-
93 als ersatz für V70
mir ist bewusst, dass in jedem markenforum vorwiegend negativ berichtet wird. einerseits werden meinungen, anderseits fakten diskutiert. hier eine liste, was ich an meinem volvo mag: sportliche aber trozdem gemütliche vordersitze, einfache bedienung (alles angeschriben und beleuchtet), tolles soundsystem (11 LS plus subwoofer, 340 watt, surround, 4xcd, ipod),technische spielzeuge (automatisches licht, regensensor, tempomat, sitzheizung, 2 zonen klimaautomatik, einklappbare spiegel mit bodenleuchte) hier einige dinge, die ich nicht brauche: telefon, elektrisch verstellbae sitze, dachfenster... rekordverbrauch von 25l/100 km defekte: kupplung, winkelgetriebe, drehzahlsensor, radlager, antriebswelle, awd-steuergerät, motoraufhängung, 2x servoleitung... 4x abschleppen gemäss statistiken müsste ein volvo zuverlässig sein. die ausnahme bestätigt die regel... schlimmmer kanns echt nich werden ich bin bis jetzt 3 saab (mehrzahl von saab?) gefahren vector 2.0t automat erik carlson
-
93 als ersatz für V70
Der V70 R ist aufgrund der Grossen Räder (235/45 R17) für Schneeketten nicht geeignet. Kleinere Räder können wegen der Bremsanlage nicht montiert werden. (um über di Fehlkonstruktionen der R modell zu Diskutieren sind wir im falschen Forum) Zudem ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Allradantrieb nur im Dreck und Schnee vorteile bringt. Meine ursprüngliche Frage ist nun aber immer noch nicht beantwortet. Wieso sollte ich eurer Meinung nach ein Saab Kaufen? Obwohl ich eigentlich keinen BMW möchte, habe ich inzwischen das Gefühl, dass ein E46 meinen Ansprüchen eher gerecht wird, als ein 93 Marcelch
-
93 als ersatz für V70
Gestern bin ich ein 2.0t mit 195 Ps gefahren. Die leichtgängigen Pedale sowie die Handschaltung wirken sehr Gefühlslos. Vermutlich gewöhnt man sich schnell daran. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass in dieser Preisklasse derart hakelige Getriebe verbaut werden. Anderseits ist die Laufruhe der (nur) Vierzylindermotoren beeindrukend. Positiv fand ich auch die Ausstattung des Gefahrenen Wagens. AUX Eingänge gibs bei Volvo erst seit einigen Monaten und mehrfarbige Sitzbezüge nur gegen enorme Aufpreise.
-
93 als ersatz für V70
Nehmts mir bitte nicht übel, aber ihr wohnt in Deutschland. Bei euch ist eine höhere Endgeschwindikeit wichtiger als im Winter irgendwo in den Alpen eine Verschneite Strasse zu befahren. Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Traktion in engen Kurven. Auf Trockener Strasse bringt selbst meine 300 PS Maschine die Räder kaum zum Durchdrehen. Doch auch hirbei teilen sich wohl die Meinungen. Nur selten sieht man Deutsche beim sportlichen Befahren von Alpenpässen... Hirbei noch eine information: mein letztes (und auch erstes) Auto war ein Volvo S40 2.4i, 170 PS mit Vorderradantrieb. Ebenfalls ein Schwedisches Fabrikat, und auch wenn ich noch immer überall hochgekommen bin, mit dem V70 AWD geht das einfach bequem und unspektakulär. Hier noch zur allgemeinen Belustigung einige Bilder von meinem V70, als der Allradantrieb ausgefallen ist: http://picasaweb.google.com/chrueegg/V70ImStrassengraben Marcelch
-
93 als ersatz für V70
Geduld is zur Zeit keine Lösung. Beim Volvo fallen enorme Kosten an. Ich bin bereits ein 93 gefahren, und verspürte das erwartete Wohlbefinden von Schwedischen Autos. Dagegen wirken die Deutschen Autos die ich bisher gefahren bin eher wie Werkzeuge, um gewisse Strecken zu überwinden... Trozdem habe ich ein etwas komisches Gefühl. Ich brauche kein Kombi, es ist aber manchmal sehr nützlich. Beim Allradantrieb mache ich mir mehr Sorgen. Ich werde derjenige sein, der als allererster morgens die Auffahrt der Tiefgarage überwinden muss. Rechnet man aber mit Schneefällen wie im letzten Winter, sollte das kein Problem sein
-
93 als ersatz für V70
ich bin seit kurzer zeit auf der suche nach einem anderen auto. leider bin ich mir von meinem aktuellen Volvo V70 R nicht nur hohe fahrleistung (300 PS Awd) gewohnt, sondern auch eine sehr umfassende Ausstattung. Der hohe Treibstoff- und Reifenverbrauch sowie die mechanische anfälligkeit ist mir jedoch zu teuer. für mich kommen nun folgende Fahrzeuge in frage: Saab 93 II Audi A4 2002 BMW E46 Die Vorteile des BMW sowie AUDI liegen bei den tieferen Preisen für die Avant und Turing Modellen. Ein 93 SC kann ich mir leider nicht leisten. Zudem ist beim 93 kein Allradantrieb verfügbar. Ich kann mich aber irgendwie nicht an den Gedanken gewöhnen, ein Auto zu fahren, dass man an jeder Ecke antrifft. Was sind eurer Meinung nach wichtige Eigenschaften, die einen Saab zu etwas besonderem machen? Weshalb habt ihr euch für den 93 entschieden? Gruss Marcelch
Marcelch
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch