-
mici folgt nun Kurbelwellensensor tauschen -Aufwand?
-
Kurbelwellensensor tauschen -Aufwand?
Wow! Vielen Dank für so viel Rückmeldung! Auch für die Anhaltspunkte der Arbeitszeit. Hab keine Klimaanlage verbaut. Morgen bin ich in der Werkstatt zum Besprechen und ich bin wirklich froh, dass ich etwas argumentieren kann. Sollte es dort tatsächlich beim Motorausbau bleiben, dann werde ich mich nach einer anderen Möglichkeit umsehen. Bin dort auf Empfehlung einer anderen Werkstatt gelandet, da diese viele Ersatzteile vor Ort haben und eigentlich wohl gute Arbeit machen. Ich werde berichten...
-
Kurbelwellensensor tauschen -Aufwand?
Ach, jetzt hab ich grad gesehen dass bei dem Link von skandix.de sogar eine Anleitung dabei ist 😉 Der Mechaniker meinte schon, dass der Tausch an sich kein großes Ding ist, er aber um an die Schraube zu kommen, den Motor ausbauen muss.
-
Kurbelwellensensor tauschen -Aufwand?
Vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung. Ja, ist ein 16V-Sauger. Hm, es ist zwar eine kleine Werkstatt, aber eigentlich die einzige in meiner Gegend die tatsächlich SAAB-Kenntnisse hat. Darum bin ich überhaupt dort gelandet. Selber schrauben ist bei mir leider nicht möglich 💃🏻 Gibt es denn einen ungefähren Anhaltspunkt mit wieviel Aufwand das verbunden ist?
-
Kurbelwellensensor tauschen -Aufwand?
Hallo liebe Saab-Freunde, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Saab900 BJ1990. Er ist neulich während der Fahrt liegengeblieben...Drehzahlmesser auf 0, Motorkontrollleuchte an und der Motor war aus. Hab ihn dann zur Werkstatt schleppen lassen dort ist er am nächsten Tag ohne Probleme wieder angesprungen und gefahren. Auf Verdacht wurde die Kraftstoffpumpe und -filter gewechselt. Nach kurzer Fahrt, gleiches Problem wieder - Vermutung KWS defekt. Da der Tausch angeblich nur mit dem Ausbau des Motors möglich ist, wurde erst noch nach anderen Möglichkeiten gesucht. Zündkerzen und -kabel getauscht, Verteilerfinger- und Kappe erneuert - war auch tatsächlich alles verbraucht. Auto abgeholt, nicht wenig dafür bezahlt, am nächsten Tag nach 10 km - gleiches Problem. Ist in kaltem Zustand jedoch wieder angesprungen, jetzt wurde auch während der Messung festgelegt dass der OT-Geber kein Signal sendet. Es soll nun der KWS getauscht werden, was nochmals mit großem Arbeitsaufwand und -kosten verbunden sein soll. Meine Frage um einfach etwas sicher zu sein und entsprechend zu argumentieren, muss hierfür den tatsächlich der komplette Motor ausgebaut werden? Ich habe bereits ein paar Beiträge gelesen in denen das als Kleinigkeit behandelt wird. Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe 🙏🏻🤗
mici
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch