-
Austausch Öl/Wärmetauscher beim 2,5 6 Zylinder
Hallo, seit einigen Tagen habe ich Öl im Kühlwasser und vermute, dass der Öl/Wärmetauscher (sitzt unter der Ansaugbrücke im Motorrumpf) defekt ist(Kopfdichtung und Zylinderkopf sind okay). Hat vielleicht jemand eine kurze Reparaturanleitung oder einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch?
-
Motor läuft nicht rund!
Vor kurzer Zeit habe ich bei meinem 900II (2,5 6Zylinder, Automatik) einen gebrauchten Motorblock eingebaut bekommen. Der neue Block hat ca. 90.000 km gelaufen. Irgendwie läuft dieser aber nicht wie mein alter. Alle paar Sekunden spürt man im Leerlauf einen kurzen Schlag. In der Drehzahl macht sich das kaum oder gar nicht bemerkbar. Darüber hinaus hat der Saab jetzt schone einige Male aus dem Stand heraus keinen Anzug gehabt. Egal ob der Wagen kalt oder warm ist. Und dann zieht er wieder einwandfrei. Einmal wollte ich auf der Landstraße zum überholen ansetzen und da passiert gar nichts. Das ist echt lebensgefährlich. Der Wagen war jetzt schon 3 mal und insgesamt 4 Wochen beim Freundlichen (Vertragswerkstatt). Irgendwie scheinen die das aber nicht in den Griff zu bekommen. Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte? Ich werde dem Freundlichen noch einmal die Chance zum nachbessern geben, dann werde ich einen Gutachter hinzuziehen.
-
Oel im Kühlwasser
Hab den Saab jetzt checken lassen. Es ist tatsächlich die Zylinderkopfdichtung. Lasse jetzt eine neue einbauen, den Kühlkreislauf spülen und wenn wir schon dabei sind, gleich einen neuen Zahnriemen einbauen. Kann mir jemand sagen mit wieviel Stunden ich da rechnen kann?
-
Oel im Kühlwasser
Danke Euch, heute Abend geht der Wagen zum Saabspezi Simon nach Glückstadt. Ich werde dann berichten, woran es gelegen hat. Gruß Mario
-
Oel im Kühlwasser
werde ich machen...Vielen Dank an Euch allen...
-
Oel im Kühlwasser
Habe den Guten eben mal laufen lassen. Nach einer Minute ist kein Druck auf dem Ausgleichsbehälter!
-
Oel im Kühlwasser
der Gute hat 163.000 gelaufen
-
Oel im Kühlwasser
Danke für die vielen Antworten! Das mit dem Automatikgetriebeöl habe ich mal gelesen. Schein aber wohl nichts dran zu sein. Starker Druck ist auch schon auf dem Ausgleichsbehälter, wenn der Motor noch nicht gelaufen hat.
-
Oel im Kühlwasser
Hallo zusammen, ich habe am Wochenende zu meinem entsetzen festgestellt, dass sich Oel und ein heller Schleim im Ausgleichsbehälter gesammelt hat. Kühlwasser habe ich auch verloren. Vorne links befand sich ein Wasserfleck unter dem Auto. Das Oel am Messstab sieht normal aus. Nach der Zylinderkopfdichtung hört sich das eigentlich nicht an aber was heißt das schon. Kann es sich hierbei vielleicht auch um Oel aus dem Automatikgetriebe handeln? Bei meinem Wagen handelt es sich um einen 2,5 6-Zylinder. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
-
Geräusch (Summen) aus Armaturenbrett
Hallo Andreas, habe Deinen Tip gestern noch befolgt und es hat tatsächlich gehofen. Das Geräusch ist weg. Vielen Dank. Viele Grüße aus Itzehoe Mario
-
Geräusch (Summen) aus Armaturenbrett
Hallo zusammen, aus meinem Armaturenbrett kommt ein elektrisches Summen (auf der Höhe des Innenraumtemperaturfühlers). Nach abschalten des Motors summt es noch ein paar Minuten weiter. Kennt jemand die Problematik?
mario-online
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch