-
Nachrüstung Saab Navigation (Becker Online Pro) im 9-5
Vielen Dank für den Hinweis! Ursprünglich war ne Multicard von O2 angedacht, damit gabs eben diesen Ton. Wir auch noch was von Vodafone hier, das probiere ich mal alternativ dazu aus!
-
Nachrüstung Saab Navigation (Becker Online Pro) im 9-5
Hallo Gemeinde, jetzt gibts endlich mal ein paar Resultate! Leider wurde/wird die Fertigstellung durch die schleppende Lieferung einiger Internet-Hifi-Händler verzögert. Der Dietz-CANBus-Adapter funktioniert hervorragend, das Navi bekommt alle Infos und die Lenkradfernbedienung arbeitet auch wie gewohnt. Ich konnte nach etwas Suche eine günstige und gute Alternative zum original Saab Einbaurahmen für Einfach-Din-Radios finden: es gibt einen grauen Einbaurahmen incl. Fach und Gummimatte vom österreichischen Hersteller RTA Mobile Electronics (www.pma-mobile.com), speziell für Saab 9-5 (siehe Bild). Incl. Versand habe ich bei einem Ebay-Händler 41,93€ bezahlt. Die Passform ist sehr gut, die Front ist unten leicht gewölbt und passt sich dadurch gut an die Klimablende an. Der Radioausschnitt passt direkt für das Becker, d.h. bei normalen Radios muss noch ein Metallschacht rein. Der bestellte Dietz-Rahmen war etwas ganz anderes, nämlich eine Blende für Doppel-Din-Nachrüstgeräte. Einziger Wermutstropfen ist, dass entgegen dem Bild im Angebot keine Kunstoffwinkel beiliegt (habe beim Hersteller nachgefragt) um das Radio hinten zusätzlich abzustützen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, denn das Radio sitzt durch die Rastnasen allein noch nicht 100% zufriedenstellend. Das originale Saab-Mikro habe ich wie empfohlen durch ein Becker ersetzt, welches auch sehr gut funktioniert. Nur im Telefonbetrieb gibt es noch diesen Störton, wenn ein Handy sendet und zu nah an einem Radio liegt. Habt Ihr da einen Tipp? Die GPS/GSM-Box habe ich auf einem Blechwinkel aus verzinktem Stahl lt. geposteter Saab-Einbauanleitung verbaut, das passt hervorragend. Die GPS-Antenne konnte elegant im Schacht des Mittellautsprechers im Armaturenbrett verbaut werden, der ist ja beim AS1 unbelegt. Der Tipp stammt von meinem Hifi-Profi, der sagte da spricht nichts dagegen (BMW verbaute das auch so ab Werk). Der Empfang ist hervorragend (6 Satelliten). Jetzt fehlt nur noch das Line-In-Kabel mit 3,5mm Klinke für den Iriver und Handys. Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe! Viele Grüße Jan
-
Nachrüstung Saab Navigation (Becker Online Pro) im 9-5
Habt vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps! @TIK: könntest Du mir die ersten beiden Seiten in noch besserer Auflösung per Email schicken? Das wäre super, dann kann ich diese Metallplatte schnitzen! Mein Gott bin ich froh, dass wir kein AS3 haben, ist ja echt ne verrückte Situation mit der Nachrüstung! Ganz klarer Fall, die Adapterchen sind schon geordert. Mein Hifi-Mensch hier in Starnberg ist unheimlich hilfsbereit und wird probehalber den Einbauschacht von Dietz für den 9-5er (Doppel-Din auf Einfach-Din) mitbestellen. Mal schauen, ob das Becker da reinpasst. Ansonsten muss halt leider das Orig. Saab-Ding ran (vielleicht findet sich da mal noch ein Weg zu etwas Rabatt). Nächste Woche kann ich mich dann ans Werk machen, fehlt nur noch eine aktuellere Software-Version (es war nur die originale V1.5 dabei). Grad kam ja die V4.0 auf den Markt, allerdings gab es nur ein Kartenupdate (Stand: Q2/2006 ) und keine weitere Software-Neuerung, ziemlich happig finde ich. Danke und viele Grüße Jan
-
Nachrüstung Saab Navigation (Becker Online Pro) im 9-5
Hallo zusammen, bitte nicht gleich schlagen, die Suche ergab nicht alle Antworten auf meine Fragen! Für meinen Vater rüste ich gerade ein Saab Online Pro in unseren 2000er 9-5 2.3t 170 PS Sportcombi nach. Wir haben original das AS1 (nur CD-Slot) drin, ausserdem die Freisprech-Vorrüstung. Das GSM-Antennenkabel habe ich bereits gefunden, allerdings bin ich mir über den Mikrofon-Anschluss noch nicht im Klaren. Der Saab-Dealer meinte, die Anschlüsse wären in dem Kombistecker mit drin, der ebenfalls hinter dem Klimabedienteil liegt. Ein lokaler Car-Hifi-Händler sagte mir dazu, dass das original Mikro nix taugen würde und man für das Becker ein Neues mit Mini-Iso-Anschluss verlegen sollte. Was stimmt jetzt - lässt sich das Saab-Mikro wirklich nicht nutzen? Ansonsten habe ich hier gelesen, dass ich weiterhin benötige: - den Dietz Can-Bus-Adapter 61009 mit Kabelsatz 61029 für Lenkradtasten und Speedsignal - einen Radioadapter auf seperate ISO-Anschlüsse - einen Einbaurahmen (2x1-Din) mit Blende und Fach - eine GPS-Antenne Den Saab Einbaurahmen finde ich mit 125€ exkl. MwSt. etwas happig. Welche Alternativen könnt Ihr empfehlen? Die Blackbox kommt laut Vorbesitzer in den das Amaturenbrettfach links über den Sicherungskasten. Wird tatsächlich nur Klettband zur Fixierung verwendet? Welche GPS-Antenne hat sich bewährt und wo verbaut man sie optimal (Scheibenmitte beim Lichtsensor, links/rechts, evtl. verdeckt)? Fragen über Fragen, sorry! Danke für Eure Hilfe, Gruß Jan
-
Hallo aus Südbayern!
Danke, schon geschehen! Ok, den Virus trage ich nicht, aber gewisse Sympathien bestehen natürlich...wie solls auch anders sein, wenn der "Kinderwagen" ein 900er Turbo war (leider stand der Kinderwagen ziemlich oft in der Werkstatt)! Unsere 9000er haben mich weniger begeistert, denn sie waren nur mit dem 2.0i befeuert. Dafür trägt der schöne 9-5er jetzt wieder ein Turbo-Herz (2.3t 170PS, obenraus leider fühlbar zugeschnürt). @Metalldetektor: vielen Dank für den Hinweis!! Gruß Jan
-
Hallo aus Südbayern!
Hallo zusammen, mein Name ist Jan und komme aus dem Münchner Raum. Selbst fahre ich keinen Schwedenmobil (VW-Lager), allerdings ist mein Vater ein eingefleischter Saabler solange ich denken kann: der erste war ein 900 Turbo Fließheck, gefolgt von 2 9000ern, und inzwischen sind wir bei einem blauen 9-5 Sportskombi aus 2001 angekommen. Ich selbst schraube gern, wenn es die Zeit zulässt, allerdings kenne ich die Tücken der Saabs noch nicht so genau. Deshalb bin ich hier. Da dem 9-5er beim Kauf ein Navi fehlte, plane ich gerade die Nachrüstung des Saab Online Pro-Systems. Dazu habe ich schon einige sehr hilfreiche Beiträge bei Euch gefunden. Ich freue mich auf den Informationsaustausch hier! Viele Grüße Jan
TurboSaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch