Alle Beiträge von midistudio
-
Tankanzeige 150 Prozent voll?
Bedankt! Ich habe im Internetz eine Firma APS24 gefunden, die das vor Ort macht, auch in Österreich, für kleines Geld. Aber die brauchen doch ein Tech2, um es "anzulernen"?
-
Tankanzeige 150 Prozent voll?
Hallo, es geht weiter! Nach fast einem Jahr ist die Tankanzeige gleich zwei Mal wieder aus dem Ruder gelaufen. Noch dazu habe ich diesmal die kleine Zange nicht mehr gefunden, mit der man die Sicherung (Nummer 4) ziehen kann. Was veranlasst die Tankanzeige, sich zu unkalibrieren? Der Geber? Ich nehme an, irgendwann werde ich das dauerhaft reparieren lassen müssen.
-
Cabriodach imprägnieren
Danke für alle die zielführenden Hinweise! Habe heute erst wieder gemerkt, dass ich imprägniertechnisch noch Luft nach oben habe. Eine alte Timberland-Jacke (noch älter als der Saab) zweimal mit dem Impregno eingesprüht, und die war einen Tag nach dem Regenspaziergang noch immer nicht richtig trocken. (Weil Kollege Flemming weiter oben den Vergleich mit Outdoor-Jacken angestellt hatte.)
-
Cabriodach imprägnieren
Bedankt! Dann bin ich beruhigt. Ich habe nur einen Liter, und davon nicht viel verbraucht. Kann aber den Hersteller mit Geld dazu zwingen, mir noch mehr davon abzugeben. Ich bleibe dran! "Viel hilft viel" - auch in der Medizin ein bewährtes Prinzip! (nicht immer. Manche Klugschwätzer sprechen vom Dosis-Wirkungs-Fenster, oder von Homöopathie. Aber die fahren wohl auch keine Saab Cabrios.)
-
Cabriodach imprägnieren
Mahlzeit! Ich habe seit ungefähr zwei Monaten ein 9-3 II Cabrio und bin sehr zufrieden. Anmutiges und zeitloses Äußeres, flott, sparsam, und er lässt mich wie einen Intellektuellen erscheinen. Soweit alles gut. Aber: Nach den ersten zwei Tagen unter freiem Himmel im Regen geparkt hatte es mir Wasser in den Schritt getropft, wenn ich die Tür aufgemacht habe oder um eine Kurve gefahren bin. Gerade in Damenbegleitung natürlich irgendwie unangenehm. Saab-Forum gelesen, Licht aufgegangen: Das Dach muss imprägniert werden, klar! Der Herr Doktor Erstbesitzer hatte das Cabrio als Zweit- und Schönwetterwagen lange Jahre in der Garage, der wusste das wahrscheinlich nicht einmal. Also flugs das hierorts allseits hoch gelobte Impregno Textil erworben, in der Garage auf das gut durchgetrocknete Dach aufgetragen, mit dem Schwamm, nicht mit dem Sprüher, zwei Mal. Zwei Tage trocknen lassen, dann noch zwei Mal. Heute war der Wagen den ganzen Vormittag im mittelstarken Regen draußen am Parkplatz. Danach die Dachhaut komplett durchgenässt, von Imprägnierung und Wasser Abperlen keine Spur. Aber das Wasser bleibt zumindest draußen. Kleine Erfolge. Was ist da schiefgelaufen? Muss man es noch öfters machen? Doch ein anderes Mittel verwenden? Doch lieber sprühen? Ratlos im Regen, Georg
-
Tankanzeige 150 Prozent voll?
Das hat den Trick getan! Heissa! Vielen, vielen Dank! (es ist die 10A Sicherung Nummer 4)
-
Tankanzeige 150 Prozent voll?
Bedankt für die schnellen Hinweise! Ich werde zuerst den schlauen Trick von mijanek probieren (im Handbuch wird ja irgendwo stehen, welche Sicherung wo ist) und wenn das nicht funzt, kriegt Meister Mario in Himberg was zu tun. Dürfte laut der Tabelle die Sicherung Nummer 4 sein? Edit: Die ist neben der 13, also ists wohl diese. [TABLE width=100%] [TR] [td]4[/td][td]10[/td][td]Hauptinstrumenteneinheit; manuelle Klimatisierung; Klimaautomatik (ACC)[/td] [/TR] [/TABLE] Herzlichen Dank euch beiden, schönes Wochenende!
-
Tankanzeige 150 Prozent voll?
Mahlzeit! Ich hätte da bitte gerne ein Problem: Seit genau einer Woche bin ich glücklicher Besitzer eines 2007er Cabrio, 1,8t, blaumetallic, helles gepflegtes Leder. Bin sehr zufrieden. Wollte ich immer schon haben. Erstbesitzer vor mir war ein pensionierter hoher Beamter, immer in der Garage (der Wagen), alle Service bei Saab Oberlaa/Himberg, angeblich ist irgendein Tier im Motor (Hirsch? Kenne mich noch nicht so gut aus in der Materie). Das hintere Fenster quietscht beim Öffnen, das ist ein Feature, kein Bug, so viel weiß ich bereits. Schaltsack hängt in Fetzen herunter, weil keine Sau weiß, wie man den Knauf abkriegt. Weiß ich auch schon. Bin jetzt ein paar Tage aufs Land gefahren damit, ca. 500 Kilometer, der Verbrauch auf der Autobahn bescheidene 7,6 Liter. So weit, so gut. Seit heute morgen zeigt sich ein seltsames Phänomen. Ist dies eine der vielen Saab-Eigenheiten so wie mittiger Zündschlüssel, automatische Gesäßheizung et al., oder bin ich beim Kauf reingelegt worden? Folgendes: Der Tank ist ca. 70% voll, die Tanknadel zeigt aber einen Füllstand von ungefähr 150% oder 160%. Also weit links von "voll". Diese Angabe vermag ich als Neuling nicht recht zu deuten. Ist der Wagen so sparsam, dass der Sprit beim Fahren mehr wird statt weniger? Wo tut er die überschüssige Menge hin? Oder ist die Anzeige serienmäßig sehr schludrig kalibriert? Oder gibt es eine geheime und äußerst großzügig bemessene Reserve zusätzlich zu den 58 Litern? Was ist da zu tun? Ein aussagekräftiges Lichtbild im Anhang. Eine umfassende Recherche (fast drei Minuten) im besten aller Saab-Foren hat mir keinerlei Erkenntnis beschert. Weiß wer was? Mit vorauseilendem Dank für jegliche zielführende Hinweise verbleibe ich Georg Ratlos in Wien
-
Lackversiegelung ?
Gerry Holzweber am Handelskai ist ziemlich gut.