Zum Inhalt springen

900erfriese

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Radlaufbleche gibt es doch noch .....http://www.karosserieteileshop24.de/SAAB/9000-YS3C-04/85-12/98/Kotfluegel-Blech-hinten-Links-SAAB-9000-YS3C-5-Tuerig-0485-1298::100336.html ... oh man,kaum guckt man mal ein paar Tage da nicht mehr rein,sind die anscheinend ausverkauft.
  2. Hallo Irgendwie liest sich das alles hier,als wenn ihr die Hitze nutzen wollt,um die Leistung zu steigern.Dies ist,nach meiner Ansicht,aber komplett am Sinn des Hitzebandes vorbei gedacht.Ein Hitzeband wird eigentlich nur benutzt,hauptsächlich nur bei Fächerkrümmern,um den Motorraum abzukühlen.Und die abkühlung wird gebraucht,für die Motorleistung.Damit der Motor kühle Luft ansaugen kann-und diese sich nicht durch die Abstrahlwärme eines Fächerkrümmers erwärmt. Gruß
  3. So sind die deutschen Gesetze...leider. Ich habe einen Audi 90,mit KX Motor-und Euro 1.Den gleichen Motor gibt es im Passat 32b-auch Euro 1.Für den Passat Motor gibt es einen Minikat,auf Euro 2.Für den Audi gibt es diesen nicht.Und man kann auch nicht den vom Passat nehmen,da der Audi Motor längs-und der VW Motor quer eingebaut sind.Das ist der einzigste und entscheidende Unterschied.Verbaut man diesen dann doch-und findet einen Prüfer der das auch einträgt-muß man immer mit der Angst leben erwischt zu werden.Und dann hat man ein problem als Steuerhinterzieher.Ganz normaler deutscher Wahn
  4. So eine Kiste würde ich auch so weiterfahren- da übersteigt eine Radmutter ja schon den Wert ....
  5. Das klingt dann doch schon sehr nach dem Zahnkranz der Schwungscheiben. Bisher,wenn der Anlasser noch wunderbar "greift",hast du dann noch immer die Stellen an der Schwungscheibe erwischt,wo noch Zähne sind. Kupplung macht auch das,was sie soll? Kein rutschen,keine Geräusche beim "Kupplungspedaltreten"? Wenn man in die Öffnung sieht,und jemand den Motor dabei dreht (von Hand)-sieht man dann,am Kupplungskorb "Einschläge",von Metallsplittern? Wenn ja,wie groß sind diese Spuren? Was mich stutzig macht,sind diese Funken,von denen du sprichst. Gruß
  6. Hallo Guck mal lieber erstmal nach,was dir da um die Ohren fliegt. Ich habe noch nie gesehen,das die Zähne des Anlassers sich zerlegen.Normaler Weise sind die Zähne der Schwungscheibe vorher weg. Du kannst ja mal,dort wo du fotografiert hast,reingucken-und jemand anderes dreht den Motor "mit der Hand".Wenn dann ein paar cm lang die Zähne,auf dem Schwungrad fehlen,weißt du,woran dein Problem ist. Ist bei solchen Sachen immer das erste,da man nichts weg,bzw. abbauen muß. Gruß
  7. Hallo Ich finde den Wagen,zu dem Kurs -handeln,garnicht so schlecht. 1.Getriebe muß man sich natürlich selber zutrauen-reparieren lassen würde den Kaufpreis wohl lächerlich aussehen lassen .... 2. was nicht so paßt-175PS und die Euro2 einstufung.Da würde ich mal nachhaken. Aber sonst,500€ und abholen. Gruß
  8. Hallo Stimmt ganz genau. Ich habe einen T4 Multivan den ich nur zum ziehen eines Wohnwagens benutze-und da habe ich diese kleine 100er Plakette oben hinter dem Rückspiegel. Das dieses geändert wurde,wußte ich nicht ... hat mir auch noch nie einer erzählt. Aber man kann,bei den ständigen Änderungen,auch nicht alles wissen.Dann müßte man jedes Jahr den Führerschein neu machen.... Gruß
  9. Hallo Du hast recht,da habe ich mich versehen.Fahre schon seit Jahren mit dieser 100er Zulassung in der Frontscheibe rum-da kennt man nichts anderes mehr.Sorry Gruß PS:Am Führerschein wird es nicht liegen,ich habe alle Führerscheinklassen,die man machen kann.
  10. Du darfst natürlich schneller als die LKW`s fahren. LKW innerhalb geschlossener Ortschaft:50 Km/h PKW innerhalb geschlossener Ortschaft:50 Km/h LKW außerhalb geschlossener Ortschaft (Klasse C LKW,mit Anhänger):60 Km/h ,ohne Anhänger 80 Km/h PKW außerhalb geschlossener Ortschaft: 100 Km/h,auch mit Anhänger LKW auf Autobahnen,mit oder ohne Anhänger: 80Km/h PKW auf Autobahnen: je nach eigenen Fähigkeiten und Verkehr,mit Anhänger 100 Km/h allerdings gibt es Ausnahmen: dazu muß man das Kennzeichen sehen können.Ist dieses aus Osteuropa,oder aus Skandinavien sind alle Regeln außer Kraft gesetzt.... Auch die elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 80-86 Km/h ist bei diesen Fahrzeugen nur makulatur ... Gruß
  11. Hallo Stimmt,darum vergesse ich es natürlich auch schnell,den Reiniger zu benutzen. Da dieser Link ja von ZF kommt,ist die Aussage ja sogar noch besser,als etwas von Saab/GM.Aber ich hatte die gleiche Aussage auch irgendwo von Saab/GM gelesen-weiß aber nicht mehr,wo. Aber warum sollte ZF,die das Getriebe entwickelt und gebaut haben,eine Alternative anbieten?Wenn die es nicht genau wissen,was da rein darf,wer dann? Und nach deren Aussage,die ja schriflich vorliegt,darf sowohl ATF 2,wie auch ATF 3 verwendet werden-wenn diese 11A,11B,oder eben auch beides hat. Gruß
  12. Hallo Natürlich bin ich nicht sauer. Irgendwo stand hier eine Beschreibung des 4HP18 Getriebes. War dieses hier.Und dort stand genau das geschrieben. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/39434d1257517064-atf-wechsel-tipps-zf-schmierstoffliste.pdf Gruß
  13. @turbo 9000 ...siehe Post 34 .... man nimmt hier natürlich gerne Hilfe an-sonst bräuchte man nicht fragen. Der Post 34 spiegelt ganz genau das,was ich meinte,als ich "traurig" schrieb.Aber jetzt ist wieder Friede. Ach ja,habe heute bei der Saabwerkstatt angerufen,in der der Wagen die letzten 16 Jahre gewartet wurde.Die haben mir sämtliche Rechnungen der letzten Jahre kopiert-soll ich nächste Woche bekommen.Das Öl wurde regelmäßig gewechselt.Dummerweise immer nach Kilometern ... und er hat 147.000 Km gelaufen-in 25 Jahren.... Dann stand er noch sehr lange,bevor ich ihn gekauft habe. Ob ich das Öl zu teuer gekauft habe weiß ich nicht,ca. 30€ für 5ltr. Allerdings ist es das einzigste ATF Öl was sowohl die Spezifikation nach 11A,als auch nach 11B besitzt.Beides wird von Saab/GM verlangt. Soll ich jetzt wirklich schon nach 100-200Km nochmal wechseln?Hier hieß es sonst doch immer,nach ca. 1000Km. Friedliche Grüße
  14. Hallo So,Öl ist gewechselt.Anscheinend nicht so oft gemacht worden.War so rötlich-braun,roch nicht verbrannt-der Geruch war einfach .... wiederlich.So einen Gestank habe ich noch nie erlebt. Habe einen neuen Filter und das Liqui Moly TopTec 1100 genommen. Der Wagen schaltet wieder ganz normal,Drehzahl ist auch wieder ok-nochmal ein Dankeschön an Fredo78. Aber was pasiert da,damit ein Öl so einen Geruch absondert?!Ich bin auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit-aber bei dem Öl mußte ich unterm Auto weg,so schlecht wurde mir davon. Dann wollte ich mir diesen Automatikgetriebe Reiniger von Liqui Moly holen,das reinschütten-und nach 1000Km dann noch einmal wechseln.Hat jemand erfahrungen damit? Gruß
  15. ...und ich hatte recht als ich schrieb,das "SuFu benutzen",mit erhobenen Zeigefinger, an 1. Stelle der Antworten steht. Natürlich hatte ich mir,per Suchfunktion,was rausgesucht.Nur stand da nicht wirklich was von meinem Problem.Dafür war die Antwort von Fredo78 doch sehr gut.Dankeschön dafür. Gruß PS:Ich werde jetzt mal direkt morgen das Öl wechseln

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.