Zum Inhalt springen

zodiac

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Es wird wenn dann ein Privatkauf. Und ich würde ihn vermutlich auch nur kaufen, wenn jemand Fachkundiges einen akzeptablen Zustand bestätigt hat (ohne, dass das jetzt Druck ausüben soll). Ist im übrigen ein 900i.
  2. Hallo zusammen, ich will eventuell am Wochenende einen 900er non-Turbo in Berlin besichtigen und gegebenenfalls kaufen. Da ich von dem Wagen allerdings eher wenig Ahnung habe, hoffe ich nun auf jemand Fachkundiges aus diesem Kreise, der am Freitag, Samstag oder Sonntag vielleicht 1-2 Stunden Zeit hätte und bereit wäre, mit mir den Wagen besichtigen zu gehen. Freiwillige vor! Ich würde mich sehr freuen - vielleicht wird dies der Einstieg in den erlauchten Kreis der SAABisten. Martin
  3. zodiac hat auf zodiac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte noch ein paar Kalkulationen. Was letztlich zählt ist wirklich nur, was unterm Strich steht. Wieviel kostet der Wagen mich in einem Durchschnittsjahr, exklusive der Anfangsinvestition? Warum keinen Turbo?
  4. Wie jetzt, die Saaboteure sind Raum Dortmund/Essen/Bochum oder was? Ich brauch immer noch Lesetipps!
  5. Witten wirds werden. Man beachte die Alliteration...
  6. Noch im schönen Berlin. Ab in einem Jahr nenn ich dann den Ruhrpott meine Heimat.
  7. zodiac hat auf zodiac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Juti, vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle für eure Zeit. Wenn ich das mit manchen anderen themenspezifischen Foren vergleiche, seid ihr wirklich sehr hilfreich und engagiert. Ich denke, dass mittlerweile alle theoretischen Pros und Kontras mindestens einmal genannt worden sind. Für mich wäre jetzt einfach mal wichtig, wieviel mich ein 900 pro Jahr pi mal Daumen kosten würde, also alles zusammen, vom Sprit bis hin zur Notfallrücklage für plötzliche Reparaturen. Basis wäre einmal ein 900i und ein Turbo 16V. Hypothetisch habe ich für beide jeweils 2500-3000 Euro bezahlt und für den Preis einen durchschnittlich guten Deal gemacht. Unter diesen Prämissen würde ich gerne mal ein paar Beispielrechnungen hören. Vielen Dank schonmal, ich hoffe die Hilfsbereitschaft hält weiter so toll an! Martin Edit: Achso, an dieser Stelle würde mich auch interessieren, welchen Motorversion ihr mir in meiner Situation am ehesten raten würdet und warum.
  8. Alles klar Leute, ich glaube wir verstehen uns so langsam. 1. Ich wollte nie den Eindruck erwecken, dass ich das Gefühl habe, es mit ein wenig Übung mit jedem Kfz-Meister aufnehmen zu können 2. Ich will durch das "Schrauben" hauptsächlich Geld sparen. Ölwechsel, Kerzenwechsel, etc. scheinen da ja schon in die richtige Richtung zu gehen. Genauso wie man beim Fahrrad (Rennrad mit 8 bar) fürs Pumpen zum Laden fahren muss. 3. Wie Aero84 schon sagte, dass Gefühl, selber was an der Materie, die man benutzt, getan zu haben, ist nicht zu unterschätzen. Jetzt fehlt eben einfach nur noch ein paar Büchertipps für den theoretischen Unterbau. Einige kamen ja schon, aber wenn jemand noch ein paar Bücher im Kopf hat, die mir helfen, die Funktionsweise eines Autos und seiner einzelnen Elemente auf allgemeiner und technischer Ebene zu verstehen, wäre ich sehr dankbar! Schönen Sonntag zusammen! Martin
  9. Hallo, vielen Dank erstmal für die tolle Resonanz, man merkt einfach, welche Leidenschaft hier im Forum steckt. Klasse! So wie sich das mittlerweile anhört, sollte ich wirklich eher die Finger von der technischen Seite des Fahrzeuges lassen. Bei der Gelegenheit: Ich wollte wirklich hier keine Kfz-Meister schlecht machen. Es scheint bloß eine Tätigkeit zu sein, deren Erfolg in den meisten Fällen eben eher durch Erfahrung als intellektuelle Kapazität bestimmt ist. Wieviel würdet ihr denn sagen, könnte ich denn selber machen? Was würde das denn umfassen? Gruß Martin
  10. zodiac hat auf zodiac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bitte back to topic. Japaner sind schon die vernünftigere Variante, keine Frage. Aber darum gehts mir nicht. Und ich hätte gedacht, dass die 500 km genau den Wagen auf die Dauer teuer werden lassen, einfach aufgrund der Belastung und dem Verschleiß, der so doch recht schnell eintritt...
  11. hmm na gut, deine Meinung. Aber die eher "simplen" Dinge am Auto werden ja keine Raketenwissenschaft sein. Ich habe mir bisher mit geschriebener Anleitung eigentlich fast immer alles selbst beibringen können. Sei es nun, wie ein Computer funktioníert und gewartet wird (Hardware und Software) oder ob es beispielsweise Fahrräder waren. Irgendwann ist man immer dahinter gekommen. Mag sein, dass ich mich jetzt für einige endgültig lächerlich gemacht habe, aber wenn ich mir die Leute ankucke, die z.T. Kfz-Meister werden, kann die Materie eigentlich nicht so schwer sein...
  12. zodiac hat auf zodiac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, die Mission von dem Auto ist Auto sein. Prinzipiell die ganze Liste, die du aufgezählt hast minus die 500 km zu Papi und Mami. Die mach ich mit der Bahn, ist günstiger und entspannter. Ich sehs halt wie mit meinem alten Peugeot-Rennrad. Ein Schmuckstück für den Alltag!
  13. zodiac hat auf zodiac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja also bis 3000 € kann ich schon lassen und Zeit investieren würde ich auch, sonst könnte ich ja auch Golf II fahren. Es darf halt bloß nicht sein, dass das Auto einen Großteil meiner Zeit beansprucht. Für ne Weile ist das ok, aber ich kann nicht jedes Wochenende unter dem Wagen liegen, ich studiere ja. Ebenso sollte nicht halbjährlich eine 2000 € Reparatur daher kommen, ich lebe ja nicht ausschließlich für das Auto.
  14. Eben darum gehts ja, die richtige Anleitung... Das Bentley Manual hab ich schon im Blick, ist aber natürlich auch schon sehr speziell. Ich hatte erstmal an was gedacht, was die grundlegenden Zusammenhänge im Auto und ein bisschen darüber hinaus erklärt. Also nicht "mit einer Gangschaltung wechselst du die Gänge" und auch nicht "Teil 2134 greift hier in Teil 312A", sondern "eine Gangschaltung funktioniert technisch so und so, das mit der Kupplung hängt so zusammen". Dann vielleicht noch Beispielbilder. Ich mag einfach verstehen, was ich benutze und danach kommt dann auch Bentley dran und sagt mir, wie ichs genau beim 900er mache.
  15. Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich studiere Wirtschaftswissenschaften. Bezüglich des Sicherheitsgedanken: Natürlich würde ich nicht einfach mal und vorallem nicht gleich als erstes ein bisschen an der Bremse rumbasteln. Kann man sich Schrauben denn nicht irgendwie selber beibringen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.