Alle Beiträge von Flitze
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Hallo Saab-Frank Ja ich hab die Kalibrierung durchgeführt. Die Klappen lassen sich alle Prima stellen, dass passt alles. Gestern konnte ich auch mal wieder die Temperatur verstellen und alle hat funktioniert bis es plötzlich während der Fahrt wieder knalle heiß aus den Düsen der Fahrerseite rauskam. Ich habe zuvor nichts verstellt und mit einemal ist Sauna angesagt. Ich hab die Temperatur auf der Fahrerseite auf LO geregelt und es hat sich mal gar nichts temperaturtechnisch geändert. Die Beifahrerseite hat gekühlt wie immer. Hier funktioniert es reibungslos. Ich habe die beiden Temperaturfühler schon mal ausgebaut und wieder eingebaut. Die sitzen in den jweiligen Halterungen. Aber woran erkenn ich, dass die vielleicht nicht richtig funktionieren.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/gelenkhebel-klimaanlage-fuer-temperatur-reparaturteil/1014392/ Bei mir wurde das Reperaturteil von Skandix verbaut. Was und wie sie es genau gemacht, dass weiß ich aber nicht. Ich seh halt nur, dass es drauf steckt
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Naja warum soll es auch laufen. Seit gestern ging alles super. Die Temperatur hat sich regeln lassen und alles prima. Heute ohne irgendetwas zu verstellen wird es einfach so wieder knalle heiß. Ein Drama sag ich nur
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Ja das Problem hatte ich schon mal und auch wieder erfolgreich zurückgeklopft. Nein das passt alles. Jetzt habe ich mir die linke Seite nochmal angeschaut und kalibriert und plötzlich geht es. Irgendwas mit der Welle oder dem reperaturteil ist da wohl im Argen. Hab ich gemacht wenn ich dann auf heiß schalte werden die feuerheiß und wenn ich wieder mit der Temperatur runtergehe dauert es dann halt aber auch lange bis die wieder kalt sind. Komme aus Fürth/Bayern
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Also ich hab jetzt auf der Fahrerseite festgestellt wenn ich die Klima kalibriere funktioniert hier der Motor aber ich merke ein Ruckeln am Motor es macht so knarzende Geräusche wie schon mehrmals woanders beschrieben. Am Gestänge habe ich so einen Reperatusrhebel von Skandix verbaut. Hat die Werkstatt gemacht. Weiß natürlich net ob das dann so richtig ist. Hatte mich vorher selber damit noch nicht beschäftigt. Ich würde den Hebel ja mal wegbauen zum zu schauen aber der sitzt richtig fest drauf. Gibt es hier einen Trick wie ich den abbekomme? Danke
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Nein ich hab leider kein Tech zu Hand und auch niemanden der eins hat. Ich bin gerade am basteln auf der Beifahrerseite und mache jetzt nochmal die Fahrerseite weg. Ich werde berichten
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Also mal noch ein kleines Update. Laut meiner Bedienungsanleitung gibt es keinen Unterschied ob der Beifahrersitz besetzt oder unbesetzt ist. Bei mir ist das anders und zwar so wenn ich die Temperatur auf der Beifahrerseite von 16 auf 18 Grad erhöhe bleibt es dort schon kalt aber auf der Fahrerseite ist Sauna angesagt. Dass gleiche auf der Fahrerseite. Sobald ich über 16 Grad hochregel wird es aber immer nur auf der Fahrerseite heiß. Völlig bekloppt. Weiß nicht was ich da ändern muss.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Guten Morgen vielen Dank für die Infos. Ich hab den Saab von meinem Sohn gerade net zur Hand. Aber ich das werde ich am WE mal überprüfen ob da bei dem der Fall ist mit der getrennten Regelung. Auf jedenfalls sehr interessant. Danke
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Ok danke. Hab jetzt den anderen Hebel bei Skandix auch gefunden. Ich frage mich nur ob ich den brauche. Wenn ich die Sachen offen haben und die Kalibrierung betätige funktionieren die Motoren und auch das Gestänge bewegt. Die Luftverteilung funktioniert und auch die Termperatur. Jedenfalls auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite ist ja kein Gestänge. Aber warum wird es heiß auf der Beifahrerseite wenn ich die Fahrerseite von der Temperatur erhöhe. Wer oder was ist denn dafür zuständig. Keine Ahnung
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Ok was ich vergessen habe zu sagen ist, dass ich auf der linken Seite schon so einen Aluhebel drin habe. Soweit ich das gelesen habe ist der aber nur für die Fahrerseite geeignet.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Habs gefunden
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Vielen Dank. Da ich noch nicht solange hier bin. Kannst Du mir den Link schicken oder wie komme ich denn da hin. Danke
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Hallo. Ich weiß, dass das Thema massig diskutiert und auch genügend darüber geschrieben wurde. Mein Problem habe ich aber irgendwie nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich meine Temperatur auf der Fahrerseite über 18 Grad einstelle. Fängt diese hier wie verrückt das Heizen an und die Temperatur geht nur runter wenn ich wieder und 18 Grad gehe. Wenn ich die Beifahrerseite von der Temperatur hochregle bleibt diese Seite kalt und die Fahrerseite wird wieder warm. So jetzt habe ich mal die Motoren rausgebaut und auf Funktion überprüft. Die gehen alle. Beim Kalibrieren ist mir aber aufgefallen das die so komisch klacken. Stoßen die dann an einen Anschlag? Weiterhin hab ich auf der Beifahrerseite den unteren Motor geprüft, der ist meiner Meinung ja für die Temperatur zuständig. Wenn ich das Gestänge manuell regle funktioniert das mit Kalt und warm. Bau ich den Motor wieder ein funktioniert die Regelung nicht mehr. Bei der Kalibrierung aber gehen beide Stellhebel. Wenn ich auf der Beifahrerseite warm mache wird dann aber auch die Fahrerseite heiß. Irgendwie weiß ich gerade nimmer weiter. Über Antworten würde ich mich freuen. Grüße Alex
-
Stabilager wechseln 9-5 Bj 04/2001
Danke für die Info. Mir graust es jetzt schon davor.
-
Stabilager wechseln 9-5 Bj 04/2001
Hallo erstmal Danke Euch für die Antworten. Also die Hilfsrahmenbuchsen habe ich alle ersetzt und deswegen erst auf das Problem mit dem Stabilager gestoßen. Wollte dann die Stabilager wechseln nachdem ich den Rahmen wieder angezogen hatte. Ging natürlich dann nicht mehr so wegen dem Platz. Nachdem ich nicht so Schraubererfahren bin werde ich mein Glück mal mit Lösen des Hilfsrahmen probieren. Weil so wie Patapaya das beschrieben hat, fehlt mir das Werkzeug und wahrscheinlich auch die Erfahrung das soweit alleine bewerkstelligen zu können.
-
Stabilager wechseln 9-5 Bj 04/2001
Hallo. Ich bin neu hier und habe das Forum schon durchstöbert um ein paar Antworten auf meine Frage zu finden. Mein Sohn ist seit neustem Besitzer eines Saab 9-5 Bj 2001, 2.0 t. Leider sind die Stabigummi defekt und die würden wir gerne wechseln. Das ist aber alles sehr eng und der Händler meinte wenn der Motor raus ist geht das prima. Motor wollte ich deswegen nicht rausmachen. Gibt es hier eine einfachere Lösung des Problems. Freue mich über jede Antwort. Danke Flitze