Zum Inhalt springen

AeroChris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroChris

  1. AeroChris hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Von Saab Vertrags/Servicecenter ? Kettensatz, Zahnräder, Kolbenringe, Zündkasette usw.. Alles Saab Original gelabelt auch wenn es für manche teile nur die Saab/Hedin alternative gibt. Schon selbstverständlich dass es nicht alles mehr Original gibt aber alles was Original zu bekommen ist wird von mir Verbaut- kann aber ja jeder selbst für sich entscheiden ZKD natürlich auch eine Elring verwendet.. Kopf deswegen aber keinesfalls verzogen gewesen, zumindest bei mir nicht.
  2. AeroChris hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also nach meinen Erfahrungsberichten der Motorinstandsetzung empfehle ich wirklich nur Originalteile zu verwenden und sofern erhältlich.. ich hatte selbst diese VDD eingebaut und diese war 1. von der Passform eine absolute Katastrophe sondern auch von der generellen Qualität. Eingebaut.. Ölverlust am Ventildeckel.. also wieder rausgerissen.. generell hab ich mit Teilen aus dem Zubehör nur Probleme gehabt.. Wasserpumpe nach 1 Jahr wieder defekt gewesen usw... außer Fahrwerksteile.. da kann man ruhig zu MYELE etc greifen aber wenns um Motor und Anbauteile geht verwende ich nur Originalteile weil diese einfach sicher passen.. Wenn man das Ganze selber macht hält es sich kostenmäßig in Grenzen aber die Arbeitszeit die eine Werkstatt dafür verrechnet frisst natürlich den Geldbeutel schnell noch leerer Ich habe für meine Revision c.a 2000-2300€ gezahlt. Allerdings waren da auch Turbolader Steuerkettensatz usw noch mit dabei. LG.
  3. AeroChris hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm okeyy.. hab ich jetzt schon von mehreren gehört aber ich bleibe dabei dass ich in meinen Aero auf keinen Fall E10 Tanken werde.. aber wenn es Funktioniert.. gut zu wissen
  4. AeroChris hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich Persönlich frage mich wieso man in diese Wunderbaren Autos überhaupt E10 Tankt, das geht mir nicht so in den Kopf, ist ja schon bekannt das auch bei neueren Motoren durch E10 mehr Probleme auftreten was halt an dem Erhöhten Ethanolgehalt liegt. Mir würde im Leben nicht einfallen das zu Tanken auch wenn viele hier sagen dass das die T7 schon regelt..
  5. AeroChris hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde dir dennoch raten bei der Aktion auf jedenfall die ventilschaftdichtungen zu erneuern, ich hatte die ganze Prozedur bei ca. 263.000 km und die waren wirklich nichts mehr, und natürlich nur Original Kolbenringe. Lg
  6. AeroChris hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut zu Wissen- Die NoobTune ECU hab ich bereits, meiner ist zwar ein Schalter aber das sollte ja egal sein. Das das ganze natürlich ohne TÜV gefahren wird ist mir klar aber wie steht es um den DO 88? der ist bestimmt auch ohne E-Nummer oder TÜV Gutachten ? Hast du auch erfahrung mit dem BIGPACK DO 88? Eigentlich sollte das ja den TÜV nicht wirklich Jucken, oder?
  7. AeroChris hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Das BigPack von DO88 ist vermute ich ohne ECE oder ähnlichem zu erwerben oder? Gab es durch das andere Ansaugrohr zur Drosselklappe Probleme mit TÜV Prüfern? oder wurden da bis jetzt nie Anstalten deswegen gemacht ? Das NoobTune bringt es auf 280 PS und 400 - 420NM Richtig?
  8. Servus liebe SAAB-Community Kurze Frage an alle, ich bin auf der Suche nach einer Sportabgasanlage für meinen Aero BJ 2000, allerdings finde ich weder auf Skandix, Maptun oder ähnliches eine Anlage die eine ABE oder ein TÜV-Gutachten besitzt. Bis jetzt hab ich nur eine Anlage von TA-Technix gefunden aber ehrlich gesagt bin ich davon nicht wirklich ein Fan.. Hat jemand diese Verbaut und kann davon berichten oder hat jemand eine andere Anlage die bei uns auch ohne Probleme gefahren werden kann? Es gibt zwar von Maptun eine Downpipe mit EU KAT aber leider ist die restliche Anlage ohne ABE, allerdings meinte ein Mitarbeiter das es einige Deutsche Kunden gibt, ist also doch eine Eintragung möglich ? Ich würde mich freuen wenn Jemand damit Erfahrung hat und weiß was geht / nicht geht. SAABige Grüße
  9. Ein Zylinder stach nicht raus da die Kerzen aller 4 Zylinder gut aussahen. Allerdings ist mir aufgefallen dass genau am Stecker des Ladedruckregelventils die Kabelisolierungen offen waren.. vmtl. entstand dadurch (gerade durch das aktuelle Wetter) ein Kurzschluss was ggf. die Funktion beeinträchtigt hat.
  10. Ganz ehrlich gesagt mal so, mal so. Ich konnte auch schon bis zu 60 km Fahren ganz ohne zicken aber manchmal beginnt es schon direkt nach dem Start und man merkt es schon beim ersten anfahren das gefühlt nicht die volle Leistung da ist, da er aber im Kalten Zustand aber sowieso keine hohe Drehzahl oder Beanspruchung bekommt kann ich nicht zu 100% sagen dass der Fehler nur bei Warmen Motor auftritt. Fehler ist Drehzahlunabhängig wo bei er in einem Niedrigeren Gang bei niedrigerer Drehzahl natürlich trotzdem "besser" anspricht
  11. Ich müsste mich für diese Info noch einmal durch das E-Sid arbeiten aber ich glaube ein paar Parameter zur Kraftstoffanlage sind verfügbar. Mein nächster Schritt wird sein, das Bypassventil / APC Ventil und Steuerventil auf Dichtheit zu prüfen. Die Rückschlagventile sind schon alle neu, 2 Waren defekt aber das war auch nicht die Lösung des Problems aber macht " wenn er normal fährt" doch schon einen Unterschied bemerkbar. Dann würde ich an den LMM denken der evtl. Falsche Informationen liefert. Am besten such ich mir einen 2 Mann der sich während der Fahrt um das SID kümmert und mal alle werte während der Fahrt notiert.
  12. Ich würde dir empfehlen nach erfolgreicher Rep. Die Platin Zündkerzen gegen die Vorgeschriebenen NGK zu tauschen da diese besser geeignet sind. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2000/2-engine/trionic-t7-v6-b308e-vin-039999/technical-data/spark-plugs
  13. Den Vorderen habe ich Endoskopiert, den hinteren bis jetzt nicht.
  14. Ebenfalls geprüft und in Ordnung
  15. Kw-Sensor hab ich noch nicht geprüft aber da sollte er eigentlich einen Fehler werfen oder nicht ? Turbolader ist seit 12.000 Neu drin ohne Spiel etc. Hab ich natürlich im Rahmen des Endoskopierens mit geprüft
  16. Ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem bei meinem 2000 Aero / Sporadisch keine Leistung (keine CE oder ähnliches) Fahrzeug baut nur c.a 0,4 - 0,5 Bar LDD auf = Mitte der LDD Anzeige und Fällt mit zunehmender Drehzahl weiter ab oder bleibt stehen. Motor aus und wieder an = Fehler weg. Sobald das Problem auftritt sehe ich über das E-SID wie der Klopfzähler aller 4 Zyl. in die Höhe steigen. An den Spitzen der Lambdasonde erkennt man ebenfalls eine Heiße Verbrennung da diese total weißlich sind. Katalysator habe ich im Zuge dessen Endoskopiert da diese hin und wieder dazu neigen in sich zusammen zu fallen und dicht machen was evtl. in deinem Fall dafür sorgt das er immer wieder ausgeht ? In meinem Fall ist es das zum Glück nicht. Meine Verwunderung ist nur dass keine CE mehr aufleuchtet obwohl er ziemlich viel Klopfen erkennt als Fehler kam 2-3x Klopfsensor Bank 1. was auf eine Defekte DI zurückzuführen wäre, aber die Stromversorgung ist I.O und wenn er das Problem nicht hat läuft er wie eine 1 keine Aussetzer oder Klopfen und hat volle Leistung. Tankinhalt ist 98 Oktan Super + / Ich würde als nächstes jetzt die Spritversorgung prüfen und evtl. gleich beide Sonden mal erneuern. Evtl. könnte es auch ein Fehler mit dem Magnetventil des Ladedruckregelventils oder ein Defekt an der Kraftstofffördereinheit sein? hatte diese Symptome sonst noch jemand und kann aus Erfahrung sprechen? / Alle Rückschlagventile der Steuerleitungen des Turbos sind neu sowie die Schläuche und Ölfalle der KGE / DI = 1, 1/5 Jahr alt sowie die Empfohlenen Kerzen die aber sicher wieder erneuert werden wenn der Fehler gefunden wurde.
  17. AeroChris hat auf Ramon9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würdest du es zwinglich Empfelen den Ladeluftkühler + Ansaugrohr bei einer Steigerung auf 280 PS zu erneuern / optimieren oder sind die Originalbauteile ausreichend. Es gibt viele gespaltene Meinungen
  18. Ursache des Fehlercodes war folgende: Die Kabelisolierungen kurz vor dem Stecker der DI-Kassette waren an 4 Kabeln offen und haben so untereinander einen Kurzschluss verursacht. Das Problem mit der Fehlenden Leistung bzw. mit dem Fehlenden Ladedruck sind die Rückschlagventile in den Leitungen. Dadurch wird nur der Grunddruck aufgebaut
  19. Steuerzeiten würde ich auch erstmal ausschließen da dann das Problem ja dauerhaft zu beanstanden wäre.
  20. Auf der DI steht SAAB Original. Diese hab ich bei einem Saab Vertragspartner gekauft- Preis waren so um die 300 € Ich werde diese jetzt dann einmal ausbauen und samt Verkabelung Prüfen
  21. Bitte die Beschreibung oben Lesen. Selbstverständlich wurde eine Original Saab verbaut
  22. Naja wie beschrieben ist diese bereits erneuert worden und hat c.a 12.000 km drauf. da der Fehler sporadisch auftritt und nur nach jedem 2 - 4 Motorstart auftritt vermute ich weniger dass es an der DI liegt aber vielleicht ja doch
  23. Da vor c.a 7.000 Km der Motor komplett überholt wurde sind die Kerzen auch dementsprechend Neu, Kompression ist Perfekt. Da ich auch das eSID verbaut habe zeigt er mir auch Klopfwerte die unplausibel sind (9999) je Zylinder.
  24. Servus Liebe Saab Gemeinschaft, Kurioser Fehler bei meinem 9-5 Aero MY: 2000 - 230 PS / Seit wenigen Tagen hab ich das Problem, das ca. jeden 2 - 4 Motorstart das Fahrzeug keine Leistung bringt und er gefühlt nur 120 PS hat. Die Ladedruckanzeige steigt kurzzeitig beim Beschleunigen bis zur Mittelposition aber fällt bei Steigender Drehzahl konstant sodass ich erst dachte das APC - Ventil könnte defekt sein. Ich bin gestern ein weiteres mal gefahren und dann ging plötzlich die Check - Engine an. Fehlercode: P 0327 ECM [TABLE width=613.5pt] [TR] [td width=84px]P0327[/td] [td width=617px]Stromkreis des Klopfsensors 1 (Bank 1 oder einfach)[/td] [td width=117px] [/td] [td width=0px] [/td] [/TR] [TR] [td width=617px]Sensor)[/td] [/TR] [/TABLE] meines Wissens nach hat der B205 / B235R keinen Klopfsensor sondern erhält diese Daten aus der DI - Kassette. Diese wurde bereits im Oktober 23 durch eine neue Original Saab erneuert. -/ Schläuche am Turbosystem sind in Ordnung. Könnte der Fehler durch einen Defekten KW-Impulsgeber entstehen oder hat jemand von euch eine Idee ? Möglicherweise zwei getrennte Fehler ?Danke!
  25. AeroChris hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 9-5 Aero My 2000 hat mittlerweile 274.000 runter wobei ich bei 265.000 einmal der Motor komplett gemacht habe da die Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Turbolader etc. Fertig waren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.