Zum Inhalt springen

ArthurDent

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Verein zur Rettung Saabs Hallo Zusammen, ein Dresdener Saabhändler hat sich mit einigen Kunden zusammengetan und einen Verein gegründet um Saab zu retten. Bitte registriert euch alle auf: www.rescue-saab.com Wer weiss wofür es gut ist, bzw. was es bringt, aber vielleicht kann man mit der Seite etwas bewegen. Schöne Grüße, Michael
  2. hm, nachdem wir ja nun erfolgreich geklärt haben das nicht nur Software Unterschiede vorhanden sind, nun trotzdem noch eine Frage! :) Würde es etwas bringen wenn man bei einem 2.0t SE (also 150PS) das Steuergerät eines Aero also 2.0T (205PS) verbaut?? Also wenn man rein das Steuergerät tauscht, weil man günstig an eins rangekommen ist (z.B. wegen Unfallfahrzeug), hätte man dann trotzdem vergleichbare Leistung? Oder kann das Steuergerät dann garnichts mit dem kleinen Turbo und LLK usw. anfangen?? Schöne Grüße, ArthuR
  3. Wow, Respekt, auch wenn du die Arbeiten in ner Halle gemacht hast!!! :) Ich hätte da wahrscheinlich nichtmal den Turbo geschweige denn den LLK auf Anhieb gefunden. War schon ganz froh das das in der WErkstatt gemacht wurde. Wodurch der Turbo nun kaputt gegangen ist, kann ich euch leider auch nicht sagen. Aber er hatte wohl einen Riss im Aussengehäuse, und mein freundlicher meinte nur das sei nicht so aprupt gekommen wie ich dachte. Ich habe es wohl nur nicht bemerkt. Man achtet ja auch nicht beim fahren ständig drauf ob er nun bei der Kälte etwas mehr raucht als normal... :( Naja, jetzt schnurrt er wieder, und ich hoffe es entstehen keine Spätfolgen durch das fahren "ohne" Öl... Schöne Grüße, Arthur
  4. So, meinen kann ich nun auch wieder aus der Werkstatt holen. Wie befürchtet mit neuem Turbo. Der alte hatte das Öl schon überall verteilt wo es nicht hingehört, so das wohl erstmal der halbe Motor auseinander genommen wurde um das Öl aus LLK Drosselklappe usw. überall rauszubekommen. Der Chef meinte ich hätte nun nur noch das Vergnügen das Überschüssige Öl das noch im Auspuff hängt zu verbrennen... :) Bin ja mal gespannt auf die Wolke hinter mir wenn ich nachher dort wegfahre. :-) Schöne Grüße, Arthur
  5. Hm, und wenn ich nun Erfahrung hätte, würdest du mir nicht davon abraten?? Wie würden denn die Nachteile aussehen? Im Endeffekt wären es nach momentanem Stand bei wirklichem defekt meines momentanen Turbos 15€ mehrkosten für den "großen" Turbo. Nur deshalb die Frage... Und da dies mein erster SAAB ist, hab ich da um genau zu sein noch garkeine Ahnung von leistungssteigerung. Wenn allerdings der Unterschied zwischen 2.0T und 2.0t nur der Turbo und Chip sind, dann kann ich doch das gleiche erreichen wenn ich eben auch den Turbo und Chip tausche. Naja, dacht ich jedenfalls...
  6. Sieh mal, das ist das Kit welches Stelo meinte: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/74_139_576/products_id/972 Ist irgendwie nur so schweinegünstig meiner meinung nach. Wenn meine Werkstatt mir nun den Turbotod morgen auch verkünden sollte, war ich ebenfalls am überlegen mir direkt den TD04 zu holen und anschliessend dies BSR Kit, die Frage ist nun aber ob das BSR mit dem "größeren" Turbo überhaupt was anfangen kann, da es ja für den kleinen ausgelegt ist???
  7. hm, dann ist die Frage was besser ist. ZKD oder Turbolader... Ich werde berichten sobald der Wagen in der Werkstatt ist...
  8. Naja, der Qualm war nicht schwarz, und auch nicht blau. Zumindest von vorn sah er weiss aus. Ich lasse den Wagen nun erstmal zur Werkstatt schleppen, da ich leider überhaupt keine Ahnung von Motoren habe. Könnte ja anscheinend alles mögliche sein...
  9. Meinst du es wäre echt so leicht? Wie könnte der sich denn einfach lösen? Lief ja vorher vollkommen problemlos, und seit 4 Tagen stand er nur vor sich hin... Da wir vorhin -12°C hatten, und ich knapp unter 40 Fieber hab, hab ich da erstmal noch garnichts versucht, aber er hat mir im Tacho angezeigt das kein Öl drin wäre, dabei habe ich das vor knapp einer Woche nachgefüllt... Das mit dem Ansaugschlauch werde ich trotzdem nochmal testen sobald ich einigermassen fit bin. Und solange muss ich hoffen das auf dem Arztpraxenparkplatz nicht abgeschleppt wird...
  10. hm, bei mir ist heute morgen das gleiche Problem aufgetreten, deshalb klinke ich mich hier jetzt mal ein. Auf dem weg zum Arzt begann mein Auto plötzlich so sehr zu qualmen das ich nach hinten nicht mal mehr die strasse gesehen habe, fing dann an zu ruckeln, und als ich schalten wollte, weil keine leistung mehr anlag, ist er einfach ausgegangen. Er sprang zwar wieder an, so das ich die ca 1,5km bis zum Arzt geschafft habe, allerdings mit 4mal neustarten und viel bangen. Nunja, da steht er nun immernoch, aber der Anruf bei meinem freundlichen brachte die gleiche Vermutung zu tage... Nun die Frage: Wenn ich anstatt den Garrett GT1752 direkt den Mitsubishi TD04 Turbolader verbaue, habe ich dann vorteile falls ich noch nachträglich eine Leistungssteigerung verbauen möchte? Oder vielleicht sogar nachteile weil diese ja auch auf den Garrett ausgelegt sind? Und vor allem, macht es im momentanen Zustand einen Unterschied? Also evtl. Negativ? Der Preisunterschied der beiden Lader beträgt gerade mal 15€ bei Elkparts, daher die frage... ;-) Schöne Grüße, Arthur
  11. Hm, hat meiner seit ein paar Tagen auch. Obwohl ich rundum seit einem knappen Jahr nun Koni Sport Kit verbaut habe. Interessanterweise knackt es auch bei mir nur bei Querfugen oder kleinen Hydranten. Bei Bodenwellen oder so kommt das Geräusch eigentlich nicht vor... Einerseits gut zu wissen das das wohl nichts dramatisches ist, andererseits nicht so tragisch, da sich heute mit vieeeel Qualm wohl mein Turbolader verabschiedet hat...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.