Zum Inhalt springen

andn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von andn

  1. Hier ein Video aus dem Auto beim Starten mit Ton (Keilriemen abgenommen) und ein Bild vom leider ziemlich dreckigen Motorraum (falls das irgendwie hilft):
  2. Das Geräusch und den kurzen Start gabs nur beim ersten Mal. Danach nur noch Anlasser aber kein Start mehr. Werde ich überprüfen! Werde ich gleich mal machen!
  3. Guten Morgen in die Runde, tja - liegt wohl doch nicht am Keilriemen... Habe gerade den Riemen mit Spanner rangezogen und versucht zu starten - Anlasser geht, Benzimpumpe summt aber Motor will einfach nicht anspringen Hier nochmaln eine genaue Liste aller Teile des Autos an denen ich geschraubt habe: 1. Motorhalterung (Motor von unten abgestützt) (Habe ich hier vielleicht versehentlich irgendwelche Schläcuhe beschädigt?) 2. Großer Schnorchel der zum Turbo geht und die daran angeschlossenen Rohre und den kleinen 3-Schlauch Verteiler der auch zum Turbo geht (Könnte ich hier versehentlich eine Klappe für die Luftzufuhr geschlossen haben?) 3. Pumpe für Servolenkung (Kreislauf intakt gelassen, nur zur Seite geschoben) 4. Wasserpumpe (hab ich ja getauscht) Falls es hilft, schicke ich gern Bilder vom Motorraum hier rein. Liebe Grüße
  4. Alles klar, wird überprüft :) Vielen Dank!
  5. Ich hab ja auch eigentlich an nichts was den Motorstart beeinflussen könnte gearbeitet - außer natürlich am Keilriemen... Da denkt mein Laienhirn natürlich auch, dass es daran liegen muss... Nur das wo kann ich mir nicht erklären... [mention=9077]thadi05[/mention] hat mir ja freundlicherweise auf meine andere Frage ein schönes Bild des Riemens geschickt: Welche Rollen davon sollte ich (abgesehen von 5 und 6, das sind ja die, an denen ich gearbeitet habe und wo ich weiß, dass die sich drehen) denn von Hand drehen können, bzw. worauf muss ich bei der Diagnose achten?
  6. Danke, werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Morgen früh berichte ich obs geklappt hat :)
  7. Nope. Ölkreislauf wurde nicht angefasst - wollte ich eigentlich auch noch mal wechseln, dafür muss es aber erstmal überhaupt laufen ;) Na zumindest die Wasserpumpe dreht sich... Hab ich auch gleich drüber nachgedacht, hatte ich nämlich demontiert die dreht sich aber auch, alle Schrauben sind ganz drin :(
  8. Hallöchen zusammen! Ich muss nochmal mit meinen Fragen nerven - jetzt startet das Auto nämlich nicht mehr... 😭 Nachdem ich die Wapu getauscht habe (beim ersten Mal hats wegen kaputtem O-Ring geleckt, da hatte ich den Motor auch für ca. 30 Sekunden einwandfrei laufen) habe ich jetzt alles wieder zusammengebastelt - nur um beim Starten dann folgendes festzustellen: 1. Motor gestartet. 2. Motor läuft für ca. 2-3 Sekunden. 3. Kurzes Gummi-Quitsch Geräusch. 4. Motor aus. 5. Nochmal versucht - Anlasser geht - danach leichter Gummigeruch in der Garage. Das alles hört sich für mich ja irgendwie nach dem Keilriemen an - der sitzt aber (da bin ich mir jetzt nach meiner vorherigen Frage auch ganz sicher) richtig. Gibt es da irgendwas, was ich vielleicht vergessen habe oder woran das liegen könnte? Liebe Grüße Andreas
  9. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, dann wirds G12+ werden, da komme ich prima ran ;) Vielen Dank für die Hilfe!
  10. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die vielen Infos! Jetzt gleich noch eine Frage: Als ich die Pumpe rausgenommen habe ist mir eine rostbraune Flüssigkeit entgegengekommen, war also mal das rote Kühlmittel. Kann ich da einfach mit grünem neu auffüllen, oder sind die Farben völlig egal? Gibt da ja unterschiedliche Meinungen ;)
  11. Okay, perfekt :)
  12. Liebe Community, ich bin's schon wieder ;) Nachdem ich die neue Wasserpumpe eingebaut habe, hab ich den Kreislauf mal mit Leitungswasser gefüllt - und es hat gleich getropft... :( Also alles wieder raus - es war die Motorseitige Dichtung von dem kurzen Adapterstück, was Pumpe mit Motorblock verbindet - der O-Ring war wohl beim reinpressen aus seiner Nut gerutscht und wurde gequetscht - hab also neue Nitrilkautschuk O-Ringe bestellt (ich hoffe Nitrilkautschuk ist für diese Anwendnung gut geeignet??) und werde diese heute Abend einbauen. Habt ihr für den Einbau irgendwelche Tipps wie mir nicht der gleiche Fehler noch einmal passiert? Vielleicht die Dichtung mit ein wenig Vaseline einschmieren? Liebe Grüße und vielen Dank für die tolle und schnelle Hilfe :) Andreas
  13. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganz ganz großes Dankeschön für all die Hilfen und Tipps! Hat jetzt geklappt - gibt ja an sich auch nur eine logische Position in der er sich gut spannen lässt, da war nicht der Keilriemen sondern mein Kopf verwurstelt 😉
  14. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Community! Ich habe gerade eine neue Kühlwasserpumpe eingebaut - nur mein Keilriemen scheint jetzt viel zu lang zu sein ;) Ich bekomme den einfach nicht mehr korrekt aufgefädelt… Das Handbuch des Autos war auch keine Hilfe, da alle 3 Zeichnungen nicht zu meinem Motor passen… Könnt ihr mir mit einer Zeichnung helfen? Liebe Grüße :)
  15. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weiß hier jemand, mit welchem Drehmoment man die neue Wasserpumpe ans Gehäuse ziehen soll? LG und vielen Dank für die Hilfe! ;)
  16. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab jetzt alle Schläuche von der Pumpe abgezogen, kam ne Ordentliche Menge raus - dann hoffe ich, dass das so reicht und fülle danach einfach neu auf :)
  17. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Community, ich bin gerade dabei meine Kühlwasserpumpe am Saab 9-5 I Sportkombi 2.0t zu wechseln - und ich finde die Ablassschraube für die Kühlflüssigkeit am Radiator einfach nicht Könnt ihr mir da helfen? :) Liebe Grüße
  18. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen vielen Dank für die Antworten! Dann wird das mit der ZV-Fernbedienung wohl erstmal nichts, es sei denn, ich finde eine, die alte Rolling Codes knacken kann. Die Wegfahrsperre würde ich an sich auch ganz deaktivieren - da gibts natürlich entweder die Option mit meinem originalen Schlüssel im Auto (der übrigens sehr genau positioniert werden muss, sonst hört man beim starten nur irgenein Relais klicken und eine Fehlermeldung erscheint) oder einem kleinen Chip (kann man den auch "einzeln" für ein paar Euro nur als Chip kaufen?) den ich festklebe. Oder ich stecke irgendwas an den Kabeln rum, wenn ich eine genaue Anleitung hätte, wie das beim 9-5 2004 geht, dann wäre auch das kein Problem. Eine weitere Sache die ich bei den mechanischen Schlüsseln festgestellt habe: Schließe ich das Auto über das Türschloss auf und zu, wird die ZV für alle Türen nur recht sporadisch mitgeschaltet... Liegt das an irgendeinem Schalter in der Tür bei Schließzylinder den ich reparieren/tauschen kann, oder ist das eine elektronische Regelung? (z.B. kurz nach verschließen per Funk lässt sich die ZV mit Schlüssel nicht mehr bedienen, bzw. wenn ich diese mit dem Schlüssel mehrmals auf und zu schließe, geht das nur 6 Mal, danach wirds nur noch mechanisch)
  19. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey [mention=6501]Saab-Frank[/mention] , vielen Dank für deine Antwort! Ich hab gerade auch nochmal Recherche betrieben und bin auf diesen Schlüssel gestoßen: https://de.aliexpress.com/item/1005006592477364.html Für 5€ incl. Versand ein Schnäppchen ;) Ich werd ihn mal bestellen und dann probieren obs klappt... Klar, wenn der rolling codes verwendet keine Chance - müsste sich doch aber im Netz rausfinden lassen, oder? Ich begebe mich mal auf die Suche!
  20. andn hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Community, habe hier folgendes Problem: Ich fahre einen BJ 2004 Saab 9-5: Ich habe nur noch einen Schlüssel (der 2. war schon vor dem Kauf mal abhanden gekommen), möchte mir aber jetzt einen zweiten machen. Neue Schlüssel samt ZV-Fernbedienung und Chip für Wegfahrsperre können bei SAAB locker über 200€ kosten - das ist schon bald ein Viertel vom Wert des Autos... Die Wegfahrsperre ist mir auch nicht wichtig, um die zu überlisten habe ich eine Lösung gefunden (einfach den originalen Schlüssel mit dem Chip irgendwo nahe beim Schließzylinder unter die Plastikverkleidung kleben und dann 2 Kopien machen), auch habe ich Schlüsselrohlinge für 3€ auf Aliexpress gekauft, die ich mir für unter 10€ nachschleifen lassen werde. Jetzt würde ich aber gern eine ZV-Ferbedienung haben. Da ein schwedisches Auto von 2004 wohl kaum Rolling Codes verwendet hätte ich gesagt, dass es doch möglich sein sollte, sich irgendeine billige Chinaferbedienung auf der richtigen Frequenz (ich glaube 433,92mhz) zu kaufen, das Schlüsselsignal aufzunehmen und dann abzuspielen? Wäre das so einfach wie ich es mir vorstelle möglich? Liebe Grüße Andreas :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.