-
-
Stoßdämpfer Befestigung an der Karosse durchgerostet
Ich habe heute den Stoßdämpfer ausgebaut und mir das Auto nochmal genauer angeguckt. Ein paar Stellen sahen dann doch schlechter aus, als ich am Anfang mitbekommen habe. Aber nichts, dass momentan Probleme machen sollte, obwohl ich es natürlich noch behandeln muss. Zum Loch, in dem der Stoßdämpfer eigentlich sitzt, werde ich mir in nächster Zeit ein paar Meinungen und Preisvorstellungen von Karosseriewertstätten einholen. Wenn mir das zu hoch wird, werde ich in meinem Umkreis schauen müssen, ob sich da jemand herantraut und wenn nicht hier im Forum um Hilfe fragen. Aber auf jeden Fall danke für die schnellen Antworten und Tipps. Man wird sich wahrscheinlich irgendwann wieder sehen
-
Stoßdämpfer Befestigung an der Karosse durchgerostet
Moin, danke für die Antworten schimmi1976 und AeroCV. Die Kaufberatung habe ich mir im voraus angeguckt, aber anscheinend habe ich alle Stellen nicht gründlich genug untersucht. Ich glaube ich war einfach ein wenig geblendet von meinem Traumauto. Die meisten Problemstellen sahen ok aus, für meine Laienaugen sah es nach oberflächlichem Rost aus. Da ich heute leider nicht viel Zeit habe, würde ich morgen nochmal alle Stellen untersuchen und Bilder einstellen. Ich komme ganz aus der Nähe von Salzgitter, über mehr Augen würde ich mich nicht beschweren. Aber danke für die ermutigungen. Aufgeben will ich das Auto auf jeden Fall nicht. Bis morgen :)
-
Stoßdämpfer Befestigung an der Karosse durchgerostet
Moin, ich habe mir letztens einen schönen Saab 901 BJ 1993 zugelegt. Jedoch hat auf der Fahrt nach Hause ein komisches Geräusch im Bereich des vorderen Rechten Rades angefangen. Nachdem ich dann mal geguckt habe, ist mir aufgefallen, dass der Stoßdämpfer nicht mehr in seiner Befestigung ist und einfach nur frei steht. Wie man in den Bildern im Anhang sehen kann. Hatte hier jemand schon mal so ein Problem und wie seid Ihr vorgegangen? Ich bin noch relativ unerfahren mit Saabs und Autos im Ganzen und bin ein wenig verunsichert. Mein Gedanke ist derzeit den Rost zu entfernen, gucken wie viel noch übrig bleibt und mir Meinungen von Leuten die Schweißen können einzuholen. Kann man einfach ein neues Stück Metall einschweißen? Das wirkt mir aber ein wenig unsicher? Danke im Voraus für jegliche Antworten oder Tipps. Emil
Emil04
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch