Alle Beiträge von Petteri
-
Rostprobleme
Hallo Pausacker. Musste gestern mit Entsetzen feststellen, dass mein alter Herr einen neuen 9-3 II gekauft hat. Grund: sein alter gehirschter 99er 9-3 sah in etwa so aus wie auf deinen Bildern. In der Werkstatt sagte man ihm, dass es ungefähr gegen 4000:eek: helvetische Dollar kosten würde, um das ganze wieder sauber hinzurichten. Das kam halt dann einem wirtschaftlichen totalschaden gleich. Wenigstens hielt die Werkstatt noch was von diesem sonst sehr guten Gefährt, und lässt es jetzt als Trainingsobjekt von den Lehrlingen wiederherstellen. War aber ziemlich von den Socken als ich erfuhr, dass ein 11 Jahre alter Saab, so rottig dastehen kann. Gruss Petteri
-
Raserurteil bestätigt: Fünf Jahre Gefängnis (auch fürs Saab jagen)
Im schweizer Volksmund nennt sich das Kuscheljustiz. Gehört momentan zu den beliebtesten Wörtern in der Medienlandschaft. Vor allem im Boulvard-Bereich. Und trotzdem: Zutreffen tut`s eben schon.
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Gab schon immer 90er Abschnitte in Norwegen. Mittlerweile ist ja die Autobahn von Svinesund bis Gardemoen fertig. Dort sind jetzt 100 erlaubt. Also ein bisschen mehr als 80:rolleyes:
-
Design 9-2x
Das Modell ist auf der Titelseite der aktuellen norwegischn Auto, Motor & Sport abgebildet. Weiss nicht ob die "baugleich" ist wie die deutsche. Victor Muller will den anscheinend produzieren. Jetzt muss mir aber noch jemand erklären, was das Thema in diesem Thread zu suchen hat? Handelt sich ja nicht um den 9-2x (den antisaab-Saab schlechthin) sondern um den neuen 92er. Der hätte doch `nen eigenen Thread verdient. Oder nicht? Mir gefällt er nicht schlecht. Hat aber mit dem Ur-Saab wenig gemeinsam. Ausser vielleicht die runde, bucklige Form. Einsame Klasse finde ich aber die Turbinenfelgen wie diejenigen auf dem Aero-X. Die sind der Hammer. Vielleicht bring ich die ja auf meinen 99er:tongue:
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Die sind auf meinem 99er. Scharf wie Chilli:eek:
-
Saab 9-5 Aero-Lahme Karre?
Wow! Schon toll so ein AMG:cool:. Wie wärs denn, wenn du mal ein kleines Rennen gegen einen lahmen Saab veranstalten würdest? Zum beispiel gegen einen Saab JAS 39A Gripen . Das ding hat auch nur 8200 kp Leistung. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von nur 2200 km/h. Natürlich abgeriegelt:biggrin: Das sind natürlich Zahlen, die nicht an einen AMG rankommen. Aber nicht schlecht, für eine Kiste die in in Serie produziert wird. Das Rennen könnte sogar auf einer Geraden veranstaltet werden, was zwar wieder zu deinem Vorteil wäre. Soviel zum Thema Schwanzlänge/PS und Äpfel & Birnen:tongue:
-
"Check engine" leuchtet plötzlich
Das war bei mir auch der Fall. Hatte da noch Garantie auf dem Auto und fuhr zum Verkäufer. Bei mir war die Batterie der Verursacher. Die wurde dann erneuert. Seither stehts bestens drum. Gruss Petteri
-
Tieferlegung/Federwegsbegrenzer
Danke für eure Tipps. Ich denke mal, dass ich die Lesjoförs besorgen und montieren werde. Dann werde ich mal schauen wie sich der Wagen so fährt. Wenn es mir dann überhaupt nicht passt, dann werden wohl anno 2009 noch Bilstein Dämpfer montiert werden. Ich lasse mich aber nicht stressen, da ich etwa nur 2- bis 3000 Km im Jahr fahre. Jedenfalls bin ich beruhigt, dass ich auf Federwegs-Begrenzer verzichten kann. Dachte eben, dass mit 7" breiten Felgen Probleme geben könnte, da es 1,5" breiter als original ist. P.S. Was war eigentlich mit dem Forum los? Konnte drei Tage lang nicht auf die Page zugreiffen.
-
Tieferlegung/Federwegsbegrenzer
Hallo Forumsleude! Ich möchte meinen 900 Turbo `89 etwas tieferlegen. Was mir sowohl optisch wie auch fahrtechnisch besser gefallen sollte . Nach rumstöbern hier im Forum, hab ich mich dann für die Kilen-Federn von elkparts.com entschiden. Ich denke, dass 25mm tiefer genug, respektiefe 40mm zu viel sind. Frage nr.1: Ich möchte gerne die original Dämpfer im Auto lassen, da noch nicht so alt. Wird das Fahrwerk spürbar sportlicher? Oder ist es nur ein Tropfen auf den heissen Stein? Oder müsste ich doch wohl oder übel Dämpfer wechseln, oder doch 40mm kürzere Federn montieren? Frage nr.2: Wenn ich die Karre runterfallen lasse, Brauche ich dann Federwegsbegrenzer an der Hinterachse? Und falls Ja, was für welche? Ich fahre jetzt mit 7x15" Felgen. Und ich denke, dass es bei beladenem Fahrzeug und schlechter Strasse zu "Materialkontakt" zwischen Heckstossstangen-Seitenteil und Reifen kommen könnte. Dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ich möchte mich schon im Vorneherein bei denjenigen entschuldigen, denen ich auf den Sack gehe. Aber ich bin absolut kein Profi, hätte aber nichts dagegen, wenn ich es werden würde. Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen!! Gruss Petteri