Alle Beiträge von Michael F
-
Gibts jetzt ein 9³ III Coupé ?
Gerade eben weitere entdeckt. Der hat echt langeweile gehabt, aber gibt Anregungen zum Nachdenken. http://static.pagenstecher.de/uploads/8/85/853/8535/Saab-9-3_SportCombi_2008_1600x1200_wallpaper_0112_Kopie2.jpg http://static.pagenstecher.de/uploads/5/5c/5c2/5c24/Saab-9-3_SportCombi_Kopie9.jpg
-
Gibts jetzt ein 9³ III Coupé ?
Ich mein ist echt geil, wie sich da jemand Zeit am PC nimmt. Dem fehlt glaub ich eine Frau. Aber irgendwie glaub ich nicht so recht an eine Fälschung. Wie soll jemand genau die Karosserieübergänge (zB Kotflügel/Frontschürze) hinkriegen, wie es auch in der Realität ist ? Und Autos ohne Türgriffe sind keine Seltenheit in der Tunerszene.
-
Gibts jetzt ein 9³ III Coupé ?
Hab ich bei Motor Talk entdeckt und gewundert, obs demnächst ein Coupé vom 9³ geben soll... Oder is das ein PC-Fake ? http://static.pagenstecher.de/uploads/7/7b/7b7/7b76/Saab-9-3_SportCombi_2008_1600x1200_wallpaper_01_Kopie3.jpg
-
Getriebe "harzt" bis zum 3. Gang
was heißt harzt ?
-
GPS - Geschwindigkeit
Leider nein und Mute auch nein.
-
standheizung...
Na so ziemlich jede. Die Standheizung ist in den Wasserkreislauf des Motors eingebunden und durch eine integrierte Pumpe wird das Wasser umgewälzt. Somit erwärmt sich der Motor und im Wärmetauscher wird durch den Fahrzeugeigenen Lüfter die warme Luft in den Innenraum gefördert. Durch den erwärmten Motor sinkt auch ergo der Kaltstartverbrauch.
-
wie tief liegt eigentlich...
Ja aber jetzt kleben die wieder die Rammschutzleisten an die Türen. Ich war froh das die weg sind beim 9³ und nun sind sie wieder da...
-
Spurverbreiterung
Hallo Metzger, du hast nichts überlesen. Ich hab an der Vorderachse keine Scheiben montiert, da mir das optische Erscheinungsbild und das Fahrverhalten so gefällt. Du kannst vorn 15mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad machen, ohne Umbau der Radkästen. Hinten werden jedoch nach Umbau bei beladenem Kofferraum bei Bodenwellen die Räder die Plastik der Innenradhausverkleidung berühren und sich dort einschleifen, aber nur genau an der hervorstehenden Ausbuchtung wo die Heckschürze befestigt ist. Entweder du lässt es einschleifen (weil ist ja Gummi) oder du drückst diese Ausbuchtung nach erwärmen mit einem Heißluftöhn rein, sodass sie keinen Kontakt mehr haben. An den Radhauskanten oben hatte ich nach Umbau eingefedert noch knapp 1 cm Platz, sodass der TÜV auch seinen Segen gab. H&R habe ich wegen dem leichten Material und der guten Passgenauigkeit gewählt. Bin auch bis heute damit sehr zufrieden.
-
Preise Alublenden innen ?
Bin mit meiner Alublende völlig unzufrieden und würde gerne eine aus Holzdekor haben. Gern auch zum Tausch... (Das Alu ist viel zu sportlich)
-
Höhenproblem SportCombi Antenne
Als meiner neu war hat er auch mehr verbraucht, egal ob Super oder E85. Das hat sich dann nach etwa 3000-4000 km eingepegelt.
-
Preise Alublenden innen ?
@[mention=1222]fuzzi[/mention]: elkparts.com ?
-
jemand erfahrung damit ...
Bin auch zufrieden mit BSR.
-
Preise Alublenden innen ?
nee nee, wer will dich denn da verarschen ? Die kostet so um die 170 € und das ist schon ein Haufen Kohle.
-
Frontlippe mit Zusatzscheinwerfern gesucht
Geh mal auf elkparts.com, da gibts den ganzen Satz ringsrum für ca 700 €. De Lippe kriegst du auch einzeln vom Saab Händler, ist ja als Ersatzteil für den Aero verfügbar. Naja und Zusatzscheinwerfer: meinst bestimmt wohl ein fettes LED Tagfahrlicht. Da musst du mal bei HELLA gucken oder gehst wie alle zuz AUDI und kaufst dir das vom A6.
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
Ist zwar keine rictige Lösung, aber bei mir ging das knarzen nach paar tausend Kilometer weg. Anscheinend haben sich die Materialien aufeinander eingearbeitet...
-
Saab Infotainment 300
Schon mal mit dem oft gemeinten Rat probiert, die Batterie abzuklemmen und paar Minuten warten bis sich das System "nullt" und dann wieder anklemmen ?
-
Subwoofer
Sag mal gerty, von was für einem Auto redest du eigentlich mit dem Bose 300er ?
-
Sportfahrwerk
Also bei mir sieht es nun wie folgt aus: Reifenkombi ist 225/18 45 ET 41 mit H&R Platten 20 mm je Seite. Die Radhausverkleidung ist nun durchgeschliffen, aber bis auf das Blech kommt das Rad selbst bei vollem Kofferraum und krassen Bodenwellen trotzdem nicht durch. Mit ner Heißluftpistole wurde nun der durchgeschliffene Streifen ( ca 1cm x 3 cm) reingedrückt und wieder verklebt. Bis jetzt gibts keine Schwierigkeiten. Wenn jemand jedoch mit 19" liebäugelt, oder mit mehr wie 20mm Platten pro Seite, dann kann er sich schon die Umbaufotos von Hertzkasper runterladen... Es ist zwar ein Aufwand, aber so fett wie die Räder bei ihm im Radhaus stehen hat auch was.
-
Höhenproblem SportCombi Antenne
Der schwarze Stummel auf dem Dach ist fürs Navi und für die Handy Netz-Übertragung. Aber es ist richtig, die Dinger sind immer werksseitig drauf.
-
Welcher 9-3er SC
Bin auch zufrieden. Bedenke das auch der 1,8 eine 2 Liter Maschine drin hat und du über ein Hirsch Tuning wesentlich günstiger mehr Leistung bekommst als der Aufpreis zum 2,0 turbo. Getriebe würd ich auch 6 Gang empfehlen. Ich habe nur 5 Gang und bei schnellen langen AB Fahrten merkst du das dann im Verbrauch. (200 km/h heißt fast 4.000 u/min). Bedenke der BioPower muss aber aller 15.000 km zum Ölwechsel, egal ob du Bio fährts oder nicht.
-
tagfahrlicht
Aber die Idee von Metzger ist schon richtig. Wir haben in dem Wogen sowieso einen Dämmerungssensor, der dann die Navibeleuchtung umschaltet. Jetzt müsste es doch für schlaue Elektroniker möglich sein, zwischen Lichtschalter und Beleuchtung ein Steuerrelais reinzusetzen, welches das Signal vom Dämmerungsschalter zum Lichteinschalten bekommt. So wäre immer das nette Standlicht an und das Abblendlicht wird durch das Relais zugeschaltet. Beim Radio läufts doch am Ende nicht anders...
-
Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3
Die unterliegen doch der Weisung von GM. Ich hab zB sehr selten eine Saab Werkstatt stand alone, soll heißen ohne Opel Vertretung gesehn. Mein letzter Saab Mechaniker hatte an einem Tag die Opel Kutte und am anderen die Saab Jacke an. Ich habe nur bedenken, die verkaufen auch Hundai...
-
Verdeck imprägnieren?
Nein, sogar im Saab Werkstattprogramm steht geschrieben, daß wenn "Wasser nicht mehr abperlt, das Verdeck imprigniert werden muss" Dies sollte nicht öfters wie 2 mal im Jahr geschehen und das Verdeck sollte vorher mit einer weichen Bürste oder Fasertuch richtig gewaschen werden aber nicht irgendwie, sondern so:"Die Bürste vorwärts und rückwärts führen, nicht kreutz und quer und auch nicht in kreisenden Bewegungen." Steht echt so da. Und da steht auch noch:" Waschanlagen sind zu vermeiden..." So, hoffe ich konnte helfen. Übrigens, die schreiben "nur das empfohlene Imprägnierungsmittel verwenden" Ein Name steht da aber nicht, also den Freundlichen fragen.
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
Da müsst ihr mal "saabman" ansprechen. Er hats getestet. Umprogrammieren kann das eigentlich jeder Saab-Techniker. Und wegen einklemmen: So wie berichtet wurde muss auch beim zufahren des Verdecks der Knopf gedrückt gehalten werden. Sobald also etwas passiert und die Taste gelöst wird hält auch das Verdeck an. Da gibts noch mehr solche Gimmicks. Wenn es zB auf US umprogrammiert ist, dann gibts beim Öffnen und Schließen der ZV dieses Ami-typische, kurze bestätigen über die Hupe. So gesagt Fast and the Furios Style. Man müsste dafür aber mal einen Freundlichen finden, der die Interna von Saab auflistet, aber das könnte schwer werden.
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
So lieber MacPeter aus der Schweiz: Ich erlaube mir, trotz meines frevelhaften Verhaltens einen 9³ und keinen 9² zu fahren, trotzdem nochmal hier zu posten, weil ich denke das euch Cabrianern das interessieren müsste: Das Verdeck mit der FB zu schließen geht doch !!! Aus Sicherheitsgründen ist das für die deutsche Konfiguration jedoch gesperrt. Wird das Fahrzeug auf die amerikanische Einstellung gebracht (Händler ansprechen), dann funktioniert es mit dem Schließen. So, das musste mal gesagt werden lieber MacPeter. Ich unterstelle Dir einfach das im bergigen Land die Luft vielleicht etwas dünner ist...