-
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Ah und ich habe gesehen die sind ganz schön teuer. Es ist aber immer eine komplette Einheit. Kann man die entsprechende auseinander bauen und nur die Pumpe ersetzen oder muss ich immer das komplette Teil kaufen mit Schwimmer etc?
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Alles klar. Ich habe heute das Auto 400m in eine Parklücke geschoben. Was nen Akt! Den Namen des Herstellers habe ich noch nie gehört. Ich schaue mal. Bosch und andere Marken sind wahrscheinlich dann alles nur gelabelter China Schrott? Oder bekomme ich beispielsweise bei Pierburg ein echte Pierburg?
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Es gibt Neuigkeiten: Heute hab ich dann doch mal den ADAC kommen lassen und mit ihm geprüft. Es ist wohl die Kraftstoffpumpe. Sprüht man Bremsenreiniger in den ansaugschlauch startet er direkt. Klopft man auf den Tank, läuft er kurz, aber stirbt dann wieder ab. Das Ersetzen ist wohl ziemlich aufwändig, da man die Pumpe von oben nicht erreichen kann. Meine Frage an der Stelle, welche Pumpe soll man verbauen? Bei eBay gibt's welche für 33,99€ oder welche von Bosch für 75€. Habt ihr zufällig eine Teilenummer dafür?
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Weiß ich nicht. Auto steht in München Westendstraße
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Okay, ich denke auch, dass es das ist. Leider hat meine Freundin nicht auf mich gehört und ist weiter mit dem Auto gefahren. Ich verstehe nicht, warum Frauen manchmal so sind.... Obwohl ich alles gut erklärt hatte. Jetzt startet er auch nach Abkühlung nicht mehr. Leider ist mein Haus etwas weit weg. Wohne direkt beim Mechanicus in Friedberg. Schauen wir mal, ob wir das Auto transportiert bekommen. Ich denke auch, das es das Steuergerät ist. Auto schmeißt sonst keinerlei Fehler.
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Also er läuft momentan. Zeigt keinerlei Fehler. Scheint echt ne Temperaturabhängigkeit zu geben. Ich kann ihn nicht auslesen. Mein OBD Adapter funktioniert nicht.
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Ja, hab ich auch schon Mal getauscht bei einer Limo die wir vorher hatten. Da hat er noch absolut wirre Fehlermeldungen gebracht. Tank leer, Getriebe kaputt, Abs kaputt usw.
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Schrittmotor im Kombiinstrument meinst du? Die MKL ist aus. Es gab auch hin und wieder unterschiedliche gute Leistung. Wir haben bereits 3 Jahre Erfahrung mit so einem Motor. Kats gemacht, Kette gemacht, Falschluftprobleme behoben etc. Das hier ist etwas gänzlich neues für uns. Grüße
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Ich möchte noch hinzufügen. Beim zweiten Start hängt die Turbonadel brutal in der Mitte fest.
-
Kein Motorstart, später keine Gasannahme
Servus zusammen, Es geht um einen Saab 9-3 Cabrio bj2004 mit b207r Motor. Also 210 PS. Fahrzeug wurde heute nach Stadtfahrt abgestellt. Bei erneutem Starten drehte er nur. Es kam aber nix. Halbe Stunde später startete er, aber nahm absolut kein Gas an. Ich gehe davon aus, das er sich etwas abgekühlt hat in der halben Stunde. Spricht das für euch nach einem gebratenem Motorsteuergerät? Es ist scheinbar kein Erhöhungskit verbaut. Grüße
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
Servus, Ich habe nun den Katalysator ausgebaut. Es ist die Nummer 12785060. Den brauche ich nun inkl. dem Abgastemperatursensor. Hat jemand ne Idee, wo man das vllt gebraucht und funktionsfähig kaufen kann. Unter den Nummern finde ich leider nichts.
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
Danke schön mal für die Hilfe. Das hat alles leider nichts gebracht. Er wirft immer noch die MKL und eine Werkstatt sagt, der KAT sei kaputt. Ich habe im Internet ein Paket aus Turbo und Kat für günstiges Geld gefunden. Über die Teilenummer vom turbo habe ich auch raus gefunden das dieser passt. 12755106 Auf dem Kat steht leider nichts. Sind die Kats dann auch baugleich? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-saab-z20net-katalysator-mit-lamda-sonde-und-turbolader/2898332490-223-17540?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
Hattest du schon Gelegenheit dafür?
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
Wo finde ich die denn ? Der Mann aus der Werkstatt meinte, die ist unterm Ansaugkrümmer.
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
Servus, Ich wollte Updates geben. 1. Die Batterie ist getauscht und die Fehler sind weg. 2. Ich habe den KWS getauscht. Beim 2.0t mit Sekundärluftpumpe ist das krass zum kotzen. Seitdem geht er nicht mehr aus. 3. Ich habe auch das Motorsteuergerät Höher gelegt. 4. Ich habe ihn einen Schalter verpasst wo ich die Batterie abklemmen kann ganz leicht. Leider verschluckt er sich immer noch. Er läuft auch noch Recht rau und die MKL kommt immer noch. Wenn ich den Öldeckel aufmache, fühlt es sich nach Uberdruck an. Hat er eine KGE. Gehen die kaputt? Auch kommen komische Geräusche aus der Vakuumpumpe. Ich wollte bald TÜV machen, aber läuft so scheiße. Nach Kerzen habe ich noch nicht geschaut. Aber vielleicht Wechsel ich die auch mal. Für Falschluft kommen mir keine Ideen mehr. Alle Schläuche habe ich angeschaut und die sind dicht. Ob der LMM was macht kann ich nicht sagen. Beim abziehen ändert sich kaum was meiner Meinung nach. Was empfiehlt ihr günstiges zum auslesen? Grüße
gert2230
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch