Alle Beiträge von Michael F
-
Adressen ins neue Navi übetragen
Dat sieht sehr düster aus, mach schonmal Finger-Aufwärm-Übungen.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Öle mit Freigabe dürfte es schätzungsweise 10-15 Stück im Bereich 5W-30 und 0W-30 geben.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Wer ?
-
Cabrio Komfortschliessung einprogrammieren
Mit dem TechII ist das möglich, jedoch dürfen die Händler das nicht. Das Dach hat keinen Einklemmschutz und deshalb ist es verboten. Man hört oft "geht nicht" weil sie es nicht wollen. Wie die dein Auto auf einen anderen Markt umprogrammieren können, wissen die garantiert...
-
Setup- und Navisprache umstellen
Das müssen die in der Werkstatt mit dem Tech2 auf deinen Markt bzw deine Sprache einstellen, in dem Navi direkt geht das nicht.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
Um hier etwas Klarheit reinzubringen: Alle Kfz-Öle bestehen aus Basisölen und Additiven. Dabei sind alle Basisöle, egal ob Raffinate, Hydrocracköle (HC), Synthetische Kohlenwasserstoffe (zB PAO) oder Syntheseöle (Ester) ERDÖLPRODUKTE. Weder die obigen Begriffe sind genormt, noch die vielfältigen, marktüblichen Wortschöpfungen wie zB voll- oder teilsynthetisch, halbsynthetisch, semisynthetisch oder HC-Syntheseöl. Ein Hinweis auf die Zusammensetzung der Öle ist mit den Begriffen nicht möglich, sondern nur Marketing. Ob ein Öl geeignet ist oder nicht, sieht man an der Freigabe oder Qualifikation und nur an der. Das heißt einfach so. Begriffe wie "entspricht" oder "vergleichbar mit" sind keine Freigaben des Herstellers, sondern das Öl erfüllt nur die Anforderungen, wurde aber nicht vom Hersteller getestet. Also wenn ein Öl für unseren Saab Benziner die Freigabe oder Qualifikation GM-LL-A/B-025 hat, dann ist es auch getestet und vom Hersteller freigegeben worden und kann eingefüllt werden. Egal ob da vollsynthetisch oder mit feinster Alpenmilch draufsteht. Bitte schaut also nach der Freigabe, das ist alles was zählt. Und das sage ich mit Gewähr, weil das ist mein täglich Brot.
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
Ich denke, daß Oppas mit einem Saab dieser Formensprache eh nix anfangen können. Die kaufen sich nen Polo oder Jetta oder Focus Stufenheck, wo der Basthut mit der Klopapierrolle abgelegt werden kann. Außerdem gibts doch für Saabs keine originalen Schmutzfänger ab Werk, daher scheidet der Schwede als Oppa Fahrzeug sowieso aus.(Erfahrung aus der eigenen Familie)
-
Gebrauchte Alufelgen bzw. Kompletträder
Kauf dir Alus im Zubehörmarkt, da haste eine riesige Auswahl und anschließend besorgst du dir die Nabendeckel der Felge von Saab. Und schon hast du "original" Saab Felgen. Weil das einzige was die originalen sind, ist teuer zu sein. Von dem gesparten Geld für die Felgen fallen dann die 4 Gummis ab.
-
Tagfahrlicht ab 07.02.2011
Ja, hab ich mich auch schon beim aktuellen 9-3 gefragt. Die Antwort ist simpel. In dem Passus der Tagfahrlichtverordnung steht eine Ausnahme für die Autobauer drin, daß dies nur neue Modellgenerationen betrifft und nicht jede Neuzulassung. Heißt, da der 9-5 schon auf der Straße rollt ist es kein neues Modell.
-
B207E Motorabdeckung
Ey Junge, kauf dir was ordentliches für das Geld. Schmeiß dir die Abdeckung raus und kauf dir ein paar schöne, farbige Silikonschläuche. Bau dir nen offenen Lufi ein und lackier die Batterieabdeckung in Wagenfarbe. Und oder polier den Kopf, das sieht selbst heute noch gut aus. Sei mal ehrlich: Wie oft öffnet man die Motorhaube und erfreut sich an dem Wort Turbo ? Ist doch Quatsch. Aber gut, jetzt verstehe ich was du vor hast.
-
B207E Motorabdeckung
Darf man fragen was du damit machen willst ? Sehen die originalen von Opel so scheiße aus?
-
Einbau Nachrüstendstufe, Remote dringend gesucht
Du nimmst die 12 - AntEnable, wenn die 6 RemEnable nicht funktioniert. Sollte aber eigentlich.
-
Brauche Hilfe bei Infotainment 300
Und übrigens: Es reicht das Thema in einer Rubrik zu posten und nicht doppelt wie ich gerade gesehen habe. Vlt. kann das ja ein Mod ins Unterforum Technik > Hifi verschieben.
-
Brauche Hilfe bei Infotainment 300
Ja. Eine Endstufe für die Türen und eine für den Sub. Ich hab doch auch das 300+. Ich bin mir da sehr sicher. Die Bose Anlage hat nochmal 2 mehr, also 4.
-
Brauche Hilfe bei Infotainment 300
Servus. Die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und hinten werden direkt vom Radio ohne Frequenzweiche angesteuert. Vorn und in der Heckklappe sind 3,5" / 4 Ohm von Pioneer verbaut. In der Tür sind 6,5" / 2 Ohm Lautsprecher von Pioneer, diese werden beim SC über den Verstärker befeuert, der sich hinten links im Kofferraum befindet. Analog zum Subwoofer Tuning könnte man diesen Verstärker auch gegen einen anderen austauschen. In die Tür passen aber nicht alle normalen Lautsprecher, da die Tiefe begrenzt ist. Ab Modelljahr 2009 gabs dann das ganze als Bose Sound System 300. Die haben dann im Armaturenbrett kleine 2,5"/ 4Ohm verbaut und in den Türen 6,5"/2 Ohm von Bose. Dabei wurden jedoch noch 2 Zusatzverstärker verbaut, die auch die Signale für Armaturenbrett und Heckklappe verstärkten. Die Türen liefen weiterhin über den originalen Saab Verstärker. Hoffe die Infos reichen erstmal
-
Kann man das Navi während der Fahrt neu starten?
Ich würde mal versuchen die Navi DVD bzw das Navi zu reinigen, vlt ist es damit schon erledigt.
-
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Wenn der Sitzlagengeber unter dem Sitz abgezogen wird, sollte das Steuergerät eigentlich eine Fehlermeldung erhalten und den Beifahrerairbag deaktivieren und die Warnlampe sollte aufleuchten. Ich distanziere mich jedoch deutlich von dem oben beschriebenen Vorhaben, nicht das es später heißt: "Aber der hat doch gesagt..."
-
Ansetzpunkt Rangierwagenheber?
Servus Smooth Operator, ich habe dazu keine direkten Infos gefunden, da man ja normalerweise eine Bühne hat, aber: Da das Cabrio Hilfsrahmen wie im Bild dargestellt hat, würde ich den Wagenheber unter den hinteren Hilfsrahmen schieben. Um die Kraft zu verteilen, evtl. noch einen breiten Holzklotz mit unterbauen. http://www.saab-cars.de/members/michael+f-albums-mix-picture67029-hilfsrahmen-cabrio.JPG Ich muss wohl nicht hinzufügen, daß es risikoaverser wäre einfach in eine Waschanlage zu fahren und dort eine Unterbodenwäsche durchführen zu lassen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Beim 9-5 sind die doch im Blinker integriert? Guckst du hier: http://shop.speedparts.se/sv/prod/9-5-98-10/elektriskt/belysning/blinkers/usa-positionsljus-sats-1.html
-
Hirsch oder Alternativen
Ja verstehe. Ich denke auch, so wie V6Aero schon meinte, daß Hirsch als Haustuner von Saab nicht die originale Modellpalette kanibalisieren wird, und sich daher in der Leistungsausbeute etwas zurückhält.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sieht schick aus. Und für eure kleinen Kennzeichen könnte ich morden... (Peter Ramsauer, schau dir das an!)
-
Hirsch oder Alternativen
Ich meine mit dem schließenden Kreis, daß viele der Meinung sind, daß BSR zu brutale Leistungsteigerungen anbietet und Hirsch hier die sanftere Variante ist. Jedoch ist es an meinem gezeigten Beispiel mit dem 2 Liter BioPower Motor so, daß ich - egal ob Hirsch oder BSR - bei den gleichen 220 PS rauskomme. Nur bei Hirsch bekomme ich einfach nicht für einen 1,8t BioPower 220 PS sondern nur die kleine Variante mit 195 PS und bei BSR kann ich das überspringen. Hirsch bietet die 220 PS nur für den 2,0t BioPower an. Weiterhin begrenzen die aber Ihr Upgrade von 220 PS auf 200 PS, wenn ich einen 2,0t hirschen möchte. (Obwohl die Software beim 2,0t BioPower mit dem gleichen Motoren und Turboladerkonzept 220 PS bringt) Damit meine ich, daß Hirsch ebenso ein künstliches Durcheinander schafft (Diversif.) wie Saab, obwohl es nicht nötig wäre. Ist alles etwas kompliziert.
-
Hirsch oder Alternativen
Also ob ein Auto von außen ein Aero ist oder nicht ist doch zweitrangig aber verständlich. Du, ich hätte auch gern die Doppelrohranlage von Hirsch, aber ca 1700 € allein für den Spaß kann ich unter Vernunftsgründen nicht ausgeben. Ja, er hat dann 220 PS und in Verbindung mit meinem langen 5 Gang Getriebe hab ich nach oben hin immer noch Luft. Was willst Du eigentlich mit einer Garantie durch Hirsch ? Schon mal die Bedingungen durchgelesen ob das bei Dir noch entsprechen würde ? Und schonmal überlegt warum Hirsch für einen 2 Liter Turbo nur 195 PS anbietet egal ob der 1,8t oder 2,0t heißt, aber beide 2 Liter Hubraum haben? Genau da hängt nämlich alles zusammen: Ich hab vlt einen 1,8t BioPower, aber der ist in Wirklichkeit ein 2,0t BioPower und den bringt selbst Hirsch auf 220 PS, wie eben BSR. So etwas heißt künstliche Diversifikation und wird angewendet um den Menschen eine größere Produktauswahl zu geben wo es eigentlich keine unterschiedlichen Produkte gibt. Und schon schließt sich der Kreis mit BSR und Hirsch.
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
Verstehe ich alles nicht. Die Sitzfläche ist doch auch in der Neigung verstellbar. Macht sie euch einfach gerade wenn Ihr zu tief nach hinten geneigt sitzt.
-
Inspektion und Werkstatt
@ bluegarden: Da ist was faul. Der TiD hat doch ein Intervall von 30.000 km oder 1 Jahr. Da stimmt so oder so etwas nicht. Was hattest Du letztens für einen Service? Haupt- oder Zwischenservice ? Soll heißen, wenn du letztens einen Hauptservice hattest, so wäre nach max 30 Tkm oder 1 Jahr der Zwischenservice, also Ölwechsel fällig. Mehr nicht. Wenn sich dein wagen nach 6 Monaten meldet stimmt etwas nicht. Ich denke mal das Auto ist mit dem Tech2 verstellt wurden auf einen anderen Markt. Z.B. ist in USA und Kanada ein Intervall von 10000 Meilen eingestellt, das entspricht ca 16000 km. Bei erschwerter Nutzung meldet sich das SID auch mal früher, hatte ich persönlich auch schon, dann kämen 13000 km wie von Dir mitgeteilt hin... Wäre also mal interessant, ob dein Fzg verstellt wurde. Oder ist das gar kein deutsches Auto, sondern ein Reimport?