Alle Beiträge von Zaix
-
kleine Mängelgeschichte
Naja, wenn wir ehrlich sind... Ich bin kein radikaler Saabfahrer, aber fühl mich der Marke sehr verbunden und kann mich mit mit fast keinem anderen Automobil so identifizieren. Aber in nüchternen Zahlen und Punkten betrachtet, aus rein technischer Sicht, ist der 9-5 kein "gutes" Auto. Da fallen mir auf die schnelle einige bessere Autos dieser Klasse ein. Aber die haben alle nicht die Seele und das Feeling, dass der Saab vermittelt. Daher hab ich meinen V70 (zweifelsfrei ind den meisten Punkten das "bessere" Auto) vor kurzem erst wieder gegen einen 9-5 Aero getauscht. Eigentlich völlig Schwachsinnig. Herrlich unvernünftig... aber was solls ;-)
-
Aero Kombi: Merkwürdiges Bremsverhalten in Kurven
Ohne ESP gleiches Verhalten...
-
Aero Kombi: Merkwürdiges Bremsverhalten in Kurven
Traktionskontrolle? wäre dann aber ein reichlich verfrühter Eingriff. Ich mach mal nen Test mit ausgeschaltetem ESP. Die Reifen sind hinten neuwertig, vorn 50prozentig...
-
Aero Kombi: Merkwürdiges Bremsverhalten in Kurven
Mein jüngst erworbener 9-5 Kombi zeigt ein merkwürdiges Verhalten, wenn ich zügig in eine Kurve hineinfahre und dabei Bremse: Es gibt einen Ruck, plötzlich sackt das Bremspedal ab, das ABS setzt sein. Es wirkt so, als ob das Kurveninnere Rad blockieren würde, und daher das ABS reagiert. Also, wie ein Überbremsen der Hinterachse. Kann mich aber täuschen. Das ganze passiert nur bei flotter fahrweise und Geschwindigkeiten unter 50km/h, beispielsweise beim Abbiegen von mehrspuriger Ringstraße auf unser Firmengelände, kein Unterschied ob rechts oder links. Bei schnellen Landstraßenstrecken keinerlei Auffälligkeiten. Kennt jemand dieses Phänomen? P.
-
Serviceintervall 9-5 MJ 2002-2004?
@ südschwede: Danke! @ klaus: selbstredend, mir ging es nur ums Serviceheft
-
Serviceintervall 9-5 MJ 2002-2004?
zu kompliziert, meine Frage?
-
Serviceintervall 9-5 MJ 2002-2004?
Wie sind eigentlich die Serviceintervalle des Saab 9-5 besagter Modelljahre? Alle 20.000 laut Serviceheft?! Gruß P. Hirsch
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Aufwärm: der Wagen hat nach TÜV und 2 monaten unfreiwilligem Noteinsatz für unseren dauerdefekten Familienvan seine Winterpasue nun hinter sich und ich werde mich dem nächsten Phänomen nun annehmen. Nach Kaltstart läuft der Wagen auf 2000 Umin Standgas, Rest unauffällig. Schalte ich Verbraucher hinzu, drücke ich Ihn auf bis zu 1200 Umin. Wenn der Motor warm ist, lässt sich das Phänomen durch kurzes abstellen und erneutes starten des Motors beseitigen, danach läft er völlig normal, ca 800 Umin. Lehrlaufregler habe ich testweise getauscht, alle anderen Komponenten sind auch unauffällig. Bei wärmeren Aussentemperaturen war das Poroblem auch weg. Sollte ich vieleicht nochmal mein "altes" defektes Steuergerät überprüfen und reparieren lassen? P.
-
Gutachten für Super Aeros auf 900 Turbo 16S
schiieb
-
Gutachten für Super Aeros auf 900 Turbo 16S
Dank Dir, den hab ich, doch a) ists kein klar definierbarer Fahrzeugtyp, da dort die Schlüsselnummer 000 fixiert wurde, der Wagen ist dazu 4 Jahre jünger; b) hat die Felge ne andere Kennzeichnung, da´s die alte Aero ist, und c) sind andere Reifen drauf... Viel Argumentationsbedarf, besser als nix, das stimmt, aber vieleicht hat ja doch jemand nen Brief von einem 900 Typ 323 mit der Felge 44 25 310 (das sind die späteren silber durchlackierten vom 9000 Aero) und Bereifung 205/50... P.
-
Gutachten für Super Aeros auf 900 Turbo 16S
Nein, ich such keine ABE, hab zwar hier mal die Aussage aufgeschnappt, dass es von Saab für den 901 da etwas geben sollte, aber dem ist wohl nicht so. Was ich Suche ist ein Vergleichseintrag, evtl. eine Kopie des Gutachtens von einem anderen 901 über eben solche eine Einzelabnahme (zugegebenremaßen im Titel falsch formuliert), das macht die Sache beim TÜV erfahrungsgemäß wesentlich einfacher. p.
-
Gutachten für Super Aeros auf 900 Turbo 16S
"schieb", habe zwar Unterlagen bekommen, aber beide sind mehrdeutiger Art und wenig Aussagekräftig für den TÜV. Hat vieleicht jemand ein ganz eindeutig formuliertes Dokument für die Felge mit Kennzeichnung 44 25 310 und Bereifung 205/50R16 ?! Gruß Philipp
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Hallo Marbo, danke, ganz so unbedarft bin ich glücklicherweise nicht... ;-) Vermutlich is das Gerät nach den 4 Wochen Ruhe einfach heftig erschrocken... oder Mindesthalbarkeitsdatum verfallen? Man weiss es nich... Auffällig fand ich, dass auf dem alten ECU der Name einer Vorbesitzers notiert war. Hoffe das Spiel wiederholt sich nicht zum xten mal. So, wer hat jetzt ne Briefkopie mit SuperAeros für mich?
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Die Auflösung: So, wie sollte es anders sein: es war die Jetronik! Danke von hieraus an alle für die Unterstützung, insbesondere doctor-d beim Telefonsupport, hft für das grundsätzliche Engagement, auch wenn dann kein passender Rechner da war und letztlich Ingo Eberhardt für die Übersendung des passenden Steuergeräts zum testen. Nach kurzer telefonischer Absprache war das Teil bei mir und ich werde es Ihm nun nach geglücktem Test abkaufen! Philipp
-
Gutachten für Super Aeros auf 900 Turbo 16S
Frank hat was, nur kein Gutachten, das würde die Sache halt vereinfachen... Laufen? Nee, im Moment scheiterts an der Verfügbarkeit eines Teststeuergeräts mit Endnummer 570. Ich hab zwar jetzt ein schön ausführliches Referat von Frank über die Meßmöglichkeiten am aufgeschraubten Stecker der Jetronik, nur bis ich das klappiert und ausgeführt hab... :schnief
-
Gutachten für Super Aeros auf 900 Turbo 16S
Tag, ungeachtet der Tatsache daß die Mühle nicht läuft, möchte ich mich auch dem Thema um die Eintragung der neu erworbenen Super Aeros widmen. Gutachten gibt es ja angeblich für die Nutzung der 6,5Jx16 Et 27 Felge am saab, nur wer hat die?! Wie sieht es mit der Veränderung des Federwegberenzers am 16S von 89 aus? Sind in der Kombination die 195er oder 205/50er eher empfehlenswert? Philipp
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Nein, kein Dreher: Bosch 0 280 000 570. Mit dem 566 soll er laut hft auch laufen, zum Test würde das also auch gehen.
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Hallo Mühle, dem würd ich zustimmen, nur warum pumpt die Spritpumpe dann nicht? Dieses Absaufen passiert schließlich nur, wenn ich das Pumpenrelais brücke (das eben nicht defekt ist, sondern nur kein Signal zum durchschalten bekommt). Davon abgesehen hab ich sogar testweise nen alten LMM drangehängt, der zwar defekt war, aber mit dem der Motor zuletzt zumindest lief. Hat erwartungsgemäß nix geändert...
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
So, heute mittag gabs die Fortsetzung: Diverse Tests durchgeführt, Sprit kommt bei Überbrücken des Relais vorn an. Zündfunke liegt auch an, nach massiver Spritzufuhr läuft er mal für 5 sekunden, stirbt dann ab, danach nur anstarter, schließlich kerzen klatschnaß. Benzin läuft dann echt über, sogar aus dem Auspuffkrümmer nach draussen... Also: jetzt such zunächst mal eine Jetronic mit Endnummer 570. Wer hat was? P.
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Dank, habe weitere Tipps zum testen erhalten, komme nur grad nicht dazu. Im Moment setze ich noch drauf, dass die Jetronic nicht hin ist, da der Wagen ja zaghafte Anstarter macht und ich auch Stromfluß an den Einspritzdüsen messen kann. Aber wer weiss... P.
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Ok, wer hat eine Jetronic zum testen für mich... oder einen passenden kompletten Schlachtwagen?
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
... wo die doch an jeder Ecke rumliegen... :eek7 keine weitere Idee? Wieso kriegt das Benzinpumpenrelais kein Signal zum durchschalten? Und wieso macht er bei Benzinfluß anstarter, geht aber dann aus? P.
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
So: Benzinpumpenrelais Klemme 30-87b gebrückt, Pumpe läuft! Motor macht nur Anstarter, geht sofort wieder aus. zwischen 85 und 86 gemessen, Spannung liegt an, auch beim Startvorgang. Blaue rotes Kabel an einer Einspritzdüse gegen Masse gemessen, 12 Volt, übrigens durchaus auch mal bei Zündung aus dann noch. An den beiden Kontakten messe ich nur Minimalströme unter 1 Volt bei Startvorgang. Und jetz?
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Bosch-ecu? wasn das? Nein, nix Lucas, ist alles "Schund"kram ;-) Ich hab heut eigentlich keine Zeit mehr, werd aber jetz noch schnell den Einfachstcheck an den Relais gemäß Marbo machen. Evtl. später mehr... P.
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
@Marbo, danke, Zündfunke hab ich geprüft, liegt an, werde die zuanfangs benannten Klemmen mal durchmessen... und hoffen...