Zum Inhalt springen

flahulach

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flahulach

  1. Doch! Vielleicht müssen wir das Knacken auch Klappern nennen - je nach Situation. Um mir sicher zu sein, habe ich eben den Stabihalter ausgebaut, provisorisch zwei Runden dünnes Isolierband um den Stabi geklebt, um den Durchmesser zu vergrößern. Jetzt hat der Stabihalter kein Spiel mehr, Probefahrt und es war Ruhe im Karton. Zumindest weiß ich jetzt, woran es liegt.
  2. flahulach hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir ging die ABS-Lampe sporadisch an und manchmal griff das ABS bei langsamen Bremsen, obwohl da eindeutig nichts blockierte (und die Lampe war aus). Ich habe dann den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen - der Sensor hinten rechts war kaputt. Dafür haben die mir 50 Euro abgeknöpft. Ersatz gab es in der englischen Bucht für 10 Pfund - da kann man auch riskieren, dass der nicht nochmal 15 Jahre hält.
  3. flahulach hat auf jutetasche's Thema geantwortet in 9000
    Den gleichen Spaß hatte ich bei mir letztes Jahr auch. Bei mir war die Schaumstoffmatte am Lüftermotorgehäuse in Auflösung begriffen. Ich habe die komplett rausgenommen und seitdem geht es wieder. Wärmetauscher musste sowieso getauscht werden. Das Ausbauen ist wie häufig beschrieben eine Fummelarbeit. Wenn du nur an das Lüftergehäuse ran willst, sind vor allem der Zu- und Ablauf des Wärmetauschers im Weg. Die habe ich mit Kabelbindern vorsichtig zur Seite hin fixiert, so dass da etwas mehr Luft zum Arbeiten war. Ich hab da auch ein Photo gemacht. Wenn ich heute Abend dran denke, stell ich es ein. Wenn du es einmal gemacht hast, ist der Aus- und Einbau aber gar nicht sooo schlimm.
  4. Das Spiel ist nicht an der Verschraubung zum Querlenker vorhanden - die beiden Buchsen sehen auch noch gut aus. Der Stabihalter hat auf dem Stabilisator selbst Spiel. Wenn man so will, an der oberen runden Buchse.
  5. Na ja, werd mich wohl auf die Suche nach Originalstabis machen. Habe gerade einen alten Fred gefunden in dem die Qualität der Aftermarket-Teile diskutiert wurde. Hätte ich vielleicht mal vorher schauen sollen - da war mein Vertrauen in parts***saabs wohl zu groß. Man lernt dazu...
  6. ...dachte ich mir auch und habe nun endlich die originalen eingebaut. ABER - das Knacken war nicht weg. Völlig verzweifelt habe ich dann angefangen, das halbe Auto auseinanderzubauen und als ich dann den Querlenker fast raus hatte, fiel mir auf, dass der Stabi locker-lustig lose auf der Stabistange saß. Also auch das (neue) Teil Schrott Jetzt scheint es ja gar nicht so einfach zu sein, originale zu bekommen. Hat jemand Erfahrung mit Zubehör-Stabis und kann welche empfehlen? Bin zumindest froh, die (vermeintliche) Quelle gefunden zu haben.
  7. flahulach hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Das ist doch ein lustiges Wochenende - Hatte das schonmal jemand (in der Suche habe ich es nicht gefunden)? Heute früh ging nach kurzem Stopp bei erneutem Anlassen des Motors das Scheinwerfersymbol im Cockpit an. Zunächst dachte ich, es wäre nur eine Lampe kaputt, aber siehe da: Auf einer Seite Abblendlicht, auf der anderen Fernlicht. Wenn ich das Fernlicht anmache, ist es genau andersrum, aber das Piktogramm geht aus. Ich habe auf beiden Seiten neue Lampen reingemacht - keine Änderung:confused: Der Stecker des rechten Scheinwerfers sieht leicht angegammelt aus - drum alle Kontakte leicht mit Stahlwolle saubergemacht - keine Wirkung. Kann mir jemand sagen, wo da welche Farbe hin muss? Momentan ist gelb links, schwarz rechts und weiß oben in der Mitte (in Fahrtrichtung) - die Kabelschuhe rutschten beim Abziehen aus dem Stecker, so dass ich mir nun nicht mehr ganz sicher bin. Sollte das an den viel beschworenen Relais liegen? So langsam habe ich das Gefühl, dass das Auto sich jede Woche etwas Neues ausdenkt...
  8. Na ja, ich schicke aber VON Irland NACH England. Die Summe an sich ist nicht soooo groß, aber in Relation zum Teilepreis schon. Diese Insel ist nun mal teuer. Die jetzt bestellten Teile sind genuine SAAB, also original - die sollten wohl etwas länger halten. Müssten morgen kommen, dann werd ich weitersehen.
  9. Update von der grünen Insel: Nach anfänglichem "die hat noch nie jemand reklamiert (wahrscheinlich weil die Leute die Dinger direkt in die Tonne wandern lassen), meinte der gute Mensch bei PFS ich solle sie zurückschicken und wenn er der Meinung ist, dass sie kaputt wären, würde ich mein Geld und die Kosten fürs Zurückschicken erstattet bekommen. Dumm nur, dass der Versand von einer auf die andere Insel ganz schön teuer ist und wenn der sich dann blöd hat, bleib ich auch noch auf den Kosten fürs Zurückschicken sitzen. Hab jetzt erstmal originalen Ersatz bei der Konkurrenz bestellt und entscheide mich dann, wenn die Teile gewechselt sind. Hoffe nur, dass dann auch das Knacken weg ist... Aus Prinzip müsste ich es aber machen - so eine Qualität ist einfach eine Unverschämtheit - zumal bei sicherheitsrelevanten Teilen
  10. Na ja, wird mir wohl nicht mehr passieren, dass ich Teile von scan*** bestelle, wenn sie denn als solche zu erkennen sind. Da ich in Irland wohne bleibt mir meistens nichts anderes übrig als bei PFS oder Elkparts zu bestellen. Der Versand aus Deutschland ist dann meistens doch zu teuer. Und hier irgendwas im Laden zu kaufen, wäre wahrscheinlich noch schlimmer. Leider haben die meisten keine Ahnung von dem, was sie tun. Zum Glück gibt es das Forum. Meld mich morgen und berichte, ob PFS die Teile zurücknimmt, bzw. mir gegen Aufpreis die originalen von Saab schickt. Bis dahin Gruß von der Insel
  11. Schön, dass ihr auch alle so begeistert seid wie ich. Nur um das nochmal klar zu stellen: Die Teile sind in der Tat erst 300km drin und nein, die wurden nicht in 5 Jahren gefahren . Bestellt hatte ich sie bei paartsforsaabs, mit denen ich bisher eigentlich immer zufrieden war. Dumm ist nur, dass ich die alten schon weggeschmissen habe, so dass ich irgendwie nachweisen muss, dass dies tatsächlich die neuen sind. Das sollte aber anhand der aufgeprägten Nummer möglich sein. Na ja, E-Mail mit Photo hab ich schon geschrieben - mal sehen wie die reagieren. Will mich doch nicht darauf festlegen, dass die von scantech sind - das soll ja hier kein Rufmord sein. Bin mir aber ziemlich sicher, dass auf der Verpackung eine schwedische Firma stand. Gruß von der verregneten Insel
  12. Kaum zu glauben, aber die Dinger sind erst 300km drin. Ist mir völlig schleierhaft, wie die nach so kurzer Zeit so zerbröseln können - wie gesagt sieht es rechts ähnlich aus. Die alten waren wahrscheinlich noch die ersten und sahen nach 15 Jahren besser aus. Habe mit Photo an partsforsaabs geschrieben und hoffe, dass die mir gegen Aufpreis die originalen schicken. Ist halt nur nervig - ich wollte mit dem Basteln mal fertig werden.
  13. Danke für die Antworten und ja, es ist scantech... Hab mir gleich nochmal das rechte Gelenk angeschaut und das sieht auch nicht besser aus. Da sitzt die Manschette zwar noch ordentlich, aber bröselig ist sie auch schon. Zum Glück sind die Teile schnell gewechselt. Besten Dank und schönes WE
  14. Ratlos - Kugelgelenk zerstört Danke für alle Hinweise. @ Erik - die Federn sehen gut aus @ turbo 9000 - Schrauben habe ich schon überprüft - die sitzen alle fest. ABER: Das Kugelgelenk des Achsschenkelträgers ist nach 300km völlig zerstört (siehe Anhang). Da kann man beim Einbau doch nicht sooo viel falsch machen??? Die Schraube saß ordentlich in der Nut und war mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen. Schrott ab Werk oder bin ich zu blöd? Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht??? Achso: Beim Einbau saß die Staubmanschette natürlich ordentlich. Mit Gruß
  15. Hmh, Federn waren beim Einbau i.O. - hab ja auch die Stoßdämpfer gewechselt. Die hintere Buchse habe ich erst auf dem Boden festgezogen - die vorderen schon aufgebockt. So stand's zumindest im Saab-Handbuch. Kann ja morgen mal mal die vorderen Buchsen auf dem Boden festziehen und sehen was passiert. Andere Idee war, die Tragegelenke von links nach rechts zu tauschen, dann müsste der Knackeffekt sich ja umkehren. Werde berichten
  16. Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn. Ich habe vor drei Wochen alle Buchsen, die Tragegelenke, Stoßdämpfer und Domlager vorn gewechselt. Jetzt fährt er zwar wieder gut, aber vorn links gibt es bei Lastwechsel ein leichtes einmaliges Knackgeräusch. Das tritt v.a. beim Anfahren auf, ich kann es aber *erzeugen*, wenn ich ab 30 km/h in Schlangenlinien fahre. Außerdem reicht es schon, wenn ich am Kotflügel angreife und das Auto leicht hoch und runter wippe - knack - dann tritt das Knackgeräusch bei jeder Aufwärtsbewegung auf. Ich habe alle Schraubverbindungen überprüft - die sind fest. Das Tragegelenk hat kein Spiel (mit Brechstange auf Spiel überprüft) und ist wie gesagt neu. Sollte es tatsächlich schon neu kaputt sein - quasi ab Werk? Ist kein Originalteil sondern das von partsforsaabs angebotene aus dem Zubehör. Hat noch jemand eine Idee? Langsam verzweifle ich an dem Auto... Bin wie immer für jeden Hinweis dankbar. Beste Grüße von der grünen Insel
  17. Update Kleines update: Nachdem ich drei Wochen auf mein Radlager gewartet habe, ist nun alles wieder zusammengebastelt und der 9k rollt wieder. Habe komplett alle Buchsen, beide Kugelköpfe und die Spurstangenköpfe gewechselt und die Stoßis getauscht (die waren eh nahe der Verschleißgrenze). Bei den hinteren Querlenkerlagern habe ich die Meyle genommen. Durch den günstigen Pfundkurs waren die bei partsforsaabs sogar relativ preiswert. Heute früh noch Spur einstellen und dann 100 km über irische Landstraßen gejagt - und da können 100km ganz schön lang werden. Ich glaub die Arbeit hat sich gelohnt - er lässt sich wieder präzise um die Kurven zirkeln und wirkt insgesamt straffer. Nochmal vielen Dank für alle Tipps. Beste Grüße vom Rechtslenker
  18. flahulach hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Noch was, der ABS-Sensor sitzt ja relativ tief drin. Muss der auch raus oder ist da genug Luft? Den ABS-Sensor hinten konnte ich nur mit kompletter Zerstörung dessen ausbauen, aber der war eh hin. Will nur nicht, dass mich das gleiche Schicksal vorn ereilt.
  19. flahulach hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Das klingt verdammt logisch - ich werd's versuchen. Besten Dank
  20. flahulach hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Es geht lustig weiter. Beim Zusammenbauen meines ganzen Krams fiel mir auf, dass vorn links Spiel im Radlager ist (und wirklich erst da). Dass mir das nicht eher aufgefallen ist, ist mir völlig schleierhaft. Da ist so viel Spiel drin, dass das meinen falschen Sturz erklären könnte. Jeden blöden Kommentar dazu habe ich völlig verdient... Hab jetzt nach Handbuch versucht, die Nabe auszubauen, bin aber gescheitert. Alle vier Schrauben sind gelöst, Antriebswelle schon herausgezogen und die Schraube vom ABS-Sensor auch ausgebaut. Nur die Nabe scheint bombenfest zu sitzen. Brauch ich da wirklich den Abzieher (wie im Handbuch) beschrieben oder geht es nicht doch ein bisschen einfacher? So langsam reichts dann aber auch, wollte nicht alle Wochenenden unterm Auto verbringen. Irische Grüße vom Rechtslenker
  21. flahulach hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Hab die Welle ausgebaut, danach ließ sich der Spengring auch besser weiten. Musste trotzdem leicht mit dem Hammer nachhelfen. Jetzt passt's wieder. Danke für die Tipps.
  22. flahulach hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Bin gerade dabei, alle Buchsen etc. zu wechseln, um meinen Sturz wieder zu richten. Bei der Gelegenheit will ich gleich die Manschette der Antriebswelle wechseln, weil sie schon porös ist. Nun hänge ich aber am Antriebsgelenk fest und bekomme es nicht so richtig runter. Ich habe schon versucht, den Sprengring zu weiten. Wie schwer oder leicht muss den das Gelenk von der Welle gehen? Mit leichtem Hammerschlag nachhelfen oder sollte es auch einfacher gehen? Dankbar für jeden Hinweis
  23. Danke für den Hinweis. Da ich eh in Irland wohne bestelle ich fast alles bei partsforsaabs und hatte die schon selbst entdeckt.
  24. Update - hab mir vorhin gleich nochmal die Buchsen rechts angesehen - (fast) gleiches Bild: hintere Buchse hat deutlich Spiel, wenn auch nicht so viel wie links. Stoßdämpfer vorn wiesen beim letzten NCT (TÜV) im November einen Unterschied von 29% auf. Werd ich wohl auch wechseln. Und wenn ich sowieso schraube, mache ich es richtig und werde alle Buchsen etc. tauschen. Bin noch mind. 3.5 Jahre in Irland und so lange soll der 9k eigentlich schon noch halten.
  25. Heureka - ich hab's! Hat genau eine Minute gedauert... Die hintere Buchse des Querlenkers ist VÖLLIG hinüber. Die hat ca. 2-3 mm Spiel nach oben und unten. Dass die "Werkstatt" das nicht gesehen hat, lässt auf die Qualität schließen. Werde die Spur nach dem Buchsenwechsel woanders einstellen lassen... Die vordere Buchse hat augenscheinlich kein Spiel, aber bei dem relativ geringen Preis (für die Buchsen) erscheint mir ein Wechsel sinnvoll, wenn ich eh herumschrauben muss. Was meint ihr? Vielen Dank für eure Tipps!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.