Zum Inhalt springen

Huesca

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Man kommt also leicht dran. OK. Danke!!
  2. Na, danke, dann werde ich mal direkt nachfragen. Frage: Aber dann würde doch regelmäßig viel früher einen Kurzen geben, nicht bloß alle Paar Jahre?
  3. D Der Wasserkühler wurde ersetzt durch neu, der Fan war noch intakt und recht neu, aber die Klemmen waren morsch und verursachten einen Kurzen, wrshalr Relais und Sicherung durchbrannten. Diese ganze Verkabelung wurde ausgetauscht durch neu. Was ist nicht weiss ist, wie Du anmerkst, ob am anderen Ende auch Klemmen, etc , ersetzt wurden. Aber davon gehe ich mal aus, dass daran gedacht wurde. Aber guter Hinweis, werde nachfragen. Obwohl das Kühlmittel beim Aussetzen des Fan in Richtung 100° gegangen ist, ist dennoch kein Tropfen Kühlmittel ausgelaufen und roch nicht nach diesem typisch beißenden Geruch von verbranntem Kühlmittel, im kalten Zustand ist genauso viel Kühlmittel im Ausgleichsbehälter wie zuvor. An sich ein gutes Zeichen, dass die Motorreparatur gelungen ist, denke ich mal ..... Und weil alle Schläuche ebenfalls ersetzt wurden, keine ist mehr porös oder undicht.
  4. Die Verkabelung ist im Zuge der Motorrevision neu. Der Kühler auch. Daran kann es eher nicht liegen. Bin kürzlich mit steigender Temp und leichtem Pfeifen aus dem Motor liegengeblieben. Nach Aufmachen der Sicherungsbox direkt vor dem Fahrersitz und leichtes Andrücken der 40er Sicherung (hatte mich der Mechaniker per Ferndiagnose drauf gebracht) aber auch schon bei leichter Berührung der Plastikbox "zirpte" was, der Mechaniker meinte, das seien die Relais gewesen, sie waren wg/ Wackelkontakt ausgefallen bzw. eben wieder aktiv geworden, als durch Drücken an der Box und an der Sicherung der Kontakt wiederhergestellt wurde. Der vom Pannendienst hatte nur eine 30er Sicherung dabei, mit der bin ich problemlos heim gekommen. Jetzt besorge ich eben die 40er bzw. der Mechaniker meinte auch, ich könne die 50er Sicherung nebendran auch verwenden, sie sei funktionslos und eben als Reserve gut geeignet. Wichtiger wäre mir aber zu wissen, warum es alle Paar Jahre zum Ausfall von der 40er kommt. Kurz davor war ich aber mit Schritttempo über mehrere Bodenwellen gefahren und es hat kräftig geruckelt, vielleicht ist DABEI der Wackler entstanden.
  5. Es geht um einen 9-3 Benziner B204E aus 2000. Die Angaben zur Spannung sind nur gewesen, weil ich welche 50A als 32V gesehen hatte, dachte dann, sie mūssen an 32V arbeiten. Wenn das nicht der Fall, wie ihr sagt, alles gut. Dann geht's nur um die Intensität.
  6. Danke René, aber was genau könnte regelmäßig diesen Spannungsanstieg verursachen?
  7. Hat jemand parat die Best.Nr. der Kühlgebläsesicherung von 40A? Fällt bei mir nämlich regelmäßig alle paar Jahre aus. Ist es die mit 32V Spannung??
  8. Huesca hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fast fertig zusammengesteckt ......
  9. Huesca hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    5W40 sowieso und alle 10.000 km neu.
  10. Huesca hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, mein B204e wird gerade auseinandergebaut und generalüberholt......nach 436.000 km war es wohl an der Zeit .... Am meisten freue ich mich auf das anstehende Einfahren, ca 2000 km bei konstant Tempo 120 ca. 24h ohne anzuhalten bloß zum Tanken, etc., also ohne dass der Motor kalt wird ......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.