Alle Beiträge von werbungweg
-
Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Was meinst Du damit? Welche Übersetzung (die "i" Nummer auf dem Getriebecode) hat das Getriebe was Du noch übrig hast? Vielleicht passt es ja doch bei mir vom Typ her. Jedenfalls oft dann, wenn es von einem 200PS Motor ab Bj.1996 angetrieben wurde. Schwitz, langsam wird das zum Dauerproblem mit meinem Getriebe . .
-
Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Getriebe Probleme, Klappe die Zweite: Meine SAABine steht noch immer bei Fa. Becke in Saarbrücken. Waren leider nicht nur Syncronringe, sondern der erste Gang auf der Welle hat sich festgefressen. Ergo: Neuteile dafür würden saftiges Teuronen kosten. Daher suche ich krampfhaft ein gebrauchtes Getriebe für meinen SAAB 9000 CSE, Bj, 1996, 200PS Variante. Der Getriebecode sollte mit FM 571 anfangen und zum Motortyp mit den Kennbuchstaben R oder L kompatibel sein (laut Microfiches von SAAB und Auskunft von Fa. Becke). Wer hat was bezahlbares/ funktionierendes auf Lager? Vom happy end kann ich also nach vier Wochen noch nicht berichten . . .
-
Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Kleine Ursache - grosse Wirkung Diagnose zum Getriebe ist da: der Rückwärtsgang flog bei fahren aus unerfindlichen Gründen raus und blockierte damit die Funktion des gesamten Getriebes. es wird jetzt neu justiert und eingebaut wie getestet. Ich bekam noch einen Tipp für gute regenerierte Teile: www.spsperformance.de Kennt Ihr die?
-
Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Danke auch Dir! Zwischenstand: mein 9000-er steht bei Auto BECKE in Saarbrücken zur Reparatur. Er war früher SAAB-Vertragshändler und holte mich standesgemäss mit einem 900 I ab. Und er wird mit Gebrauchtteilen die Reparatur machen. Diagnose kommt morgen, hoffe ich. Mein Eindruck: das ist ein Meister vom alten Schrot und Korn. Einer der noch reparieren und nicht nur Teile wechseln gelernt hat. War schon jemand in seiner Werkstatt früher oder hat Erfahrungen? Vom Menschlichen her würde ich Hr. Becke sen. als angenehmsten Vetreter seiner Zunft bezeichnen. Hoffentlich also keine ultimativer Finanzgau mit meinem Getriebe. Endbericht folgt natürlich . . . Und nochmal DANKE allen freundlichen Postern hier:-)- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
(rotwerd) Mensch, so viele nette infos - DANKE! ich ruf die jetzt mal alle durch. Mir wurde bereits ein gebrauchtes Getriebe (identisch für meinen typ)für 600 Euronen angeboten. Aber vielleicht ist es ja noch so zu retten. Wenns gelaufen ist poste ich es . . .- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Aber ein Handbuch hast Du bestimmt für den 9000er? Dort sind frühere Händler gelistet - auch aus dem Saarland. Könntest Du bitte mal dort nachsehen? Bin nicht mehr lange online . .- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Aber ich habe noch den Gangwechsel zwischen Rückwärtsgang und Vorwärts machen können. Und ich schaffte es auch, den Rückwärtsgang einzulegen - aber wehe ich lasse die Kupplung los. Dann bremst es mir den Motor aus vor lauter Blockade. Gibt es keinen ehemaligen SAAb-Händler in Homburg oder Zweibrücken, Saarbrücken? Hat jemand ein altes SAAB-Handbuch zur Hand um mal nachzulesen? Stehe eben total auf dem Schlauch - nochmal DANKE für jeden nützlichen Tipp.- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Schaltweg fühlt sich eigentlich normal an. Aber warum blockiert mich bspw. der Rückwärtsgang. Ich habe teilweise das Gefühl gehabt noch den einen oder anderen Gang durch rühren hineinwürgen zu können. Einfach Horror. Hat jemand eine Idee wie ich das im Saarland (fern der heimat) hinkriegen kann - ein Profi im Dunstkreis von 50km um Blieskastel (Nähe Saarbrücken) unter Euch? Saab direkt wird wohl unbezahlbar sein für mich . . DANKE für alles Tipps bisher!- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
9000 CSE, Bj. 4/1996, Variante mit 200 PS, kein Automatik, kein TCS. Danke für jeden Hinweis - bin schliesslich im Urlaub hier hängen geblieben. . .- Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Hallo Saabianer, mein 9000er hat mich auf einer Tour im Saarland mit folgenden Symptomen stehen lassen: beim zügigen Gasgeben zum rückwärtsfahren blockierte er und ging aus. Rückwärtsgang geht nicht mehr, da der Wagen sonst abwürgt, die Kupplung trennt zwar, aber selbst im Leerlauf bleibt noch ein Gang eingelegt. Frage: ist das ein potentieller Getriebeschaden oder ist evtl. nur die Schaltklaue oder so rabiat verstellt? Problem: ich sitze im (schönen) Saarland fest und brauche dringend einen verlässlichen Schrauber und gegebenfalls Teile. Meine Bitte daher: wer behilflich sein kann mit Werkstätten oder guten Teilelieferanten (Gebrauchtteile oder Überholung) bitte einfach eine Mail an mich unter: werbungweg -ATT- googlemail.com. ICH DANKE! PS: Auf ebay bot jemand vor kurzem noch regelmässig Getriebeüberholungen an - hat jemand die Adresse oder Telefonnummer?- Aussetzer
FREUDIGE ENTWARNUNG! ursache war ausschliesslich: der ot-geber. wurde soeben erneuert und alles läuft wie es soll. panikstimmung verflogen . . .- Motorradfahrer unter Euch?
räusper: denn oute ich mich mal als fahrer einer güllepumpe im originalzustand. dürfte vom kultfaktor ähnlich wie ein 900I anzusehen sein. schön nur für den der es mag, rustikal bis zum abwinken und solide bis in die nächste generation. und mir reichen die 50ps und 170 km/h völlig aus. bei uns in den bergen macht das ding spass und nicht umsonst hat werner das ding in seinen comics als güllepumpe verewigt. und wenn ich mal ins gelände gehen will, na dann halt mit einer originalen MZ TZ 250/A in absoluter originalausstattung (tarn, seitentasche, reglerstab, handschuhe etc). und bis voriges jahr knatterte noch eine simson albatros auf meinem hof herum:-) mopped ist einfach bei sonnenschein nicht zu toppen . .- Aussetzer
GROSSES JAMMERN - WER BLICKT DA NOCH DURCH?! hallo liebe saabisten, vor ein paar wochen beschrieb ich euch hier mein problem mit den leistungsaussetzern meines 96-er 9000 2,3 (ohne tcs, 200ps variante, schaltgetriebe). der fehler damals war sehr harmlos: der unterdruckschlauch hinten zur spritzwand war völlig porös. nach dem erneuern schnurrte mein saab wieder in allen gängen und lastbereichen. leider ging das nur ein paar wochen gut. vor vier wochen dann ein erstes neues symptom: bei schneematsch und nässe fing er an ab ca.1800 touren leicht zu stottern und erst danach gas anzunehmen. nach drei tagen: alles wieder normal. vorige woche dann merke ich: die turboanzeige steht wieder wie festgeklebt - der turbo zieht aber ab wie hechtsuppe. also, denke ich mir, wird das wieder nur der unterdruckschlauch sein. ich kümmere mich nicht gleich darum, fahre eine woche damit herum. nächstes symptom: die fernbedienungs-eier wollen nicht mehr die türen auf oder zu machen. egal, dachte ich, denn jetzt kam es noch dicker: ein morgenlicher start lässt den motor wie einen zweizylinder dieseltraktor klingen. motor läuft völlig unrund, nimmt gas an aber hustet was das zeug hält. unter zeitdruck fahre ich zwei kilometer damit, steige aus und sehe schwarze (!!) abgaswolken aus dem auspuff. im motorraum finde ich einen angeknabberten unterdruckschlauch an der dose in der nähe des kühlers. ich ersetzte den schlauch - die symptome bleiben aber! nächsten morgen tuckere ich 400m bis zur werkstatt im dorf :-). jetzt finde ich auf der DI zwei gummihülsen säuberlich abgelegt - und drei stellen der unterdruckschläuche sind durchgenabbert. kollege marder war da! aber das war es leider noch nicht: der werkstattmeister flickt alles - und nun springt der saab mich nicht mehr an. fest steht: er bekommt sprit, die zündung meldet sich, scheint aber wirre werte zu liefern. es ist kein fehlercode angezeigt. die wegfahrsperre könnte möglicherweise noch bockiger geworden sein, da vor ein paar tagen die fernbedien-eier schon spukten. der gute werkstattmeister (macht normalerweise landmaschinen und einfache reparaturen) kratzt sich am kopf - ich auch. hier liegt die tücke im detail! wie kann man das problem analytisch besser einkreisen und beseitigen? wie kann ich die wegfahrsperre erstmal abtöten, um festzustellen ob es daran liegt? kann die DI so defekt sein, dass zwar DIE zündung anliegt aber der motor trotzdem nicht will? der turbo zog ja trotz motorhusten durch, kann da also auch nicht mitverantwortlich sein, oder? oh mann, das gute altes stück hat erst jungfräuliche 165tkm auf der uhr mit scheckheft bis dato. wer hat gerade zeit, ist profi und wäre dazu per telefon zu löchern von euch? besten dank! ps: ansonsten an alle saabisten: kuschlige weihnachten und rutscht gut!- SAAB 9000 - Leerlaufprobleme
Hallo Saabisten, mein "neuer" alter SAAB 9000, ist Bj. 96 und ein 2,3t mit 200 PS, machte bereits beim Kauf Zicken: der Unterdruckschlauch vom Turbo war porös. Und Dank eurer Hilfe war das Problem an einem Tag gelöst:-) Aber, keine 5000km später zickt der SAAB erneut: Leerlaufdrehzahl spinnt. Konkreter: mir fiel zum Anfang beim Gas wegnehmen und sehr niedrigen Touren (ca. 1500-1800) auf, dass der Motor stottert und erst nach einer Schrecksekunde anfängt rundzulaufen und Gas anzunehmen. Im Leerlauf schwankt er - komischerweise aber nicht immer! FehleRanzeige ist im Dsplay nicht zu sehen. Leistung hat er auch voll, Verbrauch stimmt AUCH: Wieder nur kleine Ursache und grosse Wirkung? Ich habe Dank Suchfunktion hier sämtliche Threads gelesen - aber kein identisches problem nachlesen können. Oder könnte es doch an der Lambdasonde oder dem MAP Sensor (wie heisst das Ding und was macht es?) liegen? Freue mich auf eure Meinung und besten DANK!- Aussetzer
kleiner Mangel grosse Wirkung? danke für die schnelle antwort, hoffentlich ist es NUR das magnetventil. welche preisregion liegt das teil bei der Saab-NL? schönen sonntag noch!- Aussetzer
hallo saabisten, ich bin zwar ein enthusiastischer saab-fahrer (fing vor 20 jahren mit 96er und 99er an) aber kein schrauber (fehlt wohl das talent!). aber: ich krieg einfach die finger nicht weg vom guten 9000er. also habe ich gestern wieder einen gekauft. aus 1. hand, wenig km, business-austattung auch noch. und ein glaubhafter privatverkäufer! bin also ohne grosse probefahrt zum kauf gekommen und losgedüst. auf der autobahn bemerke ich nach 300km : ladedruckanzeige vom turbo geht nicht, steht wie festgeklebt. bis dahin fuhr ich erstmal schön langsam, zum einfühlen. aber dann testete ich den turbo: zurück in den vierten und vollgas gegeben. die ladedruckanzeige steht und der turbo zieht, ruckt aber. dann kommts mir so vor als ob was bremst, dann zieht er wieder an. okay, bin dann im teillastbereich weitergefahren bis ich von der autobahn runter musste. und siehe da: im ersten und zweiten gang zieht der turbo wie ein uhrwerk - fast ohne aussetzer - voll in die höhe! ich habe das dann auch mal wieder im vierten und fünften versucht: wieder ausetzter und kein richtiger zug. ich bin also echt ratlos was es sein soll. als saabkundiger laie denke ich mir: - der turbo kann es nicht sein, weil er ja im 1. und 2. gang ohne probleme zieht - die DI wird es wohl auch nicht sein, weil im oberen drehzahlbereich in den ersten beiden gängen alles prima ist da die ladedruckanzeige nicht geht, vermute ich einen kombinierten fehler im auslesen des ladedrucks und der spritmenge die durchgepustet werden soll. fehleranzeigen im display sind nicht zu sehen, wohl nur in der werkstatt auszulesen. es handelt sich um einen 1996er 9000er mit 200ps, keine automatik und (soll?) TCS haben. meine herzliche bitte an euch mitleidenden profis: was meint ihr woran es liegen kann? wer kuriert meinen frust und meinen saaaaaaaab. ich danke euch vorab :-) - Deftiges Getriebeproblem - Dringend Hilfe Gesucht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.