Zum Inhalt springen

riesennano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von riesennano

  1. Ja das Ausrücklager habe ich erneuert, es lag ja dem Sachs-Kit bei. Das alte Lager war wirklich überfällig. Nun habe ich den Nehmer bereits überholt. War recht entspannend bei einem kühlen Beck's in der Sonne ;). Empfiehlt es sich aber trotzdem einen neuen zu verbauen? Naja, ich mach es mal, wenn ich es eh wieder ausbauen muss.
  2. Danke! Gibt es etwas beim Wechsel des Simmerings zu beachten?
  3. Hm, ok da haben wir ja schon einige Möglichkeiten.. (so langsam werde ich mich meines Unterhaltungswertes hier im Forum bewusst. ) -Nein, die Druckplatte habe ich nicht entfettet... -Nein, es wurde kein neues Pilotlager verbaut sondern das eigentlich verschleißfreie Gleitlager weiter verwendet welches sich bereits in der Schwungscheibe befand. -Ja, die Reibscheibe habe ich richtig rum verbaut, darauf habe ich geachtet. Muss jetzt ein neues Kupplungs-Kit her? mit freundlichem Gruß
  4. Wie bereits berichtet, habe ich vor einigen Tagen eine kleine Kupplungsrevision vorgenommen. Dank grandioser Fehlbestellung des Kupplungs-Kits habe ich kurzer Hand nun die entsprechende Schwungscheibe verbaut und den Nehmerzylinder überholt. Den Kupplungsgeber habe ich noch nicht angetastet. So. Nun beobachte ich ,seid 2 Tagen, beim runterschalten und einkuppeln, eine Art Schrubbern im Kupplungspedal... Kann noch etwas gerettet werden oder heißt es zurück an den Start und alles nochmal "Richtig"? Oder muss die Kupplung noch eingefahren werden? Sie hat jetzt ca. 150-200km runter, und ist sonst angenehm unauffällig. mit freundlichem Gruß, das Sorgenkind.
  5. riesennano hat auf jerome's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vielleicht sollte überlegt werden ob es nicht zeitig wäre gleich neue stoßdämpfer zu verbauen, wenn man die alten dinger schon in der hand hat.
  6. Diese Propaganda mag ja durch Erfahrung begründet sein. Ich halte und nutze diese "Propaganda" aber für meine, noch unerfahrene, Person als recht hilfreichen Leitfaden.
  7. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    achso, ich bin jetzt aber davon ausgegangen das er dies nicht mit senf getan hat (nicht böse sein)
  8. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ? hat er doch schon geschrieben.
  9. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverbeschichten
  10. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja ok, das Strahlen kann ich noch nachvollziehen. Aber hätte anschließend Rostschutzgrund von MaxBahr und darüber Steinschlagschutz-Lack in Eigenregie es nicht auch getan? übrigens :
  11. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Einstiegsleisten könnte man verchromen lassen, das sieht schick aus!
  12. Nein, böse Geräusche macht es nicht. Es läuft hervorragend, mir wurde dabei auch auf die Finger geschaut.. Ich dachte nur, dass es vielleicht einen Grund gab, weshalb die Bohrungen zwischen '89 und '90 geändert wurden.
  13. ok, dann gehe ich jetzt mal davon aus dass es nicht schlimm ist jetzt eine andere schwungscheibe sowie kupplung verbaut zu haben..
  14. ach nö... ist das jetzt schlimm?
  15. hm, dann bin ich ja gespannt. auch wenn schäden am block heftig wären. ich bin nach dem kupplungs-wechsel, vor 2 tagen, schon an überraschungen gewohnt. da wollte die schwungscheibe die neue sachs-druckplatte nicht aufnehmen, aufgrund unterschiedlicher bohrungen und größe. ich glaube die alte druckplatte war eine von borg&warner. sie war jedenfalls mit "made in england" signiert.
  16. ..ich mein, wenn man schon dabei ist, kann man das ja machen.
  17. leider nicht wenn ich dessen dichtung erneuern möchte..
  18. riesennano hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gehören nicht 2 von den schlauchschellen andersrum? oder bin ich da pingelig?
  19. ja stimmt.. ..mal sehen wie leicht sich die krümmerbolzen überreden lassen. mfg
  20. ok, danke. dann hab ich jetzt schon in etwa eine zahl.
  21. hallo, da meine Kopfdichtung seid kurzem regelmäßig Öl schwitzt, wollte ich es demnächst in Angriff nehmen. Ich wollte euch aber vorher noch fragen in welchem (aktuellen) preislichen Rahmen sich eine solche Reparatur bewegt. mit freundlichem Gruß ps: nein, Kühlwasser verbraucht er keines, Motoröl ist nicht weißlich oder schaumig und im Ausgleichsbehälter ist kein Öltanker verunglückt
  22. riesennano hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    yeah! wünsch dir viel spass mit deinem schatz!
  23. doch ich habe interesse, bitte aber um termin-verschiebung.
  24. naja, wenn es doch nur immer bei der wartung bleiben würde..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.