Zum Inhalt springen

Michael F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael F

  1. Richtig. Es heißt seit neuestem das die Eintragung bis zur nächsten Befassung der Zulassungstelle mit den Papieren zurückgestellt werden kann. Also muss man nichts eintragen lassen sondern das Gutachten mitführen.
  2. Mit einer HILTI müsste es auch möglich sein...
  3. @schweden-troll: saabitis meint du musst mit dem Auto nicht unbedingt zum Tuner. Natürlich geht keine Eintragung ohne Besuch der Graukittel. Um mal wieder auf das ursprüngliche zu kommen: Hirsch ist kein schlechtes Tuning. Es ist ein exklusiver Tuner mit einer, fast schon monopolartigen Stellung im Markt, der dadurch seine Preise etwas anders als andere ansetzen kann. Worum es hier ging, war aber, das man vergleichbare Qualität zu günstigeren Konditionen bekommen kann, oder ?
  4. Na da zieh den Zündschlüssel ganz normal ab und schalte dann das Radio manuell über den Ein/Aus Schalter ein.
  5. Wenn man keine Garantie benötigt, dann brauch man nicht zu Hirsch greifen. Und @ saxxxe: Überleg mal das manche das Tuning vielleicht nicht eintragen möchten.
  6. Hallo, ich muss mich jetzt mal zu dem Thema mit einklinken und meine Erfahrungen preisgeben. Ich stand auch zwischen der Wahl Hirsch oder BSR ppc. Letzten endes habe ich mich für BSR entschieden, weil das Preis-Leistungsangebot meines Erachtens besser war. Bei BSR hab ich ein lebenslanges Update auf Softwareveränderungen und das war meines Erachtens wichtig, da Saab ja auch die Software anpasst und somit muss ja auch die Tuningsoftware angepasst werden. Das BSR "brutal" einsetzt wie es früher mal gewesen sein soll, kann ich nicht bestätigen. Die Werte stimmen weitestgehend und der Leistungs/Drehmimentverlauf ist auch im Alltag sehr fahrbar. Mit dem Sprit das ist richtig: Man sollte dann wirklich mindestens Super oder Super Plus / E85 fahren, sonst bringt es nichts. Ich habs jetzt seit Oktober 2007 (32000 km ) drin und keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht.
  7. Was jetzt mal positiv getestet wurde, war eine Art unter Strom setzen des Motorraumes. Da gibts so ne Box die nach dem Prinzip des Weidezauns für Schafe im Motorraum mit Kabeln verlegt wird und an der eine hohe Spannung mitz geringer Stärke anliegt. Da der Marder dies unweigerlich berührt kriegt er nen Schlag und sucht das weite. Gib mal bei google hv-mard ein. Der Rest der Tips wie Hasenfell, reinpinkeln, Hundehaare, und Ultraschall ist quatsch, da sich der Marder daran gewöhnt und es keine Bedrohung für ihn darstellt.
  8. Das wird bestimmt gehen, aber ich könnte mir vorstellen, daß du dafür locker 2500 € + Einbau hinlegen musst. Die Frage ist ob es sich nur um eine neue Haupteinheit, also Radio+Navi handelt, oder ob da am Ende noch dein Tacho-kombiinstrument getauscht werden muss. Dann hängt nach der Antenne noch eine Art Splitter drin, die die Signale ihrer Bestimmung her trennt, also Telefon oder GPS. Vielleicht kommt der auch noch dazu. Dann die ganze Arbeitszeit. Also ehrlich gesagt würd ich mir ein neues mobiles kaufen, beim nächsten Verlassen des Wagens das Navi entweder mitnehmen oder ins Handschuhfach legen und von den übriggebliebenen 2000 € würd ich schön gepflegt Urlaub machen.
  9. Michael F hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und deine Garantie für den umgebauten LPG Motor ? Die geht nämlich flöten...
  10. Michael F hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein 1,8t BioPower lag bis zur ersten Inspektion beim Verbrauch von E85 auch um 2,5 Liter höher als es jetzt der Fall ist (30.000 km). Als ob die Autos mit Absicht in der ersten "Einlaufzeit" mehr verbrauchen. Vielleicht ist das ja so gewollt !?
  11. Michael F hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich glaube der Fred ging um was anderes. Ich hab jetzt 30.000 km mit dem MY08 auf der Uhr und der Regensensor ist auch nach meinem anfänglichen Irrglauben doch gut in der Funktion. Stell Ihn einfach auf eine Stufe. Ich hab ihn auf Mittel stehn weil da die Erkennung ziemlich ausgewogen arbeitet. Was schon manche gesagt haben: Finger da nicht rum, sondern lass ihn machen. Er brauch ein paar Erkennungen das er sauber lauft, dann kannst du dich drauf verlassen. Auch nach neuem Motorstart und Einschalten des Sensors läuft er genauso wieder an und erkennt jeglichen Mist auf deiner Scheibe. Wenn du dazwischen jedoch in der Einstellung rumzappst, dann muss er sich neu kalibrieren und dann muss man sich über anfängliche, lange Reaktionszeiten nicht wundern. Wie Schnitzl schon sagt wird es zur Gewohnheit. Du steigst ein und wenn der Himmel etwas dunkel ist, schaltest du das Dinge ein und kannst dich drauf verlassen. Sicher es gibt auch Typen die hassen das ABS, weil die mit Ihrem Fuss ja selber im gleichen Takt eine "Stotterbremse" ausüben können. Und genauso ist es mit dem Wischer. Ich habs vorher auch nicht gebraucht, aber nun will ichs nicht mehr missen, weil es einfach ein Punkt weniger ist auf den man sich konzentrieren muss. Ich gebe recht das die Automatik träge ist und noch 2-3 mal nachwischt, auch wenn kein Tropfen mehr auf der Scheibe ist, aber das ist auch bei jeder "Menschensteuerung" so.
  12. Michael F hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, ich hab mich nun an der HA für die H&R Spurverbreiterung entschieden. DRM System 20 mm pro Rad in Verbindung mit den originalen 225/45 18". Heute früh war ich beim TÜV und es wurde alles ohne Mängel eingetragen. Bauliche Veränderungen fanden keine statt. Also danke nochmal an alle die mir hier Ihre Radschläge offenbart haben. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=6&pictureid=328
  13. Michael F hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dankeschön das das auch noch jemand so sieht wie ich.
  14. Nach neuesten Erkenntnissen, wegen dem nervigen automatischen Equalizer und dem Nichtabspielen von Videos, ist es auf jeden Fall möglich, die Infotainments umzuprogrammieren. Im SAAB WIS steht aber nicht mehr drin, als das das Radio mit SPS umprogrammierbar wäre. Dabei kann laut WIS keine direkte Verbindung zum PC hergestellt werden, sondern die Software, welche mit SPS geschrieben wurde, wird über das DVD Laufwerk mit einer CD in das Radio eingespielt. So, gibt es hier Jemanden, der sich damit mal befasst hat. Oder vielleicht jemand über den ich so eine SAAB Software CD bekommen kann, damit ich evtl. versuchen kann die selber umzuschreiben ? Ist SPS eigentlich eine Allerweltsprogrammierung ? Oder kennt jemand jemanden, der jemand kennt, der die Radios umprogrammieren kann ? Vielleicht gibt es da draußen jemanden...
  15. Hallo cgweb. Die Kaltstart"ruß"wolken hab ich auch. Und bei E85 sind die auch da. Bei mir wird es sichtbar, wenn ich nach dem Start gleich hoch drehe, also über 3000 U/min, was man eigentlich nicht macht. Es ist nichts beunruhigendes. Ich nehme an das das Kraftstoff-Luftgemisch durch die Software bei nem Kaltstart etwas fetter angemischt wird und es so zu teilweise unverbrannten Teilen kommt, die sich dann in Rauch ersichtlich machen. Durch das fettere Gemisch wird der Motor im Kaltstart geschont. Müsste bei Dir auch so sein. Hab inzwischen 30.000 Km weg und alles ist i.O.
  16. Michael F hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sagt mal, für was brauch meine Zarte einen höhenverstellbaren Beifahrersitz ? Um beim Einparken über die Motorhaubenlänge zu schauen und mich dann zu belehren ? Wieso hat der Beifahrer eigentlich kein Lenkrad ?
  17. Michael F hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, 28000 km stehen auf der Uhr und 2 Macken sind hinzugekommen: Ein loses Hitzeschutzblech am Krümmer, vermutlich Schweißpunkt lose. Jetzt klapperts im unteren Drehzahlbereich. Und eine klappernde linke Türverkleidung inkl. klappernder Fensterheberknöpfe. Ich vermute mal die Bauart der Türverkleidung ist dem 300er Soundsystem im Tiefbassbereich nicht gewachsen. Da haben die Freundlichen bei der 30´er Inspektion was zu tun...
  18. Michael F hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    So da haben wir es. Wenn der Wagen mit E85 ausgeliefert wird, kommt es durch vorherige, längere Standzeiten zum Teil zu Wasserbildung und die muss dein Motor erstmal "runterwürgen", also verbrennen. Danach läuft meist alles normal. Und so hast du es ja auch beschrieben. Und die Leerlaufdrehzahl ist bei mir auch in dem Bereich. Also beobachten und kein Grund zur Unruhe.
  19. Michael F hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, doch nicht die Menge, das ist klar ! Was drin ist ? E85 oder Super ? hab ich bei meinem auch nicht drauf geachtet.
  20. Michael F hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ lesseju, Das klingt ähnlich wie bei Newsman. Aber was heißt er dreht niedrig im Leerlauf ? Gib mal Zahlen an. Die Probleme liegen, denke ich mal auch bei dir an der Software oder dem Spritsensor. Das würde vorkommen wenn du abgelagerten, verpanschten Sprit drin hast. Auch an dich die Frage: Wo ist der Sprit her ? Wie lange wurde der schon gelagert ? Weil das E85 kann verwässern und dann passen die beschriebenen Probleme. Tank doch mal Normal oder Super und fahr mal ne Strecke bis der Tank wieder leer ist. Wenns dann klappt weißt du das es am E85 liegt. Weiß jemand mit was für Sprit SAAB ab Werk ausliefert ? Wenn das nämlich E85 wäre könnten die Probleme durch die längere Standzeit bis zur Auslieferung kommen.
  21. Herr metzger, bitte "sexy und leicht dominat". Aber noch geiler wirds wenn du mal auf französischer Seite fährst. Die Franzmannausprache ist wie ne Telefonhotline. Da bekommst du die Namen der Orte und Straßen ins Ohr gehaucht...
  22. Michael F hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na gut die Überlegung ist richtig. Es wird ne andere Software drübergezogen, nur umgehst Du da auf galante Art und Weise das Problem und es wird nicht gelöst. Aber andererseits selbst wenn die Freundlichen Dir etwa 50 % Beteiligung an dem Kit anbieten ist es immer noch sehr zu empfehlen. Ich würds mal vorschlagen, glaube aber kaum das das funktioniert, weil das Softwareproblem wäre ein Garantiefall bei dem dein Händler seinen Aufwand an Saab berechnen kann. Bei der Hirschung muss dein Händler die Kosten selber tragen und in wie weit er das mit macht ist fraglich. Aber probiers einfach. Du wirst dein Turboverhalten danach nicht mehr wiedererkennen. Ist einfach anders im positiven Sinne gemeint. Ich würds nicht mehr original haben wollen. Zumal der Durchzug im letzten Gang ab 160 endlich spürbar schneller von sich geht. Das Auto hat einfach mehr Dampf.
  23. Michael F hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    @[mention=2137]Newsman[/mention]: Schaff den Wagen zurück und verlang nen Mietwagen und sag die sollen sich nicht eher bei dir melden, bis das Problem geklärt ist. Das Auto muss funktionieren, egal ob nass oder trocken oder -40 °C. Mir wär das völlig egal ob die Softwareprobleme haben oder nicht. Die sollen sich darum kümmern und aus. Das ist sowieso das wohl aufregendeste Thema überhaupt, daß jemand nach nem Service sagt: "Tut mir leid, wir wissen nicht wo das Problem liegt." Oder bezahlen die deine Rechnung vom Auto ? Eben, nein.
  24. Freigaben E10 So es gibt wieder eine neue Freigabeliste der Hersteller zum Thema E10 welche ich euch nicht vorenthalten möchte... Freigaben Hersteller Ethanol Stand 21.02.08.pdf
  25. Michael F hat auf Newsman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal ne ganz blöde Frage an Newsman: Weißt du wie alt der Sprit ist ? Also ist der frisch von der Tanke oder hast du den irgendwo gelagert ? Weil umso länger die Lagerdauer, desto mehr zersetzt sich das Ethanol und daher kann es sein das der Wasseranteil steigt, was natürlich zu einem zündunwilligen Verhalten führt. Denn normalerweise reichen die 15 % Benzinanteil im E85 um den Motor ohne Vorheizen normal zu starten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.