Alle Beiträge von Michael F
-
Es ist vollbracht: SAAB Nr.1
Ich hab das auch dazu genommen, weil ich das Standardfahrwerk auch als etwas zu weich empfunden habe. Und ich bin sehr zufrieden. In Verbindung mit den 18 Zöllern ist das eine recht straffe, sportliche Abstimmung die Spaß macht.
-
Welches Soundsystem im neuen 9-3 Cabrio?
Na das heißt, daß du die Höhen und Tiefen einstellen kannst wie du willst, das System begradigt sogesagt deine Einstellung und beschränkt die Höhen und Tiefen. Soweit ich weiß war das bei allen Abspielmöglichkeiten (Radio, CD, AUX) bis zum 9³ II so. Beim aktuellen 9³ III gibts das immer noch, allerdings nur noch beim Radio-Modus. CD und AUX werden unverfälscht wiedergegeben. Soll heißen, wer ne Probefahrt macht soll sich mal eine CD mitnehmen und dann wirst du den Unterschied hören. SAAB verarscht sich hier selber, weil das 300er eigentlich ein gutes System ist, wenn das aber jemand nur im Radio Modus testet, der ist dann enttäuscht. Ich habs mal mit nem mp3 player getestet. Den Player auf voll Bass eingestellt und im Soundsystem auch noch mal voll Bass. Da übersteuert selbstverständlich alles aber man merkt, daß dann erst die Anlage an Ihre Grenzen kommt, und jetzt nur mal auf Radio umschalten und irgendeinen bassiges Lied anhören und du denkst dir hat auf einmal jemand deine Basslautsprecher geklaut. Besser kann ichs nicht erklären, sollte jeder mal selber probieren. Das aus nem 75 nix rauskommt steht hier außer Frage, das ist das gleiche wie ein VW mit Serienradio Alpha mit 2X20 Watt Leistung verteilt auf vier Lautsprecher.
-
Welches Soundsystem im neuen 9-3 Cabrio?
Man muss hier bei den Kontroversen um die Soundsysteme aber immer unterscheiden, daß ab der neuen 9³er Generation der automatische Pegelausgleich nur noch im Radio Modus die Höhen und Tiefen begrenzt. Bei CD oder Aux gibts den vollen Pegel wie man ihn eingestellt hat. Von daher kann ich über das 300er nicht meckern. Wer natürlich nur/viel Radio hört, den wird das stören.
-
Update Navi Modell 2006
Beim Neuen Infotainment ist er aber schneller, der Rechner. Eure beschriebenen Probleme gibts da nicht mehr.
-
cd-player macht kein mux mehr...
Soweit ich weiß ist das dann leider zu spät. Das Radio muss im eingebauten Zustand von dem Auto geschieden werden, bevor es in einem anderen wieder verheiratet werden kann. Schicks am besten zurück, da ja der Artikel nicht so war wie beschrieben...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Genau so etwas wie dein 2Takter fällt unter die 300.000 Autos, die dann leider SuperPlus tanken müssen. Das Öl und das Ethanol stehen einer Hassliebe gegenüber. das verträgt sich nicht.
-
Hilfe gesucht Raum München
Ich würde als erstes Mal das Radio entriegeln und rausziehen um dann an der Rückseite zu prüfen, ob noch alle Steckverbindungen festsitzen. Weil CD Wechsler und Lenkradsteuerung und LS sind verschiedene Stecker. Dafür brauchst du niemanden und kannst aber schon mal selbst prüfen. Wenn die Prüfung erfolglos ist würd ich das Radio mal zu nem freundlichen CarHifi Laden mitnehmen und fragen, ob er es mal an einem anderen Wechsler prüfen kann. Wenns dann auch nicht funktioniertt, denke ich daß es die Anschlüße vom Radio zerschossen hat. Ist eigentlich nicht so schwer.
-
DIN Radioeinbau
Gehst Du auf: www.dietz.biz In den Katalog und suchst nach Adaptern und Ringe, LS-Ringe und dann hast du sogar direkt welche für SAAB. Bei denen gibts auch Interfaces für SAAB, um die ganzen Fahrzeugimpulse für ein Nachrüstnavi anzuzapfen, oder um Signale in das MOST Lichtleiternetz eines SAAB einzuspeisen. So zB wenn du nen anderen Verstärker nachrüstest.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Hier mal eine interessante Darstellung zu dem Mist, der letzte Woche wieder bei Frontal 21 gebracht wurde.falschmeldung.pdf
-
DIN Radioeinbau
Media Markt, Saturn, Conrad, ACR und wie sie alle heißen. Die haben meist Kataloge mit Fahrzeugspezifischen Audiozubehörzeugs...
-
Jetzt isser da!
Das ist aber heute so. Ein aktuelles Longlife Öl kommt mit 2 Jahren oder 30.000 km bestens klar. Wem du was Gutes tust, ist der Typ bei dem du das Öl kaufst...
-
Jetzt isser da!
Nee nee, fällt nicht sonderlich auf da nur die LEDs fehlen, die verspiegelte Fassung aber vorhanden ist. Du kannst sogar Standard LEDs da rein setzen wenn du willst und schließt das alles mit ans benachbarte Standlicht an.
-
CD wird ausgeworfen
Radio raus und du siehst ob es ein originaler ISO Anschluß ist, wenn ja dann gut, ansonsten ab zum Elekrtronikriesen und nen SAAB-ISO oder SAAB-Sony Adapter gekauft.
-
Schwächen des 9-3 III
Taste Menu drücken, Register "NAV" auf Touchscreen anwählen, dort Punkt "Informationen/Kartendatenbank" anwählen. Da steht dann die Versionsnummer. Würde mich nicht wundern, wenn dann bei ner neuen DVD manche Probleme weg sind, weil bekanntlich sind viele Programme/Anwendungen einer 1.Version nicht fehlerfrei. E85 Verbrauch kann ich mich nicht beklagen. Wenn ich mich zusammenreiße bekomme ich 11 L hin, hab aber auch schon Verbrauchswerte geschafft, die mehr an einen HUMMER erinnern, als an eine 2 Liter Maschine. Ansonsten fahre ich mit Normal und da krieg ich im besten Fall 8,5 Liter hin, meistens liege ich so um die 9-9,5 Liter. Bin zufrieden mit dem Motörchen.
-
Xenonflackern
Das ist grundsätzlich richtig, aber wie es Südschwede schon sagte kann man bei langen Nachtfahrten von dem Licht profitieren. Und ich ärger mich auch über Halogen/Xenon-Blender, weil die einfach zu beschränkt sind mal um ihr Fahrzeug rumzugehen und zu prüfen ob alles noch in Ordnung ist, aber wenn du im Jahr mehr als 50 Tkm fahren musst, dann ist dir die eigene Sicherheit etwas mehr wert und du stellst die Ansprüche der anderen Verkehrsteilnehmer etwas in den Hintergrund.
-
Schwächen des 9-3 III
Also soweit ich weiß hat das Adressbuch des Navi eine reine Adressbuchfunktion. Soll heißen du kannst Kontakte hinterlegen, jedoch die Telefonnummern nicht anwählen. Kurz gesagt arbeitet das Adressbuch und das Telefon nicht zusammen. Und das was du im SID unter Telefon siehst, ist dein reines Telefonbuch aus dem Telefon und das arbeitet auch nicht mit dem Navi zusammen. Mein Handy erkennt das Infotainment auch als Audiozubehör, also als Freisprecheinrichtung. Schöner wäre selbstverständlich das direkte verbinden mit dem Audiosystem/Navi um Daten austauschen zu können. Diese Probleme habe ich auch schon an den Saab Händler weitergegeben und beim nächsten Werkstattbesuch wird mal eine Diagnose des Radios gemacht. Er sagte man könne mit der Saab Software abprüfen, was beim Radio so alles aktiviert und deaktiviert ist und gegebenenfalls noch Funktionen freischalten, bzw prüfen, ob es bereits ein aufspielbares Update, also eine neue Firmware gibt. Ich habe mit nem Techniker gesprochen und die Aussage war, daß das Radio eigentlich mehr kann, jedoch durch die Software eingebremst wird (DVD/automatische Pegelanpassung im Radiobetrieb). Und schau dir mal deine NAVI DVD an was du für eine Version hast. Ich hab 2006 Version 1.0 . Da hab ich schon zum Händler gesagt das ich das bei nem 2008er Modell nicht akzepiere und er will mir eine neue nachsenden. Angeblich soll dann die Routenführung logischer werden. Sicher die auch von Dir genannten Probleme kann man nicht unter den Tisch kehren; die Prioritäten bei SAAB lagen wahrscheinlich an anderer Stelle.
-
Schwächen des 9-3 III
Also alle Scherze mal bei Seite. Ich habe jetzt 20.000 km mit dem neuen weg und kann bis auf eine klappernde Auspuffschelle nichts berichten. Ich habe das Businesspaket weil es günstiger als die Einzelkomponenten war. Und mit dem Bluetooth ist das so ne Sache, ich hab ein normales Nokia 6230 und es klappt tadellos mit der Verbindung, allerdings liegt es auch oft an anderen Handys, daß das nicht so richtig klappt. Und das das Navi Adressbuch nicht mit dem Telefonbuch zusammen arbeiten kann ist einfache Mathematik. Wie soll das auch gehen. Mit ein paar Minuten Zeit bestückt man einfach das Navi mit Adressen und dann klappt es mit der direkten Adressbuchwahl. Beipflichten muss ich, daß das Navi bei automatischer Ausweichroute teils größere Umwege rechnet, als nötig. Aber da gibts ja trotzdem noch Schilder auf der Strasse, die man beachten kann... Ansonsten keine Auffälligkeiten.
-
Xenonflackern
Schon mal mit Xenon oder gar Kurvenxenon gefahren ? Schon mal die Augen aufgemacht, daß die Lichtausbeute besser ist ? Schon mal nachgedacht, daß genau das und der Sicherheit wegen manchen Menschen mehr Geld wert sein kann ? Schon mal über die Definition von Neid nachgedacht ?
-
Schwächen des 9-3 III
Also da gibt es ne ganze Menge, ich will hier mal aufzählen: Das Audiosystem: Ich hab das 300er drin und die Bässe drücken so doll das es mir immer die Haare zerzaust und das Blut aus dem Kopf drückt. Die Karosserie: Hat leider keine Ramm/Stoßleisten mehr dran, daher zerkratze ich mir beim Einparken immer die Türen. Dann habe ich leider kein Reserverad mehr, weil da jetzt son ein Ding drin ist, daß immer boom, boom macht. Und dann stören mich die etwas über 200 PS, da wird man immer so in den Sitz gedrückt. Das machts mit der Blutzirkulation ganz schön schwer. Und dieses helle Xenonlicht, nee, nee, nee. Das blendet immer. Und diese hellen LED Rücklichter, die blenden mich auch... Und die großen 18 Zoll Räder sind etwas umständlich beim ständigen Bordstein hoch-, Bordstein runtergefahre. Aber ansonsten bin ich zufrieden.
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
Stellungnahme zum Bericht Frontal 21 So an alle die den Mist immer noch glauben hier im anhang eine Stellungnahme vom mit beteiligten Ölanalyseinstitut wearcheck aus Brannenburg. Ich zitiere deutlich Nr.9 der Stellungnahme: "Es gibt kein Motorenöl, keinen Ölzusatz oder auch keine Nebenstromfiltration mit deren Hilfe eine unkontrollierte Verlängerung des vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalls pauschaliert erfolgen kann." Am Ende des Anhangs habt Ihr die Kontaktdaten des verantwortlichen Redakteurs der Sendung, da könnt Ihr bei Bedarf Luft ablassen... Frontal 21 Stellungnahme wearcheck.pdf
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
Ich stell mir gerade die Frage, wie ich bei ner "Lifetime" Füllung den Ölfilter wechsel, ohne dabei Öl zu verlieren. (Außer ich hab ne Trockensumpfschmierung). Und wenn man die Garantiebedingungen genau nimmt, muss ich vor dem Wechsel eine komplette Motorölspülung vornehmen, damit kein Fremdöl und somit keine "Fremdadditive" mehr vorhanden sind. Also brauch ich bei der Umstellung die doppelte Menge Öl, nämlich 1x zum Spülen/Säubern und 1x die eigentliche Füllung. So ein Käse. Frag doch mal einer nach wie es mit Ethanolbetrieb aussieht. Da werden die Kasper von lifetime24.com auch sagen: Kein Problem mit der lifetime-Füllung. Aber ich mach mir da keine Gedanken drum, es werden genug Leutz Ihre hart verdienten Taler zu der Firma tragen und dann später erwachen...
-
Spurverbreiterung
Gehst Du mal in nächsten Baumarkt oder guckst du nach www.westfalia.de und da findest du schon gute Wagenheber für ca 60 - 80 €, die nur eine Minimalhöhe von 6-8 cm brauchen. Vor allem freuen sich dann wieder deine Inbusschlüssel...
-
Spurverbreiterung
Würd ich auch sagen Hertzkasper. Was soll die Aufregung mit den alten Wagenhebern. Da hätt ich viel zu viel Angst das mir der Wogen runterbricht. Und wenn ich deine teuren Felgen sehe... So ein Wagenheber kostet doch nur ein Bruchteil davon.
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
Das stimmt, da hast Du nun wieder recht. Naja, auch nicht schlecht. Da wissen wir wieder mehr. Ich nehm die entsprechenden Zeilen raus, um keine Verwirrung zu stiften.
-
Laut "Frontal 21" keine Ölwechsel mehr
http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=6&pictureid=12