun, wie ich sinnvoll weiter vorgehen sollte. Sterben Zündkassetten meistens zuerst an Zylinder 2? Habe ich vielleicht einfach Pech und habe zwei defekte Zündkassetten mit dem gleichen Defekt? Die zweite Zündkassette war gebraucht und ich habe sie nur wie zuvor beschrieben getestet. Gibt es jemanden im Bereich von Kiel, der entweder meine Zündkassette(n) mal zum Test bei sich einbauen würde, oder mir eine sicher fehlerfreie leihen würde? Viele Grüße
  5. 729 hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich suche bei meinem 9-3 (5-Türer) schon eine Weile nach einer Undichtigkeit, - bin aber noch nicht fündig geworden. Im Kofferraum auf der rechten Seite tritt beim Fahren im Regen Wasser ein, ich bin mir relativ sicher, dass der Kofferraum beim Stehen, auch bei starkem Regen, trocken bleibt. Das Wasser kommt zwischen der Außenwand und dem rot markierten Blech raus (rechts von der roten Markierung). Es kommt nah am Radhaus raus, direkt bei der Markierung, wo man auch schon Rost sieht. Den Bereich um den Tankdeckel habe ich großzügig mit einer Gießkanne begossen, da kam nichts rein. Die Zwangsbelüftung scheint es nicht zu sein, die ist staubig und hat keinerlei Wasserlaufspuren. Ein Schiebedach hat der Wagen nicht, den fehlenden Stopfen hinten rechts habe ich rausgenommen, damit das Wasser besser abfließen kann. Die obere Stoßdämpferaufnahme sieht innen im Kofferraum unauffällig aus, dort erkenne ich auch nach einer Regenfahrt nichts. Im Radhaus ist mir an dem Gummiteil an der Stoßdämpferbefestigung auch nichts aufgefallen. Als nächstes werde ich einfach mal die Stoßdämpfer rausnehmen, die obere Stoßdämpferaufnahme genau ansehen und ggf mit Dichtmasse einsetzen. Hat jemand Tipps was es noch sein könnte?
  6. Super, vielen Dank, dann kommt da erstmal schnell eine Platte mit Dirko drüber!
  7. Moin in die Runde, ich habe mir vor wenigen Tagen einen Saab 9.3 2.0t 110 kW Bj 2001 gekauft. Nun habe ich festgestellt, dass mir offensichtlich ein Teil am Motor fehlt. Ist es der Stopfen, den ich in dem Screenshot gelb markiert habe, oder doch etwas anderes? Es handelt sich um das in Fahrtrichtung links vorne liegende Ecke des Zylinderkopfes/Ventildeckels. Viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.