Alle Beiträge von dgtom
-
Cabrio- Dachhydraulik entlüften- wie
Ahh.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif., das hab ich schon so befürchtet.... Woher stammen die Bilder + Anleitung? Vielen Dank schon mal. Dieter(der jetzt morgen eine abendfüllende Beschäftigung hat...http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif)
-
Cabrio- Dachhydraulik entlüften- wie
Eine Frage an die Hydraulik-Meister: http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif Wie entlüftet man am besten die Dachhydraulik beim meinem 93er CC? Nachdem ich Dank Eurer Hilfe, den defekten Hydaulikzylinder li gewechselt hatte, und auch brav Hydrauliköl an der Pumpe umtern Sitz nachgefüllt hatte- zeigten sich doch einige Luftblasen, die auch trotz mehrfachen Pumpens (Bypassventil mal offen und geschlossen) - Einlasschraube mal offen und geschlossen - einfach nicht weniger werden. Das Dach schließt auf den letzten Zentimetern auch sehr zögerlich mit lauten Pumpgeräuschen. Ölverlust tritt nicht auf, alle Dachscharniere wurden gangbar gemacht und geschmiert, das Dach lässt sich per Hand auch leicht öffnen + schließen. Wer hat noch einen Tip zum Luftrauslassen?
-
Hilfe! 2. Gang geht nicht mehr.
Des Rätsels Lösung: Es war der Silentblock! und schon hat er wieder einen 2. Gang. Danke für die prompte Hilfe hier im Forum und Danke auch an Stephan und sein Team in Neustadt, die dies Problem wieder mal ratzfatz und preisgünstig( keine 50 Euro) gelöst haben.
-
Hilfe! 2. Gang geht nicht mehr.
Ist aber leider nicht so! 1. Gang - dann leider 4., schnell zurück in den 3.,dann 4. + 5. Vom 3. zurück landet man auch wieder im 4. - Super- nicht wahr ?
-
Hilfe! 2. Gang geht nicht mehr.
Da heißt also: auf jeden Fall Hebebühne, Werkstatt oder kann ich selbst noch was checken?
-
Hilfe! 2. Gang geht nicht mehr.
Ja, genauso!
-
Hilfe! 2. Gang geht nicht mehr.
Wenn ich in den zuvor 2. Gang schalten will, lande ich dann im 4. Gang !?
-
Hilfe! 2. Gang geht nicht mehr.
Ein Hilferuf an die Getriebemeister oder sonstige Master: Bei meinem 1993 Cabrio Turbo 901 - (Mototyp B202 L5) 170 000km , läßt sich plötzlich der 2. Gang nicht mehr schalten ( lediglich morgens nach dem Starten geht er noch 1-mal , dann, wenn der Motor etwas gelaufen ist - nicht mehr ). Alle anderen Gänge flutschen normal. Getriebeöl o.k. Vorher - seit ca 1 1 /2 Jahren war ein Knarzen beim schnellen Runterschalten vom 3. in den 2. vorhanden und das Getriebe wurde bereits vom Vorbesitzer vor 3 Jahren von einem Saab- Getriebe- Fachmann instandgesetzt). Getriebewechsel nötig - oder hört sich das eher nach Schaltkulisse o.ä. an ? Was tun ? Meister der Getriebe - gebt ihr Rat?
-
Lenkung knackt und knirscht
Kurze Zwischeninfo: Gestern und Heute früh : Wohl Selbstheilung: Kein Knacken und Knirschen mehr -Lenkung funktioniert einwandfrei! Trotzdem: sollte man das Hydauliköl wechseln? Wie stellt man das am einfachsten an? - und welches Öl? - habe die verschiedenen Threads hier schon verfolgt- die Ölsorte scheint ja wohl eine Art Glaubenskrieg zu sein - oder?
-
Lenkung knackt und knirscht
Hallo, weiß jemand Rat- bzw. ist es bedenklich wenn seit kurzem bei meinem900-1 Turbo Bj 93 . besonders bei Linkseinschlag und bei kaltem Motor die Lenkung knarrt und knackt. Sonst funktioniert die Servolenkung aber einwandfrei. Das Servoöl ist jedoch ziemlich dunkel und der Vorratsbehälter nicht ganz gefüllt. -Neu füllen? wie?- welches Öl?. Das Kardangelenk habe ich schon mit Kriechöl bearbeitet- keine Besserung. Was tun?
-
Programmierung originale US-Fernbedienung/Alarmanlage/Zentralverriegelung
Hallo Erik, habe mit meinem 93er US-Cabrio genau das gleiche Problem, mit neuer Batterie und etwas Kontaktspray in der FB geht es etwas besser- Entfernung zum Saab dann ab ca 3m Öffnen/Schließen und Alarm möglich. Weiß jemand wo sich das Empfangsteil befindet? Gruß Dieter
-
Elektr. Sitzlehnenverstellung- Problem 900-I
Habe inzwischen die gebrochene Wellenhülle durch einen 8mm (Außendurchmesser) flexiblen Kunststoffschlauch aus'm Baumarkt, umhüllt von einem verstärktem Kunsstoffschlauch 15mm (AD) /10mm(ID) - gesichert durch 2 Rohrschellen ersetzt. Kosten: ca 5 Euro, Zeiteinsatz: 1 -2 Stunden. Funktioniert wieder alles prima. Dazu noch ein paar Fotos. Vielen Dank für die schnellen Hilfen hier!
-
Elektr. Sitzlehnenverstellung- Problem 900-I
Mit einem alten Bohrer? Wie ging das?
-
Elektr. Sitzlehnenverstellung- Problem 900-I
Guten Tag, bin neu hier im Forum und nun stolzer Besitzer eines 900er Cabrio- Turbo Bj 93, nachdem ich früher schon einmal einen 900er Turbo Lim . gefahren war. (Back to the Roots....) Vielleicht hat jemand von der Experten noch einen Tip für folgendes Problem: Die elektr. Sitzlehnenverstellung vom Fahrersitz funktioniert nicht , da die Umhüllung der beiden Wellen mehrfach gebrochen ist . Der Reparaturversuch mit dem 10mm Schlauch und Schlauchschellen aus dem Baumarkt funktioniert nicht, da die Wellen sich zwar drehen, aber wohl nicht richtig greifen ( Die Originalhülle der Wellen ist sehr spröde und bricht ziemlich schnell). Gibt es irgendwo Ersatz? oder alternative Reparaturmöglichkeit? Schöne Grüße an dieses tolle Forum aus dem Schaumburger Land! Dieter Thomas