-
guido900T folgt nun Auf der Suche nach Informationen
-
Auf der Suche nach Informationen
Ich habe heute eine E-Mail an die Frau des verstorbenen Ingenieurs geschickt, aber die Frage ist, ob sie antworten wird. Wenn ich keine Antwort bekomme, muss ich es wohl dabei belassen. Vielen Dank euch allen für eure Gedanken und guten Tipps! Wenn ich noch etwas höre, werde ich es auch hier melden. Liebe Saab-Grüße aus den Niederlanden!
-
Auf der Suche nach Informationen
Das Auto stammt tatsächlich aus der Region Dessau. Ich habe heute Autoservice Höbold angeschrieben und die Bestätigung erhalten, dass sie das Auto kennen! Das Auto gehörte damals einem Herrn, der ein Ingenieurbüro hatte und plötzlich verstarb. Der Herr war zwar jemand, der gerne selbst an seinem Auto schraubte, aber das Auto war ein oder andere Mal in der Höbold-Werkstatt und dort wurde im Jahr 2015 eine Laufleistung von 60.674 km verzeichnet! Es ist nicht sicher, ob das Auto immer diesem Besitzer gehört hat (seit 1990). Nun ja, ich denke es stimmt, dass ein Auto bis 2019 beim Verkauf sein Nummernschild behielt? Oder könnte es sein, dass der Wagen bereits für 2015 abgemeldet wurde und erst später (zB in 2014) ein Dessau-Kennzeichen erhielt?
-
Auf der Suche nach Informationen
Ich habe gerade vom Verkäufer die E-Mail-Adresse des Vorbesitzers in der Slowakei erhalten und ihm eine E-Mail geschickt. Ich bin gespannt, ob er antwortet und weiß, aus welcher Region das Auto kommt
-
Auf der Suche nach Informationen
Leider liegen mir keine info/ Rechnungen oder sonstige Werkstattunterlagen des Wagens aus der Zeit in Deutschland vor. Ich habe vom Verkäufer erfahren, dass der Vorbesitzer (tatsächlich sein Bruder) versucht hat, weitere Informationen über das Auto zu erhalten, jedoch erfolglos war. Ich habe den Verkäufer auch nach der E-Mail-Adresse seines Bruders gefragt, diese aber nicht erhalten und habe danach nicht mehr darauf bestanden. Aber vielleicht kann ich auch dort eine Wiederholungsnachricht senden. Ich mache das zuerst.
-
Auf der Suche nach Informationen
Meine Gedanken drehten sich um die Frage, ob es sich um ein DE- oder D-Kennzeichen handelte. Handelt es sich um ein DE-Kennzeichen, stünden weiniger Zeichen dahinter als bei einem D-Kennzeichen
-
Auf der Suche nach Informationen
Vielen Dank für Ihre Gedanken! In den Niederlanden enthalten Nummernschilder älterer Autos oft weniger Zeichen. Im Laufe der Jahre kamen weitere Autos und mit ihnen Zeichen auf den neuen Nummernschildern hinzu, da die bereits verwendeten Kombinationen erschöpft waren. Ich weiß nicht, ob das auch in Deutschland der Fall wäre, aber wenn das der Fall ist, wäre die Kombination DE-S-901 für ein Auto aus dem Jahr 1990 vielleicht offensichtlicher? Das Auto hat keine roten Unterdruckschläuche, sondern nur schwarze, diese können aber natürlich im Laufe der Zeit ausgetauscht worden sein.
-
Auf der Suche nach Informationen
Vielen Dank euch allen! Ich verstehe, dass ich den Behörden nicht viel abverlangen kann, also könnte es sich um ein Auto aus der Region Dessau handeln, aber auch um ein Auto aus Düsseldorf? Dadurch wird die Suche noch umfangreicher. Ich habe das Auto gekauft, weil es in einem guten Zustand ist, aber ich bin auch neugierig auf seine Geschichte. Das Problem ist, dass ich den ehemaligen Eigentümer in der Slowakei nicht erreichen kann. Er ließ das Auto hier in den Niederlanden über einen Zwischenhändler verkaufen Ich werde zunächst die genannten Autofirmen in Dessau anschreiben in der Hoffnung, dass das Auto dort gewartet wurde. Sollte das keine Ergebnisse bringen, kann ich trotzdem in der Region Düsseldorf suchen (die Region ist aber etwas größer) Anbei ein Foto vom Auto, denn ein Thread ohne Foto ist natürlich kein guter Thread!
-
Auf der Suche nach Informationen
Liebe Saab-Enthusiasten, eine Frage eines niederländischen Enthusiasten hier in Ihrem Forum: Im August dieses Jahres habe ich einen 900 T16 (Baujahr 1990) gekauft, der aus der Slowakei exportiert wurde, und ich versuche, die Geschichte und den Kilometerstand des Autos herauszufinden. Der Fin-Check brachte keine Ergebnisse, ebenso wie Websites wie Carfax etc., die ebenfalls keine Ergebnisse liefern. Durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das Auto ursprünglich aus Deutschland stammt. Der deutsche Besitzer verstarb damals und das Auto wurde 2022 in die Slowakei exportiert. Ich konnte auch das deutsche Nummernschild des 900 (DES901) finden und daraus geht hervor, dass das Auto aus der Region Dessau stammt. Ich habe auch einige Belegnummern von Exportpapieren mit Belegnummern. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, an welche Behörde in Deutschland ich mich wenden könnte, um weitere Informationen zum 900 zu erhalten? Wichtig für mich sind alle Informationen, die ich finden kann, aber auch etwaige Kilometerstände sind mir wichtig, damit ich mit größerer Sicherheit sagen kann, dass der Kilometerzähler nicht umgedreht wurde. Mit freundlichen Grüßen Guido
guido900T
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch